Die heisse Reise des FCB nach Tirana

Der FCB spielt heute in Tirana das Rückspiel in der 2. Qualirunde der Conference League. Dort erwarten ihn heissblütige Fans und noch heissere Temperaturen.

40 Grad Celsius den Tag über und auch am Abend kann es noch über 30 Grad warm sein. Die Temperatur in der Hauptstadt Albaniens ist momentan extrem hoch. Viel Zeit, um sich an das Klima anzupassen, haben die FCB-Spieler aber nicht. Erst am Mittwochnachmittag machten sie sich auf den Weg zum Flughafen, um nach Tirana zu fliegen.

Heissblütige Fans

Dennoch weiss FCB-Trainer Patrick Rahmen über die heissen Bedingungen Bescheid, die auf seine Mannschaft in Albanien warten. «Es wird warm, aber für beide. Bei uns war es die letzten Tagen auch relativ warm und schwül. Klar, dort ist es nochmals eine Schippe heisser. Auf das werden wir uns einstellen», sagte der Chefcoach vor dem Abflug.

Nicht nur auf die hohen Temperaturen stellte er seine Mannschaft ein, sondern auch auf die heissblütigen albanischen Fans im Stadion. «Sie versuchen Einfluss auf den Schiedsrichter und die Mannschaft zu nehmen», sagte Patrick Rahmen und verwies auf seine Leute, die sich vergangene Spiele des FK Partizani anschauten: «Sie sagten, dass die Zuschauer sehr aggressiv auftreten würden. Aber auch gegen die eigene Mannschaft, wenn es ihr dann nicht läuft».

Taulant Xhaka endlich wieder in Albanien

Er habe auch Infos, dass die Mannschaft zu Hause mit Mätzchen spielen will. Dass sie sich zum Beispiel schnell fallen lassen. «Das fiel vor allem in ihrem ersten Spiel auf», so Patrick Rahmen. Aber auch auf das muss seine Mannschaft eingestellt sein, erwartet der 52-Jährige.

Der FCB rechnet etwa mit 4’000 bis 5’000 Zuschauer im Stadion. Jemand, der das albanische Publikum sehr gut kennt, ist Taulant Xhaka. Für den albanischen Nationalspieler ist es eine spezielle Reise: «Ich war schon lange nicht mehr dort, auch nicht mit der Nationalmannschaft. Ich freue mich natürlich wieder zurückzukehren».

Im Jahr 2019 hatte er den letzten Einsatz in der albanischen Nationalmannschaft. Seither war er auch nicht mehr in Albanien. Das wichtigste für ihn ist, dass der FCB eine gute Leistung zeigt und eine Runde weiter kommt.

Das Rückspiel gegen FK Partizani wird am Donnerstagabend um 20 Uhr angepfiffen. Ab dann sind Sie mit dem Live-Ticker bei uns online mit dabei. 

Der Beitrag Die heisse Reise des FCB nach Tirana erschien zuerst auf Telebasel.

Similar Posts

  • Basel verliert schon wieder gegen den FCZ

    Der FC Basel kommt in der laufenden Meisterschaft weiter nicht auf Touren. Die Basler verlieren auch das dritte Duell mit dem Rivalen aus Zürich.
    Der FC Zürich hat auch den dritten Klassiker der Saison für sich entschieden. Die Mannschaft von Trainer Massimo Rizzi besiegte den in jeder Beziehung enttäuschenden FC Basel 2:0. Die grösste Enttäuschung war, dass die Basler nach dem nach 26 Minuten eingefangenen Rückstand nie aufdrehen und zusetzen konnten. In der ganzen zweiten Hälfte war zu keinem […]
    Der Beitrag Basel verliert schon wieder gegen den FCZ erschien zuerst auf Telebasel.

