Die Kampfansage aus dem Joggeli in Richtung Bern

Die letzten zwölf Jahre im Schweizer Fussball haben Basel und die Young Boys zu Erzrivalen geformt. Am Rheinknie will man endlich den Titel zurück.

Aus Basel ertönen Kampfansagen in Richtung Bern. Der Meisterpokal soll nach 2017 wieder im St. Jakob-Park ausgehändigt werden. Ein guter Start in eine Saison ist enorm wichtig. Frühe Siege können mehr wert sein als Siege mitten in der Saison. Spieler und Mannschaft schöpfen Vertrauen und Kraft aus Siegen oder aus einer lange anhaltenden Ungeschlagenheit.

Das Ganze ist eine These. Thesen zeichnen sich dadurch aus, dass sie manchmal nicht stimmen. Wie aber verhält es sich bei den Saisonstarts des FC Basel und der Young Boys? Die letzten sieben Saisons beweisen die These nicht – es bräuchte dafür viel mehr Erfahrungswerte –, aber sie sprechen zumindest für ihre Richtigkeit. In den Saisons 2014/15 bis 2016/17 lagen die Basler nach den ersten zwei Runden 4, 4 und 3 Punkte vor den Young Boys. Jedes Mal wurden sie am Schluss der Saison Meister, mit 12, 14 und 17 Punkten Vorsprung auf YB. Ab 2017/18 bis heute lief alles umgekehrt. YB nahm dem FCB in den ersten zwei Spielen 3, 5, 1 und 3 Punkte ab und wurde später Meister – 15, 20, 14 und 31 Punkte vor dem FCB.

FCB plötzlich wieder mit besserem Start

Jetzt, am Anfang dieser Saison, haben die Basler den Spiess umgedreht. Jetzt sind sie die «Sieger nach zwei Runden». Tatsächlich sind sie viel besser gestartet als etwa vor einem Jahr, als sie mit einem Unentschieden daheim gegen Vaduz und einer Niederlage bei Servette begannen. Auch zeigten sie, anders als früher, überzeugende Leistungen, etwa in der Conference-League-Qualifikation oder beim 6:1 vom letzten Sonntag gegen Sion.

Es ist nun an den Young Boys, das ungeschriebene Gesetz der Auswirkungen des Saisonstarts auf die ganze Saison zu widerlegen. Ob sie schon in der 3. Runde vom Wochenende Gegensteuer geben können, ist fraglich. Denn eine Woche nach dem Torfestival im Match gegen Sion spielen die Basler zuhause gegen Servette, gegen das sie das letzte Duell der alten Saison zuhause 5:0 gewannen. Und die Servettiens sind nicht zufriedenstellend gestartet. Die einzige überzeugende Leistung zeigten sie beim 2:0 gegen Molde in der Conference-League-Qualifikation.

Sion schon wieder in der Bredouille

Die Young Boys ihrerseits treten in Sitten an, bei einem Gegner, gegen den sie seit über fünf Jahren nicht mehr verloren. Aber die Walliser sind gerade wieder in einer ihrer häufig wiederkehrenden Ausnahmesituationen. Trainer Marco Walker ist früh in der Saison angezählt, und die Mannschaft muss sich nach dem blamablen Auftritt in Basel rehabilitieren. Es geht noch nicht um alles oder nichts. Aber nach Walliser Lesart eigentlich schon.

Der Beitrag Die Kampfansage aus dem Joggeli in Richtung Bern erschien zuerst auf Telebasel.

Similar Posts

  • «Das Ende eines kapitalen Missverständnisses»

    Nach der Pleite gegen Vaduz ist Schluss: Ciriaco Sforza wird als Trainer des FC Basel freigestellt. Es ist das Ende eines Missverständnisses.
    Die Ära Ciriaco Sforza geht nach nicht einmal einer Saison beim FC Basel zu Ende. Der 51-Jährige wird als der statistisch schwächste FCB-Trainer der Neuzeit in die rotblauen Annalen eingehen. Nach der Pleite in letzter Sekunde gegen den FC Vaduz ist endgültig Schluss. Es ist das Ende eines kapitalen Missverständnisses. Resultate sprechen Bände Trainer in […]
    Der Beitrag «Das Ende eines kapitalen Missverständnisses» erschien zuerst auf Telebasel.

