Die letzte Hürde des FC Basel auf dem Weg in die Europa League-Playoffs lautet ZSKA Sofia. Eine Hürde, die übersprungen werden muss.

Wenn der FC Basel am 1. Oktober 2020 auf ZSKA Sofia trifft, dann geht es mehr als nur um den Einzug in die Europa League. Nochmals mindestens sechs Partien auf europäischem Parkett. Es geht um das Erreichen oder Verpassen des ersten Saisonziels unter Trainer Ciriaco Sforza. Neben den Erreichen des nationalen Cupfinals und dem Mitmischen um den Meistertitel.

Der dritte Final in Folge

«Wir wissen alle, dass das ein extrem wichtiges Spiel ist. Für uns. Für die Mannschaft. Für den Verein. Und für den Schweizer Fussball. Wir wollen unbedingt in diese Gruppenphase», so FCB-Rechtsverteidiger Silvan Widmer, der sich der Wichtigkeit dieser Partie vollends bewusst scheint.

Es ist gleichzeitig auch der dritte Final in Serie für Rotblau in dieser Qualifikation. Keines der beiden vorherigen Duelle – weder gegen Osijek noch gegen Anorthosis Famagusta – konnten souverän bestanden werden. Man qualifizierte sich – wenn auch mit Ach und Krach für die Playoffs.

Als Viertelfinalist des Vorjahres geht Rotblau dennoch als Favorit in dieses Duell: «Wir wissen, dass der Gegner Qualität hat. Aber auch wir haben Qualität», sagt FCB-Trainer Ciriaco Sforza selbstbewusst.

Potenzial angedeutet

Er weiss aber auch, dass der FC Basel noch nicht auf der gewünschten Betriebstemperatur operiert. Zumindest nicht über die volle Spieldauer: «Wir wissen, dass wir viel besser spielen können. Wir haben in der Runde zuvor nach 25 Minuten mit 3:0 geführt. Dass wir den Gegner im Anschluss ein bisschen unterschätzt haben, das geben wir zu», so der FCB-Trainer, der auch bei der Niederlage in Genf am Sonntag gute Ansätze sah: «Bis zur roten Karte habe ich eine Mannschaft gesehen, die sehr konzentriert und mit Biss zu Werke ging. Die gezeigt hat, was sie drauf hat. Was sie für Potenzial hat. Und ich wünsche mir, dass morgen wieder diese Mannschaft von der ersten Sekunde an auf dem Platz steht».

Dass der FC Basel in diesen Start-Wochen seine Wackler drin hat, ist laut Sforza auch den Umständen anzukreiden: «Ich muss meiner Mannschaft ein Kompliment machen: Wir hatten keine Vorbereitung. Dann noch ein neuer Trainer. Zwei solche K.o.-Spiele haben wir bereits hinter uns und sind weitergekommen. Nun stehen wir ein Spiel vor der Gruppenphase», so FCB-Trainer Ciriaco Sforza.

Ohne Taulant Xhaka – mit Edon Zhegrova

Auch der Faktor Kraft ist nach dem nahtlosen Übergang zur neuen Saison immer wieder Thema. Wenn es nach Silvan Widmer geht, aber nur in den Köpfen der Spieler – und nicht in den Beinen. «Wir hatten während des Corona-Unterbruchs eine längere Ruhepause. Jetzt geht es Schlag auf Schlag. Ich bin ein Spieler, der am liebsten zweimal in der Woche spielt. Natürlich gibt es Tage, an denen man müde ist. Das ist aber reine Kopfsache».

Verletzt fehlen werden dem FC Basel in diesem kapitalen Spiel Elis Iufi, Yannick Marchand, Raoul Petretta und Taulant Xhaka. Neuzugang Edon Zhegrova ist spielberechtigt.

Sie können das Spiel des FC Basel gegen ZSKA Sofia live auf telebasel.ch im Live-Ticker ab 20:30 Uhr mitverfolgen.

Der Beitrag Das erste Saisonziel vor Augen erschien zuerst auf Telebasel.

Similar Posts

  • Ciriaco Sforza: «Es ist eine schwierige Situation»

    Der FCB verliert das Spiel in Genf und den zweiten Tabellenplatz. Trotz dieser Enttäuschung ist Trainer Ciriaco Sforza von einer positiven Zukunft überzeugt.
    Der Samstagabend in Genf war bezeichnend für die momentane Negativ-Phase des FCB. In der zweiten Halbzeit kam Rotblau zu zwei sehr guten Torchancen, welche Pajtim Kasami in einem Training blind reinhauen würde. In Genf aber verpasst er das Tor fahrlässig und damit auch die Führung für die Basler. Fragwürdiger VAR-Entscheid FCB-Trainer Ciriaco Sforza findet aber […]
    Der Beitrag Ciriaco Sforza: «Es ist eine schwierige Situation» erschien zuerst auf Telebasel.

