Similar Posts
Fabian Freis Nachfolger: FCB sucht Captain: Schmid, Shaqiri – oder doch Xhaka?
ByRSSDieser Artikel wurde von BAZ publiziert. – FCB sucht Captain: Schmid, Shaqiri – oder doch Xhaka? Dominik Schmid führte das Team zuletzt aufs Feld. Xherdan Shaqiri sagt, er sei auch ohne «Bändeli» ein Captain. Der bisherige Vize-Captain heisst aber Taulant Xhaka. Publiziert heute um 06:57 Uhr Dominik Schmid mag im Vergleich zu Xherdan Shaqiri oder…
Die FCB-Spieler in der Einzelkritik: Premieren für Barisic und Shaqiri
ByRSSDieser Artikel wurde von BAZ publiziert. – Premieren für Barisic und Shaqiri Beim 1:0-Sieg gegen den BSC Young Boys reicht dem FC Basel ein perfekt ausgeführter Standard. Publiziert heute um 19:47 Uhr Adrian Barisic (Mitte) macht nach einem Shaqiri-Freistoss alles richtig. Foto: Peter Klaunzer (Keystone) Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren. BotTalk Marwin Hitz:…
Rotblaue Feier während ESC?: Wird der FCB am Sonntag Meister, kommt es zu Einschränkungen beim ESC
ByRSSAboRotblaue Feier während ESC? – Wird der FCB am Sonntag Meister, kommt es zu Einschränkungen beim ESCDer FC Basel wird die Saison wohl als Schweizer Meister beenden. Der Zeitpunkt der Feierlichkeiten in der Stadt hält Club, Stadt und Fans auf Trab.Publiziert heute um 19:21 UhrAcht Jahre ist es her, dass der FC Basel letztmals auf dem Barfüsserplatz eine Meisterschaft bejubeln durfte.Foto: Uwe Zinke (Freshfocus)Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.BotTalkIn Kürze
FCB-Trainer im Gespräch: Was wollen Sie von Ludovic Magnin wissen?
ByRSSFCB-Trainer im Gespräch – Was wollen Sie von Ludovic Magnin wissen?Am Donnerstag trifft die BaZ den Trainer des FC Basel zum Interview – und stellt ihm die besten Fragen der Leserinnen und Leser.Publiziert heute um 15:14 UhrAm 26. Juli startet Ludovic Magnin mit dem FC Basel in die Super-League-Saison.Foto: Daniela Frutiger (Freshfocus)Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.BotTalkIn weniger als zwei Wochen, am 26. Juli, startet der FC Basel mit Trainer Ludovic Magnin in die Saison 2025/26. Entsprechend befindet sich das Team derzeit mitten in der Vorbereitung. Vier Testspiele sind schon bestritten, zwei weitere folgen am Samstag.Trotz des vollen Programms nimmt sich Magnin am Donnerstag, den 17. Juli, Zeit für ein grosses Interview auf der BaZ-Redaktion – und Sie haben die Möglichkeit, dieses mitzugestalten.Dazu müssen Sie nur im Textfeld unten eingeben, was Sie vom neuen Basler Trainer wissen wollen. Die BaZ-Redaktion wird einige der eingegangenen Fragen auswählen, sie Magnin stellen und in der Folge als Interview publizieren. Mit etwas Glück ist Ihre auch dabei.An dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt. Falls Sie damit einverstanden sind, dass Cookies von externen Anbietern gesetzt und dadurch personenbezogene Daten an externe Anbieter übermittelt werden, können Sie alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen.Cookies zulassenMehr InfosDie Vorbereitung beim FC BaselDiesen Podcast können Sie auch auf allen gängigen Podcast-Plattformen kostenlos hören und abonnieren.NewsletterRotblau aktuellErhalten Sie die wichtigsten und interessantesten Geschichten und News rund um den FCB.Weitere NewsletterEinloggenLinus Schauffert ist Redaktor im Ressort Sport bei der Basler Zeitung und berichtet schwerpunktmässig über den FC Basel. Mehr Infos@linusschauffertFehler gefunden?Jetzt melden.0 Kommentare
Vor FCB-Sion: Celestini zum Cup-Halbfinal: «Zum Glück auf Naturrasen»
ByRSSVor FCB-Sion – Celestini zum Cup-Halbfinal: «Zum Glück auf Naturrasen»In der Runde der letzten vier Teams empfängt der FC Basel im Schweizer Cup im St.-Jakob-Park Lausanne-Sport.Publiziert heute um 15:10 UhrStanden sich letztmals Mitte Februar gegenüber: Der FC Basel (mit Bénie Traoré) und Lausanne-Sport.Foto: Marc Schumacher (Freshfocus)Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.BotTalkNach dem erkämpften 3:1 vom Mittwoch bei Etoile Carouge hat Fabio Celestini gut geschlafen – ja, sogar bereits auf der Heimfahrt aus Genf im Car. «Wir haben gewonnen, das zählt, ich war zufrieden.» Er kenne die Eigenheiten eines Pokalspiels allzu gut, und deshalb mache es im Hinblick auf das Sion-Spiel vom Samstag auch wenig Sinn, den Cup-Viertelfinal eingehend zu analysieren. «Gegen Sion erwartet uns eine ganz andere Partie.»Dass der nächste Basler Cupgegner Lausanne heisst und sein Stammverein ist, löst bei Celestini keine besonderen Emotionen aus. Das Wichtigste dieser Affiche sei, dass die Partie Ende April in Basel auf Naturrasen gespielt wird. Es ist hinlänglich bekannt: Fabio Celestini ist kein Freund der Plastikunterlage, wie sie zum Beispiel eben Lausanne-Sport im heimischen Stadion hat.Den Podcast können Sie auf Spotify oder Apple Podcasts abonnieren. Falls Sie eine andere Podcast-App nutzen, suchen Sie einfach nach «Dritte Halbzeit».Dominic Willimann ist seit 2007 Sport-Redaktor der BaZ und kennt den regionalen Sport aus dem Effeff. Ebenso ist er mit den Geschehnissen rund um den FC Basel vertraut und hat seit 2007 kein Eidgenössisches Schwingfest verpasst. Mehr InfosFehler gefunden?Jetzt melden.0 Kommentare
Die Frage nach dem FCB-Spiel: Hätte Albian Ajeti Rot sehen müssen?
