Der FCB gewinnt den Klassiker gegen den FCZ mit 3:1. Zusätzlich war dieser auch ein Spitzenkampf. Erni Maissen und Gaetano Giallanza sprechen über diese Partie.

Gegen den FC Zürich glänzt der FC Basel vor allem mit Effizienz. Klar besser war der FCB nicht, das sieht auch Gaetano Giallanza so: «Es ist ein glücklicher Sieg für den FCB, aber das freut uns natürlich. Auch wenn YB das Nachholspiel gegen Lugano gewinnen würde, ist der FCB noch immer Leader, und das ist schön.»

Ähnlicher Meinung ist auch FCB-Experte Erni Maissen: «Das Wichtigste war das Resultat. Der FCB brauchte einmal mehr einen starken Heinz Lindner und auch das nötige Wettkampfglück. Aber jetzt muss man schauen, dass man wieder einmal ein Spiel hinbekommt, in dem man von Anfang an bis zum Schluss wieder dominiert.»

Es sei momentan auch ein bisschen jammern auf hohem Niveau, meint Giallanza: «Man darf nicht vergessen, dass es in den letzten drei Jahren komplett anders ausgesehen hat. Die Dominanz ist zwar noch nicht da aber wenn der FCB weiter gewinnt, dann gibt das auch einen gewissen Druck auf YB.»

Auch Erni Maissen weiss, dass man solche nicht einfachen Spiele auch zuerst einmal gewinnen muss. Das ist nicht selbstverständlich: «Die Art und Weise kann nicht immer hervorragend oder genial sein. Wenn du Spiele gewinnst, in denen es eigentlich nicht so läuft, dann bist du gut dabei. Denn wenn es gut läuft, dann gewinnst du ja so oder so», sagt Maissen.

Lindner zu Unrecht in Frage gestellt

Einmal mehr konnte sich FCB-Keeper Heinz Lindner auszeichnen und sein Team im Spiel halten. Von der Torwartfrage hält Gaetano Giallanza überhaupt nichts: «Für mich gibt es über den Torwart überhaupt keine Diskussionen. Ich weiss nicht, ob der FCB gegen den FCZ ohne Lindner gewonnen hätte.»

Auch Erni Maissen kann diese Diskussion nicht nachvollziehen: «Ob er jetzt mit dem Fuss perfekt ist oder nicht ganz perfekt ist, das ist auch nicht entscheidend. Wenn man das als Grund nimmt, dass Lindner nicht gut genug sei, dann kann ich nur darüber lachen.»

Der unschöne Abgang der Ärzte

Für Gesprächsstoff sorgte in den letzten Tagen auch die Entlassung des Ärzteteams, welches gegen den FCZ offiziell verabschiedet wurde. Erni Maissen kann vor allem die Art und Weise dieses Entscheids nicht nachvollziehen: «Ich finde das respektlos und fast etwas frech. Ich finde, dass man nie vergessen darf, was Felix Marti schon alles für den FCB getan hat und dann teilt man ihm diesen Entscheid einen Tag vor dem Auswärtsspiel in Qarabag mit. Das geht nicht.»

Auch Gaetano Giallanza hatte Felix Marti als Arzt. Den Entscheid kann er zwar akzeptieren, aber: «Den Wechsel muss man respektieren, doch die Art und Weise finde ich einfach schade. Wenn man so etwas zuerst durch die Medien erfährt, ist das nie ein gutes Zeichen. Die neue Führung wollte ja eigentlich genau solche Sachen vermeiden.

Der Beitrag Erni Maissen: «Das Wichtigste war das Resultat» erschien zuerst auf Telebasel.

Similar Posts

  • Der Rahmen-Effekt beim FCB

    Der FC Basel findet unter dem neuen Trainer Patrick Rahmen wieder zurück zu alter Stärke. Doch was hat der Trainer genau geändert?
    Obwohl Patrick Rahmen erst seit zwei Wochen den Cheftrainerposten von Rotblau innehat, liegen Welten zwischen den Auftritten der Mannschaft unter Patrick Rahmen und Ciriaco Sforza. Allzu viel wurde aber nicht verändert. Doch es scheint, als habe Patrick Rahmen genau dort den Hebel angesetzt, wo es schon lange nötig war. Schritt für Schritt Rahmen gibt der […]
    Der Beitrag Der Rahmen-Effekt beim FCB erschien zuerst auf Telebasel.

