Die FCB-Spieler in der Einzelkritik: Wären alle wie Keigo Tsunemoto, der FCB wäre in der Champions League

Dieser Artikel wurde von BAZ publiziert.

AboDie FCB-Spieler in der Einzelkritik

Wären alle wie Keigo Tsunemoto, der FCB wäre in der Champions League

Keigo Tsunemoto vom FC Basel hält den Ball beim UEFA Champions League Qualifikationsspiel gegen F.C. Kopenhagen.
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.

BotTalk

Marwin Hitz: 4,5

In der Einzelkritik der Vorwoche gab es aufgrund eines unterlaufenen Flankenballs Abzüge für Marwin Hitz. Und in der ersten Halbzeit, da zögert er dann bei einem Corner kurz, um schliesslich auf der Linie zu bleiben. Aber insgesamt zeigt er eine passable Partie ohne riesige Interventionen, aber mit sicherem Fuss. Bei den Gegentoren ist ihm nichts anzukreiden.

Keigo Tsunemoto: 5,5

Wenn alle Basler so auftreten würden, wie das Keigo Tsunemoto tut, der FCB würde nun in der Champions League stehen. Ist höchst konzentriert und mit viel Biss in den Zweikämpfen unterwegs, findet aber auch immer wieder den Weg nach vorne, um die Offensive zu unterstützten. Und ja, in der 16. Minute wird er bei einem gegnerischen Eckball so von Cornelius am Hals gepackt, dass die Dänen Glück haben, dass der VAR sich nicht meldet und ein rotwürdiges Vergehen moniert.

Adrian Barisic: 4

Ruhig und abgeklärt, verleiht Adrian Barisic der Abwehr nach etwas nervösen Anfangsminuten rasch Stabilität. Wird dann in der zweiten Halbzeit etwas fahriger in seinen Aktionen mit Ball. Und wählt dann beim gegnerischen Konter nicht die beste Option, da er im Strafraum unkontrolliert Claesson entgegengrätscht, so dass er diesen schliesslich ohne jeden Ballkontakt wegräumt. Der anschliessende Elfmeter-Pfiff ist diskussionslos – und weil Moukoko zum 2:0 trifft, ist die Partie in der 84. Minute entschieden.

Nicolas Vouilloz: 5

Wenn Nicolas Vouilloz in der Innenverteidigung in eine Partie startet, gewinnt der FC Basel fast immer. Die Partie in Kopenhagen ist eine der bisher seltenen Ausnahmen, die seine Siegquote als Starter im Abwehrzentrum von 81,5 auf 78,6 Prozent drückt. Macht eine gute Partie, muss sich aber beim 0:1 Abzüge gefallen lassen, da sich Torschütze Cornelius in seinem Rücken wegschleicht.

Dominik Schmid: 4

Bei Dominik Schmid ist die Balance zwischen defensiver Absicherung und offensiver Unterstützung in Ordnung. Erhält aber Abzüge beim ersten Basler Gegentreffer, da sich Torschütze Cornelius vor ihm in Position bringt.

Metinho: 4,5

Hat auch in dieser Partie immer wieder seine dynamischen Momente. Müsste aber aufgrund des Spielverlaufs der Offensive in der zweiten Hälfte noch etwas mehr Impulse geben. Trotzdem ist sein Auftritt passabel.

Léo Leroy: 4

Léo Leroy ersucht sich wie schon im Hinspiel im Abschluss, bleibt dieses Mal aber harmloser als in der Vorwoche. Sein Spiel im Mittelfeld-Zentrum ist insgesamt genügend.

Marin Soticek: 3

Ist insgesamt etwas besser in der Partie als eine Woche zuvor und mit seiner Störarbeit in der Spitze an Shaqiris guter Chance in der 56. beteiligt. Ist aber auch etwas zu weit weg von Flankengeber Achouri, als dieser gleich nach der Pause Mass nehmen und Cornelius so finden kann, dass dieser per Kopf das 1:0 für Kopenhagen erzielt.

Xherdan Shaqiri: 3,5

Am Engagement fehlt es Xherdan Shaqiri nicht. Aber vermisst wird meist die Präzision in seinen Aktionen. In der 56. beweist er seinen Riecher für die Situation, als ihm eine Schmid-Flanke nach Soticek-Störmanöver vor die Füsse fällt, er aber am rasch herausstürmenden FCK-Goalie Kotarski scheitert. In der 86. Minute wird er beim Stand von 0:2 für Kaio Eduardo ausgewechselt. Es bleiben da schliesslich noch neun Minuten Zeit für ein paar verzweifelte Basler Angriffe – und der FCB versucht ohne seine Überfigur, das Unmögliche doch noch möglich zu machen.

