Der FC Basel ist auch sportlich weiterhin neben der Spur. Die Spieler nehmen sich an der eigenen Nase und lassen keine Diskussion um den Trainer zu.

Der FC Basel kann nach den Unruhen im Verein neben dem Platz, auch auf dem Rasen erneut nicht überzeugen. Gegen den Aufsteiger aus Vaduz resultiert eine Niederlage im heimischen Joggeli – und das in letzter Sekunde.

Der rote Faden

«Es ist ein Nackenschlag, der sehr weh tut. Ich bin ehrlich gesagt gerade etwas sprachlos», so Amir Abrashi nach dem Spiel. Mehr Worte findet Fabian Frei: «Eine Niederlage jetzt positiv zu reden, ist Mist. Ich hatte in der zweiten Hälfte ein gutes Gefühl auf dem Platz. Wir hatten Chancen und haben Druck gemacht für ein weiteres Tor». Das Gefühl hatte eigentlich auch sein Mitspieler Abrashi: «Nach dem Ausgleich musst du eigentlich mehr machen. Die Kraft und die Euphorie mitnehmen. Am Schluss haben wir das Gegenteil gemacht».

Dass am Ende erneut eine Niederlage statt eines Siegs gegen Vaduz resultierte, macht Fabian Frei an der aktuellen Negativspirale fest: «Am Ende zieht es sich wie ein roter Faden durch die Saison». Die Devise nach der neuerlichen Schlappe sei klar: «Wir müssen uns endlich in den Hintern zwicken, um vorwärts zu kommen», so Frei.

Die Diskussion um den Trainer

Besonders ärgerlich aus Basler Sicht: Beide Gegentore entstanden aus gegnerischen Eckbällen. Das bringt FCB-Trainer Ciriaco Sforza auf die Palme: «Wir haben über zwei stehende Bälle verloren. Das enttäuscht mich und macht mich sauer». Den Einsatz seiner Truppe bemängelt der FCB-Trainer zwar nicht. «Aber zwei solche Gegentore zu kassieren, kann ich nicht akzeptieren», meint der FCB-Trainer, der nun weiter in den Fokus rückt.

Bereits nach dem Ausscheiden im Cup gegen Winterthur, wackelte sein Trainerstuhl gewaltig. Die Bilanz des FCB unter Ciriaco Sforza ist ernüchternd. Die Stimmen, die auf einen Trainerwechsel pochen, werden nach der neuerlichen Niederlage gegen Vaduz nicht leiser werden. Sforza bleibt aber die Ruhe selbst: «Ich gebe mein Bestes. Ich bin mit Herz dabei und kann mich selber am Morgen im Spiegel anschauen. Ich erreiche die Mannschaft und sie mich. Wir wollen ja das Beste. Es gibt keine Gruppenbildung. Wir müssen da jetzt einfach durch».

Auf eine Trainerdiskussion lassen sich auch seine Spieler nicht ein: «Ich bin ein Spieler. Ich bin zuständig, um Fussball zu spielen. Ich und meine Kollegen sollten es ein bisschen besser machen», so Fabian Frei. Ins gleiche Horn bläst auch Amir Abrashi: «Hört bitte auf, anderen die Schuld zu geben. Wir einzelnen Spieler sind schuld. Das war einfach zu wenig. Wir werden dafür bezahlt. Wir sind Profis. Da ist niemand anderes schuld».

Der Beitrag Fabian Frei: «Wir müssen uns endlich in den Hintern zwicken» erschien zuerst auf Telebasel.

Similar Posts

  • «Ist schon 1. April?» – Forte-Gerücht lässt FCB-Fans um Fassung ringen

    Über einen gemunkelten FCB-Trainerwechsel hat die Telebasel-Community ihr Urteil gefällt: Die Gerüchte um Uli Forte sorgen für Entsetzen.
    Der FC Basel steckt tief in der Krise. Der Verlust des zweiten Tabellenrangs in der Super League und das Debakel im Cup gegen Winterthur sorgen für Unmut. Auch die Suspendierung von Kapitän Valentin Stocker lässt den Puls der rotblauen Fans auf 180 schlagen: Die Nachricht war vergangene Woche in einer Kundgebung mit über 1000 Fans […]
    Der Beitrag «Ist schon 1. April?» – Forte-Gerücht lässt FCB-Fans um Fassung ringen erschien zuerst auf Telebasel.

