Der FC Basel und Servette müssen am Donnerstag je ihre zweite von drei Hürden auf dem Weg in die Europa League nehmen. Basel spielt in Osijek in Kroatien.

Servette tritt daheim gegen Stade Reims an. Wie in der Champions League fallen die Entscheidungen auch in der 3. Qualifikationsrunde der Europa League in nur einem Spiel. Rückspiele gibt es nicht.

Aufstrebender Klub

NK Osijek aus der Stadt im äussersten Osten des Landes nahe dem Dreiländereck mit Ungarn und Serbien gehört innerhalb Kroatiens zu den aufstrebenden Klubs. Noch vor dem traditionsreichen Hajduk Split beendete Osijek die letzte Meisterschaft im 4. Rang, nur drei Punkte hinter dem Zweiten, allerdings mit gehörigem Rückstand auf Meister Dinamo Zagreb. Vom dominierenden Dinamo kam auf diese Saison Nenad Bjelica als Cheftrainer zu Osijek. Der frühere Internationale, der in Spanien und Deutschland (Kaiserslautern) gespielt hatte, führte Dinamo Zagreb letzte Saison in die Champions League, nachdem er im Jahr davor in den Playoffs an den Young Boys gescheitert war.

In die neue Meisterschaft, die vier Runden alt ist, startete Osijek verhalten, mit zwei Niederlagen sowie einem Sieg und einem Remis. Im Kader stehen vorwiegend kroatische Spieler, aber auch drei defensive Brasilianer. Im Herbst 2017 scheiterte der FC Luzern an Osijek nach einer 0:2-Auswärtsniederlage und einem 2:1-Heimsieg.

Servette mit Heimrecht

Das Heimrecht wurde ausgelost. Servette hatte mehr Glück als der FC Basel, der erstmals in einem Wettbewerbsspiel unter Trainer Ciriaco Sforza antritt. Die Genfer spielen zuhause, jedoch gegen einen renommierteren Gegner, Stade Reims.

Als die französische Meisterschaft Anfang Februar abgebrochen wurde, belegte die Mannschaft noch vor Lyon den 6. Platz, der gerade noch zur Teilname an der Europa-League-Qualifikation ausreichte.

In Reims‘ Kader steht der Genfer Offensivspieler Dereck Kutesa, den man aus der Super League von Basel und St. Gallen kennt. Das Kader von Cheftrainer David Guion ist sehr international. In dem Bestand von Spielern aus 15 Nationen stellen die Franzosen mit sieben Spielern die stärkste Fraktion.

Verfolgen Sie das FCB-Spiel am Donnerstag ab 20:45 Uhr im Live-Ticker auf telebasel.ch und in der App.

Der Beitrag FC Basel bei aufstrebenden Kroaten erschien zuerst auf Telebasel.

Similar Posts

  • FCB gelingt endlich wieder ein Sieg im Joggeli

    Rotblau hat den Protest der Fans vor dem Stadion gehört. Mit 4:1 gewinnen die Basler endlich mal wieder einen Match im Heimstadion.
    Der FC Basel hat im siebten Anlauf sein erstes Spiel der Rückrunde gewonnen. Mit dem 4:1 gegen Luzern beendeten die Basler auch die Negativserie in Heimspielen: In den letzten sieben Super-League-Spielen im St.-Jakob-Park hatten sie keinen Sieg errungen. Für den FC Luzern dagegen ist eine schöne Serie zu Ende gegangen. Aus den vorangegangenen fünf Meisterschaftsspielen […]
    Der Beitrag FCB gelingt endlich wieder ein Sieg im Joggeli erschien zuerst auf Telebasel.

  • Kann sich der FCB bei Slovan Bratislava revanchieren?

    Nach der 0:2-Niederlage im Hinspiel gegen Slovan Bratislava ist heute Abend Revanche angesagt. Der FCB will sich in der Slowakei rehabilitieren.
    Der FC Basel reiste am Mittwoch in die Slowakei zum vierten Spiel der Conference-League-Gruppenspiel. Heute Abend will er gegen Bratislava Wiedergutmachung leisten für den schwachen Auftritt vor einer Woche im St. Jakob-Park. Damals kassierte der FCB zwei Gegentore und konnte selbst kein einziges Mal einnetzen. Oder wie es Trainer Alex Frei nach dem Spiel formulierte: […]
    Der Beitrag Kann sich der FCB bei Slovan Bratislava revanchieren? erschien zuerst auf Telebasel.

  • Mutiger FCB belohnt sich gegen Marseille nicht

    Ein frech aufspielender FC Basel verlangt Olympique Marseille alles ab, steht am Ende aber mit leeren Händen da. Rotblau scheidet aus der Conference League aus.
    Es lag eine weitere magische Nacht in der Luft an diesem Donnerstagabend im Joggeli. Eine würdige Affiche mit einer grossen Choreo der Muttenzerkurve, ein lautstarkes Publikum und ein FC Basel, der von Beginn weg frech nach vorne spielte. Die Basler versteckten sich von der ersten Minute an nicht und glaubten an ihre Chance. Zwar kam […]
    Der Beitrag Mutiger FCB belohnt sich gegen Marseille nicht erschien zuerst auf Telebasel.

  • Marcel Koller: «Kasami wollte ich zweimal, nun ist er da»

    Der ehemalige FCB-Trainer Marcel Koller feiert am Mittwoch seinen 60. Geburtstag. In einem Interview mit dem «Blick» sieht er Rotblau auf einem guten Weg.
    Marcel Koller sieht den FC Basel wieder auf einem guten Weg. Er habe den Eindruck, dass wieder mehr Ruhe im Klub sei, erklärte der ehemalige Coach er Basler in einem Interview mit dem «Blick» zu seinem 60. Geburtstag am Mittwoch. «Auch die Transfers waren gut. Pajtim Kasami wollte ich zweimal, nun ist er da.» Den […]
    Der Beitrag Marcel Koller: «Kasami wollte ich zweimal, nun ist er da» erschien zuerst auf Telebasel.

  • Rotblau zu Gast im Wallis

    Am Montag trifft Rotblau auswärts auf den FC Sion. Nach zwei aufeinanderfolgenden Unentschieden in der Liga sollen heute im Wallis wieder drei Punkte her.
    Der letzte Match im Wallis war eine knappe Angelegenheit. Nur dank eines Traumtors von Edon Zhegrova in der letzten Minute konnte Rotblau gewinnen. An guten Tagen kann Sion jeden schlagen – aber an schlechten Tagen auch gegen jeden verlieren. So geht es bei Sion schon die ganze Saison; es fehlt an Konstanz. FCB-Spieler Michael Lang […]
    Der Beitrag Rotblau zu Gast im Wallis erschien zuerst auf Telebasel.

  • Ciriaco Sforza: «Ich konnte die Mannschaft nie richtig formen»

    Der FC Basel beschliesst am Tag vor Heiligabend die Hinrunde beim FC Luzern. Ciriaco Sforza blickt auf seine ersten vier Monate als Trainer zurück.
    Vier Monate ist Ciriaco Sforza bereits im Amt als Trainer des FC Basel. Zum Abschluss der Hinrunde bemüht sich der Aargauer, ein Fazit zu ziehen. Eines über eine bislang chaotische und aufgrund Corona einzigartige Spielzeit. «Es wäre kein faires Fazit. Es ist eine Saison, die man nicht unterschätzen darf. Mit all dem, was passiert ist […]
    Der Beitrag Ciriaco Sforza: «Ich konnte die Mannschaft nie richtig formen» erschien zuerst auf Telebasel.