In einer hektischen Partie kommt der FC Basel gegen Sion nicht über ein 0:0 hinaus. Rotblau spielte über eine halbe Stunde mit einem Mann mehr.

Der FCB startet gut in die Partie. Die Basler bestimmen das Spiel und sind die dominante Mannschaft. Der FCB kann sich einige gute Möglichkeiten herausspielen, kann aber keine davon nutzen.

Nach einer Viertelstunde ist dann auch der Gast aus Sion im Spiel angekommen. Immer wieder fordern die Walliser die Basler Defensive mit schnellem Umschaltspiel. Vor allem mit Flanken in den Strafraum wird Sion gefährlich.

Emotionen kochen hoch

Kurz vor der Pause hat Sion die zwei besten Chancen des gesamten Spiels. Der FCB kann sich also durchaus glücklich schätzen, dass er mit einem 0:0 in die Kabine geht, obwohl er unmittelbar vor der Halbzeit noch eine gute Möglichkeit verpasst, um in Führung zu gehen. Die guten Möglichkeiten des FC Sion sah auch der Basler Cheftrainer: «Fairerweise muss man sagen, dass Sion die besseren Möglichkeiten in der ersten Halbzeit hatte.»

Vor dem Seitenwechsel kochen die Emotionen hoch. Sion unterbindet einen Basler Konter mit unerlaubten Mitteln. Das führt zu einer Rudelbildung, bei der Wouter Burger, Mario Balotelli und Kevin Bua die gelbe Karte zu sehen bekommen.

Rotblau lange in Überzahl

Der FCB kommt nach der Pause wieder besser ins Spiel. Dennoch kann Sion immer wieder mit guten Offensiv-Aktionen Nadelstiche setzen. Das Spiel bleibt weiter hart umkämpft.

Zu hart sogar. In der 57. Minute unterbindet Baltazar Costa einen Basler Konter. Nach Konsultation des VARs sieht der Sittener sogar die direkte rote Karte. Damit spielt der FCB in den letzten 30 Minuten in Überzahl.

Diese ist laut Alex Frei nicht unbedingt von Vorteil: «Ich weiss nicht ob die rote Karte für uns ein Entgegenkommen ist. Wir versuchten viel, aber haben vielmals die falschen Entscheidungen getroffen.»

Lindner glänzt

Danach hat zwar der FCB die Spielkontrolle, kann diese aber nicht in eine Führung umwandeln. Der ehemalige FCB-Keeper Heinz Lindner hält Sion mit mirakulösen Paraden im Spiel und kann seine Reflexe auf der Linie einmal mehr unter Beweis stellen.

Die Basler finden praktisch keine Lösungen gegen die tiefstehenden Sittener. Auch die beiden Offensivwechsel Liam Millar und Jean-Kévin Augustin bringen nicht die erhoffte Wirkung ins Basler Spiel. So muss sich der FCB am Ende mit einem torlosen Unentschieden begnügen.

Entsprechend unzufrieden mit seinen Spielern zeigt sich Alex Frei: «Phasenweise gelingt es uns nicht, das Geübte aus dem Training auf den Platz zu bringen. Es gibt viele Entscheidungen die ich nicht nachvollziehen kann. Die Qualität der Flanken war nicht gut. Wir hatten keine Geduld und versuchten es unnötig aus der Distanz. Das ist ein Problem, das wir angehen müssen.»

Bereits am Mittwoch geht es für die Basler wieder weiter. Im zweitletzten Spiel des Jahres trifft der FCB auswärts auf den FC Luzern.

Telegramm

Basel – Sion 0:0

22’889 Zuschauer. – SR Bieri.

Basel: Salvi; Comas, Adams, Pelmard, Calafiori; Burger, Diouf; Ndoye (76. Amdouni), Males, Kade (58. Millar); Fink (76. Augustin).

Sion: Lindner; Lavanchy, Cavaré, Saintini, Baltazar; Grgic (76. Zuffi), Araz, Cyprien (76. Poha); Itaitinga (25. Sio), Balotelli (63. Stojilkovic), Bua (63. Schmied).

Bemerkungen: Basel ohne Lang, Xhaka (beide gesperrt), Lopez, Tushi, Hitz (alle verletzt). Sion ohne Moubandje (verletzt), Iapichino (nicht im Aufgebot). 57. Rote Karte Baltazar. Verwarnungen: 45. Baltazar, 48. Bua, 48. Burger, 49. Balotelli, 65. Sio, 74. Araz.

Der Beitrag Alex Frei: «Viele Entscheidungen kann ich nicht nachvollziehen» erschien zuerst auf Telebasel.

