Ciriaco Sforza erklärt seine Spiel-Philosophie

Mal spielt der FCB mit einem Pressing, ein anderes Mal lässt er sich zurückfallen. FCB-Trainer Ciriaco Sforza erklärt seine Spiel-Philosophie.

Von aussen betrachtet zeigt sich der FCB inkonstant. Immer wieder zeigt er ein anderes Gesicht. Deshalb die Fragen: Wie will FCB-Trainer Ciriaco Sforza seine Mannschaft eigentlich spielen sehen? Wie sieht seine Spiel-Philosophie aus?

Ordnung im Zentrum

Ob der Gegner schon früh attackiert wird oder ob sich die Mannschaft zurückzieht, entscheide die Spielsituation, so Sforza: «Es gibt Momente, in denen wir den Gegner früh unter Druck setzen. Es gibt aber auch Momente, in dem ich sage: Hauptsache das Mittelfeld muss zu sein. Wichtig für mich ist, dass wir das Zentrum zu und da Ordnung haben». Übrigens habe der FCB im letzten Spiel diese Ordnung im Zentrum verloren in der ersten Viertelstunde der zweiten Halbzeit und deswegen gegen Sion auch die beiden Gegentore kassiert. 

In der Abwehr stellte die Dreierkette gegen Lugano eine Ausnahme dar. Ciriaco Sforza lässt sehr gerne mit vier Verteidigern spielen. Je nach Spielsituation formiert sich aber automatisch eine Dreierkette. Zum Beispiel beim hohen Pressing.

Dominanz, Leidenschaft und Wille

Dominantes Auftreten verlangt Ciriaco Sforza schon seit dem er diesen Trainerjob übernahm. Für ihn heisst Dominanz aber nicht nur frühzeitiges Angreifen: «Dominanz heisst für mich nicht, dass wir immer hohes Pressing spielen müssen». Die Dominanz im Mittelfeld ist für ihn entscheidend. «Dort muss man dann aber giftig spielen – aggressiv auf den Ball», erklärte der Cheftrainer weiter.

Klar ist es unmöglich über 90 Minuten lang Pressing zu spielen. Über das ganze Spiel will Ciriaco Sforza aber Dominanz, Leidenschaft und Wille bei jedem einzelnen Spieler sehen, wie er sagt.

Der Beitrag Ciriaco Sforza erklärt seine Spiel-Philosophie erschien zuerst auf Telebasel.

Similar Posts

  • Ciriaco Sforza: «Unser Hauptgegner sind wir selber»

    An der Pressekonferenz vom Freitag wurde über Ziele, Transfers und Finanzen diskutiert. Präsident, Trainer und Spieler standen dabei Red und Antwort.
    Der FC Basel startet am Sonntag mit neuem Trainer, neuem System und neuen Spielern in die Super League–Saison. Die Ziele bleiben dieselben. An der Pressekonferenz vom Freitag wiederholte FCB–Präsident Bernhard Burgener diese nochmals: «Wir wollen um den Meistertitel mitkämpfen. In der Europa–League wollen wir die Gruppenphase erreichen. Das ist das Ziel und wir möchten auch […]
    Der Beitrag Ciriaco Sforza: «Unser Hauptgegner sind wir selber» erschien zuerst auf Telebasel.

  • Baumgartner: «Neue Führung zeichnet Ambition auf allen Ebenen aus»

    Der FCB ist nicht nur auf dem Feld im Umbruch. Auch auf der Geschäftsstelle gibt es viel zu tun, wie FCB-Präsident Reto Baumgartner im FCBTotal erzählt.
    Mit dem Besitzerwechsel war klar, dass sich einiges beim FCB verändern wird. Im Moment läuft die Entwicklung auf dem Feld parallel zur Entwicklung auf der Geschäftsstelle. «Es ist vieles im Umbruch. Aber das war von Anfang an klar», sagt Reto Baumgartner. «Wir haben eine schwierige Situation beim FCB. Wir müssen einige Steine aus dem Weg […]
    Der Beitrag Baumgartner: «Neue Führung zeichnet Ambition auf allen Ebenen aus» erschien zuerst auf Telebasel.

  • Der FCB steht im Playoff der Europa-League

    Sieg gegen Anorthosis Famagusta! Mit 3:2 qualifiziert sich der FC Basel für die Playoff-Runde der Europa League.
    Der FC Basel hat sich mit mehr Mühe als nötig für die Playoffs der Europa League qualifiziert. Die Mannschaft von Ciriaco Sforza setzte sich gegen die Zyprioten von Anorthosis Famagusta nach 3:0-Führung noch mit 3:2 durch und spielt nun gegen CSKA Sofia um den Einzug in die Gruppenphase. Nach einem Viertel des Matches im fast […]
    Der Beitrag Der FCB steht im Playoff der Europa-League erschien zuerst auf Telebasel.

  • «Nach dem ersten Spiel ist noch kein Zug abgefahren»

    Der FC Basel gibt zum Auftakt Punkte gegen Aufsteiger Vaduz ab. In der neuen Saison scheinen die Probleme für Rotblau die alten zu sein.
    Der FC Basel strauchelt beim Saison-Auftakt gegen einen Aussenseiter. Das war in der vergangenen Spielzeit das Problem bei Rotblau und scheint es auch in der neuen Saison wieder zu sein. Zum Auftakt in die neue Spielzeit kam man gegen Aufsteiger Vaduz nicht über ein Unentschieden hinaus. «Wenn man gegen einen Aufsteiger im ersten Spiel ran […]
    Der Beitrag «Nach dem ersten Spiel ist noch kein Zug abgefahren» erschien zuerst auf Telebasel.

  • Ciriaco Sforza: «Es war eine Katastrophe»

    Der FC Winterthur zerlegt den FCB im Cup in seine Einzelteile. Ciriaco Sforza noch Valentin Stocker können sich den schlechten Auftritt erklären.
    «Ich glaube es ist relativ schwierig. Wir sind sehr enttäuscht, es ist auch niemand sauer. Wir sind traurig und an einem Tiefpunkt angelangt. So hoch zu verlieren und aus dem Cup auszuscheiden. Das ist schwer zu erklären», meint Valentin Stocker nach der Blamage. «Es liegt nicht am Trainer» Ciriaco Sforza findet noch weniger Worte für […]
    Der Beitrag Ciriaco Sforza: «Es war eine Katastrophe» erschien zuerst auf Telebasel.

  • FCB bezwingt Luzern mit 3:2

    Am Sonntagnachmittag spielte der FCB gegen Luzern. Mit 3:2 konnte Rotblau ihren ersten Sieg im dritten Meisterschaftsspiel einholen.
    Mit einer überzeugenden Willensleistung haben die Spieler der FC Basel ihren ersten Sieg im dritten Meisterschaftsspiel eingefahren. Sie mussten dreimal in Führung gehen, um Luzern 3:2 zu bezwingen. Im Unterschied zu den meisten der letzten Spiele, vornehmlich in der Europa-League-Qualifikation, konnte die Mannschaft von Trainer Ciriaco Sforza endlich in der zweiten Halbzeit verteidigen, was sie […]
    Der Beitrag FCB bezwingt Luzern mit 3:2 erschien zuerst auf Telebasel.