  • Basel spielt gegen Schlusslicht Zürich nur 0:0

    Trotz 80-minütiger Überzahl kommt der FCB im St. Jakob-Park gegen den FC Zürich nicht über ein 0:0-Unentschieden hinaus.
    Der früh dezimierte FC Zürich holte im Klassiker auswärts gegen den FC Basel heute Donnerstag Abend einen Punkt für die Moral. Das torlose Remis verteidigte das Schlusslicht erstaunlich problemlos. Im St. Jakob-Park musste der FCZ innerhalb von einer Halbzeit eine ganze Reihe von Tiefschlägen einstecken. Nach 14 Sekunden holte sich Nikola Katic von Teamkollege Karol […]
    Der Beitrag Basel spielt gegen Schlusslicht Zürich nur 0:0 erschien zuerst auf Telebasel.

  • Ciriaco Sforza: «Es ist eine schwierige Situation»

    Der FCB verliert das Spiel in Genf und den zweiten Tabellenplatz. Trotz dieser Enttäuschung ist Trainer Ciriaco Sforza von einer positiven Zukunft überzeugt.
    Der Samstagabend in Genf war bezeichnend für die momentane Negativ-Phase des FCB. In der zweiten Halbzeit kam Rotblau zu zwei sehr guten Torchancen, welche Pajtim Kasami in einem Training blind reinhauen würde. In Genf aber verpasst er das Tor fahrlässig und damit auch die Führung für die Basler. Fragwürdiger VAR-Entscheid FCB-Trainer Ciriaco Sforza findet aber […]
    Der Beitrag Ciriaco Sforza: «Es ist eine schwierige Situation» erschien zuerst auf Telebasel.

  • FCB-Interimstrainer Abascal will nicht mehr Assistent sein

    Wie geht es mit FCB-Interimstrainer Guillermo Abascal weiter? Klar ist nun, dass er nicht wieder als Assistenztrainer beim FCB arbeiten will.
    Es ist keine gute Bilanz, die der FCB unter Interimstrainer Guillermo Abascal aufweist. Da Patrick Rahmen aufgrund ausbleibender Resultate als Cheftrainer entlassen wurde, scheint auch die Zeit des Spaniers als Cheftrainer nach dieser Saison vorbei zu sein. Deshalb drängt sich die Frage auf, ob Guillermo Abascal einen Schritt zurück machen und wieder Assistenz- oder Spezialtrainer […]
    Der Beitrag FCB-Interimstrainer Abascal will nicht mehr Assistent sein erschien zuerst auf Telebasel.

  • Patrick Rahmen: «Ein paar Spieler hatten Tränen in den Augen»

    Der FCB blamiert sich im Schweizer Cup und verpasst erstmals ein Ziel unter Trainer Patrick Rahmen. Entsprechend enttäuscht sind die Beteiligten.
    Es ist die schmerzhafteste Niederlage seit Patrick Rahmen das Amt des Cheftrainers übernommen hat. Zum ersten Mal verfehlt der FCB unter ihm ein gesetztes Ziel. Damit ist einer von zwei Titeln in dieser Saison bereits unerreichbar. «Unter dem Strich war es zu wenig» Entsprechend unzufrieden erschien Rahmen zu den Interviews: «Natürlich bin ich sehr enttäuscht. […]
    Der Beitrag Patrick Rahmen: «Ein paar Spieler hatten Tränen in den Augen» erschien zuerst auf Telebasel.

  • Valentin Stocker beendet seine Karriere – und wird vom FCB zum Sportchef ausgebildet

    415 Spiele absolvierte Valentin Stocker für den FC Basel. Bild: keystoneValentin Stocker beendet seine Fussball-Karriere. Der 33-jährige Mittelfeldspieler und der FC Basel haben sich darauf geeinigt, den noch bis 2023 laufenden Vertrag per Ende Saison aufzulösen.Stocker bleibt dem FCB aber erhalten: Die Klub-Legende wird nach einer Pause im Verlauf des Sommers Assistent der sportlichen Leitung…