Gegen Servette gibt es für den FCB wieder nur ein Remis. Im gestrigen FCB Total diskutierten die beiden FCB Legenden Otto Demarmels und Erni Maissen darüber.

Gegen Servette zeigt Rotblau seit längerem wieder einen sehr ansehnlichen Auftritt und kreierte viele Chancen. Schlussendlich blieb es aber trotzdem bei einem 1:1-Unentschieden. Ärgerlich meint Erni Maissen: «Es ist halt einfach wieder ein Wehrmutstropfen, dass man wieder nur einen Punkt holen konnte. Das Spiel war soweit okay, der FCB konnte sich einige Chancen erarbeiten. Das zeigt ja, dass man gegen vorne kreativ spielen kann aber wenn man sie halt nicht macht, dann bekommt man sie und die ganze Arbeit war umsonst.»

FCB-Legende Otto Demarmels ist mit dem FCB-Auftritt im Grossen und Ganzen zufrieden. Von Servette hätte er sich aber mehr erhofft: «Servette war an diesem Tag keine starke Mannschaft. Der einzige, der gut war an diesem Tag war der Torwart. Zum Glück für Servette und zum Pech für den FCB.»

Im Abschluss scheiterte der FCB mehrmals an Servette Torwart Frick und auch zweimal am Aluminium: «Manchmal gibt es solche Tage an denen der Ball nicht reingeht und dann kommt auch noch Alu-Pech dazu aber das Wichtige war, dass man sich diese Chancen herausarbeiten konnte und darauf lässt sich aufbauen. Das war in Winterthur noch nicht der Fall», so Maissen.

Neu formierte Verteidigung

Am Sonntag stellte Alex Frei die Verteidung komplett um. Andy Pelmard spielte für einmal links und Kasim Adams Nuhu spielte mit Arnau Comas zusammen in der Innenverteidigung. Maissen gefiel was er da sah: «Die beiden Innenverteidiger, die gegen Servette spielten waren wirklich gut. Das ist ein Duo auf dem man aufbauen kann. Mit Adams ist auch endlich ein etwas routinierterer Spieler verpflichtet worden.» Auch Demarmels ist zufrieden mit der Defensive. Pelmard auf aussen würde er gerne öfters sehen: «Pelmard ist sehr schnell und technisch stark. Ich würde ihn sogar im vorderen Mittelfeld sehen. Ich finde ihn aussen fast besser als in der Mitte.»

Burger gefällt

Ein anderer Spieler der in den letzten Partien immer mehrmals positiv in Erscheinung getreten ist, ist Wouter Burger. Erni Maissen findet auch für ihn nur lobende Worte: «Er hat in den letzten Spielen eine enorme Entwicklung gemacht und hat einen wichtigen Einfluss auf das Spiel des FCB. Ich war zu Beginn auch ein Skeptiker von ihm. Heute muss ich sagen, das er momentan der Mann im Mittelfeld ist, der alles macht. Er arbeitet offensiv und defensiv, ist läuferisch stark und er hat auch einen guten Schuss. Der macht richtig Freude momentan.»

Am Wochenende hat der FCB aufgrund einer Bundesfeier in Luzern Spielfrei. Am Sonntag in zwei Wochen gastiert dann YB in Basel. Die Berner haben ihre ersten beiden Spiele gewonnen und werden der erste richtige Gradmesser sein für den FCB meint Otto Demarmels: «Sie haben beide Spiele klar gewonnen. Sie haben bereits jetzt einen gewissen Rhythmus gefunden. Vermutlich ist genau so ein Gegner wichtig für den FCB, dass man auch sieht wo man steht. Denn momentan weiss man noch nicht wo sie stehen.»

Erni Maissen sieht YB als Meisterkandidat Nummer eins aber er weiss auch, dass zu viel Euphorie so früh in der Saison gefährlich sein kann: «YB hat sich gut verstärkt. Gegen Zürich hatten sie zuerst ein bisschen Dusel aber nach dem verschossenen Penalty haben sie ihre Klasse schon aufblitzen lassen und auch in Sion führt man nicht immer nach sechs Minuten mit 2:0. YB muss jetzt eher schauen, dass sie nicht das Gefühl haben, dass es einfach wieder von alleine läuft»

Der Beitrag Erni Maissen: «Auf dieser Leistung lässt sich aufbauen» erschien zuerst auf Telebasel.

