Dieser Artikel wurde von BAZ publiziert.

FC Basel

Die Anzeichen verdichten sich: Koba Koindredi vor Wechsel zum FCB

Koba Koindredi vom FC Lausanne-Sport im Spiel gegen Servette FC, Super League, Genf, am 28.09.2024.
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.

BotTalk

Vergangene Woche berichtete diese Zeitung, dass sich der FC Basel mit einer Verpflichtung von Koba Koindredi beschäftigt. Nun verdeutlichen sich die Anzeichen, dass der 23-jährige zentrale Mittelfeldspieler künftig das Trikot von Rotblau tragen wird: Gemäss dem portugiesischen Medium «Record»  wechselt der Franzose von Sporting Lissabon für die kommende Saison leihweise ans Rheinknie. Der FCB soll zudem über eine Kaufoption verfügen. In der abgelaufenen Spielzeit war Koindredi bereits in die Super League verliehen: Für Lausanne-Sport bestritt er unter Trainer Ludovic Magnin 32 Ligaspiele und erzielte dabei sieben Skorerpunkte.

Similar Posts

  • FC Basel nach dem Titel: Drei FCB-Ligaspiele als Vorbereitung auf den Cupfinal

    FC Basel nach dem Titel – Drei FCB-Ligaspiele als Vorbereitung auf den CupfinalIn den letzten drei Super-League-Partien geht es für den FCB um nichts. Eine besondere Situation für Trainer Fabio Celestini.Publiziert heute um 18:24 UhrDrei Ligaspiele hat der FCB noch vor der Brust.Foto: Daniela Frutiger (Freshfocus)Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.BotTalkDer FC Basel wird bis zur Pokalübergabe am 24. Mai noch drei Ligaspiele bestreiten, in denen es um nichts geht. Danach aber folgt am 1. Juni der Cupfinal gegen den FC Biel – und da geht es bekanntlich um alles. Keine einfache Ausgangslage für einen Trainer, um die Spannung im Team hoch zu halten. Zumal die Vorbereitung auf das erste dieser Spiele aufgrund der Meisterfeier eine ungewöhnliche war. Am Montag sei zwar ein Training geplant gewesen, erzählt Celestini mit einem Grinsen, doch die Spieler hätten ihn überzeugt, es auszulassen. Am Dienstag sei die Stimmung dann super gewesen. Eine spezielle Ansprache habe sich der Trainer nicht überlegt, ganz allgemein wurde nicht sonderlich viel gesprochen. Es herrschte eine allgemeine Zufriedenheit, die man in den Gesichtern der Spieler habe erkennen können. So stand in diesem Training auch die Erholung im Vordergrund – und nicht etwa die Vorbereitung auf das Lausanne-Spiel. Diese beginne aber am Mittwoch mit voller Ernsthaftigkeit. Denn der FCB-Trainer hat nicht vor, in der Folge des Titels den Schlendrian einkehren zu lassen. Stattdessen wolle man die verbleibenden Spiele mit aller Ernsthaftigkeit angehen. Celestini erwartet weiterhin Leistung von seinen Spielern. Celestini zu Xhakas AbschiedIm Hinblick auf den Cupfinal sagt der FCB-Trainer dann einerseits, dass es dafür keine bessere Vorbereitung gebe als drei Pflichtspiele. Andererseits mache er sich überhaupt keine Sorgen darum, dass seine Spieler dann vollständig bereit sein werden. Es handle sich um einen anderen Wettbewerb, um eine weitere Chance auf einen Titel und während es bei den verbleibenden Ligaspielen möglicherweise nötig sein würde, dass Celestini zusätzlich pushe, erübrige sich das am 1. Juni. Durchaus im Interesse Celestini sei es überdies, dass Taulant Xhaka zu einem gebührenden Abschied kommt. Er verdiene es, seine Karriere in der bestmöglichen Art und Weise zu beenden, sagt der Trainer. Sofern das im Hinblick auf das momentan laufende Verfahren gegen Xhaka möglich sei.Der FC Basel ist Schweizer MeisterDiesen Podcast können Sie auch auf allen gängigen Podcast-Plattformen kostenlos hören und abonnieren.Linus Schauffert ist Redaktor im Ressort Sport bei der Basler Zeitung und berichtet schwerpunktmässig über den FC Basel. Mehr Infos@linusschauffertFehler gefunden?Jetzt melden.0 Kommentare

