Dieser Artikel wurde von BAZ publiziert.

Kann der FC Basel so gegen Lugano gewinnen?

Fehlen dem FC Basel am Dienstag gegen Lugano: Leon Avdullahu und Thierno Barry.

«Wir spielen mit elf», sagt Fabio Celestini bei der Medienkonferenz nach dem 2:2 gegen Zürich. «Wir haben keine Entschuldigung», fügt er an. Die Frage, die dieser Antwort vorausging, bezog sich auf die weiteren Ausfälle, die der FCB nun für das Spiel gegen Lugano zu beklagen hat.

Namentlich sind das Leon Avdullahu, Thierno Barry und mit grosser Wahrscheinlichkeit Renato Veiga. Erstere beiden haben gegen Lugano ihre vierte Gelbe Karte der Saison geholt. Der Portugiese dagegen musste früh in der Partie ausgewechselt werden, da er sich am Fuss verletzt hat. Es ist nicht davon auszugehen, dass er am Dienstag bereits wieder spielen kann. 

Für Fabio Celestini heisst das: Zu den acht ohnehin schon Verletzten kommen drei weitere Absenzen hinzu. Und zwar nicht irgendwelche. Sondern mit Avdullahu, Barry und Veiga drei Spieler, die zur Stammelf dieser Mannschaft gehören. 

Aber eben: Als Ausrede will Fabio Celestini das nicht gelten lassen. Schliesslich hätte man, was die Ausfälle betrifft, schon Schlimmeres erlebt: «In Luzern haben wir gewonnen, obwohl uns 13 Spieler nicht zur Verfügung standen.» Allerdings unterscheidet die aktuelle Situation von der damaligen, dass der FCB jüngst aus den letzten vier Ligaspielen nur zwei Punkte geholt hat. Vor dem Sieg gegen Luzern im Dezember waren es sieben.

Zudem geht es am Dienstag mit Lugano gegen das derzeit formstärkste Team der Super League. Die Tessiner haben – das Cupspiel gegen Basel miteinberechnet – ihre letzten sechs Spiele gewonnen und sind in der Tabelle bis auf Platz drei vorgestossen. Es empfängt am Dienstag im Cornaredo also ein anderes Lugano den FC Basel, als es im vergangenen Dezember beim 3:1-Auswärtssieg des FCB im Tessin noch der Fall war.

Similar Posts

  • Die Fragen zum Bayern-Test: Gibts Kane? Gibts Millionen? Und gibts genug Bier?

    – Gibts Kane? Gibts Millionen? Und gibts genug Bier?Am Samstag trifft der FC Basel im Joggeli auf den FC Bayern München (Anpfiff 15.30 Uhr). Hier erfahren Sie alles, was Sie dazu wissen müssen. Publiziert heute um 21:49 UhrBayern-Star Harry Kane: Wird er gegen den FC Basel spielen?Foto: Lukas Barth-Tuttas (Keystone)Ist das Joggeli ausverkauft? Ja – bis auf ein paar wenige Hospitality-Tickets. Dass die grossen Bayern wieder einmal nach Basel kommen, wollen sich viele nicht entgehen lassen. Drei Mal haben sie die Champions League gewonnen, ebenso oft den Europapokal der Landesmeister. Hinzu kommen 33 Meisterschaften, 20 Pokalsiege und einige weitere Titel. Gepaart mit den Stars, die sich im aktuellen Kader der Bayern befinden, würde das allein wohl für einen ausverkauften St.-Jakob-Park reichen.

  • Antwort auf Tamedia-Podcast: Taulant Xhaka fragt: «Wer füttert euch?» – und Granit eilt zu Hilfe

