Viele kennen den Spieler Alex Frei. Aber wie ist er als Trainer und auf was legt er besonders Wert? Im ersten FCB-Training sind wir dieser Frage nachgegangen.

Die FCB-Spieler bemerken sehr schnell, dass dem neuen Cheftrainer eine hohe Qualität im Training enorm wichtig ist – und das bei jeder Übung. Nach einem schludrigen Zuspiel eines Spielers macht Alex Frei eine Ansage und Vorführung vor versammelter Mannschaft: «Wir spielen Pässe, die auch Pässe sind!»

Nach dem Training erklärt der Cheftrainer, wie er sich das Training vorstellt: «Wenn wir etwas machen, dann machen wir es zu hundert Prozent. Wir werden viel mit Ballbesitz trainieren, sehr viele Spielformen machen und die Mannschaft oft trennen in Offensive und Defensive.»

«Das Beste aus den Spielern herausholen»

Obwohl sich Alex Frei seit dem Ende seiner Spielerkarriere persönlich weiterentwickelte, gibt es natürlich noch Parallelen zu früher, bemerkt sein ehemaliger Mitspieler Taulant Xhaka: «Alex war auch als Spieler so, dass er sehr viel kommunizierte. Auch heute konnte man das wieder sehen. Vor allem mit den Jungen kommunizierte er sehr viel und er versucht das Beste aus den Spielern herauszuholen.»

Taulant Xhaka stand mit Alex Frei noch gemeinsam als Spieler auf dem Fussballplatz. Das spiele jetzt aber keine grosse Rolle mehr, sagt Taulant Xhaka: «Natürlich verstehe ich mich sehr gut mit Alex, da wir zusammen gespielt haben. Nicht so, wie beispielsweise die neuen Spieler, die vielleicht nur seinen Namen kennen, aber nicht seine Person. Aber ich versuche das auszublenden.»

Alex Frei wird wie jeder Trainier gewisse Regeln festlegen. Zum Beispiel setzt er voraus, dass man sich begrüsst und gemeinsam isst. Weil noch einige Spieler fehlen, weiss momentan nur der Trainerstab genauer Bescheid über seinen Führungsstil.

Die Zeit ist knapp

Das soll am Tegernsee im Trainingslager aber geändert werden, wie Alex Frei erzählt: «Wir werden das so handhaben, dass wir im Trainingslager einen Teamevent inklusive Workshop machen werden. Da geht es um die Erwartungshaltung des Trainerstabs an die Mannschaft, aber gleichzeitig auch um die Erwartungshaltung der Mannschaft an uns.»

Der FCB verweilt vom 22. bis 30. Juni in Rottach-Egern im oberbayerischen Landkreis Miesbach im Trainingslager. Spätestens am 24. Juni sind alle Spieler wieder bei der Mannschaft. Ab dann kann Alex Frei endlich richtig arbeiten. Er hat dann aber nur noch wenige Wochen Zeit, bevor die neue Saison am Wochenende des 16./17. Juli 2022 startet.

Der Beitrag Alex Frei: «Wenn wir etwas machen, dann zu 100 Prozent» erschien zuerst auf Telebasel.

Similar Posts

  • Hier verbringt der FCB sein Trainingslager

    Der FCB fährt im Januar nach Dubai: Dort verbringt die erste Mannschaft das Trainingslager und spart dabei laut Angaben des Clubs einen sechsstelligen Betrag.
    Der FC Basel 1893 fliegt vom 3. bis 14. Januar 2022 ins Trainingslager nach Dubai. Dies teilt der Club am Freitag mit. «Die Einladung in dieses Trainingslager bietet dem FCB die Möglichkeit, gegen attraktive Gegner zu testen und sich optimal auf die Rückrunde vorzubereiten», heisst es in der Mitteilung. Dubai biete ideale infrastrukturelle, klimatische und […]
    Der Beitrag Hier verbringt der FCB sein Trainingslager erschien zuerst auf Telebasel.

