FC Basel verleiht Spielmacher an Ligakonkurrent

Dieser Artikel wurde von 20 Minuten publiziert.

Thomas Müller setzt seine grosse Fussball-Karriere mit einem Auslandsabenteuer in Kanada fort. Nachdem der Vertrag in München nicht verlängert worden war, entschied sich der 35-Jährige nach einigen Wochen Bedenkzeit zu einem Wechsel in die nordamerikanische Profiliga Major League Soccer (MLS). Die Vancouver Whitecaps sind Müller neues Team – an der kanadischen Westküste erhält er einen Vertrag bis Ende 2026.

«Whitecaps – let’s make history», sagte Müller in einem Video, das er im Internet veröffentlichte. Dazu schrieb er: «Es ist vollbracht.» In einer Mitteilung des neuen Vereins sagte er: «Ich freue mich darauf, nach Vancouver zu kommen und diesem Team zu helfen, die Meisterschaft zu gewinnen.» Er habe viel Gutes über die Stadt gehört, komme in erster Linie aber, um Siege zu feiern.

«Thomas ist ein Weltklasse-Spieler – der ultimative Raumdeuter – bekannt für seine herausragende Chancenverwertung, sein unübertroffenes Raumverständnis und seine unermüdlichen Bewegungen ohne Ball», sagte der Whitecaps-Vorstandvorsitzende Axel Schuster in einer Mitteilung. (nih)

Similar Posts

  • Ära von Novartis endet: Krypto-Broker wird neuer Sponsor des FCB

    Publiziert29. April 2025, 11:03Bitpanda: Ära von Novartis endet: Krypto-Broker wird neuer Sponsor des FCBDer FC Basel präsentiert einen neuen Trikotsponsor. Es ist Bitpanda, der führende Krypto-Broker in Europa. Eine Ära mit Novartis endet.FCB-Legende Karli Odermatt ist auf dem Video zu sehen.FC BaselDarum gehtsNovartis zieht sich nach 21 Jahren als Hauptsponsor des FC Basel zurück.Der neue Trikotsponsor des FCB ist der Finanzdienstleister Bitpanda.Bitpanda ist bekannt für den Handel mit Kryptowährungen und ist bereits im Sport-Sponsoring aktiv.Neben dem FC Basel unterstützt Bitpanda auch andere grosse Clubs wie Bayern München und PSG.21 Jahre lang prangte der Schriftzug Novartis auf dem Trikot des FC Basel. Vereinzelte Generationen kennen nur diesen Hauptsponsor des FCB. Doch das wird sich ab der kommenden Saison ändern. Novartis zieht sich zurück als Hauptsponsor, wird aber die Basler weiterhin unterstützen – besonders im Nachwuchsbereich und der Frauenabteilung.Jetzt ist klar, wer in Zukunft der Hauptsponsor des FC Basel sein wird. Es ist ein internationaler Finanzdienstleister mit dem Namen Bitpanda. Das Unternehmen wurde im Jahr 2014 gegründet und machte sich mit seiner Plattform für den Handel von Kryptowährungen einen Namen. Mittlerweile ermöglicht Bitpanda nicht nur den Krypto-Handel, sondern auch Rohstoffe, Wertpapiere und ETF.«Starker und internationaler Partner»Verwaltungsratspräsident David Degen sagt: «Wir sind stolz und voller Freude, Bitpanda als unseren neuen Hauptsponsor in der FCB-Familie willkommen zu heissen.» Man habe einen starken internationalen Partner an der Seite, der auch die gleichen Werte teilen würde. Degen weiter: «Wir gewinnen auch einen Partner, durch den unsere Fans auf neue Art und Weise mit dem Club in Verbindung treten können.»Auch Eric Demuth, Co-Founder und CEO von Bitpanda kommt zu Wort: «Als grosser Sportfan weiß ich, wie viel Leidenschaft, Identität und Herz in einem Verein wie dem FC Basel stecken. Für mich ist es immer etwas Besonderes, wenn man mit Menschen und Institutionen zusammenarbeiten darf, die ihre Wurzeln ehren, echte Werte leben und über Generationen hinweg eine starke Gemeinschaft aufgebaut haben.» Man freue sich auf die gemeinsame Zusammenarbeit.Auch Stan Wawrinka unter VertragBitpanda ist im Sport-Sponsoring bereits gross vertreten. Neben der ATP-Tour im Tennis und auch der NFL sind sie auch Partner von zahlreichen Fussballclubs. Darunter sind auch der FC Bayern München, die AC Mailand und Champions-League-Halbfinalist PSG. Der FC Basel ist aber nun der erste Club, der das Bitpanda-Logo auf der Brust tragen wird.Der FC Basel ist jedoch nicht der erste Schweizer Bezug zu Bitpanda. Auch Tennis-Grösse Stan Wawrinka wird von dem Finanzdienstleister unterstüzt.Folgst du schon 20 Minuten auf Whatsapp?Eine Newsübersicht am Morgen und zum Feierabend, überraschende Storys und Breaking News: Abonniere den Whatsapp-Kanal von 20 Minuten und du bekommst regelmässige Updates mit unseren besten Storys direkt auf dein Handy.

