Nach der Pleite gegen Vaduz ist Schluss: Ciriaco Sforza wird als Trainer des FC Basel freigestellt. Es ist das Ende eines Missverständnisses.

Die Ära Ciriaco Sforza geht nach nicht einmal einer Saison beim FC Basel zu Ende. Der 51-Jährige wird als der statistisch schwächste FCB-Trainer der Neuzeit in die rotblauen Annalen eingehen. Nach der Pleite in letzter Sekunde gegen den FC Vaduz ist endgültig Schluss. Es ist das Ende eines kapitalen Missverständnisses.

Resultate sprechen Bände

Trainer in der Challenge League zu sein, ist eine Sache. Trainer in der Super League zu sein, ist schwer. Doch Trainer des FC Basel zu sein, ist brutal. Urs Fischer musste sich seiner Zeit anhören, dass jeder an der Basler Seitenlinie, mit einem solchen Kader und mit den Fans im Rücken, erfolgreich sein könnte. Die Ära Sforza zeigt: Das ist eben genau nicht der Fall. Ciriaco Sforza war weder kommunikativ noch von den Fähigkeiten her der Aufgabe in Basel je gewachsen. Er wurde aber auch von Beginn weg allein im Regen stehen gelassen.

Zwar ging der Aargauer stets mit positiver Einstellung und dem richtigen Herzen an die Arbeit. Die Resultate sprechen jedoch Bände: Das Aus in der Europa League-Qualifikation. Das Meisterrennen bereits an Weihnachten entschieden. Im Cup folgte mit der Blamage gegen Winterthur der absolute Tiefpunkt.

Der Mangel an Tiefe

Nie war die Handschrift von Ciriaco Sforza zu erkennen. Nie hatte man das Gefühl, dass der Trainer die Mannschaft wirklich erreicht. Auch wenn der FCB und Sforza es immer dementierten: Es gab einen Graben zwischen Mannschaft und Trainer. Die Vorfälle rund um Valentin Stocker bestätigten das eindrücklich. Die Spieler des FCB haben ein feines Gespür dafür, was man sich unter einem Trainer erlauben kann und was nicht. Sforza hatte das Team nie vollends unter Kontrolle. Es mangelte an Tiefe. Zwar nicht menschlich. Aber taktisch und kommunikativ.

Keine Frage: Ciriaco Sforza war ein genialer und begnadeter Fussballer. Er ist aber auch der Beweis dafür, dass nicht jeder gute Spieler auch ein guter Trainer sein kann. Dass nun die Reissleine nach der Niederlage gegen Vaduz gezogen wurde, überrascht nicht. Und wenn, dann nur, weil der Entscheid zur Trennung erst jetzt gefällt wurde.

Saison nicht mehr zu retten

Mit Patrick Rahmen übernimmt ein Mann, der Basel und den FCB kennt. Der vielleicht im Endspurt der Meisterschaft nochmal Akzente setzen kann. Sein Schicksal ist aber genauso wie jenes zuvor von Ciriaco Sforza an den Verbleib von Bernhard Burgener als Eigentümer des FC Basel geknüpft. Übernimmt David Degen den Verein in wenigen Wochen, dann wird dieser sich zweimal überlegen, ob er mit Rahmen in die neue Saison gehen will.

Egal, was der FC Basel unter Patrick Rahmen zu bewerkstelligen vermag in den letzten Wochen und Monaten der Saison: Es ist und bleibt von Rotblau sportlich eine desaströse Spielzeit.

Der Beitrag «Das Ende eines kapitalen Missverständnisses» erschien zuerst auf Telebasel.

Similar Posts

  • Timm Klose: «Es ist nicht einfach, wenn einem der Captain weggenommen wird»

    Im ersten Spiel nach der Beurlaubung von Valentin Stocker erkämpfte sich der FCB ein 1:1 gegen den Leader aus Bern. Entsprechend zufrieden ist man bei Rotblau.
    Auch nach dem Unentschieden gegen den amtierenden Meister und Leader YB war das grosse Thema nach wie vor die Beurlaubung von Valentin Stocker. Es waren turbulente Tage für alle FCB-Spieler. «Die Medien versuchen, unsere Mannschaft auseinanderzunehmen» «Es ist nicht einfach, wenn einem der Captain weggenommen wird. Aber das war eine Entscheidung, die Leute getroffen haben. […]
    Der Beitrag Timm Klose: «Es ist nicht einfach, wenn einem der Captain weggenommen wird» erschien zuerst auf Telebasel.

