Am Wochenende startet die neue Super League-Saison. Die Fans wieder zu Tausenden in die Stadien – aber nur solche, die geimpft, getestet oder genesen sind.

Wenn am Samstag um 18 Uhr der Anpfiff zum Spiel FC Luzern gegen Young Boys ertönt, startet die Super League in eine neue Saison mit neuen Corona-Regeln. Die Anzahl der Zuschauerinnen und Zuschauerinnen wird nicht mehr begrenzt, aber ins Stadion darf nur, wer ein Covid-Zertifikat vorweisen kann.

Rund zwei Drittel der Erwachsenen in der Schweiz sind mittlerweile gegen Covid-19 geimpft. Alle anderen, die in ein Fussballstadion wollen, müssen sich vorher entweder auf Covid-19 testen lassen, oder nachweisen, dass sie die Krankheit hatten und genesen sind.

Take Our Poll
(function(d,c,j){if(!d.getElementById(j)){var pd=d.createElement(c),s;pd.id=j;pd.src=’https://telebasel.ch/wp-content/plugins/polldaddy/js/polldaddy-shortcode.js‘;s=d.getElementsByTagName(c)[0];s.parentNode.insertBefore(pd,s);} else if(typeof jQuery !==’undefined‘)jQuery(d.body).trigger(‚pd-script-load‘);}(document,’script‘,’pd-polldaddy-loader‘));

Für die Clubs bedeutet das zusätzlichen Aufwand: Sie müssen nicht nur wie üblich die Tickets, sondern auch die Covid-Zertifikate überprüfen. Diese wiederum müssen mit einem Ausweis gezeigt werden.

Vor dem Match zum Test

Ungeimpfte Fans müssen sich bis auf Weiteres selber rechtzeitig um einen Coronavirus-Test bemühen. Die meisten Clubs zögern damit, Testmöglichkeiten direkt beim Stadion zu organisieren.

Der Super League-Rückkehrer GC Zürich beispielsweise sagte am Dienstag gegenüber dem «Regionaljournal Zürich/Schaffhausen» von Radio SRF, dass es beim ersten Heimspiel am Sonntag gegen den FC Basel keine Testmöglichkeit beim Letzigrund geben werde.

Man könne einfach nicht abschätzen, wie viele Fans überhaupt davon Gebrauch machen würden. Anders vorgehen will Servette: Dieser Club kündigte an, bei seinem ersten Heimspiel am 1. August eine Testmöglichkeit im Stadion anzubieten. Auch vor dem Basler St. Jakob-Park gibt es Testmöglichkeiten.

Fanclubs sind sauer

Gar nicht glücklich über die neuen Regeln ist der harte Kern der Fans. In einer gemeinsamen Stellungnahme von mehr als einem Dutzend Fanorganisationen kritisierten sie die neuen Zutrittsregelungen, insbesondere die Pflicht, sich ausweisen zu müssen.

Ebenfalls kritisiert wurde, dass mehrere Clubs die Gästesektoren zumindest vorerst geschlossen halten wollen. Die FCZ-Fans der Zürcher Südkurve kündigten sogar an, wegen der neuen Regeln vorerst nicht gemeinsam ins Stadion zu gehen.

Die Fans befürchten zudem, dass die neuen Regeln auch nach dem Ende der Pandemie nicht mehr aufgehoben werden. Ein besonderer Dorn im Auge sind den organisierten Fans die personalisierten Tickets, die beispielsweise der FC Sion einführen will. Ein anonymer Stadionbesuch wird dadurch verunmöglicht.

Die Clubs sind derzeit nicht dazu verpflichtet, Kontaktdaten für das Contact-Tracing zu erheben. So weist etwa Servette sogar explizit darauf hin, dass bei der Kontrolle der Covid-Zertifikate und Ausweise keinerlei Daten gespeichert würden.

Der Beitrag Clubs starten mit neuen Corona-Regeln in die Fussballsaison erschien zuerst auf Telebasel.

