Dieser Artikel wurde von BAZ publiziert.

FC Basel

Klassiker gegen den FCZ an einem Mittwochabend

Xherdan Shaqiri vom FC Basel führt während eines Super-League-Spiels gegen BSC Young Boys in Basel am 6. August 2025 eine Ecke aus.
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.

BotTalk

Die Spieltage 11 bis 22 der Super League wurden von der Swiss Football League angesetzt. Am Mittwoch, den 29. Oktober, empfängt der FC Basel in der 11. Runde den FC Zürich um 20.30 Uhr im St. Jakob-Park. Am darauffolgenden Sonntag trifft er auswärts auf YB. Das Jahr 2025 beendet der FCB am 20. Dezember mit einem Heimspiel gegen Servette. Der gesamte Spielplan ist hier ersichtlich.

Newsletter

Rotblau aktuell

Erhalten Sie die wichtigsten und interessantesten Geschichten und News rund um den FCB.

Weitere Newsletter

Similar Posts

  • Titel, Tore, Rote Karten: Xhaka: Die markantesten Zahlen aus 400 FCB-Spielen

    Dieser Artikel wurde von BAZ publiziert. – Xhaka: Die markantesten Zahlen aus 400 FCB-Spielen Am Samstag gegen den FCZ stand Taulant Xhaka zum 400. Mal für den FC Basel auf dem Feld. Die BaZ listet 14 Fakten zur FCB-Ikone auf. Publiziert heute um 19:55 Uhr 400 Spiele für den FC Basel: Taulant Xhaka gegen den…

  • Celestini-Nachfolger: Der neue FCB-Trainer heisst wohl Ludovic Magnin

    Celestini-Nachfolger – Der neue FCB-Trainer heisst wohl Ludovic MagninNoch ist es nicht offiziell: Doch nach Informationen dieser Zeitung ist sich der FC Basel mit dem 46-Jährigen einig.Publiziert heute um 15:12 UhrDer nächste Karriereschritt: Ludovic Magnin übernimmt wohl den Schweizer Doublegewinner 2024/25.Foto: Martin Meienberger (Freshfocus)Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.BotTalkNoch hat der FC Basel den Abgang von Fabio Celestini nicht offiziell kommuniziert. Und bereits steht der neue Trainer vor der Tür. Nach Informationen dieser Zeitung soll sich Ludovic Magnin seit Dienstag mit dem FC Basel einig sein. Auch «blue Sport» berichtet am Donnerstag, dass der 46-Jährige der Wunschkandidat des FC Basel sei.Dass der Celestini-Nachfolger noch nicht präsentiert worden ist, dürfte damit zu tun haben, dass Magnin bei Lausanne-Sport noch ein gültiges Arbeitspapier bis im Sommer 2026 hat – und sich entsprechend auch die beiden Vereine über alle Modalitäten einigen müssen. Und vielleicht auch damit, dass es auch bei Celestini noch das eine oder andere zu klären gibt. Schliesslich läuft auch sein Kontrakt in Basel bis 2026.Magnin hat in den letzten drei Jahren bei Lausanne-Sport ansehnliche Arbeit geleistet: In seiner ersten Saison mit dem Club aus seiner Heimatstadt stieg er in die Super League auf. Und nun, im zweiten Jahr in der höchsten Spielklasse, gelang ihm mit den Westschweizern der Sprung in die Qualifikation des Europacups.Zwei Romands: Der neue FCB-Trainer Ludovic Magnin (links) und der bisherige Fabio Celestini.Foto: Marc Schumacher/Freshfocus)Mit Ludovic Magnin kommt ein Trainer nach Basel, den David Degen sehr schätzt. Die beiden kennen sich aus gemeinsamen Zeiten aus der Schweizer Nationalmannschaft.Mit Ludovic Magnin kommt aber auch ein Trainer nach Basel, der als emotional und zeitweise impulsiv gilt. Zudem verkörpert er den Typ «strenger Trainer». Eine Eigenschaft, die zum derzeitigen FC Basel sehr gut passt. Seitdem Daniel Stucki als Sportdirektor übernommen hat, scheint Disziplin nochmals einen höheren Stellenwert erhalten zu haben. Zuletzt in Lausanne soll Magnins klare Führung eine seiner Stärken gewesen sein.Davide Ancelotti, der wie Magnin auf der Basler Wunschliste stand, dürfte damit kein Thema mehr am Rheinknie sein. Nach den jüngsten Entwicklungen soll der 35-jährige Italiener bei La Coruña in der La Liga ein ernsthafter Trainerkandidat sein.Der FC Basel und der TrainerwechselDiesen Podcast können Sie auch auf allen gängigen Podcast-Plattformen kostenlos hören und abonnieren.NewsletterRotblau aktuellErhalten Sie die wichtigsten und interessantesten Geschichten und News rund um den FCB.Weitere NewsletterEinloggenDominic Willimann ist 1979 geboren. Er ist seit 2007 Sport-Redaktor der Basler Zeitung und kennt den regionalen Sport aus dem Effeff. Ebenso ist der in der Stadt Basel aufgewachsene Journalist seit seiner Jugend mit den Geschehnissen rund um den FC Basel vertraut, über den er heute regelmässig berichtet. Und: Er hat seit 2007 kein Eidgenössisches Schwingfest verpasst.Mehr InfosLinus Schauffert ist Redaktor im Ressort Sport bei der Basler Zeitung und berichtet schwerpunktmässig über den FC Basel. Mehr Infos@linusschauffertFehler gefunden?Jetzt melden.0 Kommentare

