Dieser Artikel wurde von BAZ publiziert.

«Leon Avdullahu erinnert an Granit Xhaka»

Zum Pflichtspielauftakt des neuen Jahres (Sonntag, 16.30 Uhr, Letzigrund) erwartet den FC Basel ein Knaller: Am Sonntag trifft Rotblau auswärts auf den FC Zürich. Klar ist bereits jetzt: Um gegen den Erzrivalen zu bestehen, braucht es eine der besten Saisonleistungen – wenn nicht die beste.

Im Gespräch mit «BaZ direkt»-Host Benjamin Wirth spricht Sportredaktor Dominic Willimann über den Restart nach der Winterpause und das Spiel in Zürich. Der Tenor: Wenn der FCB seine «Celestini-Form» halten kann, wird er in der Tabelle nach oben klettern. Genug individuelle Qualität hätten die Basler in ihrem Kader. Etwa mit Leon Avdullahu – einem der wenigen Lichtblicke des Basler Fussballherbstes.

Willimann über die Stärken des 19-jährigen Scheizer U21-Internationalen: «Er erinnert mit seinem Spielstil an den jungen Granit Xhaka.» Apropos Xhaka: Wenn Taulant seine Rotsperre (2 Spiele nach einem Foul an GCs Bradley Fink) abgesessen hat, wird sich der Konkurrenzkampf zwischen ihm und Avdullahu zuspitzen. Offen bleibt, ob der FCB bald eine grundlegende Verjüngung durchläuft.

Similar Posts

  • Podcast zum Schweizer Fussball: «Jetzt zeigt sich, ob Celestini als FCB-Trainer eine Zukunft hat»

    – «Jetzt zeigt sich, ob Celestini als FCB-Trainer eine Zukunft hat»Wird bei den Young Boys nach dem Trainerwechsel alles gut? Wohin steuert der FCZ unter Sportchef Malenovic? Darf FCB-Trainer Celestini weiter verlieren? Und was ist eigentlich mit GC los? Hören Sie unseren Fussball-Podcast.Publiziert heute um 18:10 UhrAn dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt. Falls Sie damit einverstanden sind, dass Cookies von externen Anbietern gesetzt und dadurch personenbezogene Daten an externe Anbieter übermittelt werden, können Sie alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen.Cookies zulassenMehr InfosDas gibt es auch nicht alle Tage: Der Leader entlässt seinen Trainer. Raphael Wicky ist nicht mehr für die Young Boys verantwortlich. «Aber der Trainer ist nicht das einzige Problem bei YB», sagt Thomas Schifferle in der aktuellen Ausgabe unseres Fussball-Podcasts. Und er stellt mit Blick auf das aktuelle Berner Kader fest: «YB hat sich in der Winterpause mit den Transfers verzockt.»Dominic Wuillemin fühlt sich an den März von vor zwei Jahren erinnert, als David Wagner YB verlassen musste. Wie heute wurde auch damals eine interne Lösung als Ersatz präsentiert. Weil der Meistertitel unter Matteo Vanetta verpasst wurde, sagt Wuillemin zur heutigen Ernennung von Joël Magnin: «Ich frage mich, ob man nicht auf einen anderen Trainertypen hätte setzen müssen.»Schifferle bringt den langjährigen Servette-Trainer Alain Geiger ins Spiel: «Der hätte sicher genügend Motivation, um den Genfer Meistertitel zu verhindern.» Wuillemin denkt: «Die logische Lösung wäre Lucien Favre, wenn man von den grossen Namen ausgeht, die verfügbar wären.»Ausserdem reden wir über die Lage beim FC Zürich, der nach dem 1:0 gegen YB wieder optimistischer in die Zukunft schauen kann. Trotzdem ist der Umbau bei den Zürchern noch lange nicht abgeschlossen, wie Sportchef Milos Malenovic immer wieder betont.Oliver Gut sieht weiterhin viel Bewegung und Unruhe auf den Club zukommen.Und sagt mit Blick auf die Konstellation mit dem Präsidenten-Ehepaar Canepa, Sportchef Malenovic und den zwei Co-Trainern Umberto Romano und Murat Ural: «Eigentlich kann das nicht lange funktionieren.»Und wir reden diskutieren die Lage beim FC Basel, der nach zwei verlorenen Spielen als nächstes bei den Young Boys antritt. Gut prophezeit eine dritte Niederlage in Serie und sagt: «Es ist eine heikle Situation. Aber jetzt zeigt sich, ob Fabio Celestini der FCB-Trainer der Zukunft sein kann.»Wann welches Thema besprochen wird01:48 BSC Young Boys26:24 FC Zürich36:53 FC Basel – Lausanne-Sport48:19 FC Winterthur – Yverdon-Sport55:33 Servette FC – FC St. Gallen59:17 Lausanne-Ouchy – GrasshoppersFlorian Raz ist Sportredaktor bei Tamedia, schreibt seit 2001 über Fussball und ist Gastgeber des Podcasts «Dritte Halbzeit».Mehr Infos@razingerFehler gefunden?Jetzt melden.0 Kommentare