  • 1,90-Stürmer aus Deutschland soll schwächelnden FCB beleben

    Thomas Müller setzt seine grosse Fussball-Karriere mit einem Auslandsabenteuer in Kanada fort. Nachdem der Vertrag in München nicht verlängert worden war, entschied sich der 35-Jährige nach einigen Wochen Bedenkzeit zu einem Wechsel in die nordamerikanische Profiliga Major League Soccer (MLS). Die Vancouver Whitecaps sind Müller neues Team – an der kanadischen Westküste erhält er einen Vertrag bis Ende 2026.«Whitecaps – let’s make history», sagte Müller in einem Video, das er im Internet veröffentlichte. Dazu schrieb er: «Es ist vollbracht.» In einer Mitteilung des neuen Vereins sagte er: «Ich freue mich darauf, nach Vancouver zu kommen und diesem Team zu helfen, die Meisterschaft zu gewinnen.» Er habe viel Gutes über die Stadt gehört, komme in erster Linie aber, um Siege zu feiern.«Thomas ist ein Weltklasse-Spieler – der ultimative Raumdeuter – bekannt für seine herausragende Chancenverwertung, sein unübertroffenes Raumverständnis und seine unermüdlichen Bewegungen ohne Ball», sagte der Whitecaps-Vorstandvorsitzende Axel Schuster in einer Mitteilung. (nih)