  • «Wir haben zusammen mit den Fans gesungen»

    Der FC Basel kann mit dem Sieg gegen Lugano den zweiten Rang festigen. Das Spiel an sich stand an diesem Dienstag aber nicht wirklich Fokus.
    Der Sieg gegen den FC Basel gegen Lugano war wichtig. Der zweite Rang damit nun zwei Spiele vor Ende der Saison gefestigt. Doch noch wichtiger waren die Entwicklungen rund um den Machtwechsel bei Rotblau. In Basel schaut man künftig wieder positiv in die Zukunft. Was man vom Anpfiff an wusste: Es war kein normales Spiel […]
    Der Beitrag «Wir haben zusammen mit den Fans gesungen» erschien zuerst auf Telebasel.

  • Raoul Petretta mit Halsverletzung stabilisiert

    FCB-Linksverteidiger Raoul Petretta hält sich nach einem Luftkampf den Nacken und muss im Anschluss minutenlang auf dem Feld stabilisiert werden.
    Der Schock kommt kurz vor der Halbzeitpause: FCB-Linksverteidiger Raoul Petretta muss beim letzten Heimspiel des Jahres gegen St. Gallen von Sanitätern stabilisiert werden und auf der Barre abtransportiert werden. Petretta hielt sich nach einem Luftkampf mit dem Gegenspieler den Nacken und lag benommen am Boden. Der Spieler des FC Basel musste minutenlang auf dem Feld […]
    Der Beitrag Raoul Petretta mit Halsverletzung stabilisiert erschien zuerst auf Telebasel.

  • Letztes Spiel des Jahres für den FCB

    Im letzten Spiel des Jahres trifft der FCB am Sonntag zuhause auf GC. Nach drei Unentschieden in Folge will Rotblau endlich wieder drei Punkte einfahren.
    Nach dem Spiel gegen YB war man sich in den rotblauen Reihen einig, dass man den Punkt gerne mitnimmt. Nun ist wieder etwas Zeit verstrichen und es nervt den FCB-Trainer Patrick Rahmen eben doch auch, dass man nicht mehr mitnehmen konnte: «Natürlich sind wir enttäuscht. Wir haben bereits den einen oder anderen Punkt zuhause liegen […]
    Der Beitrag Letztes Spiel des Jahres für den FCB erschien zuerst auf Telebasel.

  • FCB verliert das Verfolgerduell gegen YB

    Der Knüller in Bern war lange ein offenes Spiel. Der Platzverweis in der 60. Minute wird dem FCB aber zum Verhängnis. Basel verliert auswärts gegen YB mit 3:1.
    FCB-Trainer Patrick Rahmen setzte beim wichtigen Duell mit YB von Beginn weg auf Sebastiano Esposito, Matias Palacios und Fabian Frei, die alle im letzten Spiel eine Sperre absitzen hatten müssen. Auch der neue Stürmer Fedor Chalov stand wieder in der Startaufstellung. Die Startphase gehörte den Bernern. Der FCB konnte sich kaum aus der eigenen Hälfte […]
    Der Beitrag FCB verliert das Verfolgerduell gegen YB erschien zuerst auf Telebasel.

  • Ciriaco Sforza erklärt seine Spiel-Philosophie

    Mal spielt der FCB mit einem Pressing, ein anderes Mal lässt er sich zurückfallen. FCB-Trainer Ciriaco Sforza erklärt seine Spiel-Philosophie.
    Von aussen betrachtet zeigt sich der FCB inkonstant. Immer wieder zeigt er ein anderes Gesicht. Deshalb die Fragen: Wie will FCB-Trainer Ciriaco Sforza seine Mannschaft eigentlich spielen sehen? Wie sieht seine Spiel-Philosophie aus? Ordnung im Zentrum Ob der Gegner schon früh attackiert wird oder ob sich die Mannschaft zurückzieht, entscheide die Spielsituation, so Sforza: «Es […]
    Der Beitrag Ciriaco Sforza erklärt seine Spiel-Philosophie erschien zuerst auf Telebasel.