Der FCB schliesst das Geschäftsjahr 2021 mit einem Verlust von 14,37 Millionen Franken ab. David Degen will den Klub mit einem Sparkurs auf Vordermann bringen.

von Julien Oberholzer (Keystone-SDA)

Der FC Basel muss den Gürtel noch enger schnallen: Die Jahresrechnung der massgeblichen AG weist für 2021 ein Minus von 14,37 Millionen Franken auf, wodurch das Eigenkapital aufgebraucht ist.

Die angehäuften Reserven aus den fetten Jahren unter Bernhard Heusler sind aufgebraucht. Fast 100 Millionen Franken betrug das Eigenkapital noch vor einigen Jahren, bevor mehrmals Millionenverluste geschrieben wurden. Ausbleibende Einnahmen etwa aus der Champions League und dazu ähnlich hohe Ausgaben wie in den Erfolgsjahren standen am Ursprung des Problems. Nun sagt David Degen, der im letzten Mai Bernhard Burgener als FCB-Chef abgelöst hat: «Wir müssen zurück zur Vernunft finden. Wir dürfen nicht mehr ausgeben, als wir einnehmen.»

Der Blick in die Jahresrechnung offenbart, wie schwierig das Unterfangen wird. Einem Aufwand von rund 74 Millionen Franken standen Einnahmen in Höhe von knapp 60 Millionen Franken gegenüber, obwohl der FCB in der Conference League neun Millionen Franken an Prämien einspielte. Negativ auf das Ergebnis wirkte sich die Corona-Pandemie aus mit dadurch reduzierten Einnahmen im Ticketverkauf und Rückzahlungen an Sponsoren.

Personalkosten sollen runter

Im laufenden Jahr soll eine Schwarze Null resultieren. Dafür will die Geschäftsleitung die Personalkosten weiter senken. Die ersten getroffenen Massnahmen werden sich erst nach dem Sommer auswirken. Zudem sollen die Einnahmen steigen. Mit den Verkäufen in Januar von Arthur Cabral (für 16,5 Mio. zur Fiorentina) und Edon Zhegrova (für 7,5 Mio. zu Lille) hat der FCB schon mal einen finanziell guten Einstieg ins neue Jahr geschafft. Zudem plant man in Basel erneut mit der Gruppenphase der Conference League und hofft auf 20’000 verkaufte Saisonkarten auf die nächste Spielzeit hin.

CEO und Sportchef? «Keinen Schnellschuss»

«Wir müssen besser und schneller arbeiten», gab Degen als Leitmotiv aus. Der Nachwuchs müsse zulegen und der ganze Klub gesund werden. «Wir zahlen im Verhältnis zu hohe Löhne», sagt Degen. Strukturell sieht er den FCB gut aufgestellt. Weder die Suche nach einem Sportchef noch jene nach einem CEO wird derzeit forciert: «Wir wollen keinen Schnellschuss.»

Trotz der finanziellen Einschränkungen will Degen im sportlichen Bereich keine Abstriche machen. «Es ist ein Drahtseilakt – zum einen die Kosten reduzieren und zum anderen den maximalen sportlichen Erfolg realisieren.» Wer als Trainer sportlich in der Hauptverantwortung stehen wird, ist noch offen. Man werde die Situation analysieren und dann entscheiden, ob Guillermo Abascal von der interimistischen zur festen Lösung wird.

Der Beitrag David Degen: «Wir zahlen im Verhältnis zu hohe Löhne» erschien zuerst auf Telebasel.

Similar Posts

  • FCB gibt teilweise Entwarnung bei Stocker und Lang

    Valentin Stocker und Michael Lang mussten am Sonntag beim Spiel gegen den FC Zürich verletzt vom Platz. Der FC Basel gibt nun teilweise Entwarnung.
    Michael Lang und Valentin Stocker schieden bei der Partie gegen den FC Zürich am Sonntag bereits in den ersten 25 Minuten verletzt aus. Eine MRI-Untersuchung habe nun ergeben, dass beide vorerst ausfallen werden, aber nicht so gravierende Verletzungen davontragen, wie zunächst hätte befürchtet werden können. Dies teilt der FC Basel am Dienstag mit. Lang verliess […]
    Der Beitrag FCB gibt teilweise Entwarnung bei Stocker und Lang erschien zuerst auf Telebasel.

