Roland Heri hat sich entschieden, den FC Basel 1893 zu verlassen und sein Amt als CEO niederzulegen. Dies gab der FCB heute bekannt.

CEO Roland Heri verlässt den FC Basel auf eigenen Wunsch heisst es in der offiziellen Medienmitteilung:

Heri ist seit 2010 in verschieden Funktionen beim FCB tätig gewesen, nun möchte er sich nach einer intensiven Zeit umorientieren und sich neuen Aufgaben widmen.

Der 61-jährige Roland Heri war seit 2010 beim FC Basel 1893 engagiert. Nach diversen Aufgaben in verschiedenen leitenden Positionen wurde er per Januar 2019 zum Chief Executive Officer (CEO) der FC Basel 1893 AG befördert und überdies in den Verwaltungsrat aufgenommen. In dieser Führungsfunktion hat Heri die operativen Geschicke des FCB geleitet und die Geschäftsstelle des Clubs insbesondere durch die digitale Transformation sowie durch eine Professionalisierung im Bereich der Projektarbeit und der Prozessentwicklung geführt.

Die Strukturen, Funktionen und Abläufe der Geschäftsstelle sind heute auch dank Roland Heri auf einem sehr guten Level, die verschiedenen Direktionen und Stabsstellen funktionieren im Alltag einwandfrei.

Roland Heri verlässt den FCB nun auf eigenen Wunsch per sofort, um sich nach einer intensiven Zeit eine Pause zu gönnen und sich danach neuen Aufgaben und Herausforderungen zu widmen.

Seine Aufgaben werden per sofort interimistisch von Mirko Brudermann (Direktor Finanzen, HR & IT) übernommen – Brudermann wird in der Übergangszeit von einem Beraterteam und von designierten Verwaltungsräten unterstützt. Der Verwaltungsrat wird den Posten des CEO spätestens per Ende Jahr neu besetzen.

Sowohl der bisherige wie auch der designierte Verwaltungsrat und alle Mitarbeitenden des FC Basel 1893 bedanken sich herzlich bei Roland Heri für sein langjähriges und leidenschaftliches Engagement für Rotblau. Für die private und berufliche Zukunft wünschen wir ihm nur das Beste.

Der Beitrag CEO Roland Heri verlässt den FCB erschien zuerst auf Telebasel.

Similar Posts

  • Der FCB überzeugt mit seiner Mentalität

    Der FCB bleibt unter Interimstrainer Patrick Rahmen weiterhin ungeschlagen. Gegen Lausanne konnte Rotblau dank der Mentalität einen Punkt retten.
    Die Partie wär geprägt von Kampf und Wille auf beiden Seiten. Der FCB musste das Glück mehrmals für sich beanspruchen. «Es war ein sehr intensives Spiel. Es ging hin und her. Es gab auf beiden Seiten sehr viele Chancen. Wir sind zweimal zurückgekommen, das zeigt sicherlich unsere Mentalität. Aber wir wollten die drei Punkte holen,» […]
    Der Beitrag Der FCB überzeugt mit seiner Mentalität erschien zuerst auf Telebasel.

  • FCB Total mit Massimo Ceccaroni und Erni Maissen

    Der FC Basel verliert den Klassiker gegen den FC Zürich mit 2:4. Darüber diskutieren im FCB Total Massimo Ceccaroni und Erni Maissen.
    Im ersten Spiel unter Guillermo Abascal verliert der FC Basel gegen den FC Zürich mit 2:4. Die Mannschaft wirkte von Anfang an verunsichert. Ein erneutes Zeichen, dass der Trainerwechsel zum falschen Zeitpunkt getätigt worden ist? Nach vorne kam vom FCB eindeutig zu wenig und hinten hatte die Abwehr einmal mehr mehrere grobe Aussetzer im Spiel. […]
    Der Beitrag FCB Total mit Massimo Ceccaroni und Erni Maissen erschien zuerst auf Telebasel.

  • Hat der FCB ein Goalie-Problem?

    Djordje Nikolić verschuldet gegen Vaduz erneut einen Gegentreffer. Das Misstrauen der Fans wächst. Nun die Frage: Hat der FCB ein Goalie-Problem?
    Im Viertelfinal-Spiel der Europa League fliegt er nach wenigen Minuten nach einem Eckball am Ball vorbei. Im Cupfinal gegen die Young Boys greift er bei einem Distanzschuss ins Leere. Zum Auftakt in die neue Saison verschuldet er mit einem schlechten Abspiel den ersten Gegentreffer der Saison. Die Rede ist von FCB-Goalie Djordje Nikolić. Verunsicherung zwischen […]
    Der Beitrag Hat der FCB ein Goalie-Problem? erschien zuerst auf Telebasel.

  • FCB zeigt Effizienz und siegt in Lausanne

    Der FC Basel kommt im vierten Spiel des neuen Jahres zum zweiten Sieg. Beim Aufsteiger in Lausanne siegt kein überragender, aber überragend effizienter FCB 3:1.
    Die Basler erwischten bei ihrem ersten Auftritt im Stade de la Tuilière keinen glänzenden, dafür einen äusserst effizienten Abend. Bis zur ersten Gelegenheit der Gäste dauerte es eine Viertelstunde, sie mündete aber sogleich im 1:0. Verteidiger Eray Cömert köpfte am Tag seines 23. Geburtstages einen Corner von Valentin Stocker ungedeckt und unhaltbar ins Tor der […]
    Der Beitrag FCB zeigt Effizienz und siegt in Lausanne erschien zuerst auf Telebasel.

  • Burgener: «Der Tag der Abrechnung wird kommen»

    Nach dem 1:1 gegen YB nimmt Verwaltungsrats-Präsident Bernhard Burgener Stellung zu den Gerüchten, den ausländischen Investoren und der Stocker-Beurlaubung.
    Die kämpferische Leistung und der damit verbundene Punkt gegen YB sind seit längerem wieder einmal eine positive FCB-Schlagzeile. Doch die Gerüchte rund um ausländische Investoren und die Beurlaubung von Valentin Stocker schlagen hohe Wellen. Nach dem Unentschieden gegen YB stellt sich FCB-Verwaltungsrats-Präsident Bernhard Burgener den Fragen des SRF, obwohl es zur Pause hiess, dass er […]
    Der Beitrag Burgener: «Der Tag der Abrechnung wird kommen» erschien zuerst auf Telebasel.

  • «Herr Burgener besitzt die Aktien, aber der FCB gehört den Fans und der Region»

    Reto Baumgartner hat sich um eine interne Lösung bemüht. Doch weil «Alleinherrscher» Bernhard Burgener andere Meinungen nicht hören will, geht der Vereinspräsident jetzt den Weg an die Öffentlichkeit. Baumgartner stellt sich im FCB-Machtkampf auf die Seite von David Degen und fordert Burgener auf, aufzugeben, bevor der FC Basel noch grösseren Schaden nimmt. Reto Baumgartner hat…