«Das Ende eines kapitalen Missverständnisses»

Nach der Pleite gegen Vaduz ist Schluss: Ciriaco Sforza wird als Trainer des FC Basel freigestellt. Es ist das Ende eines Missverständnisses.

Die Ära Ciriaco Sforza geht nach nicht einmal einer Saison beim FC Basel zu Ende. Der 51-Jährige wird als der statistisch schwächste FCB-Trainer der Neuzeit in die rotblauen Annalen eingehen. Nach der Pleite in letzter Sekunde gegen den FC Vaduz ist endgültig Schluss. Es ist das Ende eines kapitalen Missverständnisses.

Resultate sprechen Bände

Trainer in der Challenge League zu sein, ist eine Sache. Trainer in der Super League zu sein, ist schwer. Doch Trainer des FC Basel zu sein, ist brutal. Urs Fischer musste sich seiner Zeit anhören, dass jeder an der Basler Seitenlinie, mit einem solchen Kader und mit den Fans im Rücken, erfolgreich sein könnte. Die Ära Sforza zeigt: Das ist eben genau nicht der Fall. Ciriaco Sforza war weder kommunikativ noch von den Fähigkeiten her der Aufgabe in Basel je gewachsen. Er wurde aber auch von Beginn weg allein im Regen stehen gelassen.

Zwar ging der Aargauer stets mit positiver Einstellung und dem richtigen Herzen an die Arbeit. Die Resultate sprechen jedoch Bände: Das Aus in der Europa League-Qualifikation. Das Meisterrennen bereits an Weihnachten entschieden. Im Cup folgte mit der Blamage gegen Winterthur der absolute Tiefpunkt.

Der Mangel an Tiefe

Nie war die Handschrift von Ciriaco Sforza zu erkennen. Nie hatte man das Gefühl, dass der Trainer die Mannschaft wirklich erreicht. Auch wenn der FCB und Sforza es immer dementierten: Es gab einen Graben zwischen Mannschaft und Trainer. Die Vorfälle rund um Valentin Stocker bestätigten das eindrücklich. Die Spieler des FCB haben ein feines Gespür dafür, was man sich unter einem Trainer erlauben kann und was nicht. Sforza hatte das Team nie vollends unter Kontrolle. Es mangelte an Tiefe. Zwar nicht menschlich. Aber taktisch und kommunikativ.

Keine Frage: Ciriaco Sforza war ein genialer und begnadeter Fussballer. Er ist aber auch der Beweis dafür, dass nicht jeder gute Spieler auch ein guter Trainer sein kann. Dass nun die Reissleine nach der Niederlage gegen Vaduz gezogen wurde, überrascht nicht. Und wenn, dann nur, weil der Entscheid zur Trennung erst jetzt gefällt wurde.

Saison nicht mehr zu retten

Mit Patrick Rahmen übernimmt ein Mann, der Basel und den FCB kennt. Der vielleicht im Endspurt der Meisterschaft nochmal Akzente setzen kann. Sein Schicksal ist aber genauso wie jenes zuvor von Ciriaco Sforza an den Verbleib von Bernhard Burgener als Eigentümer des FC Basel geknüpft. Übernimmt David Degen den Verein in wenigen Wochen, dann wird dieser sich zweimal überlegen, ob er mit Rahmen in die neue Saison gehen will.

Egal, was der FC Basel unter Patrick Rahmen zu bewerkstelligen vermag in den letzten Wochen und Monaten der Saison: Es ist und bleibt von Rotblau sportlich eine desaströse Spielzeit.

Der Beitrag «Das Ende eines kapitalen Missverständnisses» erschien zuerst auf Telebasel.

Similar Posts

  • So reagiert der FCB auf den Gästefan-Ausschluss in der Liga

    Bis Ende Jahr werden in Schweizer Fussballstadien pandemiebedingt keine Gästefans mehr zugelassen. Patrick Rahmen zeigt sich von dem Entscheid enttäuscht.
    Gästefans müssen bis Ende Jahr den Schweizer Fussballstadien fern bleiben. Das hat das Komitee der Swiss Football League am Mittwoch beschlossen. Der FCB zeigt sich in einer ersten Stellungnahme enttäuscht, kann den Entscheid aber mit Zähneknirschen nachvollziehen. Der Grund: Betroffen von der Massnahme ist auch das heiss diskutierte Nachholspiel zwischen dem FC Basel und den […]
    Der Beitrag So reagiert der FCB auf den Gästefan-Ausschluss in der Liga erschien zuerst auf Telebasel.