  • Vor FCB-YB: So könnte der FC Basel gegen die Young Boys spielen

    Vor FCB-YB – So könnte der FC Basel gegen die Young Boys spielenAm Sonntag (17:30 Uhr, BaZ-Liveticker) spielt der FCB in der Super League zu Hause gegen den BSC Young Boys.Publiziert heute um 15:01 UhrNachdem Xherdan Shaqiri gegen Luzern in der zweiten Halbzeit nicht mehr auf dem Feld stand, ist nun klar: Er ist für das Spiel gegen YB fit.Foto: Marc Schumacher/freshfocusJetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.BotTalkFabio Celestini kann wie bereits im Spiel gegen den FC Luzern vom letzten Sonntag auf seinen gesamten Kader zurückgreifen. Es gibt keine verletzten oder gesperrten Spieler – auch Xherdan Shaqiri ist fit. Seine Auswechslung im letzten Super-League-Spiel aufgrund von muskulären Problemen in der Halbzeit bereitete Sorgen.Cheftrainer Fabio Celestini gab am Freitag vor dem Spiel Auskunft und versicherte, dass Xherdan Shaqiri das Spiel starten könne. Falls Shaqiri nicht auf dem Platz steht, dann wird er durch den 19-jährigen Georgier Gabriel Sigua ersetzt. Dieser hatte sich im August verletzt. Dies führte dazu, dass das System der Basler angepasst werden musste, wenn Shaqiri nicht auf dem Platz stand. «Sigua ist eine super Lösung, denn mit ihm muss man nicht das ganze System umstellen», so Celestini vor dem Spiel gegen die Berner Young Boys. Aber auch das letzte Spiel hat gezeigt, wie wichtig Shaqiri für die Basler Mannschaft ist. Nachdem der Augster ausgewechselt wurde, verspielte der FCB die Führung.Stadion: St.-Jakob-Park – Schiedsrichter: Schnyder.FC BaselVoraussichtliche Aufstellung (4-2-3-1):Hitz; Rüegg, Barisic, Van Breemen, Schmid, Leroy, Avdullahu, Kade, Shaqiri, Otele, Carlos. Ersatz: Salvi, Pfeiffer; Mendes, Junio Zé, Metinho, Sigua, Fink, Soticek, Traoré, Cissé, Baro, Xhaka, Adjetey, Vouilloz, AjetiDen Podcast können Sie auf Spotify oder Apple Podcasts abonnieren. Falls Sie eine andere Podcast-App nutzen, suchen Sie einfach nach «Dritte Halbzeit».Yomo Isler ist Praktikant bei der Basler Zeitung. Er schloss 2024 die Matura am Gymnasium am Münsterplatz ab und ist seit Februar 2025 als Praktikant bei der BaZ tätig.Mehr InfosFehler gefunden?Jetzt melden.0 Kommentare

  • FCZ – FC Basel: Dezimierte Defensive vs. beste Offensive der Liga: Wer gewinnt den Klassiker?

