Der letzte Halbfinalist: Marwin Hitz weiss, wie man mit dem FC Basel international Erfolg haben kann

Dieser Artikel wurde von BAZ publiziert.

Der letzte Halbfinalist

Marwin Hitz weiss, wie man mit dem FC Basel international Erfolg haben kann

Torhüter Mirko Salvi, Tim Pfeiffer und Marwin Hitz vom FC Basel beim Training in Kopenhagen vor dem Champions-League-Playoff-Spiel.
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.

BotTalk

In Kürze:

  • Mit 38 Europacup-Einsätzen bringt Goalie Marwin Hitz wichtige internationale Erfahrung nach Kopenhagen.
  • Nach dem 1:1 im Hinspiel sieht Hitz den FC Kopenhagen leicht im Vorteil.
  • Ein einziger Fehltritt des Goalies führte zum Ausgleich im Hinspiel.
  • Der routinierte Schlussmann bleibt gelassen vor dem entscheidenden Champions-League-Playoff-Spiel.

Kurz nach dem Hinspiel gegen Kopenhagen wusste Marwin Hitz bereits, was er anders hätte machen müssen. «Es ist ein Ball, bei dem ich es riskieren muss», sagte der FCB-Goalie im Interview mit SRF. «Das einzige, was ich mir vorwerfen kann, ist, dass der erste Schritt – wenn ich mich richtig erinnere – zu weit nach vorne geht und nicht zur Seite und ich deshalb knapp nicht hinkomme.»

Ein einziger, kleiner Fehltritt Hitz’ reichte für das Kopenhagener 1:1 und machte aus einer guten Ausgangslage fürs Rückspiel der Champions-League-Playoffs am Mittwochabend (21 Uhr, BaZ-Liveticker) eine schwierige.

Gabriel Pereira von F.C. Kopenhagen schiesst das Tor zum 1:1 gegen FC Basel im Champions-League-Playoff-Spiel. Keigo Tsunemoto, Leo Leroy und Torhüter Marwin Hitz im Hintergrund.

Doch Marwin Hitz lässt sich davon nicht beunruhigen. Als er am Dienstagmorgen am Euroairport eintrifft, wirkt er gewohnt gelassen: «Das Reisen und die chique Kleidung sind für mich die grössten Unterschiede zu einem normalen Ligaspiel.» Alles andere sei wie immer.

Marwin Hitz’ Rucksack

Am 18. September wird Hitz 38. Inklusive Qualifikationsspielen hat er bereits 38 Einsätze im Europacup hinter sich. Gut möglich, dass dieser Rucksack des Basler Goalies am Mittwoch einer der entscheidenden Faktoren sein kann. Zumal die übrige Europacup-Erfahrung beim FC Basel überschaubar ist.

Das wird deutlich, wenn man sich anschaut, welche Spieler beim FCB im Einsatz waren, als er zuletzt auf europäischer Ebene etwas erreicht hat. Nun, da Anton Kade verkauft und Emmanuel Essiam verliehen wurde, ist Marwin Hitz der einzige im FCB-Kader, der in der K.o.-Runde der Conference-League 2022/23 eingesetzt wurde, in der Rotblau bekanntlich erst im Halbfinal gegen die Fiorentina ausschied.

Marwin Hitz weiss also, was es braucht, um mit dem FCB international erfolgreich zu sein. Am Tag vor dem Spiel sagt er: «Der Schlüssel wird sein, dass wir das Spiel mit Selbstvertrauen angehen und über 90 Minuten unser Spiel durchziehen.» Dann, das habe man im Hinspiel gesehen, hätte man durchaus gute Chancen.

Die Rolle des FC Basel

Hitz weiss aber auch, dass dieses Unterfangen im Stadion des FCK schwierig wird: «Nach einem Unentschieden im Hinspiel ist das Heimteam in der zweiten Partie meistens leicht im Vorteil, das darf man schon so sagen.»

Doch muss diese Rolle laut Hitz nicht zwingend nur negativ gesehen werden: «Viele der Spieler haben das erste internationale Qualifikationsspiel nun hinter sich. Jetzt können wir befreit aufspielen und für 90 Minuten oder mehr alles aus uns herausholen.»