Similar Posts

  • Liam Chipperfield erhält Profivertrag beim FCB

    Der FC Basel stattet einen weiteren Jugendspieler mit einem Profivertrag aus: Liam Chipperfield (16), den Sohn der Klublegende Scott Chipperfield.
    Liam Chipperfield spielt seit 2013 für den FC Basel und hat seither sämtliche Nachwuchsstufen durchlaufen. Am Freitag teilt der Klub mit, dass Chipperfield seinen ersten Profivertrag erhält. Der 16-jährige Schweizer ist der Sohn der FCB-Legende Scott Chipperfield. Dieser feierte mit Rotblau sieben Meistertitel und prägte eine Ära mit. Liam Chipperfield kam Mitte November zu seinem […]
    Der Beitrag Liam Chipperfield erhält Profivertrag beim FCB erschien zuerst auf Telebasel.

  • Muss der FCB nun Spieler verkaufen?

    Der FCB verpasst die Europa League und somit mehrere Millionen an Einnahmen. Müssen nun Spieler verkauft werden, um den Schaden zu decken?
    Mit der Niederlage gegen CSKA Sofia gehen dem FC Basel nicht nur weitere Europacup-Nächte, sondern auch mehrere Millionen an Einnahmen flöten. Einnahmen, die man in der aktuellen Situation rund um Corona dringend gebraucht hätte. Transfers als Alternative? Zwar waren diese Europa-Millionen nicht budgetiert, trotzdem müsse man laut FCB-CEO Roland Heri nun den Hebel irgendwo anders […]
    Der Beitrag Muss der FCB nun Spieler verkaufen? erschien zuerst auf Telebasel.

  • Valentin Stocker: «Das nervt total»

    Der FC Basel kommt gegen den FC Luzern nicht über ein Remis hinaus. Rotblau kann sogar glücklich sein, nicht verloren zu haben.
    Der FC Basel muss sich gegen den FC Luzern mit einem Unentschieden begnügen – und das zuhause. Rotblau benötigte Glück und einen überragenden Heinz Lindner im Tor, um überhaupt etwas Zählbares aus diesem letzten Spiel vor der Nati-Pause mitzunehmen. Alte Probleme Klar ist FCB-Kapitän Valentin Stocker nicht zufrieden: «Wir sind unzufrieden mit dem Punkt. Wir […]
    Der Beitrag Valentin Stocker: «Das nervt total» erschien zuerst auf Telebasel.

  • Granit Xhaka gibt FCB-Boss Degen aufs Dach – «Mit dieser Politik? Niemals!»

    Michael Lang und Heinz Lindner lassen nach der 2:4-Niederlage in Zürich kein gutes Haar an ihrem Team. Die Fundamentalkritik kommt jedoch aus London, wo Granit Xhaka die Personalpolitik von FCB-Klubchef David Degen ins Visier nimmt. Hässig nach dem FCB-Aus im Meisterrennen: Granit Xhaka. Bild: IMAGO / SportimageMichael Lang und Heinz Lindner lassen nach der 2:4-Niederlage…

  • Rotblaue Fan-Utensilien zieren die Stadt

    In der ganzen Stadt wehen rotblaue Fahnen, auf dem Barfüsserplatz wächst gar ein Mahnmal. FCB-Fans setzen mit riesigen Transparenten ein weiteres Zeichen.
    Von der Steinenvorstadt bis zum Claraplatz. Vom Münster bis zum Kohlenberg. Egal, wo man sich aktuell in der Basler Innenstadt aufhält, man sieht sie – die Fahnen in Rotblau. Diese zieren seit Anfang dieser Woche die Strassen und Gassen. Die FCB-Fans setzen ein weiteres Zeichen. Schon etwas länger steht das Mahnmal auf dem Barfüsserplatz. Dort […]
    Der Beitrag Rotblaue Fan-Utensilien zieren die Stadt erschien zuerst auf Telebasel.

  • Guillermo Abascal will kontrollierten Fussball sehen

    Nach der Niederlage im Klassiker will der FC Basel wieder auf die Siegesstrasse zurückkehren. Zu Hause empfängt Rotblau am Donnerstag den FC St. Gallen.
    Nach dem Spiel am Sonntag gegen Zürich waren einige Fans enttäuscht, dass der Ur-Basler Taulant Xhaka über die vollen 90 Minuten auf der Bank sass. Sein Bruder Granit konnte dies ebenfalls nicht nachvollziehen und schoss auf Instagram gegen die Klub-Führung. Im Team sei dieser Vorfall aber kein Thema gewesen, sagt FCB-Trainer Guillermo Abascal: «Über den […]
    Der Beitrag Guillermo Abascal will kontrollierten Fussball sehen erschien zuerst auf Telebasel.