  • David Degen liebäugelte ebenfalls mit Centricus

    David Degen will den FCB übernehmen, gibt sich als Retter in der Not. Jetzt wird publik: Offenbar war auch er an einem Deal mit Centricus interessiert.
    Die britische Investmentfirma und ihr möglicher Einstieg beim FC Basel haben es offenbar nicht nur FCB-Präsident Bernhard Burgener angetan. Auch sein Gegenspieler David Degen wollte Centricus an Bord von Rotblau holen. Das berichtet «Blick» am Donnerstag und beruft sich dabei auf ein aufgetauchtes Dokument. Degen wollte sich Deal sichern Konkret geht es um eine E-Mail mit dem […]
    Der Beitrag David Degen liebäugelte ebenfalls mit Centricus erschien zuerst auf Telebasel.

  • FCB mit Zitter-Sieg zum Abschluss der Hinrunde

    Arthur Cabral und Pajtim Kasami mit herrlichen Toren und Heinz Lindner mit starken Paraden verhalfen der Mannschaft von Trainer Ciriaco Sforza zum Erfolg.
    Zwei Tage vor Weihnachten und nach fast dreistündiger Torflaute beschenkte und besänftigte der FC Basel die daheimgebliebenen Fans im letzten Spiel des Jahres mit zwei überaus sehenswerten Treffern. Traumtor von Kasami Nach 23 Minuten lenkte Cabral den Ball nach einem Corner einen (missglückten) Schuss von Julian von Moos mit dem Absatz ins Netz. Und eine […]
    Der Beitrag FCB mit Zitter-Sieg zum Abschluss der Hinrunde erschien zuerst auf Telebasel.

  • FCB verpflichtet Offensivtalent Onyegbule (16) von Leipzig

    Der FC Basel konnte sich das vielversprechende Talent Adriano Onyegbule von RB Leipzig sichern. Der 16-jährige Offensivspieler unterschreibt für drei Jahre.
    Der FC Basel hat ein weiteres junges Talent unter Vertrag genommen. Aus der Nachwuchsabteilung des Bundesligisten Leipzig wechselt der 16-jährige Offensivspieler Adriano Onyegbule nach Basel. Der Deutsche mit nigerianischen Wurzeln unterschrieb mit dem FCB einen Dreijahresvertrag. Onyegbule trainierte bereits einige Tage mit dem Team und reihte sich am vergangenen Wochenende beim 3:0-Sieg der Basler im […]
    Der Beitrag FCB verpflichtet Offensivtalent Onyegbule (16) von Leipzig erschien zuerst auf Telebasel.

  • YB holt sich auch noch den Cup-Sieg

    Der FCB unterlag den Bernern im Finale des Cups mit 1:2. Der Schweizermeister kann sich somit auch über den Cup-Sieg freuen.
    Die Young Boys haben erstmals seit 1958 das Double gewonnen. Der Schweizer Meister gewann den Cupfinal in Bern gegen den Titelverteidiger Basel 2:1. Den Siegtreffer erzielte der eingewechselte Marvin Spielmann in der 89. Minute mit einem Weitschuss, bei dem Basels Keeper Djordje Nikolic nicht gut aussah. Die Basler waren kurz vor der Pause durch einen […]
    Der Beitrag YB holt sich auch noch den Cup-Sieg erschien zuerst auf Telebasel.

  • So gut war noch keiner – FCB-Knipser Arthur Cabral in der Form seines Lebens

    Er wird immer unheimlicher. Arthur Cabral vom FC Basel schiesst beim 2:0-Sieg in St.Gallen zwei Tore – und kommt damit auf 10 Tore nach 7 Runden. So gut wie der Brasilianer ist noch kein Spieler in eine Super-League-Saison gestartet. Cabral feiert sein erstes von zwei Toren in St.Gallen. Bild: keystoneEr wird immer unheimlicher. Arthur Cabral…