Der FCB schliesst das Geschäftsjahr 2021 mit einem Verlust von 14,37 Millionen Franken ab. David Degen will den Klub mit einem Sparkurs auf Vordermann bringen.

von Julien Oberholzer (Keystone-SDA)

Der FC Basel muss den Gürtel noch enger schnallen: Die Jahresrechnung der massgeblichen AG weist für 2021 ein Minus von 14,37 Millionen Franken auf, wodurch das Eigenkapital aufgebraucht ist.

Die angehäuften Reserven aus den fetten Jahren unter Bernhard Heusler sind aufgebraucht. Fast 100 Millionen Franken betrug das Eigenkapital noch vor einigen Jahren, bevor mehrmals Millionenverluste geschrieben wurden. Ausbleibende Einnahmen etwa aus der Champions League und dazu ähnlich hohe Ausgaben wie in den Erfolgsjahren standen am Ursprung des Problems. Nun sagt David Degen, der im letzten Mai Bernhard Burgener als FCB-Chef abgelöst hat: «Wir müssen zurück zur Vernunft finden. Wir dürfen nicht mehr ausgeben, als wir einnehmen.»

Der Blick in die Jahresrechnung offenbart, wie schwierig das Unterfangen wird. Einem Aufwand von rund 74 Millionen Franken standen Einnahmen in Höhe von knapp 60 Millionen Franken gegenüber, obwohl der FCB in der Conference League neun Millionen Franken an Prämien einspielte. Negativ auf das Ergebnis wirkte sich die Corona-Pandemie aus mit dadurch reduzierten Einnahmen im Ticketverkauf und Rückzahlungen an Sponsoren.

Personalkosten sollen runter

Im laufenden Jahr soll eine Schwarze Null resultieren. Dafür will die Geschäftsleitung die Personalkosten weiter senken. Die ersten getroffenen Massnahmen werden sich erst nach dem Sommer auswirken. Zudem sollen die Einnahmen steigen. Mit den Verkäufen in Januar von Arthur Cabral (für 16,5 Mio. zur Fiorentina) und Edon Zhegrova (für 7,5 Mio. zu Lille) hat der FCB schon mal einen finanziell guten Einstieg ins neue Jahr geschafft. Zudem plant man in Basel erneut mit der Gruppenphase der Conference League und hofft auf 20’000 verkaufte Saisonkarten auf die nächste Spielzeit hin.

CEO und Sportchef? «Keinen Schnellschuss»

«Wir müssen besser und schneller arbeiten», gab Degen als Leitmotiv aus. Der Nachwuchs müsse zulegen und der ganze Klub gesund werden. «Wir zahlen im Verhältnis zu hohe Löhne», sagt Degen. Strukturell sieht er den FCB gut aufgestellt. Weder die Suche nach einem Sportchef noch jene nach einem CEO wird derzeit forciert: «Wir wollen keinen Schnellschuss.»

Trotz der finanziellen Einschränkungen will Degen im sportlichen Bereich keine Abstriche machen. «Es ist ein Drahtseilakt – zum einen die Kosten reduzieren und zum anderen den maximalen sportlichen Erfolg realisieren.» Wer als Trainer sportlich in der Hauptverantwortung stehen wird, ist noch offen. Man werde die Situation analysieren und dann entscheiden, ob Guillermo Abascal von der interimistischen zur festen Lösung wird.

Der Beitrag David Degen: «Wir zahlen im Verhältnis zu hohe Löhne» erschien zuerst auf Telebasel.

Similar Posts

  • Trotz Anfangsschwierigkeiten: FCB gewinnt gegen Schlusslicht Luzern

    In einem hitzigen Spiel mit zahlreichen Karten gewinnt der FCB gegen Luzern mit 3:0. Neben einem Luzerner sieht auch FCB-Trainer Rahmen die gelb-rote Karte.
    Nach den namhaften Abgängen der letzten Wochen wird die Startaufstellung des FCB mit Spannung erwartet. Darian Males versucht Arthur Cabral so gut es geht zu ersetzen. Cheftrainer Patrick Rahmen überrascht mit der Personalie Michael Lang. Sergio Lopez und Tomas Tavares müssen vorerst auf der Ersatzbank platznehmen. Auf der rechten Abwehrseite kommt Neuzugang Noah Katterbach zu […]
    Der Beitrag Trotz Anfangsschwierigkeiten: FCB gewinnt gegen Schlusslicht Luzern erschien zuerst auf Telebasel.

