
Die FCB-Spieler in der Einzelkritik: Bei Hitz ist der Kopf im Weg und Kade wählt die falsche Entscheidung
Dieser Artikel wurde von BAZ publiziert.
AboDie FCB-Spieler in der Einzelkritik
Bei Hitz ist der Kopf im Weg und Kade wählt die falsche Entscheidung
In einer unterhaltsamen Partie trennt sich der FC Basel von Lausanne-Sport 1:1. Ungenügend ist dabei nur einer in Rotblau.

Die Szene, die zum 1:1 führte: Der Lausanne-Freistoss gelangt via Hinterkopf von Marwin Hitz ins Basler Tor.
Foto; Marc Schumacher (Freshfocus)
Marwin Hitz: 4,5
Nach auskurierter Hüftverletzung kehrt die Nummer 1 ins Basler Tor zurück. 17 Minuten sind gespielt, da muss er sich ein erstes Mal ganz lang machen. Ajdini trifft die Hereingabe Gigers nicht optimal, Hitz behändigt den Kullerball. Auch sonst löst der Basler Schlussmann seine Aufgaben mit Bravour – bis Diabaté nach 67 Minuten den Freistoss zu präzise tritt, sodass der Ball von der Torumrandung via Hitz’ Kopf über die Linie fliegt. Eigentor! Das ist unglücklich. Doch an einem guten Tag pariert Hitz einen solchen Freistoss.
Joe Mendes: 4
Nach der gelb-bedingten Pause im Servette-Spiel kehrt der Schwede in die Startelf zurück. Hat im ersten Umgang mit dem pfeilschnellen Baldé seine liebe Mühe. Danach ist er auf das Offensivspiel der Gäste besser eingestellt.
Adrian Barisic: 5
Der Bosnier spielt eine gute Partie. Dass sein Foul an Sène zu einem Freistoss führt, der den Ausgleich bringt, ist unglücklich und gibt in der Note nur einen minimen Abzug. Er spielt fehlerlos und hat mit der letzten Aktion des Spiels gar das 2:1 auf dem Kopf.
Jonas Adjetey: 4
Der Ghanaer schüttelt den Kopf, als er den Ball nach rund einer halben Stunde ins eigene Tor befördert. Doch es meldet sich der VAR, der bei Custodios Freistoss eine Abseitsposition eines Lausanners ausgemacht hat. Im Verlauf der Partie steigert er sich. Spektakulär, wie er sich zuweilen gegen den wendigen Okou durchsetzt. Gegen Ende etwas zu fahrig.
Dominik Schmid: 5
Der Kaiseraugster ist ein sicherer Wert im Basler Defensivverbund. Diesmal ist er aber auch in der Offensive ein Pluspunkt. Einzig der Torerfolg bleibt aus, obwohl er dreimal aus aussichtsreicher Position zum Abschluss gelangt.
Léo Leroy: 5,5
Mit seinem Assist auf Carlos gelingt ihm nach vier Minuten der perfekte Start ins Spiel. Nach einer guten halben Runde kann er Sanches bei dessen Solo nur noch per Foul stoppen – Gelb. Obwohl vorbelastet, spielt der Franzose weiter mutig und engagiert. Er ist an diesem Nachmittag der beste Spieler in Rotblau. Selbst als Celestini das System umstellt, ist Leroy im Mittelfeld überzeugend.
Leon Avdullahu: 4,5
Es ist ein unscheinbarer Auftritt des 20-Jährigen im Zentrum. Was aber nicht heisst, dass der U-Nationalspieler schlecht gespielt hat. Ist viel gelaufen und hat so manchen Ball abgefangen, den die Gäste gerne in ihrer letzten Zone platziert hätten.
Romario Baro: 4
Erstmals seit dem 24. Oktober letzten Jahres steht der Portugiese wieder in der Basler Startaufstellung. Im Dreier-Mittelfeld ist er der Schwächste, ist aber immer noch genügend und wird nach 59 Minuten ausgewechselt.
Xherdan Shaqiri: 5
Es ist eine Partie, in der von Shaqiri vor allem bei den Standards viel Gefahr ausgeht. Diesmal will ihm aber für einmal kein Skorerpunkt gelingen. Wobei er davon nicht weit entfernt ist: Bei beiden aberkannten FCB-Toren kam der letzte Pass – natürlich von Shaqiri. Versucht im zweiten Umgang das Spiel an sich zu reissen und gibt jenen Leader, den man sich von ihm gewohnt ist.
Kevin Carlos: 4,5
Souverän, wie er nach 4 Minuten den FCB in Führung bringt. Das ist abgeklärt; so eben, wie es ein Torjäger macht. Doch es gibt auch ein Aber: Nach 37 Minuten muss der Spanier auf 2:0 erhöhen. Erst scheitert er an Lausannes Goalie Letica, ehe Poaty den zweiten Versuch Carlos’ vor der Linie klärt. Hätte einer dieser beiden Torchancen zum Erfolg geführt, wäre Rotblau wohl mit einer Zweitore-Führung in die Pause gegangen.
Philip Otele: 4,5
Als das Spiel den Baslern in der ersten Halbzeit mehr und mehr zu entgleiten droht, ist es der Neuzuzug, der bei den Zuschauern Emotionen auslöst. Sein Sprint über das gefühlt ganze Feld ist nett anzuschauen, am Ende aber nicht von Erfolg gekrönt (35.). In den zehn Minuten vor der Pause glänzt er noch mit einem Traumzuspiel auf Carlos sowie einem feinen Doppelpass mit Shaqiri. Nach 59 Minuten wird er ausgewechselt. Unmittelbar davor versucht er auf 2:0 zu erhöhen – schiesst aber übers Tor.
Bénie Traoré: 4
Der Ivorer kommt in der 59. Minute für Otele. Drei Zeigerumdrehungen später jubelt der Offensivakteur. Doch sein Tor wird wegen einer Abseitsposition zu Recht nicht gegeben. Zu einer ähnlichen Aktion kommt er danach nicht mehr, weil er gegen die aufmerksame Gästeabwehr seine Schnelligkeit in den freien Räumen nicht nutzen kann.
Anton Kade: 3,5
Der Deutsche betritt nach 59 Minuten für Baro das Spielfeld. Nach 76 Minuten steht das halbe Stadion, als der Joker in einem Konter aufs Lausanner Tor loszieht. Kade muss sich entscheiden: Abspielen oder das Solo durchziehen. Am Ende wählt er den Abschluss, anstatt den besser zu postierten Carlos zu bedienen. Der Schuss wird von Goalie Letica schliesslich neben das Tor gelenkt. Es ist die grösste Basler Chance auf das 2:1.
Albian Ajeti: –
Nach zuletzt drei Spielsperren darf sich der Basler in der Schlussphase zeigen. Da er aber erst nach 77 Minuten für Torschütze Carlos in Geschehen eingreift, gibt es für den Stürmer keine Note. Obwohl sein Kopfball in der 85. ein sehenswerter ist.
Rotblau aktuell
Erhalten Sie die wichtigsten und interessantesten Geschichten und News rund um den FCB.
Fehler gefunden?Jetzt melden.