  • FCB Total zu den rotblauen Fan-Protesten

    Sie zieren das Bild der gesamten Stadt: Die Banner und Spruchbänder der FCB-Fans. Die Treuesten der Treuen fordern den Rücktritt der FCB-Führung.
    Die Grenze des Duldbaren scheint erreicht. So der Eindruck zu den anhaltenden Protesten der FCB-Fans. Überall sieht man die Spruchbänder und Schmierereien mit den Forderungen: Die FCB-Führung um Bernhard Burgener und Roland Heri sollen ihren Hut nehmen – und zwar sofort. Proteste und Corona Während der FCB-Präsident mit Optimismus und einem starren Blick nach vorne […]
    Der Beitrag FCB Total zu den rotblauen Fan-Protesten erschien zuerst auf Telebasel.

  • Maissen über Esposito: «Wenn ich so etwas sehe, koche ich innerlich»

    Der FC Zürich gewinnt gegen den FCB mit 2:0 und wird Schweizer Meister. Dominique Herr und Erni Maissen diskutierten in FCB Total über die Basler Niederlage.
    Der FC Basel startete gegen Zürich wie die Feuerwehr, doch trotz einigen guten Chancen ging man nicht in Führung. «Der FCB hat gut angefangen und es hat gut ausgesehen. Die Verletzungen haben den FCB dann etwas geschwächt, danach war es ausgeglichen und in der zweiten Hälfte hat Zürich den 2:0-Vorsprung dann souverän verwaltet», analysiert der […]
    Der Beitrag Maissen über Esposito: «Wenn ich so etwas sehe, koche ich innerlich» erschien zuerst auf Telebasel.

  • Cabral «nur» auf Rang 6: Kennst du die 25 teuersten Abgänge aus der Super League?

    Trotz vielen Toren ist Arthur Cabral etwa 10 Millionen günstiger als der teuerste Verkauf der Super-League-Geschichte. Bild: keystone Jetzt ist es offiziell: Arthur Cabral verlässt den FC Basel und wechselt nach Italien zur AC Fiorentina, wo er einen Vertrag bis 2026 unterschrieben hat. Bei den Toskanern beerbt er Star-Stürmer Dusan Vlahovic, der zu Juventus Turin…

  • Die Schweiz verteidigt den 14. Platz

    Der FCB konnte in den Conference-League-Achtelfinals keine weiteren Punkte für das UEFA-Ranking sammeln. Dennoch bleibt die Schweiz auf dem 14. Platz.
    Mit dem 14. Platz würde sich die Super League in der für die Zuteilung der Europacup-Startplätze massgebenden Länderrangliste im Vergleich zum Ende der Saison 2020/21 um fünf Positionen verbessern. Von den mit relativ knappen Rückständen hinter der Schweiz klassierten Nationen sind – mit je einer Mannschaft – nur Griechenland (15.) und Tschechien (16.) in den […]
    Der Beitrag Die Schweiz verteidigt den 14. Platz erschien zuerst auf Telebasel.

  • Basel patzt in Genf – Titelkonkurrenten siegen

    Während Leader Zürich und die Young Boys ihre Spiele der 17. Runde in der Super League gewinnen, büsst der dritte Titelanwärter Basel Punkte ein.
    Die Basler remisieren in Genf gegen Servette 2:2. Am Samstag hatte sich auch Lugano als vierte Mannschaft des Spitzenquartetts mit einem 1:1 in St. Gallen rupfen lassen. Die Auftritte der Berner und der Basler am Sonntagnachmittag waren unterschiedlich. YB hatte im Wankdorf gegen Sion auf einen frühen 0:2-Rückstand eine Antwort parat und siegte 4:3. Das […]
    Der Beitrag Basel patzt in Genf – Titelkonkurrenten siegen erschien zuerst auf Telebasel.