  • «Er hat Legendenstatus»: Shaqiri-Lob für FCB-Coach Celestini

    Publiziert1. Juni 2025, 19:31Nach Doublesieg: «Er hat Legendenstatus»: Shaqiri-Lob für FCB-Coach CelestiniOb Fabio Celestini auch in der nächsten Saison noch FCB-Trainer ist, bleibt offen. Von Xherdan Shaqiri gibts für den Doublesieger-Coach grosses Lob.Shaqiri traf im Cupfinal gegen Biel per Penalty.SRFDarum gehtsXherdan Shaqiri lobt FCB-Coach Fabio Celestini nach dem Doublesieg.Celestinis Zukunft als Trainer beim FC Basel ist ungewiss.Gerüchte über einen möglichen Abgang des Trainers kursieren.Celestini wird sich am Montag mit der sportlichen Führung des FCB beraten.War der Cupfinal gegen Biel das letzte Spiel von Fabio Celestini als FCB-Trainer? Möglich ist es, kursieren doch bereits seit geraumer Zeit Gerüchte um einen Abgang des Romands. Am Sonntag wollte sich Celestini bei der Pressekonferenz nach dem Cupsieg in Bern nicht aus der Reserve locken lassen.«Ich habe keine Angebote und keine anderen Überlegungen an andere Vereine», erklärte der frischgebackene Doublesieger. Man werde nun die Situation mit der sportlichen Führung des FCB analysieren und dann die beste Entscheidung für den Verein fällen. Am Montag trifft sich Celestini mit David Degen und Daniel Stucki zu Gesprächen. Dann dürfte man mehr über die Zukunft des Romands wissen.Fabio Celestini: Bleibt er in Basel?«Ich bin auch gespannt, was passiert», meinte derweil Xherdan Shaqiri, als er auf die offene Zukunft von Celestini angesprochen wurde. «Er hat auch etwas Grosses geleistet für den FC Basel diese Saison und wird für immer in den Geschichtsbüchern bleiben, egal was passiert», lobte der FCB-Captain seinen Trainer.«Er hat schon ein wenig einen Legendenstatus mittlerweile. Das mit dem Double haben nicht viele Trainer geschafft», erklärte Shaqiri. In der Tat holte Celestini am Sonntag das erst siebte Double in der Basler Vereinsgeschichte. «Ich hoffe natürlich, dass er bleibt. Aber wir wissen, wie das Fussballgeschäft ist, und müssen alles akzeptieren», so der Topscorer, der laut eigener Aussage ein sehr gutes Verhältnis mit Celestini pflege.20 Minuten Fantasy LeagueStell dir vor, du kannst dein eigenes Fussballteam managen und die Topstars auf den Platz schicken – genau das bietet dir die 20 Minuten Fantasy League! Erstelle dein individuelles Dreamteam, zeig dein Gespür für Taktik und erklimme die Rangliste.Deine Spieler punkten basierend auf ihren realen Leistungen: Tore sorgen für Jubel und Extrapunkte, rote Karten können hingegen teuer werden. Strategisches Denken ist gefragt, wenn du der oder die beste Manager*in werden willst.Spannung, Wettbewerb und grossartige Preise erwarten dich jeden Monat. Bist du bereit, die Herausforderung anzunehmen?Folgst du schon 20 Minuten auf Whatsapp?Eine Newsübersicht am Morgen und zum Feierabend, überraschende Storys und Breaking News: Abonniere den Whatsapp-Kanal von 20 Minuten und du bekommst regelmässige Updates mit unseren besten Storys direkt auf dein Handy.

  • «Es war Wahnsinn, was die letzten Wochen passiert ist»