    LiveFCZ – FC Basel – Dezimierte Defensive vs. beste Offensive der Liga: Wer gewinnt den Klassiker?Der FC Zürich empfängt den FC Basel im Letzigrund. Verfolgen Sie die Partie live im Ticker.Publiziert heute um 16:16 UhrAn dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt. Falls Sie damit einverstanden sind, dass Cookies von externen Anbietern gesetzt und dadurch personenbezogene Daten an externe Anbieter übermittelt werden, können Sie alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen.Cookies zulassenMehr Infos

  • Die FCB-Spieler in der Einzelkritik: Dominik Schmid und Xherdan Shaqiri stark – Albian Ajeti ganz schwach

    AboDie FCB-Spieler in der Einzelkritik – Dominik Schmid und Xherdan Shaqiri stark – Albian Ajeti ganz schwachDer Linksverteidiger und der Starspieler holen sich beim 4:1 gegen Sion die besten Basler Noten.Publiziert heute um 18:58 UhrVon da an geht die Partie in die Basler Richtung: Dominik Schmid bejubelt kurz vor der Pause seinen Treffer zum 1:1.Foto: Urs Lindt (Freshfocus)Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.BotTalkMarwin Hitz: 4,5Kann beim abgelenkten Ball zum 0:1 nichts mehr ausrichten und muss in der Folge nur eine halbwegs schwierige Parade zeigen. Bleibt mangels Arbeit deshalb in der Bewertung überschaubar. Aber weil er seinen Vertrag nun bis Ende Juni 2026 verlängert hat, wird er noch genügend Gelegenheit erhalten, um sich zu überdurchschnittlichen Noten zu hexen.Joe Mendes: 5Der Rechtsverteidiger wird in der 67. Minute für all seine bisher gezeigten Vorstösse belohnt, als er nach Pass Kades zum 3:1 trifft und sein Premieren-Pflichtspiel-Tor für den FCB erzielt.Adrian Barisic: 5Gewinnt seine Duelle, überzeugt mit gutem Timing – und kann wirklich nichts dafür, dass er den Berdayes-Schuss zum 0:1 entscheidend ablenkt. Gute Partie des Abwehrchefs.Jonas Adjetey: 4Natürlich ist er zweikampfstark im Basler Abwehrzentrum. Aber manchmal, da ist er auch etwas gar nonchalant. Und bei Djokics Grosschance in der 59., die Sion leicht das 2:2 bringen könnte, steht er zu weit weg vom Schützen.Dominik Schmid: 5,5Hat auch etwas unsaubere Momente in der Mitte der ersten Hälfte, als die Basler den Faden suchen, den sie nach dem 0:1 verloren haben. Ist dann aber mit dem Tor zum 1:1 und dem Assist zum 2:1 massgeblich dafür verantwortlich, dass die Basler diesen Faden wieder finden. Starke Reaktion nach der schwierigen Partie, die er in Lugano gezeigt hat.Leon Avdullahu: 5Er ist selten spektakulär. Aber meistens sehr stringent in seinen Aktionen. Eine davon steht am Anfang des schön herausgespielten Basler Treffers zum 2:1.Léo Leroy: 4,5Hat auffälligere und weniger auffällige Phasen. Ist aber insgesamt grundsolid mit seinem Spiel im Basler Mittelfeld-Zentrum. Und er ist am 1:1 beteiligt.Anton Kade: 4Manchmal ist man versucht, ihm zuzurufen, dass da links und rechts von ihm auch noch Mitspieler wären, die anspielbar sind. Hinzu kommt, dass er vor dem 0:1 zu weit weg von Torschütze Berdayes steht. Aber vor dem 3:1, da entscheidet sich der Deutsche dann richtig und spielt den Ball zeitig zu Mendes, der schliesslich trifft. Dann