Similar Posts

  • «Man muss den Dialog mit den Fans suchen»

    Die FCB-Fans protestieren gegen die aktuelle FCB-Führung. Spruchbanner fordern den Rücktritt. Wogen, die nur noch durch Dialog geglättet werden können.
    Die FCB-Fans verschaffen ihrem Unmut Luft. Die jüngsten Fehler der FCB-Führung haben das Fass zum Überlaufen gebracht. Nun soll sie geschlossen zurücktreten. Spruchbanner der Fans zieren die Stadt und auch das Land. Die Fronten scheinen verhärtet. Auch weil von Seiten des Vereins zu viel versäumt wurde. Kein Diskurs mit den Fans «Es spricht niemand mit […]
    Der Beitrag «Man muss den Dialog mit den Fans suchen» erschien zuerst auf Telebasel.

  • Populär bei den FCB-Spielern: Was sonst noch für einen Verbleib von Patrick Rahmen spricht

    Der FC Basel muss noch immer über die Zukunft seines Trainers entscheiden. Vieles deutet auf einen Verbleib. Auch, weil die Zeit für einen Wechsel langsam knapp wird. Bleibt wohl vorerst FCB-Trainer: Patrick Rahmen. Bild: keystoneDer FC Basel muss noch immer über die Zukunft seines Trainers entscheiden. Vieles deutet auf einen Verbleib. Auch, weil die Zeit…

  • Marwin Hitz wechselt zum FC Basel

    Der FC Basel gibt die Verpflichtung von Marwin Hitz bekannt. Der Schweizer Goalie wechselt ablösefrei von Borussia Dortmund nach Basel.
     Hitz erhält beim FC Basel einen bis im Sommer 2025 gültigen Vertrag. Der Schweizer wechselte 2008 in Richtung Deutschland, wo er bei Wolfsburg, Augsburg und zuletzt vier Jahre bei Borussia Dortmund unter Vertrag stand. Insgesamt bestritt der 34-jährige Ostschweizer 181 Spiele in der Bundesliga. «Der Wechsel zum FCB ist für mich nochmal eine spannende Herausforderung […]
    Der Beitrag Marwin Hitz wechselt zum FC Basel erschien zuerst auf Telebasel.

  • FC Basel spielt unentschieden gegen Grasshoppers

    Mit einem 1:1 auswärts gegen einen matten FC Basel tun die Grasshoppers einen Schritt, um der Barrage zu entgehen.
    Brayan Riascos erzielt das wichtige Tor mit einem Schlenzer kurz nach der Pause. Der 27-jährige kolumbianische Stürmer, in der Winterpause aus der zweiten Division der Ukraine verpflichtet, stand bei GC erstmals in der Startformation – und schoss für die Hoppers auch sein erstes Tor. Und was für eines. Von weit ausserhalb des Strafraums und aus […]
    Der Beitrag FC Basel spielt unentschieden gegen Grasshoppers erschien zuerst auf Telebasel.

  • FC Sion verpasst FC Basel 4:0-Klatsche

    Der FC Basel verliert am Freitagabend auswärts gegen de FC Sion. Die Walliser konnten sich mit dem 4:0-Sieg vor dem direkten Abstieg retten.
    Der FC Sion schafft es in extremis doch noch in die Barrage. Dank dem 4:0-Heimsieg gegen den FC Basel und weil Vaduz in Zürich verliert, rücken die Walliser auf Kosten der Liechtensteiner auf den 9. Platz vor. Sion führte schon zur Pause mit drei Toren. Der FC Zürich wurde zum zweiten Mal innerhalb von zehn […]
    Der Beitrag FC Sion verpasst FC Basel 4:0-Klatsche erschien zuerst auf Telebasel.

  • Muttenzerkurve verlässt vor Spielende das Stadion

    Während des Matchs FCB vs. Lausanne verliess die Muttenzerkurve bereits in der ersten Spielhälfte das Stadion – als Protest gegen personalisierte Tickets.
    Die Muttenzerkurve setzte während des Matches vom Sonntag, 5. Dezember, ein deutliches Zeichen gegen die geplanten personalisierten Tickets. Noch in der ersten Spielhälfte, als Rotblau im Joggeli auf Lausanne traf, zog die Fankurve ein Transparent mit der Aufschrift «Nein zu personalisierten Tickets» über die ganze Sitzreihe der Kurve. Danach (circa in der 40. Spielminute) verliessen […]
    Der Beitrag Muttenzerkurve verlässt vor Spielende das Stadion erschien zuerst auf Telebasel.