    – Taulant Xhaka fragt: «Wer füttert euch?» – und Granit eilt zu HilfeNach dem 1:5 des FC Basel in Bern äussert sich Taulant Xhaka via Instagram über vermeintliche Kritik an seiner Person. Sein Bruder Granit stösst gar eine Drohung aus.Publiziert heute um 14:52 UhrTaulant Xhaka sass auch beim Spiel gegen die Berner Young Boys für 90 Minuten auf der Bank. Foto: Peter Klaunzer (Keystone)Das deftige 1:5 gegen die Young Boys hat Spuren beim FC Basel hinterlassen, ganz besonders bei Taulant Xhaka. Der 32-jährige Routinier sass am Sonntag 90 Minuten auf der Bank und musste mit ansehen, wie die Partie beim Stand von 0:3 nach 17 Minuten entschieden war. Eingewechselt wurde er trotzdem nicht.Am Montag meldete sich Xhaka dann – nicht zum ersten Mal – via Instagram zu Wort. Auslöser dafür war offensichtlich eine Schlagzeile dieser Zeitung: «Was denkt sich wohl Taulant Xhaka?» Denn im Tamedia-Podcast «Dritte Halbzeit» ging es im Anschluss an die Partie unter anderem um die Personalie Xhaka und darum, dass ein Spielertyp wie er dem FCB gegen YB vielleicht gutgetan hätte.Xhaka kommentierte die Schlagzeile mit folgenden Worten: «Einmal der ‹Blick›, und jetzt kommt noch die BaZ? Ihr wisst schon, dass ich noch einen Vertrag bis 2027 habe, oder? Oder sagt euch mal wieder jemand: Schreibt über Taulant Xhaka? Versucht es nicht, denn es lohnt sich nicht. Vertrag bis 2027, und so wird es auch bleiben.» Später legte er nach: «Und der, der euch so gut füttert, dass ihr quasi nur über meine Situation berichten müsst, der weiss, wen ich meine.»Im Instagram-Post von Taulant Xhaka (links) fragt er: «Oder sagt euch mal wieder jemand: Schreibt über Taulant Xhaka?» Granit Xhaka (rechts) schreibt später unter die zweite Äusserung seines Bruders: «Schön aufpassen, was du gerade machst. Kommt nicht gut für dich.»Screenshots: Instagram tx.34 / granitxhakaDamit aber nicht genug. In guter alter Tradition meldete sich kurz darauf auch Granit Xhaka, der Captain des Schweizer Nationalteams, zu dem Thema und richtete einige Worte an jene Person, die sein Bruder Taulant als «Person X» beschrieben hat: «Schön aufpassen, was du gerade machst, kommt nicht gut für dich.» Garniert mit einem blauen und einem roten Kreis.Wer diese «Person X» sein soll, ist unbekannt. Sind die Podcast-Teilnehmenden gemeint, die sich über Xhaka und seine Rolle geäussert haben? Trainer Fabio Celestini, weil dieser Xhaka in Bern nicht einsetzte? Oder Clubpräsident David Degen, der den Vertrag von Xhaka gemeinsam mit der sportlichen Führung im Februar letzten Jahres bis 2027 verlängerte?Der Auslöser für die Kommentare der beiden Brüder verwundert jedenfalls. Im Podcast geht es nämlich darum, dass einer wie Taulant Xhaka den Baslern in Bern gefehlt habe. Einer der Diskussionsteilnehmer sagte: «Ich würde wirklich gerne wissen wollen, was er in dieser Situation denkt. Dass man ihn als relativen Haudegen nicht mehr brauchen kann. Als einen, der auch mal reingrätscht, der sich auch mal wehrt.» Eine Aussage pro Xhaka.An dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt. Falls Sie damit einverstanden sind, dass Cookies von externen Anbietern gesetzt und dadurch personenbezogene Daten an externe Anbieter übermittelt werden, können Sie alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen.Cookies zulassenMehr InfosEs ist nicht das erste Mal, dass Granit Xhaka sich zu Themen rund um den FCB und über die Situation seines älteren Bruders äussert. Anfang 2022 schrieb er nach einer Niederlage gegen den FCZ, als Taulant ebenfalls auf der Bank sass: «Lasst Spieler spielen, die wissen, um was es geht.» Im Januar 2023 schrieb er nach einer Niederlage gegen den FC Luzern in Richtung des Clubs: «Schämen müsst ihr euch! Unglaublich!»Dieses Mal geht es nun offenbar darum, dass die beiden Brüder eine Person vermuten, die Taulant Xhaka trotz seines bis 2027 verlängerten Vertrags aus dem Verein drängen will. Ein Thema – dies nur kurz am Rande –, das im Podcast «Dritte Halbzeit» gar nicht angesprochen wurde.Die ganze Folge der «Dritten Halbzeit», die die Reaktion der Brüder Xhaka provoziert hat. An dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt. Falls Sie damit einverstanden sind, dass Cookies von externen Anbietern gesetzt und dadurch personenbezogene Daten an externe Anbieter übermittelt werden, können Sie alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen.Cookies zulassenMehr InfosTilman Pauls arbeitet seit über zehn Jahren für die Sportredaktion der Basler Zeitung und beschäftigt sich seit 2013 intensiv mit dem FC Basel.Mehr Infos@tilman_pFlorian Raz ist Sportredaktor bei Tamedia, schreibt seit 2001 über Fussball und ist Gastgeber des Podcasts «Dritte Halbzeit».Mehr Infos@razingerFehler gefunden?Jetzt melden.10 Kommentare

  • Verletzung während des Klassikers: Saisonende für Renato Veiga?