Philip Otele: 3,5

Philip Otele behauptet am linken Flügel den einen oder anderen Ball gut im Zweikampf, vermag die Kopenhagener Abwehr auch das eine oder andere Mal auseinanderzuziehen. Doch auf den letzten Metern, da ist der Nigerianer wie schon im Hinspiel ohne Fortune.

Moritz Broschinski: 3

Moritz Broschinski steht wie schon im Cup gegen Biel in der Startelf. War es damals zu erwarten, ist es dieses Mal eine Überraschung, dass der Deutsche im Sturmzentrum den Vorzug vor Albian Ajeti erhält. Schiesst – anders als gegen Biel – dieses Mal keine zwei Tore, sondern hat insgesamt zwei Abschlusschancen. Während der erste Ball in der 36. aus 17 Metern übers Tor geht, findet er bei seinem Direkt-Ablenker in der 57. in FCK-Goalie Kotarski seinen Meister. Wird in der 69. durch Ajeti ersetzt.

Albian Ajeti: 3,5

Albian Ajeti darf erst in der 69. für Broschinski ran. Hat aber einen ähnlich schweren Stand wie der Deutsche vor ihm.

Koba Koindredi: –

Kommt in der 79. bei einem Doppelwechsel für Leroy in die Partie und ist damit zu spät im Spiel, um bewertet zu werden.

Junior Zé: –

Ersetzt in der 79. bei einem Doppelwechsel Soticek am rechten Flügel und ist zu kurz in der Partie, um benotet zu werden.

Kaio Eduardo: –

Kommt in der 86. Minute tatsächlich für Shaqiri. Und man fragt sich: Hisst Trainer Ludovic Magnin durch die Herausnahme seines Captains beim Stand von 0:2 die weisse Fahne – oder glaubt er, dass da ohne den Star vielleicht noch was geht?

Newsletter

Rotblau aktuell

Erhalten Sie die wichtigsten und interessantesten Geschichten und News rund um den FCB.

Weitere Newsletter

Similar Posts

  • Auftakt in Meisterrunde: Nun kann der FC Basel seine Saison vergolden

    AboAuftakt in Meisterrunde – Nun kann der FC Basel seine Saison vergoldenDas erste FCB-Spiel der Meisterrunde hat es in sich: Mit Servette kommt der erste Verfolger zum Super-League-Leader nach Basel.Publiziert heute um 19:27 UhrDominik Schmid (rechts, hier gegen Servettes Miroslav Stevanovic) geht mit dem FCB in die letzte Meisterschaftsphase.Foto: Urs Lindt (Freshfocus)Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.BotTalkIn Kürze

  • Ein Basler beim FC Lugano: Uran Bislimi: «Werner Mogg war der Erste, der mich gut fand»

