Mal spielt der FCB mit einem Pressing, ein anderes Mal lässt er sich zurückfallen. FCB-Trainer Ciriaco Sforza erklärt seine Spiel-Philosophie.

Von aussen betrachtet zeigt sich der FCB inkonstant. Immer wieder zeigt er ein anderes Gesicht. Deshalb die Fragen: Wie will FCB-Trainer Ciriaco Sforza seine Mannschaft eigentlich spielen sehen? Wie sieht seine Spiel-Philosophie aus?

Ordnung im Zentrum

Ob der Gegner schon früh attackiert wird oder ob sich die Mannschaft zurückzieht, entscheide die Spielsituation, so Sforza: «Es gibt Momente, in denen wir den Gegner früh unter Druck setzen. Es gibt aber auch Momente, in dem ich sage: Hauptsache das Mittelfeld muss zu sein. Wichtig für mich ist, dass wir das Zentrum zu und da Ordnung haben». Übrigens habe der FCB im letzten Spiel diese Ordnung im Zentrum verloren in der ersten Viertelstunde der zweiten Halbzeit und deswegen gegen Sion auch die beiden Gegentore kassiert. 

In der Abwehr stellte die Dreierkette gegen Lugano eine Ausnahme dar. Ciriaco Sforza lässt sehr gerne mit vier Verteidigern spielen. Je nach Spielsituation formiert sich aber automatisch eine Dreierkette. Zum Beispiel beim hohen Pressing.

Dominanz, Leidenschaft und Wille

Dominantes Auftreten verlangt Ciriaco Sforza schon seit dem er diesen Trainerjob übernahm. Für ihn heisst Dominanz aber nicht nur frühzeitiges Angreifen: «Dominanz heisst für mich nicht, dass wir immer hohes Pressing spielen müssen». Die Dominanz im Mittelfeld ist für ihn entscheidend. «Dort muss man dann aber giftig spielen – aggressiv auf den Ball», erklärte der Cheftrainer weiter.

Klar ist es unmöglich über 90 Minuten lang Pressing zu spielen. Über das ganze Spiel will Ciriaco Sforza aber Dominanz, Leidenschaft und Wille bei jedem einzelnen Spieler sehen, wie er sagt.

Der Beitrag Ciriaco Sforza erklärt seine Spiel-Philosophie erschien zuerst auf Telebasel.

Similar Posts

  • Mutiger FCB belohnt sich gegen Marseille nicht

    Ein frech aufspielender FC Basel verlangt Olympique Marseille alles ab, steht am Ende aber mit leeren Händen da. Rotblau scheidet aus der Conference League aus.
    Es lag eine weitere magische Nacht in der Luft an diesem Donnerstagabend im Joggeli. Eine würdige Affiche mit einer grossen Choreo der Muttenzerkurve, ein lautstarkes Publikum und ein FC Basel, der von Beginn weg frech nach vorne spielte. Die Basler versteckten sich von der ersten Minute an nicht und glaubten an ihre Chance. Zwar kam […]
    Der Beitrag Mutiger FCB belohnt sich gegen Marseille nicht erschien zuerst auf Telebasel.

  • FCB will den dritten Sieg in Serie

    Der FCB gastiert am Samstag beim Tabellenletzten FC Vaduz und will dort seine Siegesserie fortsetzen. Einfach wird die Aufgabe aber nicht.
    Der FCB soll gewarnt sein: Der FC Vaduz ist zwar der Aufsteiger und momentan auch Tabellenletzter, aber die Liechtensteiner konnten auch schon einige Ausrufezeichen setzen. Im allerersten Saisonspiel luchsten sie dem FC Basel im St. Jakob-Park ein 2:2-Unentschieden ab. Gegen den FC St. Gallen und gegen YB verloren sie nur ganz knapp mit 0:1 und […]
    Der Beitrag FCB will den dritten Sieg in Serie erschien zuerst auf Telebasel.

  • Alex Frei: «Wir erwarten Perfektion im Wissen, dass dies nicht möglich ist»

    Wie tickt eigentlich FCB-Trainer Alex Frei? Er selbst sagt, dass dieser nicht viel mit dem Spieler Alex Frei gemeinsam hat.
    Alex Frei hat schnell gemerkt, dass er nach seiner Aktivkarriere Trainer werden will. Sein Wille blieb trotz der Vorurteile, gegen die er früh schon ankämpfen musste: «Viele sagen, dass man als Stürmer nicht unbedingt ein guter Trainer werden kann. Dagegen gibt es aber ein paar Beispiele: Ottmar Hitzfeld und Jupp Heynckes waren auch Stürmer, und […]
    Der Beitrag Alex Frei: «Wir erwarten Perfektion im Wissen, dass dies nicht möglich ist» erschien zuerst auf Telebasel.

  • Pajtim Kasami ist hungrig auf seinen ersten Schweizer Meistertitel

    Der Grund für den Wechsel von Pajtim Kasami ans Rheinknie: Der 28-jährige Mittelfeldspieler will seinen ersten Schweizer Meistertitel feiern.
    Für Pajtim Kasami ist mit dem Transfer zum FCB ein Kindheitstraum in Erfüllung gegangen. Schon immer bewunderte er Rotblau. Dazu beigetragen haben die magischen Nächte in der Champions League. «Wenn man am Dienstag- oder Mittwochabend den Fernseher einschaltete, sah man immer den FCB in der Champions League, der grosse Nächte in diesem Stadion zeigen konnte», […]
    Der Beitrag Pajtim Kasami ist hungrig auf seinen ersten Schweizer Meistertitel erschien zuerst auf Telebasel.

  • FCB verlängert mit Julian von Moos

    Der FC Basel verlängert den Vertrag mit Stürmer Julian von Moos um zwei weitere Jahre bis 2023.
    Der 19-jährige Offensivspieler Julian von Moos verlängert seinen im Sommer 2021 auslaufenden Vertrag beim FC Basel um zwei Jahre bis 2023. Der Kapitän der U20-Nationalmannschaft der Schweiz wechselte 2018 von den Grasshoppers nach Basel. Der Youngster spielte in der vergangenen Spielzeit auf Leihbasis beim FC Wil unter Trainer Ciriaco Sforza und figuriert seit dieser Saison […]
    Der Beitrag FCB verlängert mit Julian von Moos erschien zuerst auf Telebasel.