    Dieser Artikel wurde von BAZ publiziert. – Saisonende für Renato Veiga? Der 20-jährige Mittelfeldspieler verletzt sich im Klassiker gegen den FC Zürich so schwer, dass er sein letztes Spiel für die Basler vielleicht schon hinter sich hat. Publiziert heute um 14:05 Uhr Im Klassiker gegen den FC Zürich hat sich Renato Veiga das Syndesmoseband gerissen….

  • FCB schlägt YB: Der VAR sieht ein Handspiel, aber übersieht eine Abseitsposition

    AboFCB schlägt YB – Der VAR sieht ein Handspiel, aber übersieht eine AbseitspositionDer FC Basel bezwingt die Young Boys mit 4:1. Es ist ein animiertes Spiel, aber am Ende sprechen alle nur über eine Szene.Publiziert heute um 23:34 UhrXherdan Shaqiri zeigt an, was Schiedsrichter Luca Cibelli nicht gesehen hat: YB-Akteur Edimilson hat den Ball im Strafraum mit der Hand berührt.Foto: Grant Hubb (Imago)Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.BotTalkDer AufregerEs ist ja bereits vor der 56. Minute ein animiertes Spiel. Doch was dann geschieht, ist zum Vorteil des FCB. Eine Flanke von Léo Leroy lenkt Xherdan Shaqiri mit der Hacke weiter, ehe der Ball die Hand des Berners Edimilson Fernandes touchiert. Der Unparteiische siehts nicht, der VAR Urs Schnyder hingegen schon. Was der VAR jedoch nicht sieht: Dass Shaqiri bei der Ballabgabe Leroys im Abseits steht.Doch bevor Shaqiri überhaupt zum Elfmeter antreten kann, kommt es zum nächsten Aufreger. YB-Goalie Marvin Keller gibt den Ball nicht frei, Dominik Schmid findet das nicht okay, worauf es zu einer Rudelbildung kommt.Und in dieser fällt Edimilson Fernandes nichts Besseres ein, als Schmid zu ohrfeigen. Patsch! Da dies vor den Augen von Schiedsrichter Cibelli passiert, ist die Sachlage klar: Rot gegen Edimilson Fernandes. Und. Shaqiri verwertet den Penalty zum 2:1, während der Gast fortan in Unterzahl dem Rückstand hinterherrennen muss. Es sind die Minuten, in denen das Spiel in die für den Gastgeber gewünschten Bahnen gelenkt wird.Edimilson Fernandes sieht nach rund 60 Minuten Rot.Fotio: Martin Meienberger (Freshfocus)Der Mann des TagesXherdan Shaqiri ist in den ersten zwei Pflichtspielen der Saison noch nicht richtig in die Gänge gekommen. Das ändert sich im Spiel gegen die Berner Young Boys. Erst trifft er den Pfosten, dann schlenzt der den Ball zum zwischenzeitlichen 1:1 in die Maschen. Und schliesslich behält er die Nerven, als er am Elfmeterpunkt Keller gegenüber steht.Ist beim Basler 4:1-Sieg für die zwei ersten Tore verantwortlich: Xherdan Shaqiri.Foto: Claudio Thoma (Freshfocus)Der YB-Keeper wählt zwar die richtige Ecke, hat gegen den satten Schuss des FCB-Captains keine Chance. Basel führt danach 2:1 und das Gros der 26’978 Zuschauer im St.-Jakob-Park feiert den Mann des Tages.Die 90 MinutenWas für eine Partie im Joggeli! Am Ende sehen die Besucher fünf Tore – vier für Basel, eines für YB. Dabei rennt der FCB schon früh einem Rückstand hinterher. Ex-FCB-Akteur Darian Males stellt nach 17 Minuten auf 1:0. Doch der FCB arbeitet sich von Minute zu Minute besser in diese Partie. Und gelangt dank Shaqiri zum verdienten Ausgleich. Den Schwung aus der ersten Hälfte nimmt der Gastgeber in den zweiten Umgang mit. Aber erst nach dem Fehlentscheid des VAR kann sich der FCB für seinen guten Auftritt belohnen. Shaqiri auf Penalty, Kevin Carlos und Metinho heissen die weiteren Torschützen in Rotblau. Mit mehr Cleverness wären noch mehr Tore möglich gewesen. Das ist am Ende des Abends aber Makulatur. Denn der FCB hat gezeigt, welchen Fussball Ludovic Magnin spielen lässt: hoch stehen und schnell nach vorne spielen.Die UnparteiischenAcht Gelbe Karten und eine Rote – Schiedsrichter Cibelli hat im St.