    Publiziert6. April 2025, 20:15Fabio Celestini: «Es war Wahnsinn, was die letzten Wochen passiert ist»Der angezählte FCB-Trainer Fabio Celestini feiert mit seinem Team einen wichtigen Sieg gegen Lugano und spricht danach über Spekulationen um seine Zukunft in Basel.Hier schiesst Shaqiri den FCB gegen Lugano in Front.SRFDarum gehtsFabio Celestini spricht nach dem Sieg gegen Lugano über Spekulationen um seine Peerson.Celestini kritisiert die Medien für Berichte über seine mögliche Entlassung.Er betont, dass die Mannschaft von den Spekulationen unberührt bleibt.Der FCB hat nach dem 2:0-Sieg vier Punkte Vorsprung in der Super League.2:0-Sieg gegen Lugano, vier Punkte Vorsprung auf die Konkurrenz – der FC Basel ist nach den Patzern von Servette, YB und Luzern der grosse Gewinner des Super-League-Wochenende. Trotzdem dominiert bei Rotblau auch nach dem dritten Sieg in Folge das Trainer-Thema rund um den angezählten FCB-Coach Fabio Celestini.«Sie schreiben Sachen, die nicht die Realität sind. Das ist Schade», sagte Celestini an der Pressekonferenz nach dem Lugano-Match zu den anwesenden Medienschaffenden. «Wir sind jetzt vier Punkte vor allen anderen Mannschaften», betonte der 49-Jährige und meinte sarkastisch: «Sie glauben, ich könne meine Arbeit besser machen. Das ist top. Danke vielmal für all diese Kritik».Fabio Celestini: Meistertraum lebtCelestini erklärte, wie zufrieden und stolz er über den Auftritt seines Teams am Sonntag war. Die vielen Medienberichte über ein mögliches Aus  haben den Basler Trainer aber gestört. «Es war ein bisschen Wahnsinn, was die letzten zwei, drei Wochen passiert ist. Es ist schade, aber wir müssen das akzeptieren.».Trotz den vier Punkten Vorsprung in der Tabelle will sich der Romand nicht zu einer Meisteransage hinreissen lassen. Ambitionen habe Celestini aber durchaus. «Ich träume jeden Tag ein bisschen mehr. Das ist das Ziel von allen», so der FCB-Coach.Celestinis Joker stechenZweifelsfrei gut gemacht, hat Celestini seine Einwechslungen gegen Lugano. Bloss acht Minuten nach seinem Dreifach-Wechsel, erzielte Xherdan Shaqiri (64. Minute) gegen die Tessiner den Dosenöffner. Joker Anton Kade war dabei bei der Entstehung ebenso beteiligt, wie beim 2:0, wo er den Assist auf den später eingewechselten Marin Soticek (76.) gab.Bewies gegen Lugano ein goldenes Händchen: Fabio Celestini.Urs Lindt/freshfocus«Gegen GC habe ich vielleicht zu lange gewartet mit den Wechseln», verriet Celestini. Da er mit der gleichen Startelf wie gegen die Hoppers begann, sei klar gewesen, gegen Lugano früher zu wechseln.«Und wir haben die zweite Hälfte nicht gut begonnen. Da war klar, dass ich dem Team einen Input geben muss.»In der Kabine seien die medialen Spekulationen um seine Person kein Thema gewesen, erklärte Celestini. «Das ist nicht die Realität. Wir sind in der Garderobe in einer komplett anderen Welt», meinte der Basler Trainer. «Die Mannschaft hat relativ wenig davon mitbekommen. Wir haben einen guten Draht zu Fabio», bestätigte auch Celestinis Edeljoker Anton Kade in der Mixed Zone.20 Minuten Fantasy LeagueStell dir vor, du kannst dein eigenes Fussballteam managen und die Topstars auf den Platz schicken – genau das bietet dir die 20 Minuten Fantasy League! Erstelle dein individuelles Dreamteam, zeig dein Gespür für Taktik und erklimme die Rangliste.Deine Spieler punkten basierend auf ihren realen Leistungen: Tore sorgen für Jubel und Extrapunkte, rote Karten können hingegen teuer werden. Strategisches Denken ist gefragt, wenn du der oder die beste Manager*in werden willst.Spannung, Wettbewerb und grossartige Preise erwarten dich jeden Monat. Bist du bereit, die Herausforderung anzunehmen?Folgst du schon 20 Minuten auf Whatsapp?Eine Newsübersicht am Morgen und zum Feierabend, überraschende Storys und Breaking News: Abonniere den Whatsapp-Kanal von 20 Minuten und du bekommst regelmässige Updates mit unseren besten Storys direkt auf dein Handy.

  • «Im Klassiker so unterzugehen, ist unerklärlich und eine Blamage»

