Der FC Basel ist auch sportlich weiterhin neben der Spur. Die Spieler nehmen sich an der eigenen Nase und lassen keine Diskussion um den Trainer zu.

Der FC Basel kann nach den Unruhen im Verein neben dem Platz, auch auf dem Rasen erneut nicht überzeugen. Gegen den Aufsteiger aus Vaduz resultiert eine Niederlage im heimischen Joggeli – und das in letzter Sekunde.

Der rote Faden

«Es ist ein Nackenschlag, der sehr weh tut. Ich bin ehrlich gesagt gerade etwas sprachlos», so Amir Abrashi nach dem Spiel. Mehr Worte findet Fabian Frei: «Eine Niederlage jetzt positiv zu reden, ist Mist. Ich hatte in der zweiten Hälfte ein gutes Gefühl auf dem Platz. Wir hatten Chancen und haben Druck gemacht für ein weiteres Tor». Das Gefühl hatte eigentlich auch sein Mitspieler Abrashi: «Nach dem Ausgleich musst du eigentlich mehr machen. Die Kraft und die Euphorie mitnehmen. Am Schluss haben wir das Gegenteil gemacht».

Dass am Ende erneut eine Niederlage statt eines Siegs gegen Vaduz resultierte, macht Fabian Frei an der aktuellen Negativspirale fest: «Am Ende zieht es sich wie ein roter Faden durch die Saison». Die Devise nach der neuerlichen Schlappe sei klar: «Wir müssen uns endlich in den Hintern zwicken, um vorwärts zu kommen», so Frei.

Die Diskussion um den Trainer

Besonders ärgerlich aus Basler Sicht: Beide Gegentore entstanden aus gegnerischen Eckbällen. Das bringt FCB-Trainer Ciriaco Sforza auf die Palme: «Wir haben über zwei stehende Bälle verloren. Das enttäuscht mich und macht mich sauer». Den Einsatz seiner Truppe bemängelt der FCB-Trainer zwar nicht. «Aber zwei solche Gegentore zu kassieren, kann ich nicht akzeptieren», meint der FCB-Trainer, der nun weiter in den Fokus rückt.

Bereits nach dem Ausscheiden im Cup gegen Winterthur, wackelte sein Trainerstuhl gewaltig. Die Bilanz des FCB unter Ciriaco Sforza ist ernüchternd. Die Stimmen, die auf einen Trainerwechsel pochen, werden nach der neuerlichen Niederlage gegen Vaduz nicht leiser werden. Sforza bleibt aber die Ruhe selbst: «Ich gebe mein Bestes. Ich bin mit Herz dabei und kann mich selber am Morgen im Spiegel anschauen. Ich erreiche die Mannschaft und sie mich. Wir wollen ja das Beste. Es gibt keine Gruppenbildung. Wir müssen da jetzt einfach durch».

Auf eine Trainerdiskussion lassen sich auch seine Spieler nicht ein: «Ich bin ein Spieler. Ich bin zuständig, um Fussball zu spielen. Ich und meine Kollegen sollten es ein bisschen besser machen», so Fabian Frei. Ins gleiche Horn bläst auch Amir Abrashi: «Hört bitte auf, anderen die Schuld zu geben. Wir einzelnen Spieler sind schuld. Das war einfach zu wenig. Wir werden dafür bezahlt. Wir sind Profis. Da ist niemand anderes schuld».

Der Beitrag Fabian Frei: «Wir müssen uns endlich in den Hintern zwicken» erschien zuerst auf Telebasel.

Similar Posts

  • Ciriaco Sforza: «Wir müssen den inneren Sauhund überwinden»

    Der FC Basel geht mit einer erneuten Niederlage in die Nati-Pause. Rotblau hat das Spiel und den Sieg im zweiten Durchgang aus den Händen gegeben.
    Es bleibt dabei: Der FC Basel kann aktuell nicht über die gesamte Spielzeit überzeugen. Während die Waage noch vor einer Woche gegen Luzern auf die Basler Seite fiel, musste das Team von Ciriaco Sforza in Lugano eine erneute Niederlage einstecken. «Wir haben aktuell keine Kontinuität. Auf ein gutes Spiel kommt oftmals wieder ein weniger gutes […]
    Der Beitrag Ciriaco Sforza: «Wir müssen den inneren Sauhund überwinden» erschien zuerst auf Telebasel.