  • FCB muss sich gegen YB mit einem 0:0 zufriedengeben

    Der FC Basel und die Young Boys trennen sich im Klassiker 0:0-Unentschieden. Chancen zum Sieg hatten beide.
    Im ersten Trainerduell zwischen den ehemaligen Nationalmannschaftskollegen Alex Frei und Raphael Wicky gab es nicht ganz überraschend keinen Sieger. Vor allem in der spektakulären zweiten Hälfte hätte der Klassiker allerdings Tore verdient gehabt. Fast im Minutentakt erspielten sich die beiden Teams nach der Pause hochkarätige Möglichkeiten. In der 56. Minute lenkte FCB-Goalie Marwin Hitz einen […]
    Der Beitrag FCB muss sich gegen YB mit einem 0:0 zufriedengeben erschien zuerst auf Telebasel.

  • Abascal: «Für uns geht es um Platz zwei»

    Der FC Basel trifft am Sonntag auf Tabellen-Schlusslicht Lausanne. Für die Waadtländer geht es um den Verbleib in der Liga, für Rotblau um den zweiten Platz.
    Vorne ist die Meisterschaft entschieden. Unklar ist bislang noch, wer in dieser Saison absteigt. Darum steht am Sonntag der Kampf gegen den Barrage-Platz in der Super League im Vordergrund. Und der FC Basel hat ein Wörtchen mitzureden. Denn holt der FCB-Gegner Lausanne keine Punkte, ist der Abstieg für sie auf jeden Fall schon in der […]
    Der Beitrag Abascal: «Für uns geht es um Platz zwei» erschien zuerst auf Telebasel.

  • FCB Total mit Massimo Ceccaroni und Erni Maissen

    Der FC Basel verliert den Klassiker gegen den FC Zürich mit 2:4. Darüber diskutieren im FCB Total Massimo Ceccaroni und Erni Maissen.
    Im ersten Spiel unter Guillermo Abascal verliert der FC Basel gegen den FC Zürich mit 2:4. Die Mannschaft wirkte von Anfang an verunsichert. Ein erneutes Zeichen, dass der Trainerwechsel zum falschen Zeitpunkt getätigt worden ist? Nach vorne kam vom FCB eindeutig zu wenig und hinten hatte die Abwehr einmal mehr mehrere grobe Aussetzer im Spiel. […]
    Der Beitrag FCB Total mit Massimo Ceccaroni und Erni Maissen erschien zuerst auf Telebasel.

  • Brisantes Video mit Karli Odermatt: «Stocker war gegen den Trainer»

    Weder Valentin Stocker noch der FCB äusserten sich bisher zur Suspendierung. Karli Odermatts Sicht der Dinge werden nun mit einem brisanten Video bekannt.
    Der FC Basel spielt am Mittwochabend eigentlich gegen den FC Vaduz. Wie es in den vergangenen Wochen aber bereits üblich war, steht aber nicht nur die sportliche Seite des Clubs im Vordergrund. In einem brisanten Video kommentiert Karli Odermatt die Suspendierung von FCB-Kapitän Valentin Stocker vor einigen Wochen. Im Clip, den ein Leser-Reporter Telebasel zu […]
    Der Beitrag Brisantes Video mit Karli Odermatt: «Stocker war gegen den Trainer» erschien zuerst auf Telebasel.

  • Der FCB kehrt zum Toreschiessen zurück

    Der FCB findet nach der ungenügenden Torproduktion der letzten Wochen zum Toreschiessen zurück. Die Basler gewinnen im St.-Jakob-Park gegen Winterthur 3:1.
    Während mehr als 270 Minuten hatte der FC Basel in der Meisterschaft nicht mehr getroffen. Die Basler mussten sich darauf einstellen, dass sie auch gegen Winterthur den Sieg mühevoll würden erzwingen müssen – zumal «Winti» bei seinen drei Siegen gegen Sion (zweimal) und GC sowie dem Remis gegen Zürich in den letzten vier Spielen nur […]
    Der Beitrag Der FCB kehrt zum Toreschiessen zurück erschien zuerst auf Telebasel.