Similar Posts

  • «Ist schon 1. April?» – Forte-Gerücht lässt FCB-Fans um Fassung ringen

    Über einen gemunkelten FCB-Trainerwechsel hat die Telebasel-Community ihr Urteil gefällt: Die Gerüchte um Uli Forte sorgen für Entsetzen.
    Der FC Basel steckt tief in der Krise. Der Verlust des zweiten Tabellenrangs in der Super League und das Debakel im Cup gegen Winterthur sorgen für Unmut. Auch die Suspendierung von Kapitän Valentin Stocker lässt den Puls der rotblauen Fans auf 180 schlagen: Die Nachricht war vergangene Woche in einer Kundgebung mit über 1000 Fans […]
    Der Beitrag «Ist schon 1. April?» – Forte-Gerücht lässt FCB-Fans um Fassung ringen erschien zuerst auf Telebasel.

  • Spielabbruch beim Theater um die Besitzverhältnisse beim FC Basel

    Eine von David Degen eingereichte superprovisorische Verfügung macht den FC Basel zum Gerichtsfall – ohne Aussicht auf eine Lösung. Wem gehört der FC Basel künftig? David Degen (links) oder Bernhard Burgener? Der Entscheid ist verschoben. Bild: Keystone/Chris Iseli/Montage:kobEine von David Degen eingereichte superprovisorische Verfügung macht den FC Basel zum Gerichtsfall – ohne Aussicht auf eine…

  • Guillermo Abascal – Der junge Interimstrainer des FCB

    Nach der Trennung von FCB-Trainer Patrick Rahmen übernimmt Guillermo Abascal den Job an der Seitenlinie. Trotz des jungen Alters bringt dieser Erfahrung mit.
    Am Dienstag Nachmittag leitet Interimstrainer Guillermo Abascal seine erste Trainingseinheit als Cheftrainer. Engagiert, laut und aktiv. So könnte man das Verhalten des erst 32-Jährigen im ersten Training beschreiben. Trainiert wird das Pressing, aber auch das schnelle Umschalten. Das deutet auf eine offensive Ausrichtung hin, nach der sein Chef David Degen mit der sportlichen Führung strebt. […]
    Der Beitrag Guillermo Abascal – Der junge Interimstrainer des FCB erschien zuerst auf Telebasel.

  • FCB bodigt starkes St. Gallen mit 3:2

    Der FCB behält in einem spektakulären Spiel die Oberhand und schlägt St. Gallen mit 3:2. Matchwinner Bradley Fink schiesst nach seiner Einwechslung das Siegtor.
    Man kann sie ruhig kitschig nennen, die Geschichte, die das Spiel im Joggeli am Samstagabend schrieb: Bradley Fink kommt beim Stand von 2:2 zwischen dem FC Basel und St. Gallen ins Spiel. Und mit seinem ersten Ballkontakt drückt der 1,91-Meter-Hüne das Leder über die Torlinie. Vor der Muttenzerkurve. Es soll der entscheidende Treffer in einem […]
    Der Beitrag FCB bodigt starkes St. Gallen mit 3:2 erschien zuerst auf Telebasel.

  • Das waren die Ferien der FCB-Stars

    Nach einem anstrengenden Jahr konnten die FCB-Stars über die Festtage ihre Batterien wieder aufladen. Dies taten sie im Kreise der Familie und in den Bergen.
    Zwei Wochen hatten die FCB–Spieler Zeit um sich von den vielen Spielen im Jahr 2021 zu erholen. Am Mittwoch beginnt für Rotblau die Vorbereitung für den Rückrundenstart. Weihnachten mit der Familie Die Festtage standen voll und ganz im Zeichen der Familie. So auch beim FCB–Torhüter Heinz Lindner. Der 30–Jährige reiste in seine Heimat Österreich um […]
    Der Beitrag Das waren die Ferien der FCB-Stars erschien zuerst auf Telebasel.

  • FCB siegt im Ländle

    Der FCB gewinnt sein drittes Spiel in Folge dank einer Leistungssteigerung im zweiten Durchgang. Die Jungen waren für den Unterschied verantwortlich.
    Auch im zweiten Duell seit dem Wiederaufstieg vermochte der FC Vaduz den Meisterkandidaten FC Basel zu ärgern. Dank einer Leistungssteigerung nach der Pause setzte sich der Favorit aber schliesslich mit 2:0 durch. Steigerung im zweiten Durchgang Während rund einer Stunde fiel dem FC Basel im Fürstentum wenig ein. Die grössere individuelle Klasse, die etwa ein […]
    Der Beitrag FCB siegt im Ländle erschien zuerst auf Telebasel.