Der FCB ist nicht nur auf dem Feld im Umbruch. Auch auf der Geschäftsstelle gibt es viel zu tun, wie FCB-Präsident Reto Baumgartner im FCBTotal erzählt.

Mit dem Besitzerwechsel war klar, dass sich einiges beim FCB verändern wird. Im Moment läuft die Entwicklung auf dem Feld parallel zur Entwicklung auf der Geschäftsstelle. «Es ist vieles im Umbruch. Aber das war von Anfang an klar», sagt Reto Baumgartner.

«Wir haben eine schwierige Situation beim FCB. Wir müssen einige Steine aus dem Weg räumen, oder überhaupt einmal anschauen, respektive umdrehen. Dass das nicht alle lustig finden im Moment, kann ich ganz gut nachvollziehen. Aber ich glaube, es ist wichtig, dass wir uns dort gut aufstellen», erklärt der dreifache FCB-Präsident am Montagabend bei Telebasel im FCB Total.

«Auf allen Ebenen ambitioniert»

Dieser Umbruch wird Zeit in Anspruch nehmen. Trotzdem will die FCB-Führung möglichst schnell vorwärts kommen, was sie auch auszeichne. «Wir haben uns für die eher kürzere Zeitachse entschieden. Sportlich haben wir Ambitionen, das ist klar. Es passt auch nichts anderes zum FCB. Nicht nur sportlich, auch auf der Geschäftsstelle. Aus meiner Sicht zeichnet es die neue Führung aus, dass wir auf allen Ebenen ambitioniert sind», wie Reto Baumgartner weiter ausführt.

Dass dieser Umbruch nötig ist, sieht auch FCB-Experte Erni Maissen so: «Das verstehe ich schon auch. Und es ist ja auch legitim, dass man den gesamten Apparat einmal kontrolliert. Als neuer Besitzer würde ich auch mein Geschäft mal ein bisschen auf den Kopf stellen und schauen, was wo abläuft und ob alles optimal ist. Man muss auch auf die Finanzen schauen.»

«Wir haben den FCB nicht im besten Zustand übernommen»

Dass dieser Umbruch möglichst gut und schnell gelingt, ist der Delegierte des Verwaltungsrats, Dani Büchi, verantwortlich. Über ihn wird gesagt, dass er knallhart durchgreife. Reto Baumgartner würde es nicht so formulieren, aber für ihn ist klar, dass auch durchgegriffen werden müsse: «Er ist sicherlich klar in seinen Aussagen und Taten. Das ist im Moment aber auch sein Auftrag, den er als Delegierter des Verwaltungsrats hat. Es ist keine einfache Aufgabe im Moment, das muss man sehen. Wir haben den FCB nicht im besten Zustand übernommen. Aber wir wollen den besten Zustand hinbekommen.»

Falls der FCB auf der Geschäftsstelle auf dem selben Weg wie auf dem Feld ist, steht einer erfolgreicheren Basler Zukunft nichts mehr im Weg.

Der Beitrag Baumgartner: «Neue Führung zeichnet Ambition auf allen Ebenen aus» erschien zuerst auf Telebasel.

Similar Posts

  • Ciriaco Sforza: «Ich konnte die Mannschaft nie richtig formen»

    Der FC Basel beschliesst am Tag vor Heiligabend die Hinrunde beim FC Luzern. Ciriaco Sforza blickt auf seine ersten vier Monate als Trainer zurück.
    Vier Monate ist Ciriaco Sforza bereits im Amt als Trainer des FC Basel. Zum Abschluss der Hinrunde bemüht sich der Aargauer, ein Fazit zu ziehen. Eines über eine bislang chaotische und aufgrund Corona einzigartige Spielzeit. «Es wäre kein faires Fazit. Es ist eine Saison, die man nicht unterschätzen darf. Mit all dem, was passiert ist […]
    Der Beitrag Ciriaco Sforza: «Ich konnte die Mannschaft nie richtig formen» erschien zuerst auf Telebasel.

  • FCB unterbindet Protestaktion der Muttenzerkurve

    Die Muttenzerkurve wollte beim Spiel FCB gegen den FCZ gegen die Vereinsführung protestieren. Doch der Klub hängte die Banner noch vor Anpfiff wieder ab.
    Seit fast einem Jahr gab es kein geschlossenes Auftreten der Muttenzerkurve im Joggeli mehr. Auch sonst blieben die Fans zurückhaltend, obwohl es beim FCB mehrmals brodelte. Protestaktion unterbunden Nun wollte die Muttenzerkurve beim ersten Spiel im Jahr 2021 mit zwei Banner auf die schlechten Resultate der FCB–Führung bei der GV aufmerksam machen. Doch der Klub […]
    Der Beitrag FCB unterbindet Protestaktion der Muttenzerkurve erschien zuerst auf Telebasel.

  • FCB Total nach der Rückkehr von Marco Streller

    Marco Streller ist zurück bei seinem Herzensverein. Der FCB gewinnt in der Conference League und im Cup. Das sind die Themen im FCB Total vom 16. August.
    Es ist die Nachricht von letzter Woche. Marco Streller kehrt nach zwei Jahren Absenz zum FC Basel zurück. Anders als damals wird die Vereinslegende keinen Posten im sportlichen Bereich inne haben. Der ehemalige Stürmer tritt dafür eine Anstellung im Bereich «Business Development» an und wird Ambassador des FCB. Trotzdem wird Marco Streller nach wie vor […]
    Der Beitrag FCB Total nach der Rückkehr von Marco Streller erschien zuerst auf Telebasel.

  • Falsches Abseits gepfiffen – deshalb lag der VAR im Klassiker daneben

    FCB-Verteidiger Sergio Lopez (im roten Kreis am oberen Bildrand) steht abseits. Weil aber der zurückgeeilte Akaki Gogia (ganz links) den Ball noch absichtlich mit dem Kopf spielen wird, hebt er das Abseits auf. screenshot: swissfootdataEs spricht nicht sehr viel dafür, das Stadion Letzigrund zu besuchen. Im Moment kommt man jedoch in Sachen Fussballemotionen nicht drum…

  • Valentin Stocker: «Das nervt total»

    Der FC Basel kommt gegen den FC Luzern nicht über ein Remis hinaus. Rotblau kann sogar glücklich sein, nicht verloren zu haben.
    Der FC Basel muss sich gegen den FC Luzern mit einem Unentschieden begnügen – und das zuhause. Rotblau benötigte Glück und einen überragenden Heinz Lindner im Tor, um überhaupt etwas Zählbares aus diesem letzten Spiel vor der Nati-Pause mitzunehmen. Alte Probleme Klar ist FCB-Kapitän Valentin Stocker nicht zufrieden: «Wir sind unzufrieden mit dem Punkt. Wir […]
    Der Beitrag Valentin Stocker: «Das nervt total» erschien zuerst auf Telebasel.

  • FCB-GV steht erneut auf der Kippe

    Der Kanton Basel-Stadt verbietet Veranstaltungen über 1000 Personen. Das tangiert besonders den FC Basel und seine geplante GV im November.
    Seit Mittwoch sind wieder nicht mehr als 1000 Personen in den beiden Basel an Grossveranstaltungen erlaubt. Das tangiert besonders den FC Basel auf Sportebene. Dort sind nicht nur die Heimspiele von Rotblau tangiert. Auch die bevorstehende Generalversammlung in der St. Jakobshalle wird kaum durchgeführt werden können. FCB-CEO Roland Heri, die 1000er-Grenze wurde vom Kanton wieder […]
    Der Beitrag FCB-GV steht erneut auf der Kippe erschien zuerst auf Telebasel.