  • Die FCB-Spieler in der Einzelkritik: Zum Jahresende ist kein Spieler des FC Basel gut

    AboDie FCB-Spieler in der Einzelkritik – Zum Jahresende ist kein Spieler des FC Basel gutBeim 0:1 gegen GC im letzten Spiel vor der Winterpause sind zehn Basler ungenügend. Stimmen Sie ab!Publiziert heute um 23:44 UhrKeine Punkte für den FC Basel beim letzten Spiel vor der Winterpause.Foto: Georgios Kefalas (Keystone)Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.BotTalkMarwin Hitz: 4,5Gleich zu Beginn der Partie kann Marwin Hitz einige Bälle ohne viel Aufwand fangen, beziehungsweise parieren. Beim 0:1 durch Noah Persson ist der Basler Goalie dann ohne Chance – zu platziert kommt der Schuss. Viel mehr muss er an diesem Abend nicht tun, gerade in der zweiten Halbzeit zeigt GC wenig nach vorne.Joe Mendes: 3,5In der 37. Minute wird Joe Mendes von Xherdan Shaqiri sehenswert in die Tiefe geschickt und kann abschliessen. Der Schuss geht aus spitzem Winkel links am Tor vorbei. Ansonsten bleibt der Rechtsverteidiger unauffällig. Bringt zu wenige Flanken an den Mann für die vielen Male, die er am Rande des GC-Sechzehners auftaucht.Adrian Barisic: 4,5Auch gegen GC zeichnet Adrian Barisic vor allem eines aus: seine Aggressivität. Es gefällt, wie intensiv er seine Zweikämpfe jeweils führt. Hat zudem eine Kopfball-Chance nach Flanke von Taulant Xhaka, diese bleibt aber ungefährlich.Jonas Adjetey: 3Jonas Adjetey startet solide in die Partie. Hat die eine oder andere Balleroberung und wirkt im Spiel nach vorne sicher. Dann kommt jedoch die 21. Minute, in welcher der Innenverteidiger Hauptverantwortlicher für den Basler Rückstand wird. Ob es eine Unkonzentriertheit war oder ein technischer Fehler – Adjetey darf den Ball in dieser Situation nicht an Tim Meyer verlieren. Auch elf Minuten später, beim Pfostenkopfball von Lee Young-Jun, sieht der Ghanaer nicht gut aus. Er steht zu weit vom Gegenspieler weg und geht nicht ins Kopfballduell. An seiner schwachen Leistung ändert auch die Kopfball-Chance in der 40. Minute, die auf dem Tor landet, nichts. Wird in der 66. Minute für Finn van Breemen ausgewechselt.Dominik Schmid: 3,5Man darf sich fragen, ob Dominik Schmid vor dem 0:1 durch Noah Persson nicht etwas näher am Torschützen hätte stehen müssen, um möglicherweise in einen Block zu kommen. Klar ist hingegen, dass Schmid den hohen Pass von Shaqiri in der Schlussphase im Sechzehner besser verarbeiten muss. Und dass er den Schuss in der Nachspielzeit aufs Tor bringen sollte. Hat auch gute Aktionen – keine Frage. Aber insgesamt ist das zu wenig.Léo Leroy: 3,5Seine auffälligste Aktion hat Léo Leroy in der 57. Minute, als er einen Ball mit der Brust kontrolliert und anschliessend volley meterweit am Tor vorbei in Richtung Publikum schiesst. Auch ansonsten zeigt er eine überschaubare Leistung. Manchmal misslingen ihm Aktionen, manchmal hat er gute Impulse, doch die eine, zündende Idee kommt auch ihm nicht.Taulant Xhaka: 3,5Der Basler Captain steht zum ersten Mal in dieser Super-League-Saison in der Startelf. Taulant Xhaka tut das, weil Leon Avdullahu gelbgesperrt und Romario Baro noch immer verletzt ist. Dabei erledigt er seine Aufgabe grundsätzlich solide. Doch es fällt auch auf, dass ein Mittelfeld mit Léo Leroy und Avdullahu dynamischer und inspirierter wirkt, als eines mit dem Franzosen und Xhaka. Gut sind jedoch die Standards, die Xhaka treten darf. In der 78. Minute verlässt er das Feld für Gabriel Sigua.Marin Soticek: 3Marin Soticek gibt bereits in der zweiten Minute den ersten Schuss der Partie ab, nachdem Xherdan Shaqiri einen Eckball flach in den Rückraum spielt. Seine beste Chance – und damit die wohl beste der Basler – hat er nach einem Shaqiri-Freistoss, der