  • Podcast zum Schweizer Fussball: «Es gibt keinen Grund, den Vertrag mit Celestini nicht zu verlängern»

    – «Es gibt keinen Grund, den Vertrag mit Celestini nicht zu verlängern»Soll Fabio Celestini Trainer des FC Basel bleiben? Und was ist im Zürcher Fussball los? Hören Sie die «Dritte Halbzeit».Publiziert: 12.02.2024, 18:00An dieser Stelle findest du einen ergänzenden externen Inhalt. Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies von externen Anbietern gesetzt und dadurch personenbezogene Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen.Cookies zulassenMehr InfosZehn Runden sind es noch, bis die Super League zweigeteilt wird. An diversen Orten sind die Nerven angespannt, was sich auch an den sechs Platzverweisen an diesem Wochenende ablesen lässt. Und nicht überall ist guter Fussball zu sehen – schon gar nicht beim Zürcher Derby. «Ein miserabler FCZ gewann gegen ein noch miserableres GC», sagt Ueli Kägi. Daraus folgert er, dass beim FCZ nur wegen eines 1:0 nicht gleich alles wieder gut ist.Wir reden ausführlich über den Auftritt von Milos Malenovic am Freitag vor dem Derby an der Pressekonferenz des FCZ. Während sein Trainer Bo Henriksen zwei Tage nach seinem Kündigungsschreiben auf Wolke 7 schwebte, zeigte sich der Sportchef mürrisch, gereizt und alles andere als souverän in seinem Auftreten. Davon berichtet Marcel Rohner.Aber weil Kägi gleich in Fahrt ist, kümmert er sich auch um die Grasshoppers. «Sie sind im Stillstand», stellt er fest, meint sowohl die Resultate als auch die Entwicklung – und befasst sich darum mit der Zukunft von Trainer Bruno Berner: «Entweder wird er demnächst entlassen. Oder er schafft die Wende.»Tilman Pauls befasst sich mit dem FC Basel, dem trotz des 1:0 gegen St. Gallen noch immer stolze sechs Punkte auf den 6. Platz fehlen. Pauls berichtet von der Stabilität, zu der die Mannschaft unter Fabio Celestini gefunden habe. Und wenn er nicht nur die Entwicklung unter diesem Trainer betrachtet, sondern auch die Stimmung, kommt er zum Schluss: «Es gibt für den FCB keinen Grund, nicht innert 30 Sekunden den Vertrag mit Celestini zu verlängern.»Die Young Boys sind das Thema und auch wieder die Frage, wie es mit Raphael Wicky weitergeht. Dass in Bern alles ruhiger ablaufe als beim FCZ im Fall von Henriksen, stellt Pauls fest. Und Kägi sagt: «Eigentlich ist es gestört, was sich bei YB abspielt. Wicky erfüllt alle Ziele, und trotzdem passt es nicht mehr.» Er geht nicht davon aus, dass Wicky über den Sommer hinaus im Amt bleibt.An dieser Stelle findest du einen ergänzenden externen Inhalt. Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies von externen Anbietern gesetzt und dadurch personenbezogene Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen.Cookies zulassenMehr InfosThomas Schifferle ist seit 1979 Sportjournalist. Seit 1995 arbeitet er in der Sportredaktion bei Tamedia.Mehr InfosFehler gefunden?Jetzt melden.15 Kommentare

  • Ludovic Magnin auf der BaZ-Redaktion: «Meine Frau sagt, ich würde wie Ottmar Hitzfeld reden – das gefällt ihr nicht»

    AboLudovic Magnin auf der BaZ-Redaktion – «Meine Frau sagt, ich würde wie Ottmar Hitzfeld reden – das gefällt ihr nicht»Der FCB-Trainer spricht über seine Familie, Ancillo Canepa und ein Kabinenfest mit Marco Streller. Nur Schweizerdeutsch bleibt weiter tabu.Publiziert heute um 17:05 UhrFCB-Trainer Ludovic Magnin in den Redaktionsräumen der «Basler Zeitung» am Aeschenplatz.Foto: Kostas MarosJetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.BotTalkIn Kürze