  • FCB-Fans drängen weiter auf Veränderung

    Die Initianten der Aktion «Yystoo für e FCB» machen ihrem Unmut Luft. Sie wollen Bernhard Burgener im Oktober an der GV entmachten.
    «Yystoo für e FCB»: Das der Titel der jüngsten FCB-Fan-Aktion, der den Unmut rund um die Führung des FC Basel auf ein neues Level hievt. Mehr als 7’500 Personen haben bis Dienstagabend die Online-Petition unterschrieben. Darunter auch bekannte Namen aus der Basler Kultur und Politik. Hoffnung statt Frust Die Forderungen der Initianten sind deutlich: FCB-Präsident […]
    Der Beitrag FCB-Fans drängen weiter auf Veränderung erschien zuerst auf Telebasel.

  • «Wenn man nicht gewinnen kann, darf man nicht verlieren»

    FCB-Trainer Alex Frei zeigt sich nach dem Unentschieden gegen Winterthur unzufrieden. Auch Captain Fabian Frei sieht noch Luft noch oben.
    Das hat sich FCB-Cheftrainer Alex Frei anders vorgestellt. In der ersten Halbzeit können die Zuschauer kaum erkennen, wer der Aufsteiger auf dem Platz ist. Der FC Winterthur schlicht gefährlicher als Rotblau. Frei zeigt sich nach dem Unentschieden demnach auch selbstkritisch. «Zu wenig in den letzten 30 Metern» «Insgesamt waren wir sehr dominant im Ballbesitz, hatten […]
    Der Beitrag «Wenn man nicht gewinnen kann, darf man nicht verlieren» erschien zuerst auf Telebasel.

  • Burgener: «Der Tag der Abrechnung wird kommen»

    Nach dem 1:1 gegen YB nimmt Verwaltungsrats-Präsident Bernhard Burgener Stellung zu den Gerüchten, den ausländischen Investoren und der Stocker-Beurlaubung.
    Die kämpferische Leistung und der damit verbundene Punkt gegen YB sind seit längerem wieder einmal eine positive FCB-Schlagzeile. Doch die Gerüchte rund um ausländische Investoren und die Beurlaubung von Valentin Stocker schlagen hohe Wellen. Nach dem Unentschieden gegen YB stellt sich FCB-Verwaltungsrats-Präsident Bernhard Burgener den Fragen des SRF, obwohl es zur Pause hiess, dass er […]
    Der Beitrag Burgener: «Der Tag der Abrechnung wird kommen» erschien zuerst auf Telebasel.

  • FCB verliert Testspiel beim SC Freiburg

    Der FC Basel unterliegt im Testspiel beim SC Freiburg mit 0:2.
    Während die Nationalspieler des FC Basel mit ihren jeweiligen Auswahlen um die Qualifikation für die Weltmeisterschaft in Katar kämpfen, bestritt Rotblau beim Bundesligisten SC Freiburg am Donnerstag ein Testspiel. Die Basler konnten zwar im ersten Durchgang über weite Strecken mithalten. Mussten sich am Ende aber mit 0:2 geschlagen geben. Kalulu vergibt den Ausgleich Die Führung […]
    Der Beitrag FCB verliert Testspiel beim SC Freiburg erschien zuerst auf Telebasel.

  • Céline Feller über Rahmen: «Es deutet eigentlich alles auf Abgang hin»

    Bleibt Patrick Rahmen oder bleibt er nicht? Das ist eine der Fragen um die es im letzten FCB Total des Jahres geht.
    Mit dem insgesamt neunten Unentschieden in dieser Saison beendet Rotblau die Hinrunde. Einmal mehr geriet der FCB auch am Wochendende gegen GC spät in Rückstand, konnte aber doch noch ausgleichen. Das spricht für die Mannschaft, sagt bz-Sportjournalistin Céline Feller: «Dass sie nie aufgibt, ist ein positiver Aspekt dieses Teams. Es war ja nicht das erste […]
    Der Beitrag Céline Feller über Rahmen: «Es deutet eigentlich alles auf Abgang hin» erschien zuerst auf Telebasel.