ByRSSDie Frage nach dem FCB-Spiel – Hätte Albian Ajeti Rot sehen müssen?Beim FCB-Heimsieg gegen Lugano trifft der Basler Gegenspieler Anto Grgic mit offener Sohle am Knie. Er wird verwarnt.Publiziert heute um 11:26 UhrNach diesem Einsteigen sieht Albian Ajeti Gelb. Vergleichbare Fouls wurden auch schon mit einem Platzverweis geahndet.Foto: Philipp Kresnik (Imago/Sports Press Photo)Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.BotTalkDer FC Basel gewinnt am Sonntagnachmittag gegen Lugano mit 2:0 dank zwei Toren in der zweiten Halbzeit. Doch zu reden gibt vor allem eine Aktion aus Durchgang eins, die den ganzen Spielverlauf hätte verändern können.In der 32. Minute nimmt Albian Ajeti im Mittelfeld den Ball mit der Brust an, tut dies aber etwas unsauber und findet sich im Zweikampf mit Gegenspieler Anto Grgic wieder. Ajeti rutscht, spielt den Ball zur Seite auf Xherdan Shaqiri und trifft nach dem Ballkontakt den Gegenspieler mit offener Sohle am Knie.An dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt. Falls Sie damit einverstanden sind, dass Cookies von externen Anbietern gesetzt und dadurch personenbezogene Daten an externe Anbieter übermittelt werden, können Sie alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen.Cookies zulassenMehr InfosSchiedsrichter Johannes von Mandach hat freie Sicht auf die Aktion, entscheidet auf Foul von Ajeti und zeigt dem Basler die Gelbe Karte. Der VAR bleibt stumm. Das gibt auf dem Feld und im Nachgang zu diskutieren. Ist das nicht eine klare Rote Karte?Ein Fehler zugunsten des FC Basel?Auf der Pro-Seite liesse sich argumentieren, dass Ajetis Einsteigen gefährlich und das Verletzungsrisiko hoch ist. Eine offene Sohle am Knie kann schlimme Folgen für die inneren Strukturen und letztlich für die Karriere eines Spielers haben. Ajeti winkelt zwar sein Bein nach dem gespielten Ball etwas an, doch er verpasst es, den Fuss zu senken und so aus der gefährlichsten Zone zu nehmen.Stephan Klossner, Schiedsrichterexperte bei Blue, sagt zur Aktion: «Eine Gelbe ist akzeptabel, aber Rot wäre für mich korrekt gewesen. Die Verletzungsgefahr ist gross.»Wie kommt es also auf der anderen Seite dazu, dass der VAR nicht eingreift?Ajetis Fokus liegt auf dem Ball. Die Absicht, Shaqiri anzuspielen, ist klar erkennbar, und letztlich spielt der Basler den Ball auch deutlich, bevor er den Gegenspieler trifft. Am Anwinkeln des Beins ist zu erkennen, dass keine Absicht besteht, den Gegenspieler zu treffen, auch wenn ein Absenken angebrachter gewesen wäre. Lugano-Captain und Ex-Basler Renato Steffen sagt dann auch in der Halbzeitpause, dass eine Rote Karte in dieser Aktion «nicht im Sinne des Fussballs» gewesen wäre.Ist es also richtig, dass Ajeti auf dem Platz bleiben durfte? Oder hat das Schiedsrichterteam mit dieser Entscheidung einen möglicherweise spielentscheidenden Fehler zugunsten des FC Basel begangen? Entscheiden Sie.Der FC Basel gewinnt gegen LuganoDiesen Podcast können Sie auch auf allen gängigen Podcast-Plattformen kostenlos hören und abonnieren.NewsletterRotblau aktuellErhalten Sie die wichtigsten und interessantesten Geschichten und News rund um den FCB.Weitere NewsletterEinloggenYomo Isler ist Praktikant bei der Basler Zeitung. Er schloss 2024 die Matura am Gymnasium am Münsterplatz ab und ist seit Februar 2025 als Praktikant bei der BaZ tätig.Mehr InfosFehler gefunden?Jetzt melden.0 Kommentare