mit Mühe durch die Mauer kommt und Soticek einen leicht seitlichen Abschluss aus elf Metern erlaubt. Doch der Schuss des Flügelspielers ist nicht präzis genug und GC-Goalie Justin Hammel hält. Verlässt in der 66. Minute nach einer engagierten, aber nicht genügenden Leistung das Feld für Bradley Fink.Xherdan Shaqiri: 4Lange zeigt Xherdan Shaqiri einen eher unauffälligen Auftritt. Seine Chip-Pässe in die Tiefe wollen nicht richtig funktionieren und der tief stehende GC-Block lässt den Basler Star nicht richtig zur Entfaltung kommen. Mit dem Fortschreiten der Partie findet auch Shaqiri besser ins Spiel, setzt seine Mitspieler immer wieder gut in Szene. Toll beispielsweise sein Pass in der 37. Minute durch die Beine von Amir Abrashi und in den Lauf von Joe Mendes oder sein Doppelpass mit Bradley Fink in der zweiten Halbzeit. Insgesamt hat sich die Basler Offensive um Shaqiri aber zu wenig zwingende Chancen erspielt.Anton Kade: 3Gerade in der zweiten Halbzeit hat Anton Kade den ein oder anderen guten Vorstoss. Doch wenn es nicht die Mitspieler sind, die daraus nichts machen, ist es Kade selbst – wie beispielsweise in der 74. Minute als der Deutsche über das ganze Feld rennt und den Moment fürs Abspiel oder die Schussabgabe verpasst. Insgesamt deutlich zu wenig.Kevin Carlos: 3Seine beste Chance hat Kevin Carlos in der 33. Minute. Doch wirklich gefährlich wird sein nur halbwegs getroffener Volley für GC-Goalie Justin Hammel nicht. Dass er ansonsten kaum Aktionen hat ausser einem herausgeholten Freistoss, ist Indiz genug dafür, dass dieser Auftritt, der in der 66. Minute mit einer Auswechslung endet, zu wenig ist. Das machen auch die Bälle, die der Stürmer gut abschirmt und verteilt nicht wett.Albian Ajeti: 3,5Albian Ajeti kommt in der 66. Minute für Kevin Carlos. Seine beste Chance hat er dann kurz vor Schluss, als sein Kopfball nach Flanke von Finn van Breemen knapp am Tor vorbeigeht. Ansonsten hat auch er Mühe mit der solide stehenden GC-Abwehr.Bradley Fink: 3Bradley Fink ersetzt für die knappe letzte halbe Stunde Marin Soticek. Ein erstes Mal wird er auffällig, als er sich in der 70. Minute durch einen Doppelpass mit Xherdan Shaqiri in Abschlussposition bringt, doch anstelle mit links zu schiessen, umläuft und in der Folge zu wenig Druck hinter den Ball bringt. Hat noch zwei weitere Chancen, die gar nicht erst aufs Tor kommen.Finn van Breemen: 4Finn van Breemen kommt in der 66. Minute für Jonas Adjetey. Hat danach erst zwei Unsicherheiten, bevor er in der Schlussphase einige gute lange Bälle in den GC-Strafraum bringt. Ist aufgrund dieser genügend.Gabriel Sigua: –Gabriel Sigua kommt in der 78. Minute für Taulant Xhaka und so zu seinem dritten Ligaeinsatz in dieser Saison. Er ist zu kurz im Einsatz für eine Note.Roméo Beney: –Der Offensivspieler kommt für die letzten Minuten für Joe Mendes. Es ist Roméo Beneys erstes Ligaspiel seit dem 27. Juli. Allerdings ist er zu kurz im Einsatz, um benotet zu werden.Der Liveticker zum SpielDen Podcast können Sie auf Spotify oder Apple Podcasts abonnieren. Falls Sie eine andere Podcast-App nutzen, suchen Sie einfach nach «Dritte Halbzeit».NewsletterRotblau aktuellErhalten Sie die wichtigsten und interessantesten Geschichten und News rund um den FCB.Weitere NewsletterEinloggenLinus Schauffert ist Redaktor im Ressort Sport bei der Basler Zeitung und berichtet schwerpunktmässig über den FC Basel. Mehr Infos@linusschauffertOliver Gut schreibt seit März 2001 für das Sport-Ressort der Basler Zeitung, das er seit 2019 leitet. Vorher für diverse Sportarten zuständig, konzentriert sich der Fricktaler seit 2011 auf den Fussball – und damit hauptsächlich auf den FC Basel. Mehr InfosFehler gefunden?Jetzt melden.0 Kommentare