Ob es dem FCB wirklich gelingt, im vollen Parken-Stadion die Nervosität abzulegen und das eigene Spiel durchzuziehen, wird sich erst am Mittwochabend zeigen. Klar ist, dass Marwin Hitz mit seiner Erfahrung und seiner Ruhe einen grossen Teil dazu beitragen kann.

Newsletter

Rotblau aktuell

Erhalten Sie die wichtigsten und interessantesten Geschichten und News rund um den FCB.

Weitere Newsletter

Similar Posts

  • Die Frage nach dem FCB-Spiel: Ist dieser FC Basel bereit für Lugano?

    Die Frage nach dem FCB-Spiel – Ist dieser FC Basel bereit für Lugano?Die Basler siegten nach der Nationalmannschaftspause zweimal in Folge. Mit Lugano wartet am Sonntag aber ein schwierigerer Gegner.Publiziert heute um 10:56 UhrDie letzten beiden Spiele konnte der FC Basel gewinnen. Mit Lugano wartet am Sonntag aber eine grosse Herausforderung auf die Basler.Foto: Marc Schumacher (Freshfocus)Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.BotTalkNach dem Sieg gegen den Grasshopper Club aus Zürich führt der FC Basel die Tabelle der Super League wieder an. Mit einer Heimniederlage gegen die Berner Young Boys musste Fabio Celestinis Mannschaft auf dem zweiten Rang in die Nationalmannschaftspause. Die Reaktion auf dieses 1:2 von Mitte März ist gelungen: Zwei Siege aus zwei Spielen bedeuten die erneute Tabellenführung. Geht es nach dem FCB, soll diese Platzierung am Sonntag gegen den FC Lugano verteidigt werden.Dank den jüngsten Siegen steht der FCB nun mit Sicherheit in der Meisterrunde. Damit wird das Basler Selbstvertrauen weiter gestärkt. Im Spiel gegen GC gelang es den Baslern, vor allem in der ersten Halbzeit, immer wieder gefährlich vor GC-Torhüter Justin Hammel aufzutauchen. Eine höhere Führung wäre vor dem Anschlusstreffer durch die Zürcher durchaus möglich gewesen.Zudem lies die Basler Abwehr kaum etwas zu. Verteidigt der FCB auch am Sonntag gegen Lugano so solidarisch, werden die Tessiner Mühe bekunden, gefährlich zu werden. Den Baslern kommt auch gelegen, dass sie vor heimischer Kulisse im Joggeli spielen dürfen und dass die Bianconeri zuletzt Formschwierigkeiten bekundeten.Klar ist aber auch, dass mit dem FC Lugano ein weitaus besserer Gegner als es zuletzt Winterthur und GC waren gegen den FCB spielt. Die Tessiner liegen nur vier Punkte hinter Rotblau zurück und mit einem Sieg wären sie wieder voll im Titelrennen mit dabei.Auch die Bilanz aus den letzten Begegnungen spricht für die Luganesi. Gerade einmal einen Punkt konnten die Basler in den letzten vier Ligabegegnungen gewinnen. Der letzte Basler Sieg gegen die Tessiner gelang im Juni 2023.Ebenfalls hat der FC Lugano im Vergleich zum FCB zwei Tage mehr, um sich auf das Spiel am Wochenende vorzubereiten. Die Tessiner spielten unter der Woche bereits am Dienstag und nicht wie die Basler erst am Donnerstag.Ob der FCB die Siegesserie ausbauen kann und damit dann auch mit Sicherheit die Tabellenführung verteidigen würde, zeigt sich am Sonntag ab 16.30 Uhr.Diesen Podcast können Sie auch auf allen gängigen Podcast-Plattformen kostenlos hören und abonnieren.NewsletterRotblau aktuellErhalten Sie die wichtigsten und interessantesten Geschichten und News rund um den FCB.Weitere NewsletterEinloggenYomo Isler ist Praktikant bei der Basler Zeitung. Er schloss 2024 die Matura am Gymnasium am Münsterplatz ab und ist seit Februar 2025 als Praktikant bei der BaZ tätig.Mehr InfosFehler gefunden?Jetzt melden.0 Kommentare

  • «BaZ direkt» – der tägliche Podcast: Schlüsselspieler Kololli: Die FCB-Transferbilanz