  • FCB siegt im Ländle

    Der FCB gewinnt sein drittes Spiel in Folge dank einer Leistungssteigerung im zweiten Durchgang. Die Jungen waren für den Unterschied verantwortlich.
    Auch im zweiten Duell seit dem Wiederaufstieg vermochte der FC Vaduz den Meisterkandidaten FC Basel zu ärgern. Dank einer Leistungssteigerung nach der Pause setzte sich der Favorit aber schliesslich mit 2:0 durch. Steigerung im zweiten Durchgang Während rund einer Stunde fiel dem FC Basel im Fürstentum wenig ein. Die grössere individuelle Klasse, die etwa ein […]
    Der Beitrag FCB siegt im Ländle erschien zuerst auf Telebasel.

  • Das waren die Ferien der FCB-Stars

    Nach einem anstrengenden Jahr konnten die FCB-Stars über die Festtage ihre Batterien wieder aufladen. Dies taten sie im Kreise der Familie und in den Bergen.
    Zwei Wochen hatten die FCB–Spieler Zeit um sich von den vielen Spielen im Jahr 2021 zu erholen. Am Mittwoch beginnt für Rotblau die Vorbereitung für den Rückrundenstart. Weihnachten mit der Familie Die Festtage standen voll und ganz im Zeichen der Familie. So auch beim FCB–Torhüter Heinz Lindner. Der 30–Jährige reiste in seine Heimat Österreich um […]
    Der Beitrag Das waren die Ferien der FCB-Stars erschien zuerst auf Telebasel.

  • Showdown im Machtkampf zwischen Burgener und Degen

    Der Machtkampf an der FCB-Spitze spitzt sich zu. David Degen hat nun einen Monat Zeit, um sein Vorkaufsrecht einzulösen.
    Praktisch im Gleichschritt mit der Suspendierung von FCB-Kapitän Valentin Stocker machen Spekulationen die Runde, dass neue Investoren beim FCB bereitstehen, um das Aktienpaket von Bernhard Burgener zu übernehmen. Die demonstrierenden FCB-Fans am Montagabend sind sich sicher: «Die ausländischen Investoren kommen.» Machtkampf an der Spitze Wie nun «Bajour» in Erfahrung bringen konnte, ist effektiv etwas im […]
    Der Beitrag Showdown im Machtkampf zwischen Burgener und Degen erschien zuerst auf Telebasel.

  • FCB Total nach der Cup-Blamage und dem FCZ-Drama

    Erst fliegt der FC Basel gegen Carouge aus dem Cup. Dann folgt das Remis in letzter Sekunde in Zürich. Die letzte Woche hatte es in sich für Rotblau.
    Es war eine Blamage. Das Cup-Aus unter der Woche bei Étoile Carouge. Eine Schmach, die den FC Basel um den ersten möglichen Titel in dieser Saison bringt und FCB-Trainer Patrick Rahmen den ersten herben Rückschlag in seiner bisherigen Amtszeit beschert. Die Reaktion auf diese Ernüchterung konnte sich jedoch sehen lassen. Im Spitzenkampf beim FC Zürich, […]
    Der Beitrag FCB Total nach der Cup-Blamage und dem FCZ-Drama erschien zuerst auf Telebasel.

  • FCB Total nach der ersten Niederlage unter Patrick Rahmen

    Der FCB kassiert bei YB einen Rückschlag im Kampf um Rang 2. Derweil richtet sich der Fokus auf den Showdown vor Gericht zwischen Burgener und Degen.
    Der FC Basel gibt das Spiel gegen den alten und neuen Meister aus Bern innert weniger Sekunden aus der Hand. Es ist die erste Niederlage unter Interimstrainer Patrick Rahmen und gleichzeitig ein Rückschlag im Kampf um Rang 2. Der FCB ist bei einem Punktgewinn von Servette am Sonntag auf fremde Schützenhilfe im Schlussspurt der Saison […]
    Der Beitrag FCB Total nach der ersten Niederlage unter Patrick Rahmen erschien zuerst auf Telebasel.