  • «FCB direkt» – Rotblau total: «Shaqiri bleibt unter den Erwartungen» – «Seich! Ohne ihn gehts nicht»

    Dieser Artikel wurde von BAZ publiziert. – «Shaqiri bleibt unter den Erwartungen» – «Seich! Ohne ihn gehts nicht» Die drei wichtigsten Thesen über Rotblau in der Nationalmannschaftspause. Publiziert heute um 16:30 Uhr Als Bildlegende immer einfügen: Abonnieren Sie diesen Podcast: auf Spotify oder Apple Podcast. Nach dem 1:0-Sieg des FC Basel gegen den Meister YB…

  • Abgang beim FCB: Leon Avdullahu zieht weiter in die Bundesliga

    Abgang beim FCB – Leon Avdullahu zieht weiter in die BundesligaDer 21-Jährige verlässt den FC Basel und wechselt zur TSG Hoffenheim. In Deutschland unterschrieb er einen langfristigen Vertrag.Publiziert heute um 18:21 UhrLeon Avdullahu – hier gar mit der Captainbinde – war ein wichtiger Spieler in der Basler Doublegewinner-Mannschaft 2024/25.Foto: Marc Schumacher (Freshfocus)Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.BotTalkIn Kürze

  • David Degen und Co. informieren: Der FC Basel hat 15,6 Millionen Franken Gewinn gemacht

    AboFCB mit Info-Abend – Der FC Basel hat 15,6 Millionen Franken Gewinn gemachtDank abermals hoher Transfer-Einnahmen macht die FC Basel 1893 AG einen weiteren Schritt in Richtung finanzieller Stabilität.Publiziert heute um 21:08 UhrDavid Degen, Verwaltungsratspräsident und Mitbesitzer des FC Basel.Foto: Claudio De Capitani (Freshfocus)Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.BotTalkIn Kürze