    – Uran Bislimi: «Werner Mogg war der Erste, der mich gut fand»Uran Bislimi hat einen kometenhaften Aufstieg hinter sich. Der 24-jährige Basler in Diensten des FC Lugano gehört seit kurzem zum Zirkel des Schweizer Nationalteams.Publiziert heute um 11:20 UhrHat im Januar in der Super League drei Tore erzielt: Uran Bislimi.Foto: Claudio De Capitani (Freshfocus)Uran Bislimi, warum spielen Sie als Basler in Lugano?Ich erhielt im Sommer 2022 die Chance, aus der Challenge League in die Super League zu wechseln. Der FC Lugano gab mir diese Möglichkeit, und dafür bin ich sehr dankbar. Sie könnten aber auch das Dress des FC Basel tragen…Dort spielte ich ja bis Stufe U-21. Doch weiter nach oben ging es nicht. Ich war mit der ersten Mannschaft unter Raphael Wicky in einem Trainingslager am Tegernsee und bei ein paar Trainings in den Nationalmannschaftspausen dabei, mehr aber nicht.Wer war Ihr grösster Förderer im FCB?Arjan Peço begleitete mich als Trainer von der U-17 bis in die U-21. Aber Werner Mogg war der Erste, der mich gut fand. Er holte mich von Concordia in die U-16 des FCB.Und dann kam Murat Yakin.Ja, er war es, der mich überzeugen konnte, den nächsten Schritt zu wagen, in den Profifussball einzusteigen. Die Gespräche mit ihm gaben mir ein positives Gefühl, weshalb ich 2019 zu Schaffhausen in die Challenge League wechselte. Murat und später Hakan Yakin waren dort meine Trainer.Murat Yakin war es auch, der Sie in seiner Funktion als Nationaltrainer im letzten Jahr kontaktierte. Erinnern Sie sich an seinen Anruf?Natürlich. Ich war überrascht und auch nervös. Mit dem Nationalmannschaftsaufgebot ging für mich ein Kindheitstraum in Erfüllung. Sie hätten aber auch Nein sagen können. Schliesslich sind Sie in Freundschaftsspielen zweimal für Kosovo aufgelaufen.Ja. Aber ich bin hier geboren und bin ein Basler Junge. Die Frage stellte sich für mich nicht.Werden wir Sie an der EM in diesem Jahr im Einsatz sehen?Ich werde bis im Sommer mein Bestes geben. Dann sehen wir, wie der Trainer entscheiden wird. Ihr Vorteil könnte sein, dass Sie als Mittelfeldspieler polyvalent einsetzbar sind.Falls das ein Vorteil sein sollte, umso besser. (lacht) Es stimmt, ich spiele gerne verschiedene Positionen im Mittelfeld, am liebsten auf derjenigen des Achters. Am Samstag laufen Sie mit Lugano ein nächstes Mal im St.-Jakob-Park gegen den FCB ein. Wie besonders ist diese Affiche für Sie?Immer speziell. Auch, weil mehr Freunde und Familienmitglieder als gewöhnlich im Stadion mir zuschauen kommen. Ich habe rund 25 Tickets organisiert. Berührungspunkte mit dem FCB habe ich kaum mehr. Taulant Xhaka und Dominik Schmid kenne ich gut von früher. Aber inzwischen bin ich bald fünf Jahre weg von Basel und spiele für die Farben, die ich trage. Das ist im Moment Schwarz-Weiss. Sie tun dies sehr konstant und auch erfolgreich. Im Januar gelangen Ihnen drei Tore.Ich hatte im letzten Halbjahr mit meinen Abschlüssen und Assists wenig Glück. Vielmals war da noch ein gegnerisches Bein dazwischen, oder die Zuspiele waren etwas ungenau. Zuletzt hat vieles viel besser geklappt.Wohin wird der Weg von Uran Bislimi führen?Natürlich ist da der Traum vom Ausland. Doch ich habe in Lugano einen Vertrag bis 2026 und fühle mich sehr wohl im Tessin. Mein Fokus liegt aber immer auf dem nächsten Spiel. Und am Samstag müssen wir im Joggeli eine Reaktion zeigen. Denn das Unentschieden am Mittwoch gegen GC war für uns zu wenig. Mehr zum FC Basel: Fussball-Podcast: «Die dritte Halbzeit»Den Podcast können Sie auf Spotify oder Apple Podcasts abonnieren. Falls Sie eine andere Podcast-App nutzen, suchen Sie einfach nach «Dritte Halbzeit».Dominic Willimann ist seit 2007 Sport-Redaktor der BaZ und kennt den regionalen Sport aus dem Effeff. Ebenso ist er mit den Geschehnissen rund um den FC Basel vertraut und hat seit 2007 kein Eidgenössisches Schwingfest verpasst. Mehr InfosFehler gefunden?Jetzt melden.0 Kommentare

  • Sieg ohne Schmid, Traoré und Hitz: Der FC Basel steigt über die Bank auf den Thron

    AboSieg ohne Schmid, Traoré und Hitz – Der FC Basel steigt über die Bank auf den ThronEs braucht gegen Luzern zwei Shaqiri-Elfmeter, um sich die Leader­position zurück­zuholen. Doch der FC Basel überzeugt auch mit Kaderbreite.Publiziert heute um 19:05 UhrAls letzten Spieler wechselt Fabio Celestini gegen Luzern in der 82. Minute Finn Van Bremen ein.Foto: Philipp Kresnik (Imago/Sports Press Photo)Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.BotTalkIn Kürze