  • Valentin Stocker beim FCB suspendiert

    Der nächste Knall beim FCB: Valentin Stocker wurde als Kapitän und Spieler suspendiert.
    Diese Nachricht schlägt ein wie eine Bombe. Valentin Stocker wird per sofort von all seinen Aufgaben abgezogen und beim FCB suspendiert. Bereits im Verlauf des Montagmorgens machten Gerüchte über eine Freistellung die Runde auf den sozialen Medien. Keine Verletzung Die rotblaue Identifikationsfigur fehlte zuletzt gegen Lausanne und St. Gallen wegen einer angeblichen Verletzung. Nun folgt […]
    Der Beitrag Valentin Stocker beim FCB suspendiert erschien zuerst auf Telebasel.

  • Pajtim Kasami ist hungrig auf seinen ersten Schweizer Meistertitel

    Der Grund für den Wechsel von Pajtim Kasami ans Rheinknie: Der 28-jährige Mittelfeldspieler will seinen ersten Schweizer Meistertitel feiern.
    Für Pajtim Kasami ist mit dem Transfer zum FCB ein Kindheitstraum in Erfüllung gegangen. Schon immer bewunderte er Rotblau. Dazu beigetragen haben die magischen Nächte in der Champions League. «Wenn man am Dienstag- oder Mittwochabend den Fernseher einschaltete, sah man immer den FCB in der Champions League, der grosse Nächte in diesem Stadion zeigen konnte», […]
    Der Beitrag Pajtim Kasami ist hungrig auf seinen ersten Schweizer Meistertitel erschien zuerst auf Telebasel.

  • Ciriaco Sforza: «Das nervt mich»

    Der FCB entschied am Donnerstagabend die Partie gegen Lausanne in der zweite Halbzeit für sich. Das Gegentor nagt am Cheftrainer von Rotblau.
    Der FCB gewinnt gegen Lausanne und hat mit den Standards eine Waffe in der Hinterhand. Arthur Cabral traf vom Elfmeterpunkt und Eray Cömert war nach einem Eckball erfolgreich. Im Training wurden diese Spielszenen nicht explizit einstudiert. «Ich habe gute Leute, die die Flanke gut reinbringen. Ich habe gute Leute in der Mitte. Fussball ist ganz […]
    Der Beitrag Ciriaco Sforza: «Das nervt mich» erschien zuerst auf Telebasel.

  • Die Konstanz fehlt Rotblau weiterhin

    Der FC Basel überraschte in Lugano mit einer Dreierkette in der Verteidigung. Gegen das Tessiner Bollwerk half aber auch der Systemwechsel nichts.
    Es sollte die einzige Überraschung am Sonntagnachmittag im Cornaredo in Lugano sein – die Dreierkette in der Basler Verteidigung. Obwohl sie in der Startphase für viel Schwung nach vorne sorgte, geht der FCB am Ende mangels Effizienz als Verlierer vom Platz. Einmal mehr nach einem vergangenen Sieg. «Keine Ausrede» Cömert, Klose und Hajdari bildeten die […]
    Der Beitrag Die Konstanz fehlt Rotblau weiterhin erschien zuerst auf Telebasel.

  • Wer steht in der Rückrunde im FCB-Tor?

    Ciriaco Sforza steht vor einer schwierigen Entscheidung: Gibt er die Chance wieder Djordje Nikolić? Oder steht Heinz Lindner auch in der Rückrunde im Kasten?
    Nach dem Abgang von Jonas Omlin im vergangenen Sommer war klar, dass Djordje Nikolić die neue Nummer 1 des FCB ist. Daran änderte zunächst auch die Verpflichtung von Heinz Lindner nichts. FCB-Trainer Ciriaco Sforza gab offen zu, dass Lindner als Nummer 2 geholt wurde. Heinz Lindner glänzte bis zur Winterpause Trotz einiger kleinerer Aussetzer des […]
    Der Beitrag Wer steht in der Rückrunde im FCB-Tor? erschien zuerst auf Telebasel.