    Publiziert13. April 2025, 04:43FCZ-Frust: «Im Klassiker so unterzugehen, ist unerklärlich und eine Blamage»Der FC Zürich kommt gegen den FC Basel komplett unter die Räder. Nach dem Spiel ist der Frust beim FCZ riesig.Shaqiri zauberte auch gegen den FCZ.SRFDarum gehtsDer FC Zürich verliert im Klassiker gegen den FC Basel mit 0:4.FCZ-Kamberi bezeichnet die Niederlage als Blamage und unerklärlich.Der VAR verhindert eine noch höhere Niederlage für den FCZ.Der FCZ kämpft um einen Platz in der Championship Group.«Am meisten Leid tun mir die Fans. Im Klassiker so unterzugehen, ist unerklärlich. Es ist eine Blamage», sagt Lindrit Kamberi nach der 0:4-Klatsche gegen den FC Basel. Der FCZ-Verteidiger war wie seine Teamkollegen komplett bedient nach dem Debakel gegen den grossen Rivalen.«Es war einfach ein Scheiss-Match», meint Kamberi lapidar und nervt sich über den schwachen Auftritt des FCZ. Wir haben als Mannschaft nicht den Willen gehabt, das Tor zu verteidigen. «Das Spiel ist einfach an uns vorbei gezogen», pflichtete Bledian Krasniqi bei.VAR verhindert noch grösseres FCZ-DebakelDer einzige kleine Trost aus Zürcher Sicht war, dass man am Samstagabend dank dem VAR nicht noch höher verlor. Gleich drei Mal wurde ein Basler Treffer nach Intervention aus Volketswil aberkannt, womit ein noch höheres FCZ-Debakel verhindert wurde.Bedienter FCZ nach dem Klassiker,Martin Meienberger/freshfocus«Das spielt jetzt keine Rolle. Am Ende haben wir drei Punkte verloren. Mich enttäuscht eher die Art und Weise», meint Krasniqi. FCZ-Goalie Yanick Brecher betonte, die ersten 10 Minuten seien noch gut gewesen. Danach habe nicht mehr viel funktioniert.Moniz: «Das war meine grösste Niederlage»«Die Gegentore und die aberkannten Gegentore verteidigen wir desolat», gibt Brecher zu. «In der zweiten Halbzeit hätte dann ein Feuerwerk von uns kommen müssen, aber das blieb komplett aus. Das kann es nicht sein», so der FCZ-Captain, der Nichts Positives aus dem Spiel nehmen konnte.Angreifbar gemacht hat sich nach der heftigen Niederlage auch FCZ-Trainer Ricardo Moniz, der gegen den FCB die Startformation gleich auf fünf Positionen wechselte. «Die Niederlage hat nichts mit den Wechseln, der Aufstellung oder damit, dass wir heute jung gewesen sind, zu tun», nimmt Brecher seinen Coach in Schutz. Man habe schlichtweg einfach desolat verteidigt und sei nicht parat gewesen. Ricardo Moniz war enttäuscht nach der heftigen Niederlage.freshfocusFCZ unter Druck im Rennen um die Championship GroupMoniz erklärte die Wechsel in der Startformation u.a. auch aus verletzungsbedingten Gründen. Klar ist: Die Pleite gegen Basel dürfte auch für den Niederländer nicht einfach wegzustecken sein. «Das habe ich noch nie erlebt, das war meine grösste Niederlage, seit ich hier bin», so Moniz.Für den FCZ gilt es nun am Ostermontag darum in Bern gegen YB, den Platz in der Championship Group im Fernduell mit Lausanne und St. Gallen zu sichern. «Du kannst 1 Tag lang tot sein, dann musst du wieder aufstehen. Wir sind noch nicht tot», hält der Zürcher Trainer fest.20 Minuten Fantasy LeagueStell dir vor, du kannst dein eigenes Fussballteam managen und die Topstars auf den Platz schicken – genau das bietet dir die 20 Minuten Fantasy League! Erstelle dein individuelles Dreamteam, zeig dein Gespür für Taktik und erklimme die Rangliste.Deine Spieler punkten basierend auf ihren realen Leistungen: Tore sorgen für Jubel und Extrapunkte, rote Karten können hingegen teuer werden. Strategisches Denken ist gefragt, wenn du der oder die beste Manager*in werden willst.Spannung, Wettbewerb und grossartige Preise erwarten dich jeden Monat. Bist du bereit, die Herausforderung anzunehmen?Folgst du schon 20 Minuten auf Whatsapp?Eine Newsübersicht am Morgen und zum Feierabend, überraschende Storys und Breaking News: Abonniere den Whatsapp-Kanal von 20 Minuten und du bekommst regelmässige Updates mit unseren besten Storys direkt auf dein Handy.