-Jakob-Park eine feurige Partie zu leiten. Nach Videostudium entscheidet er in der 56. Minute auf Elfmeter und hat kurz darauf keine andere Wahl, als Edimilson Fernandes für seine Tätlichkeit vom Platz zu stellen. In der Folge hat der vorbestrafte Jonas Adjetey Glück, dass er von Cibelli nach unsauberer Grätsche nicht mit Gelb-Rot des Feldes verwiesen wird.Und es bleibt die Frage, weshalb Shaqiris Abseitsposition vor Fernandes’ Handspiel im Zeitalter des VAR nicht geahndet wird.Die Stimme zum SpielDominik Schmid war in die spielentscheidende Szene involviert.Foto: Martin Meienberger (Freshfocus)Dominik Schmid ist der Mann in Rotblau, der die Hand von Edimilson Fernandes im Gesicht gespürt hat. Und der Basler Aussenverteidiger bestätigt: «Ja, es war eine Ohrfeige.» Ebenso findet Schmid, dass man diese Szene als matchentscheidend bezeichnen kann. Und Xherdan Shaqiri? Der sagt nach dem Spiel: «Wir haben ein starkes Ausrufezeichen gesetzt.»Das FazitEin Härtetest war zu erwarten – ein Härtetest wurde es für den FCB. Die Basler überstehen in einer wilden Partie im Joggeli Rückstand und Rudelbildung. Dass das Resultat durchaus noch höher hätte ausfallen können, spricht ebenso für Rotblau wie die Tatsache, dass Magnins Team nun die letzten acht Heimpartien allesamt gewonnen hat. Somit ist der 4:1-Erfolg gegen YB, auch und besonders aufgrund seiner Art und Weise, eine Ansage nach Bern. Und den Rest der Liga.So geht es weiterZum Abschluss der ersten englischen Woche der Saison steht dem FCB am Sonntag eine Reise ins Tessin zum FC Lugano an.  Eine Woche darauf kommt es  in der 1. Hauptrunde des Schweizer Cups zur Neuauflage des letzten Cupfinals gegen Biel, ehe die Basler am Mittwoch, 20. August, das Hinspiel der Champions-League-Playoffs gegen Kopenhagen oder Malmö bestreiten werden.Der FC Basel empfängt YBDiesen Podcast können Sie auch auf allen gängigen Podcast-Plattformen kostenlos hören und abonnieren.NewsletterRotblau aktuellErhalten Sie die wichtigsten und interessantesten Geschichten und News rund um den FCB.Weitere NewsletterEinloggenDominic Willimann ist 1979 geboren. Er ist seit 2007 Sport-Redaktor der Basler Zeitung und kennt den regionalen Sport aus dem Effeff. Ebenso ist der in der Stadt Basel aufgewachsene Journalist seit seiner Jugend mit den Geschehnissen rund um den FC Basel vertraut, über den er heute regelmässig berichtet. Und: Er hat seit 2007 kein Eidgenössisches Schwingfest verpasst.Mehr InfosFehler gefunden?Jetzt melden.0 Kommentare

  • Analyse zum Ende des FCB-Jahres: Der FC Basel ist wieder sexy – und das ist verführerisch

    AboAnalyse zum Ende des FCB-Jahres – Der FC Basel ist wieder sexy – und das ist verführerischMeistertitel und Cupsieg scheinen für den FCB möglich. Es gibt jedoch keinen Grund, diese nun plötzlich zu erwarten. Publiziert heute um 20:04 UhrErster Hoffnungsträger: Xherdan Shaqiri.Foto: Til Bürgy (Keystone)Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.BotTalkIn Kürze