  • Frei: «Es ist sehr selten der Fall, dass David mir um den Hals fällt»

    Der FCB qualifiziert sich gegen Bröndby in Extremis für die Playoffs der Conference League. Entsprechend gross ist die Erleichterung im Basler Lager.
    Momentan ist es ein bekanntes Bild im Basler Spiel: Der FCB spielt sich zahlreiche gute Möglichkeiten heraus, kann diese aber nicht nutzen. Einmal springt der Ball an den Pfosten, ein anderes Mal an die Latte. An diesem Donnerstagabend bringt der FCB den Ball aber zweimal über die Linie und erzwingt somit das Penaltyschiessen, obwohl er […]
    Der Beitrag Frei: «Es ist sehr selten der Fall, dass David mir um den Hals fällt» erschien zuerst auf Telebasel.

  • FCB holt gegen Sion die ersten drei Punkte in der Rückrunde

    Der FC Basel findet zurück in den Tritt. Auf die 1:4-Niederlage gegen den FC Zürich reagiert die Mannschaft von Ciriaco Sforza mit einem 3:2 beim FC Sion.
    Das Tourbillon bleibt für den FC Basel ein gutes Pflaster. Gegen einen anfänglich mutigen, bald aber fehleranfälligen FC Sion blieben die Basler im 22. Auswärtsduell zum 21. Mal ungeschlagen und steissen dank dem 3:2 vorübergehend auf den zweiten Platz vor. Dem jüngsten Basler Erfolgserlebnis im Wallis liegt eine in dieser Saison selten gezeigte Tugend zugrunde: […]
    Der Beitrag FCB holt gegen Sion die ersten drei Punkte in der Rückrunde erschien zuerst auf Telebasel.

  • Eine Rückkehr, die keinen überrascht, aber kritisch werden könnte

    Die Rückkehr von Marco Streller kommt nicht aus heiterem Himmel. Bei sportlichem Misserfolg könnte sie aber kritisch werden, so die Meinung im FCB Total.
    Sportlich sorgt der FCB weiterhin für sagenhafte Schlagzeilen. Vergangene Woche kam die wichtigste Meldung aber von neben dem Platz. Die Vereinslegende Marco Streller ist zurück an alter Wirkungsstätte. Überzeugt von Strellers Potential Von der Verpflichtung des ehemaligen FCB-Sportchefs ist Céline Feller nicht erstaunt. «Das einzige, was mich persönlich etwas überrascht, ist vielleicht der Zeitpunkt. Weil […]
    Der Beitrag Eine Rückkehr, die keinen überrascht, aber kritisch werden könnte erschien zuerst auf Telebasel.

  • FCB Total am Tag der Entscheidung

    Wer wird der neue FCB-Boss? David Degen oder bleibt Bernhard Burgener? Oder gibt es einen ewig langen Rechtsstreit um die rotblaue Macht?
    Der heutige Montag ist der Tag der Entscheidung. Das Angebot zur Übernahme des FC Basel von David Degen liegt vor. Dieses wird vom Verwaltungsrat der Holding geprüft und entweder abgelehnt oder angenommen. Die Entscheidung liegt bei Karli Odermatt und Peter von Büren. Umschwung oder Stillstand? Die Fans habe ihre Meinung gemacht: Doch würde David Degen […]
    Der Beitrag FCB Total am Tag der Entscheidung erschien zuerst auf Telebasel.

  • Die letzte Hürde vor der Gruppenphase für den FCB

    Heute bestreitet der FCB das Hinspiel der Conference League-Playoffs. In Bulgarien will er sich gegen Sofia eine gute Ausgangslage fürs Rückspiel erarbeiten.
    Wer letzten Donnerstagabend im St. Jakob-Park war, hätte meinen können, dass der FCB sich bereits für die Gruppenphase der Conference League qualifizieren konnte. Der erfolgreichen Penalty-Krimi gegen Bröndby war aber erst die vorletzte Hürde für den europäischen Wettbewerb. Starke Bulgarische Offensive Das Europacup-Feuer ist auf jeden Fall bereits entfacht. «Ich habe eine unglaubliche Energie innerhalb […]
    Der Beitrag Die letzte Hürde vor der Gruppenphase für den FCB erschien zuerst auf Telebasel.