  • FCB kämpft in Lugano um Platz 3

    Am Sonntag empfängt Lugano in der 25. Runde der Super League den FC Basel. Es ist das Duell um Rang 3.
    Mit einem Sieg im Cornaredo können die Tessiner, die zuletzt zweimal in Folge gewannen, am FCB vorbeiziehen. Die Basler warten noch auf den ersten Sieg unter Interimstrainer Guillermo Abascal. In den anderen beiden Partien stehen sich Teams aus dem breiten Mittelfeld der Tabelle gegenüber. St. Gallen will im Heimspiel gegen Sion seine Ungeschlagenheit in der […]
    Der Beitrag FCB kämpft in Lugano um Platz 3 erschien zuerst auf Telebasel.

  • Zum Auftakt wartet der Aufsteiger

    Der FC Basel startet am Sonntag in die neue Meisterschaft. Im Joggeli trifft Rotblau auf Aufsteiger Vaduz.
    Die Zeit rast – auch im Fussball. Noch vor einem Monat spielte der FC Basel in Gelsenkirchen gegen Schachtar Donezk um den Einzug ins Halbfinale der Europa League. Am vergangenen Donnerstag kämpfte sich Rotblau in Osijek in die nächste Qualifikationsrunde desselben Wettbewerbs. Skurrile Zeiten, findet auch Valentin Stocker: «Das war speziell. Eine grosse Pause hatten […]
    Der Beitrag Zum Auftakt wartet der Aufsteiger erschien zuerst auf Telebasel.

  • FCB Total am Ostermontag mit Erni Maissen

    Der FCB gastiert am Montag im Wallis beim FC Sion. Direkt nach dem Spiel diskutieren wir mit unserem FCB-Experten Erni Maissen über die Partie.
    Ostern bedeutet nicht, dass Fussballspieler frei haben. Auch der FC Basel ist heute im Einsatz. Im Wallis trifft Rotblau auf den FC Sion. In den bisherigen Spielen der laufenden Saison konnte der FCB zweimal gewinnen und im letzten Aufeinandertreffen gab es eine Punkteteilung. Heute soll jedoch wieder ein Sieg her. Am nächsten Sonntag spielt der […]
    Der Beitrag FCB Total am Ostermontag mit Erni Maissen erschien zuerst auf Telebasel.

  • Centricus gibt erstes Interview über den FCB

    Erstmals nimmt Centricus Stellung zu einem möglichen Investment beim FC Basel. Darin wird auch die Vereinsführung durch Bernhard Burgener gelobt.
    Es ist der Centricus-Mitbegründer Dalinc Ariburnu (52), der erstmals über mögliche Investitionen in den FCB Auskunft gibt und sich den Fragen der «bz» stellte. Das Interview wurde schriftlich durchgeführt und aus dem Englischen übersetzt. Hier die wichtigsten Erkenntnisse: Wer oder was Centricus ist «Centricus ist eine globale Investmentfirma, die sich auf Private Equity, Beratung und […]
    Der Beitrag Centricus gibt erstes Interview über den FCB erschien zuerst auf Telebasel.

  • Widmer: «Bin happy und stolz»

    Die Freude bei Silvan Widmer ist gross: Der FCB-Spieler ist erstmals an einer EM-Endrunde mit dabei. Am Donnerstag bestreitet das Team seinen letzten Test.
    FCB-Spieler Silvan Widmer ist das erste Mal an einer EM-Endrunde mit dabei. Erst am Montag wurde bekannt, dass er definitiv Teil von Vladimir Petkovics Kader ist. Widmer freut sich: «Ich bin happy und stolz und habe mir diese Nominierung verdient», sagt er. Am Donnerstag testet Petkovic die Schweizer Nati ein letztes Mal, bevor es an […]
    Der Beitrag Widmer: «Bin happy und stolz» erschien zuerst auf Telebasel.