Der FC Basel findet unter dem neuen Trainer Patrick Rahmen wieder zurück zu alter Stärke. Doch was hat der Trainer genau geändert?

Obwohl Patrick Rahmen erst seit zwei Wochen den Cheftrainerposten von Rotblau innehat, liegen Welten zwischen den Auftritten der Mannschaft unter Patrick Rahmen und Ciriaco Sforza. Allzu viel wurde aber nicht verändert. Doch es scheint, als habe Patrick Rahmen genau dort den Hebel angesetzt, wo es schon lange nötig war.

Schritt für Schritt

Rahmen gibt der Mannschaft Schritt für Schritt neue Dinge mit auf den Weg, wie Fabian Frei nach dem Spiel gegen Servette betonte: «Er hat zwei, drei grundlegende Sachen verändert, auf welche er Wert legt, und die Mannschaft hat das super umgesetzt. Jetzt kommen nochmals zwei, drei Sachen dazu bis am Mittwoch. Ich denke, wenn wir diese Dinge umsetzten können, dann sind wir auf einem sehr guten Weg.»

Um überhaupt auf diesen erfolgreichen Weg zu gelangen, hat Patrick Rahmen als erstes an der Mentalität der Mannschaft gearbeitet. Von aussen hat man den Eindruck, dass die Spieler den Trainer genauso gut verstehen, wie umgekehrt.

Mannschaft und Trainer harmonieren

So führt beispielsweise auch die frühe Auswechslung von Edon Zhegrova gegen Servette zu keinerlei Diskussionen: «Er ist ein junger, emotionaler Spieler aber es war unnötig, dass er sich mit dem Schiedsrichter angelegt hat. Und da war ich einfach nicht einverstanden damit. Ich wollte einfach kein Risiko mit ihm eingehen. Aber ich war sehr zufrieden mit ihm und das andere werde ich noch mit ihm besprechen, oder besser gesagt habe ich schon mit ihm besprochen», so Rahmen über die Auswechslung des Kosovaren.

Ausserdem ist unter dem neuen Trainer wieder ein klares Spielsystem erkennbar. Eines, dass den FCB unberechenbar macht und vor allem eines, das den FCB sportlich wieder erfolgreich macht.

Der Beitrag Der Rahmen-Effekt beim FCB erschien zuerst auf Telebasel.

Similar Posts

  • Ein FCB-Jahresrückblick der etwas anderen Art

    Für den FC Basel geht ein sehr spezielles 2020 zu Ende. Mit diesem Video blicken wir mit einem Augenzwinkern auf das vergangene FCB-Jahr zurück.
    Corona hat das FCB-Jahr geprägt, doch auch sonst ist viel rund um Rotblau passiert. Auch in der abgelaufenen Meisterschaft musste man YB schliesslich ziehen lassen, dafür konnte Rotblau europäisch wieder überzeugen. Nach dem verlorenen Cupfinal gegen die Young Boys musste Marcel Koller seine Sachen packen und Ciriaco Sforza übernahm. Unter Sforza verpasste Rotblau den Einzug […]
    Der Beitrag Ein FCB-Jahresrückblick der etwas anderen Art erschien zuerst auf Telebasel.

  • Sforza: «Wir sind noch nicht perfekt, aber auf einem guten Weg»

    Der FCB gewinnt nach Servette das zweite Spiel in Folge. Der 4:2-Erfolg über Sion ist für Ciriaco Sforza ein weiterer Schritt in eine gute Richtung.
    Vier Tore gelingt dem FCB am Mittwochabend im Joggeli gegen den FC Sion. Diese waren auch nötig, denn in der Defensive zeigt er keine souveräne Leistung und kassiert zwei Gegentreffer. Trotzdem zeigte sich der Basler Trainer Ciriaco Sforza mit seiner Mannschaft zufrieden. Es brauche noch Zeit «Ich glaube der FC Sion hat eine spielerisch gute […]
    Der Beitrag Sforza: «Wir sind noch nicht perfekt, aber auf einem guten Weg» erschien zuerst auf Telebasel.

  • FCB eine Runde weiter – jetzt gegen Bröndby

    Der FC Basel nimmt die Hürde Crusaders in der Qualifikation zur Conference League ohne Glanz. Im Rückspiel in Belfast kommt Rotblau zu einem mageren 1:1.
    Die Mannschaft von Trainer Alex Frei setzt sich gegen die Crusaders aus Nordirland mit einem Gesamtergebnis von 3:1 durch. Mit Ruhm bekleckerte sich der haushohe Favorit aus der Schweiz in Nordirland definitiv nicht. Aber zumindest hielt sich der Schaden für den dürftigen Auftritt nach dem 2:0 im Hinspiel in engen Grenzen. Liam Millar war für […]
    Der Beitrag FCB eine Runde weiter – jetzt gegen Bröndby erschien zuerst auf Telebasel.

  • Besiegelt Rotblau den Abstieg von Marco Walker?

    Der FC Basel kann zum Saisonfinale in Sion den Abstieg der Walliser besiegeln. Der Leidtragende wäre ausgerechnet Marco Walker.
    Acht Meistertitel und vier Cupsiege durfte Marco Walker mit dem FC Basel als Assistenztrainer feiern. Der gebürtige Solothurner wurde in seiner Zeit beim FCB zu einer Ikone. Sein Markenzeichen: Die kurzen Hosen – bei jeder Witterung und Temperatur. Nun aber könnte ausgerechnet Rotblau den aktuellen Trainer des FC Sion in die Challenge League befördern. Keine […]
    Der Beitrag Besiegelt Rotblau den Abstieg von Marco Walker? erschien zuerst auf Telebasel.

  • Der FCB gastiert in Marseille – und peilt eine gute Ausgangslage fürs Rückspiel an

    Der FC Basel trifft heute um 21.00 Uhr im Achtelfinal-Hinspiel der Conference League auswärts auf Olympique Marseille. Die guten Auftritte in Europa waren die einzige Konstante der Basler in einer sonst enttäuschenden Saison. Als Gruppensieger qualifizierte sich der letzte verbliebene Schweizer Europacup-Teilnehmer direkt für die Achtelfinals, wo er mit Marseille auf einen ruhmreichen Gegner trifft.Neben…

  • FCB gegen den Aufsteiger unter Zugzwang

    Am Sonntag gastiert der FC Winterthur im St. Jakob-Park. Kommt die Aufgabe gegen den Aufsteiger gerade zur richtigen oder doch zur falschen Zeit?
    Ausgerechnet unter Trainer Alex Frei, Rekordtorschütze der Nationalmannschaft und Basler Identifikationsfigur, ist der FCB derzeit so harmlos wie kaum je zuvor. In den letzten 270 Minuten (0:1-Niederlage in Lugano, 0:0 gegen Servette und Zürich) konnte man nennenswerte Basler Chancen an der Hand eines pensionierten Schreiners abzählen. Heute spielt der FCB zuhause gegen Winterthur. Der Aufsteiger […]
    Der Beitrag FCB gegen den Aufsteiger unter Zugzwang erschien zuerst auf Telebasel.