Das Kader des FCB soll ausgedünnt werden. Doch wen der Führungsspieler wird es neben Valentin Stocker treffen?

Der Abgang – wenn aktuell auch nur suspendiert – von Valentin Stocker scheint nur der Anfang gewesen zu sein beim FC Basel. Aktuell zählt das Kader von Rotblau satte 31 Spieler. Es liegt auf der Hand, dass im Sommer ausgedünnt wird in der Kabine – auch bei den Führungsspielern.

Fabian Frei

Der Basler Mittelfeldspieler war in der vergangenen Spielzeit in der Europa League der überragende Mann beim FCB. In der neuen Spielzeit unter Ciriaco Sforza kommt Frei allerdings weiterhin nicht auf Touren. Wird bei der Captain-Frage – wie bereits unter Marcel Koller – übergangen. Pajtim Kasami trägt jetzt die Binde. Auch Frei ist einer der Spieler, die öffentlich deutlich und ehrlich seine Meinung sagen. Kann er sich bis Saisonende nicht klar steigern, steht er auf der Streichliste.

Luca Zuffi

Der Routinier kommt aus einer langwierigen Knieverletzung und hilft der Mannschaft in dieser schwierigen Situation mit seinem Fleiss und Kampf. Spielerisch ist er aber noch lange nicht auf dem erwarteten Niveau. Sein Vertrag läuft im Sommer aus. Eine Verlängerung, wäre angesichts der Dichte an Personal im Mittelfeld eine Überraschung.

Ricky van Wolfswinkel

Der Niederländer laboriert aktuell wieder an seinem Knie herum. Fehlt der Mannschaft seit Wochen. Wirklich bemerkbar macht sich die Abwesenheit nicht. Ausser seinem Tor gegen Sion konnte der Stürmer in den vergangenen Monaten kaum auf sich aufmerksam machen. Sein Vertrag läuft noch bis im Sommer 2022. Ob er in der kommenden Saison noch eine Rolle spielen wird, ist mehr als fraglich.

Timm Klose

Das Basler Urgestein zeigte gegen Meister YB seine bislang beste Leistung in Rotblau. War der so ersehnte Abwehrchef, der er sein sollte. Das war in dieser Saison aber eher der Einzelfall. Er überzeugt als Typ auf und neben dem Platz, konnte aber sportlich die Lücke in der Basler Defensive nach dem Abgang von Omar Alderete nicht konstant schliessen. Sein Leihgeschäft von Norwich City läuft im Sommer aus. Kann der Basler den Rest der Saison nicht überzeugen, scheint eine millionenschwere Übernahme aus sportlichen Gründen unwahrscheinlich.

Amir Abrashi

Der Leihspieler vom SC Freiburg sollte die fehlende Aggressivität im Basler Mittelfeld nach der Verletzung von Taulant Xhaka zurückbringen. Sein Debüt in Rotblau endet nach knapp einer Halbzeit aufgrund eines Knochenrisses. Sein Weg im Sommer, wenn Xhaka ins Kader zurückkehrt, wird wieder zurück in die Bundesliga führen.

Aldo Kalulu

Der französische Flügelspieler machte nie einen Hehl daraus, den FCB verlassen zu wollen. Einen Abnehmer für Aldo Kalulu haben die Basler nicht gefunden. Die Suche geht aber weiter. Bei der Dichte auf den Basler Flügeln spielt er weiterhin nur die zweite oder gar dritte Geige. Eigentlich ist der Franzose bei Ciriaco Sforza aus allen Traktanden gefallen. Aufgrund der Verletzungswelle bei Rotblau kriegt Kalulu nun seine Chance auf Einsatzminuten.

Arthur Cabral und Pajtim Kasami

Die Frage ist: Wie lange will sich der Brasilianer das Basler Trauerspiel noch antun will? Er ist die Basler Lebensversicherung in der Offensive. Zieht in Basler Sturm aber meist einsam und alleine seine Kreise. Zeigt sich von Spiel zu Spiel immer frustrierter. Mögliche Interessenten aus Top-Ligen lecken sich bereits die Finger. Dasselbe gilt bei Pajtim Kasami. Auch der Schweizer Nationalspieler – trotz seiner Beförderung zum Kapitän – wird sich schwer überlegen, ob er beim FCB bleiben will oder nicht. Auch wenn die Basler Bosse alles tun werden, dass Duo am Rheinknie zu halten.

Der Beitrag Die rotblauen Wackelkandidaten erschien zuerst auf Telebasel.