  • Streller, Frei und Huggel: Erst hat der Fussball ihnen alles gegeben, dann hat er sie abgestossen

    AboStreller, Frei und Huggel – Erst hat der Fussball ihnen alles gegeben, dann hat er sie abgestossenAls Spieler haben Alex Frei, Marco Streller und Benjamin Huggel nahezu alles erreicht. Die Fussball-Karriere nach der Karriere lief weniger erfolgreich. Was ist passiert?Publiziert: 08.02.2025, 21:09In dieser Woche sassen die ehemaligen FCB- und Nationalspieler Benjamin Huggel, Marco Streller und Alex Frei (von links) zum ersten Mal seit ihrer aktiven Zeit wieder gemeinsam auf einer Bühne.Foto: Nicole Pont (Tamedia)Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.BotTalkIn Kürze

  • Geschenk an FCB-Trainer: Von Thierno Barry erhält Fabio Celestini «den besten Titel»

    Geschenk an FCB-Trainer – Von Thierno Barry erhält Fabio Celestini «den besten Titel»Nach dem Servette-Spiel sagte der Ex-Stürmer dem Trainer des FC Basel mit einem besonderen Präsent Danke.Publiziert heute um 15:00 UhrIst voll des Lobes über Fabio Celestini: Thierno Barry.Foto: Claudio Thoma (Freshfocus)Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.BotTalkDer FC Basel hat am Sonntag Verfolger Servette 5:1 bezwungen und auf neun Punkte distanziert. Natürlich freute sich FCB-Trainer Fabio Celestini über diese nächste Glanzleistung seiner Mannschaft in der Super League. Aber nach dem Spiel erhielt er vom ehemaligen Spieler Thierno Barry ein Präsent, das beim Romand ebenso besondere Emotionen weckte.An dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt. Falls Sie damit einverstanden sind, dass Cookies von externen Anbietern gesetzt und dadurch personenbezogene Daten an externe Anbieter übermittelt werden, können Sie alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen.Cookies zulassenMehr InfosDer Franzose schenkte Celestini ein aktuelles Barry-Trikot von Villarreal, natürlich signiert und mit der Widmung «for the best coach». Solche Aufmerksamkeiten, erzählt Celestini, seien für ihn «der beste Titel». Weil es eine grosse Wertschätzung für seine Arbeit ist. Als Celestini zum FCB kam, befand sich der Angreifer in einer sportlich wie mental schwierigen Phase. «Thierno hat Hilfe gebraucht», erinnert sich Celestini. Das Geschenk an Celestini ist nun ein Danke von Barry für die Unterstützung, die er in Basel erfahren durfte.Diesen Podcast können Sie auch auf allen gängigen Podcast-Plattformen kostenlos hören und abonnieren.Dominic Willimann ist seit 2007 Sport-Redaktor der Basler Zeitung und kennt den regionalen Sport aus dem Effeff. Ebenso ist er seit seiner Jugend mit den Geschehnissen rund um den FC Basel vertraut, über den er heute regelmässig berichtet. Und: Er hat seit 2007 kein Eidgenössisches Schwingfest verpasst.Mehr InfosFehler gefunden?Jetzt melden.0 Kommentare

  • FC Basel: Vorverlegung des Cupspiels in Carouge

    FC Basel – Vorverlegung des Cupspiels in CarougeDie Viertelfinalpartie des Schweizer Cups zwischen dem FC Basel und Étoile Carouge wurde um eine Stunde vorverlegt.Publiziert heute um 16:14 UhrAm 26. Februar trifft der FC Basel auswärts auf Étoile Carouge.Foto: FC BaselJetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.BotTalkDer FC Basel trifft im Viertelfinal des Schweizer Cups am Mittwoch, den 26. Februar, im Stade de la Fontenette auf Étoile Carouge. Wie der FCB am Freitag mitteilt, wurde die Partie um eine Stunde vorverlegt und startet neu um 19.30 Uhr.Der FCB gewinnt gegen LuzernDen Podcast können Sie auf Spotify oder Apple Podcasts abonnieren. Falls Sie eine andere Podcast-App nutzen, suchen Sie einfach nach «Dritte Halbzeit».Linus Schauffert ist Redaktor im Ressort Sport bei der Basler Zeitung und berichtet schwerpunktmässig über den FC Basel. Mehr Infos@linusschauffertFehler gefunden?Jetzt melden.0 Kommentare