Der FC Basel gewinnt gegen Lugano mit 2:0. Doch das Resultat trügt über den Spielverlauf hinweg. Rotblau war besonders nach der Pause nicht so souverän.

Der FC Basel baut mit dem Sieg gegen Lugano die Tabellenführung aus. Doch das Endresultat täuscht von 2:0. Die Basler taten sich lange schwer gegen starke Tessiner. «Das Resultat trügt ein bisschen. Das war nicht so souverän, wie das meinen könnte», meint Fabian Frei nach dem Spiel.

Selbstkritik bei Rotblau

Die Konsequenz liess Rotblau nach gut einer halben Stunde im Spiel vermissen. «Nachher haben wir angefangen Schickimicki zu machen. Wir haben gemeint, mit ein bisschen weniger geht’s auch. Aber das ist halt nicht so», sagt Frei. Man habe das bereits in der Pause angesprochen. Gebracht hat es nichts. Frei: «Wir haben bereits in der letzten Saison gesehen, dass wenn wir nachlassen, dass es dann nicht mehr reicht.»

Nicht so hart mit der Mannschaft ins Gericht geht der FCB-Trainer Patrick Rahmen: «Wir waren nicht so stilsicher, wie ich mir das vorgestellt habe. Aber wir müssen auch aufpassen, dass wir nicht zu kritisch werden. Wir haben wieder gewonnen.»

Kasami verschiesst Elfmeter

Zudem habe man mit Heinz Lindner einen Rückhalt im Tor, der aktuell alles von der Linie zu kratzen scheint. Ob den FCB-Goalie das sauer macht? «Nein. Wir sind ein Team. Jeder versucht das Beste zu geben, dass wir kein Gegentor bekommen. Lugano hat auch sehr gut gespielt», so Lindner. Wenn man den Elfmeter gemacht hätte, dann wäre der Deckel schon früher drauf gewesen auf der Partie.

Ein verschossener Elfmeter von Pajtim Kasami der zu reden gibt. Arthur Cabral ist eigentlich der nominelle Schütze und hat seinem Teamkollegen den Penalty überlassen. Das, weil sich laut Trainer Patrick Rahmen Cabral nicht wohl fühlte. «Das kann es geben. Wir haben drei Schützen auf dem Zettel. Pajtim ist einer davon, also ist das okay. Es ist jetzt auch nur ein Diskussionspunkt, weil der Ball nicht reinging.»

Zurück zum Selbstverständnis

Das nervt insbesondere Fabian Frei. Denn die Basler hätten auch nach dem Penalty genug Möglichkeiten gehabt, das Spiel zu entscheiden. «Wir stellen uns in einzelnen Situationen nicht doof, aber unerfahren an. Das müssen wir schleunigst ändern, weil über 36 Spiele können wir nicht immer auf Heinz, den Pfosten oder die Latte hoffen», meint Frei.

Dennoch hatte der Mittelfeldspieler, der das Team an diesem Nachmittag als Kapitän anführte und gleich selber traf, nie das Gefühl, dass man das Spiel noch aus der Hand geben würde. «Das ist ein gutes Zeichen. Das Selbstverständnis ist langsam wieder da. So wie es sein muss.»

Das Selbstverständnis wird der FCB auch brauchen in den kommenden Tagen und Partien. Unter der Woche reist Rotblau zu Étoile Carouge im Cup, bevor man dann zum Spitzenspiel im Letzigrund gegen den FC Zürich antritt.

Der Beitrag Fabian Frei: «Das Resultat trügt ein bisschen» erschien zuerst auf Telebasel.

Similar Posts

  • Widmer: «Bin happy und stolz»

    Die Freude bei Silvan Widmer ist gross: Der FCB-Spieler ist erstmals an einer EM-Endrunde mit dabei. Am Donnerstag bestreitet das Team seinen letzten Test.
    FCB-Spieler Silvan Widmer ist das erste Mal an einer EM-Endrunde mit dabei. Erst am Montag wurde bekannt, dass er definitiv Teil von Vladimir Petkovics Kader ist. Widmer freut sich: «Ich bin happy und stolz und habe mir diese Nominierung verdient», sagt er. Am Donnerstag testet Petkovic die Schweizer Nati ein letztes Mal, bevor es an […]
    Der Beitrag Widmer: «Bin happy und stolz» erschien zuerst auf Telebasel.

  • Clubs starten mit neuen Corona-Regeln in die Fussballsaison

    Am Wochenende startet die neue Super League-Saison. Die Fans wieder zu Tausenden in die Stadien – aber nur solche, die geimpft, getestet oder genesen sind.
    Wenn am Samstag um 18 Uhr der Anpfiff zum Spiel FC Luzern gegen Young Boys ertönt, startet die Super League in eine neue Saison mit neuen Corona-Regeln. Die Anzahl der Zuschauerinnen und Zuschauerinnen wird nicht mehr begrenzt, aber ins Stadion darf nur, wer ein Covid-Zertifikat vorweisen kann. Rund zwei Drittel der Erwachsenen in der Schweiz […]
    Der Beitrag Clubs starten mit neuen Corona-Regeln in die Fussballsaison erschien zuerst auf Telebasel.

  • Marco Streller kehrt zum FCB zurück

    Klublegende Marco Streller und der FC Basel sind wieder vereint: Streller wird Botschafter des FCB und übernimmt Aufgaben im Marketingbereich.
    Der «König von Basel» ist zurück: Marco Streller übernimmt zwei Jahre nach seinem Abgang als Sportchef des FC Basel neue Aufgaben bei Rotblau. Die Klublegende wird Ambassador des FCB und tritt eine Anstellung im Business Development an. Dies teilt der FCB am Donnerstag in einem Communiqué mit. Streller werde in seinen neuen Aufgaben keine Berührungspunkte […]
    Der Beitrag Marco Streller kehrt zum FCB zurück erschien zuerst auf Telebasel.

  • Der FCB ist in einer Resultatkrise

    In dieser Saison ist Rotblau momentan alles andere als konstant. Dies soll sich aber ändern sobald alle Spieler fit sind.
    Der FCB ist momentan alles andere als Konstant. Allgemein sind die Resultate schlechter als man sie sich wünscht. Das weiss auch FCB-Trainer Ciriaco Sforza, jedoch sieht er trotzdem einmal mehr vor allem das Positive darin: «Es ist eine Resultatkrise die unnötig ist. Aber ich sehe, dass die Entwicklung der Mannschaft aufwärts geht. Wir sind auf […]
    Der Beitrag Der FCB ist in einer Resultatkrise erschien zuerst auf Telebasel.