  • Nach Remis im Spitzenduell: Hälfte der Liga steckt im Titelkampf

    Publiziert19. Januar 2025, 20:39Super League: Nach Remis im Spitzenduell: Hälfte der Liga steckt im TitelkampfEng, enger, Super-League-Tabelle. Die höchste Schweizer Liga ist aktuell so spannend wie lange nicht mehr.vonDarum gehtsDas Spitzenspiel zwischen Lugano und Basel endet mit einem 2:2-Unentschieden.Lugano bleibt an der Tabellenspitze, hat aber nur zwei Punkte Vorsprung auf den sechstplatzierten FCZ.Renato Steffen und Xherdan Shaqiri sind mit dem Ergebnis unzufrieden und sehen es als verpasste Chance.Die Super League ist so spannend wie lange nicht mehr, mit vielen Teams im Titelrennen.Es hatte sich schon zu Beginn der Saison abgezeichnet, dass viele Teams der Super League auf ähnlichem Niveau spielen. Dass die Tabelle nach 19 Spieltagen jedoch so eng ist, hätten wohl nur wenige vorausgesagt.Nach dem Unentschieden im Spitzenspiel zwischen Lugano und Basel sieht die Situation wie folgt aus: Die Tessiner an der Tabellenspitze haben zwei Pünktchen mehr auf dem Konto als der FCZ auf Platz sechs mit deren 30. Die Zürcher feierten einen Mini-Sieg gegen Yverdon am Sonntagnachmittag.Renato Steffen: «Zwei verlorene Punkte»Die Bianconeri haben es gegen den FCB verpasst, die Tabellenführung weiter auszubauen. «Ich bin sicher nicht zufrieden mit dem 2:2», konstatierte Lugano-Coach Mattia Croci-Torti nach der Partie bei blue Sport. «Es ist schade, dass wir nicht das dritte Tor geschossen haben.»Steffen verlängerte seinen Vertrag vor dem FCB-Spiel bis 2028. freshfocusAuch Renato Steffen ist nicht glücklich mit dem Resultat. «Wenn wir die zweite Halbzeit anschauen, dann müssen wir einfach kaltschnäuziger sein und den Sack zu machen. Wer mich kennt, der weiss, dass ich es eher als zwei verlorene Punkte ansehe.»Xherdan Shaqiri als FCB-CaptainAuf der anderen Seite ist der Tenor ähnlich. «Ich glaube wir müssen heute drei Punkte mitnehmen. In der ersten Halbzeit waren wir besser, in der zweiten sie. Am Ende ist es wohl ein gerechtes Unentschieden», sagte Xherdan Shaqiri, der kurz vor Schluss den Ausgleich erzielte.Der Rückkehrer führte den FCB als Captain aufs Feld im Cornaredo. «Dass ich nun Captain bin, ist eine grosse Ehre und ich freue mich sehr. Ich bin in der Region aufgewachsen und bin stolz, den FCB als Captain anzuführen.»Auch im zweiten Spiel am Sonntagabend gab es keinen Sieger. Die Partie zwischen Lausanne und Luzern endete torlos. FCL-Keeper Pascal Loretz war froh über den Punktgewinn. «Wir haben viele Fehler gemacht und sind froh, die Null gehalten zu haben. Darum nehmen wir den Punkt gerne mit.»Mit der aktuellen Tabellensituation darf man sogar YB auf Rang 9 nicht abschreiben. Der aktuelle Meister liegt nach dem Unentschieden gegen Winterthur immer noch nur acht Zähler hinter der Spitze. Schwierig zu sagen, wer das Momentum in den kommenden Spielen an sich reissen wird. Nur eines ist sicher: Die Super League ist so spannend, wie lange nicht mehr.20 Minuten Fantasy LeagueStell dir vor, du kannst dein eigenes Fussballteam managen und die Topstars auf den Platz schicken – genau das bietet dir die 20 Minuten Fantasy League! Erstelle dein individuelles Dreamteam, zeig dein Gespür für Taktik und erklimme die Rangliste.Deine Spieler punkten basierend auf ihren realen Leistungen: Tore sorgen für Jubel und Extrapunkte, rote Karten können hingegen teuer werden. Strategisches Denken ist gefragt, wenn du der oder die beste Manager*in werden willst.Spannung, Wettbewerb und grossartige Preise erwarten dich jeden Monat. Bist du bereit, die Herausforderung anzunehmen?