  • FC Basel besiegt Crusaders Belfast zu zehnt 2:0

    Obwohl sie ab der 33. Minute zu zehnt spielen mussten, gewannen die Basler das Hinspiel im St.-Jakob-Park gegen die Crusaders Belfast.
    Der FC Basel startet erfolgreich in die Qualifikation zum Conference League. Obwohl sie ab der 33. Minute nach einer Gelb-Roten Karte gegen Taulant Xhaka zu zehnt spielen mussten, gewannen die Basler das Hinspiel im St.-Jakob-Park gegen die Crusaders Belfast. Beide Tore erzielten die Basler in Unterzahl. Dan Ndoye traf nach 38, Adam Szalai nach 48 […]
    Der Beitrag FC Basel besiegt Crusaders Belfast zu zehnt 2:0 erschien zuerst auf Telebasel.

  • Rotblau kann sich gegen Rorschach-Goldach durchsetzen

    Basel, St. Gallen und die Young Boys setzten sich am Sonntag in den 1/16-Finals im Schweizer Cup ohne Mühe durch.
    Der FC Basel bekundete gegen den interregionalen Zweitligisten Rorschach-Goldach Anlaufschwierigkeiten. Durch Arbnor Morina kamen die Amateure vom Bodensee auch zur ersten guten Möglichkeit. Der Schuss des Stürmers landete nach fünf Minuten indes an der Latte. In der Folge übernahmen die Basler die Spielkontrolle, und Liam Millar sorgte nach einer guten halben Stunde für die Erlösung […]
    Der Beitrag Rotblau kann sich gegen Rorschach-Goldach durchsetzen erschien zuerst auf Telebasel.

  • Erni Maissen: «Auf dieser Leistung lässt sich aufbauen»

    Gegen Servette gibt es für den FCB wieder nur ein Remis. Im gestrigen FCB Total diskutierten die beiden FCB Legenden Otto Demarmels und Erni Maissen darüber.
    Gegen Servette zeigt Rotblau seit längerem wieder einen sehr ansehnlichen Auftritt und kreierte viele Chancen. Schlussendlich blieb es aber trotzdem bei einem 1:1-Unentschieden. Ärgerlich meint Erni Maissen: «Es ist halt einfach wieder ein Wehrmutstropfen, dass man wieder nur einen Punkt holen konnte. Das Spiel war soweit okay, der FCB konnte sich einige Chancen erarbeiten. Das […]
    Der Beitrag Erni Maissen: «Auf dieser Leistung lässt sich aufbauen» erschien zuerst auf Telebasel.

  • Frei: «Wir hatten nun das Wettkampfglück»

    Der FC Basel gewinnt das Nachholspiel beim FC Luzern mit 2:0 und klettert auf Rang 3. Trainer Alex Frei ist sehr zufrieden mit dem Auftritt seiner Jungs.
    Der FCB geht gegen den FC Luzern früh dank eines Elfmeters in Führung. Rotblau hatte danach zwar nicht mehr viele Chancen, aber dafür liess man auch hinten nicht viel zu: «Die ersten 20 Minuten waren wir sehr gut im Spiel. Danach haben wir den Faden ein bisschen verloren. Das auch aufgrund der Qualität von Luzern. […]
    Der Beitrag Frei: «Wir hatten nun das Wettkampfglück» erschien zuerst auf Telebasel.

  • Sforza: «Das ist doch kein Rückschritt»

    Nach dem Unentschieden zuhause gegen den FC Lugano will Ciriaco Sforza nicht von einem Rückschritt sprechen. Ein Dorn im Auge: Die vielen Gegentore.
    Das Heimspiel gegen Lugano war geprägt von der turbulenten Schlussphase. Gleich drei Tore gab es kurz vor Schluss – zwei für den FCB. Damit rettete er zumindest einen Punkt und verhinderte eine weitere Niederlage. Von einem Rückschritt will FCB-Trainer Ciriaco Sforza deshalb nicht sprechen. Zu einfache Gegentore «Man muss auch den Gegner respektieren. Dieser hat […]
    Der Beitrag Sforza: «Das ist doch kein Rückschritt» erschien zuerst auf Telebasel.