Similar Posts

  • Valentin Stocker fällt bis Ende Jahr aus

    FCB-Kapitän Valentin Stocker wird bis Ende Jahr ausfallen. Er erlitt gegen Sion eine Verletzung des rechten Oberschenkels.
    Der 31-jährige Kapitän des FC Basel musste in der Partie gegen Sion nach rund einer Stunde verletzt ausgewechselt werden. Laut Verein wurde bei Untersuchungen nun eine Muskelverletzung am rechten Oberschenkel diagnostiziert. Ein Rückkehr vor der Winterpause ist ausgeschlossen. Valentin Stocker wird demnach für dieses Jahr nicht mehr für Rotblau auflaufen.
    Der Beitrag Valentin Stocker fällt bis Ende Jahr aus erschien zuerst auf Telebasel.

  • Der Meister bodigt den FC Basel mit 2:0

    YB gab im Spiel gegen den FC Basel die Kontrolle nicht ab. Die Berner gewannen diskussionslos mit 2:0.
    Die Young Boys verteidigten ihre Stellung in der Super League. Im Spitzenspiel in Basel kam der Leader zu einem diskussionslosen 2:0-Erfolg. Die Frage, ob die erste Heimniederlage seit fast zwei Jahren ein Unfall gewesen war oder vielleicht doch mehr, beantworteten die Young Boys eindeutig. Drei Tage nach dem matten Auftritt gegen Servette zeigte der Schweizer […]
    Der Beitrag Der Meister bodigt den FC Basel mit 2:0 erschien zuerst auf Telebasel.

  • Odermatt: «Ich habe die Nase voll von David Degen»

    Der Streit zum Machtkampf beim FCB geht in die nächste Runde. Verwaltungsrat Karli Odermatt meldet sich zu Wort – und kritisiert David Degen scharf.
    Der Streit an der FCB-Spitze zwischen Bernhard Burgener und David Degen eskaliert immer weiter. Nachdem sich David Degen als erste der Partien in der «Basler Zeitung» öffentlich zum Zwist geäussert hatte, meldet sich nun in der Sonntagsausgabe des «Blicks» Verwaltungsrat Karli Odermatt zu Wort. Drohungen an Odermatt Die FCB-Legende kritisiert Degen scharf: «Ich habe die […]
    Der Beitrag Odermatt: «Ich habe die Nase voll von David Degen» erschien zuerst auf Telebasel.

  • Rahmen warnt: «In Genf zu punkten, ist nicht einfach»

    Im zweitletzten Auswärtsspiel des Jahres ist Rotblau in Genf zu Gast. Nach drei Siegen in Serie ist der FCB vor den Genfern auf der Hut.
    Mit dem 3:0 Sieg gegen Qarabag ist der FCB Conference League Gruppensieger und zieht direkt in die Achtelfinals ein. Das wurde auch kurz gefeiert, aber bereits nach dem Spiel hatte FCB-Trainer Patrick Rahmen den Fokus auf die nächste Aufgabe gelegt: «Klar können wir kurz feiern, aber dann gilt der Fokus dann auch schnell Servette. Wir […]
    Der Beitrag Rahmen warnt: «In Genf zu punkten, ist nicht einfach» erschien zuerst auf Telebasel.

  • Roland Heri: «Entfremdung zwischen Führung und Fans streben wir keineswegs an»

    Der FC Basel reagiert nun doch mit einem Statement auf die Proteste der Fans vom 13. März.
    Ursprünglich kam vom FC Basel keine Stellungnahme zu den Protesten vom Samstag, 13. März. Nun aber äussert sich FCB-CEO Roland Heri gegenüber Telebasel mit einem schriftlichen Statement: «Ganz offensichtlich ist ein massgeblicher Teil der FCB-Fans unzufrieden mit dem aktuellen Lauf der Dinge. Dass diese Emotionen manifestiert werden, gehört zum Fantum an sich, ganz besonders in […]
    Der Beitrag Roland Heri: «Entfremdung zwischen Führung und Fans streben wir keineswegs an» erschien zuerst auf Telebasel.

  • Ciriaco Sforza: «Das ist das Niveau vom FC Basel»

    Der FCB feierte in Lichtenstein den dritten Sieg in Folge. Mit Yannick Marchand und Afimico Pululu sorgten zwei junge für den Rotblauen Erfolg.
    Der FCB kann auswärts endlich wieder gewinnen und das gleich zu Null. Neben dem Sieg gegen den FC St. Gallen ist es der zweite Vollerfolg auswärts. Ein stolzer Ciriaco Sforza sieht den FCB auf einem guten Niveau. Junge machten den Unterschied Dass der FC Basel zu drei Punkten kam liegt an einer Leistungssteigerung in der […]
    Der Beitrag Ciriaco Sforza: «Das ist das Niveau vom FC Basel» erschien zuerst auf Telebasel.