    – Schlüsselspieler Kololli: Die FCB-TransferbilanzNach einer schlechten Hinserie hat sich der FC Basel in den letzten Wochen zurückgekämpft. Mit ein Grund für den Aufschwung: die Wintertransfers. Publiziert heute um 16:00 UhrAn dieser Stelle findest du einen ergänzenden externen Inhalt. Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies von externen Anbietern gesetzt und dadurch personenbezogene Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen.Cookies zulassenMehr InfosBis am 15. Februar um Mitternacht war das Winter-Transferfenster für die Super League geöffnet. Bei «BaZ direkt» zieht Sportjournalist Linus Schauffert zusammen mit Benjamin Wirth eine Bilanz der FCB-Neuverpflichtungen. Die beiden sind sich einig: Mit Benjamin Kololli, der aus der zweiten japanischen Liga gekommen ist, haben die Basler einen Spieler geholt, der immer mehr zur Schlüsselfigur im System von Trainer Fabio Celestini wird.Doch auch der von Servette verpflichtete Nicolas Vouilloz überzeugt. Schauffert betont: «Mit ihm hat der FCB einen sehr variabel einsetzbaren Verteidiger. In Anbetracht der vielen Verletzungen ist das ganz wichtig.» Offen bleibt, inwiefern Rückkehrer Albian Ajeti den Baslern helfen wird. Klar ist: Der Fitnesszustand des Schweizers wird besser. Schauffert meint sogar, dass Ajeti am Samstag gegen GC (20:30 Uhr, Letzigrund) ein erstes Mal im Kader stehen könnte.Der Lesestoff zum Thema«BaZ direkt» – der tägliche PodcastAn dieser Stelle findest du einen ergänzenden externen Inhalt. Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies von externen Anbietern gesetzt und dadurch personenbezogene Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen.Cookies zulassenMehr InfosBenjamin Wirth ist Journalist und Autor. Seit 2019 publiziert er Beiträge in der BaZ.Mehr Infos@beniwirthFehler gefunden?Jetzt melden.0 Kommentare

  • FC Basel: Der FCB verzichtet erneut auf ein Trainingslager

    FC Basel – Der FCB verzichtet erneut auf ein TrainingslagerFabio Celestini nimmt mit seinem Team am 2. Januar den Trainingsbetrieb in Form von Tests wieder auf – und bleibt in Basel.Publiziert heute um 16:33 UhrTaulant Xhaka beim Basler Trainingsauftakt am 3. Januar 2024.Foto: Georgios Kefalas (Keystone)Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.BotTalkWie schon vor einem Jahr verzichtet der FC Basel auch im kommenden Januar auf ein Winter-Trainingslager. Das Team von Fabio Celestini nimmt den Trainingsbetrieb in Form von Leistungstests am 2. und 3. Januar wieder auf. Der reguläre Trainingsbetrieb startet am Samstag, den 4. Januar, mit dem ersten öffentlichen Training.Grund dafür, dass die Basler Mannschaft in Basel bleibt, ist laut Angaben des Clubs in erster Linie die kurze Vorbereitungszeit. Bereits am 19. Januar wird der Meisterschaftsbetrieb mit dem Auswärtsspiel gegen den FC Lugano wiederaufgenommen. Der Aufwand einer Reise mitsamt Anpassung an die klimatischen Bedingungen sei nicht nötig, wenn man auf dem Basler Campus ideale Plätze vorfinden würde, auf denen man trainieren kann.Den Podcast können Sie auf Spotify oder Apple Podcasts abonnieren. Falls Sie eine andere Podcast-App nutzen, suchen Sie einfach nach «Dritte Halbzeit».Linus Schauffert ist Redaktor im Ressort Sport bei der Basler Zeitung und berichtet schwerpunktmässig über den FC Basel. Mehr Infos@linusschauffertFehler gefunden?Jetzt melden.0 Kommentare

  • FCB erreicht Cupfinal: FC Basel hat das Double im Blick – und damit auch eine Gezeitenwende

    AboFCB erreicht Cupfinal – FC Basel hat das Double im Blick – und damit auch eine GezeitenwendeAm Anfang und am Ende der Basler Erfolgsphasen stand in diesem Jahrtausend stets der Double-Gewinn. Dieser ist nun wieder ganz nah …Publiziert heute um 06:27 UhrSpieler des FC Basel mit Emotionen.Foto: Pascal Muller (Freshfocus)Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.BotTalkIn Kürze