darf er in der 69. unter die Dusche.Xherdan Shaqiri: 5,5Ist sowohl beim ersten als auch beim zweiten Basler Treffer so was wie der entscheidende Faktor – zuerst mit seinem Steilpass auf Carlos, dann mit seinem durchgelassenen Ball für Carlos. Ist aber bei beiden Toren nicht als vorletzter Mann am Ball und erntet deshalb keinen Skorerpunkt. Beim Treffer zum 4:1 erhält er dann den Assist zugesprochen, wobei auch möglich ist, dass Baros Fuss seine Cornerflanke auf Otele noch streift.Bénie Traoré: 4,5Gefällt primär durch die kleinen Dinge, die er richtig macht und damit auch den einen oder anderen Freistoss provoziert. Lanciert zudem vor dem 2:1 Assistgeber Schmid mit einem klugen Pass. Macht dann in der 64. Platz für Debütant Otele.Kevin Carlos: 5Schreibt sich beim Basler Ausgleichstreffer zum 1:1 einen Assist gut. Muss sich aber fragen, ob er sich da aus guter Abschlussposition nicht eigentlich seinen – inklusive Yverdon-Tor zu Beginn – seinen achten Super-League-Teffer der laufenden Saison notieren lassen müsste. Holt das dann in der 54. Minute nach, als er aus noch besserer Situation locker zum 2:1 trifft. Wird zudem in der ersten Hälfte verwarnt – es ist seine dritte Gelbe im Ligabetrieb. Wird in der 69. für Ajeti ausgewechselt.Philip Otele: 5Kommt in der 64. für Traoré. Gibt damit sein Debüt für den FCB, der ihn aus den Vereinigten Arabischen Emiraten ausgeliehen hat. Und schiesst beim 4:1 dann auch gleich sein Premieren-Tor. Was will man mehr?Romario Baro: 4,5Darf in der 69. für Kade rein und ist dann beim 4:1 Teil der Frage, ob Xherdan Shaqiri doch noch offiziell einen Assist erzielt hat: Der Fuss des Portugiesen ist jedenfalls extrem nahe dran am Corner-Flankenball, den Otele dann direkt verwertet.Albian Ajeti: 1Nachdem er in Lugano nicht im Aufgebot war, ereilt nun Mittelstürmer-Konkurrent Bradley Fink dieses Schicksal. Ajeti hingegen kommt in der 69. für Carlos ins Spiel, um erst dann für viel Aufregung zu sorgen, als diese Partie vor dem Abpfiff steht. Ausfallschritt gegen die Hacke Barbas – und Rot via VAR. Das ist so unüberlegt wie unnötig.Finn van Breemen: –Wird in der 78. für Barisic eingewechselt, um Spielpraxis in der Innenverteidigung zu erhalten. Zu spät für eine Note.Marin Soticek: –Wird in der 78. für Shaqiri eingewechselt, um Spielpraxis in der Offensive zu erhalten. Zu spät für eine Note.Der FC Basel nach dem RestartDen Podcast können Sie auf Spotify oder Apple Podcasts abonnieren. Falls Sie eine andere Podcast-App nutzen, suchen Sie einfach nach «Dritte Halbzeit».NewsletterRotblau aktuellErhalten Sie die wichtigsten und interessantesten Geschichten und News rund um den FCB.Weitere NewsletterEinloggenOliver Gut schreibt seit März 2001 für das Sport-Ressort der Basler Zeitung, das er seit 2019 leitet. Vorher für diverse Sportarten zuständig, konzentriert sich der Fricktaler seit 2011 auf den Fussball – und damit hauptsächlich auf den FC Basel. Mehr InfosLinus Schauffert ist Redaktor im Ressort Sport bei der Basler Zeitung und berichtet schwerpunktmässig über den FC Basel. Mehr Infos@linusschauffertFehler gefunden?Jetzt melden.0 Kommentare