Slovan Bratislava kehrt am Donnerstag zurück an den Ort des grössten Triumphs der Vereinsgeschichte: In den St. Jakob-Park. Entsprechend gewarnt ist der FCB.

Wir schreiben den 21. Mai 1969. Die ganze Fussballwelt schaut nach Basel, genauer gesagt in den St. Jakob-Park. Denn dort wird der Final des zweithöchsten europäischen Fußballwettbewerbs «Europapokal der Pokalsieger» ausgetragen. Der Favorit heisst FC Barcelona. Dann die Überraschung: Slovan Bratislava gewinnt überraschend mit 3:2.

Seit diesem Erfolg waren die Slowaken nicht mehr zu Gast im St. Jakob-Park. Bratislava spielte zwar bereits gegen mehrere Schweizer Vertreter wie GC (1974/75 & 1989/90), Zürich (1972/73), Xamax (1991/92), Servette (1994/95) und zuletzt gegen YB (2014/15 & 2021/22). Ein Duell mit dem FCB blieb den Slowaken aber verwehrt und daher auch die Rückkehr in den St. Jakob-Park.

Klare Favoritenrolle

Bis jetzt! Erstmals nach über 50 Jahren kommt Slovan Bratislava also an jenen Ort zurück, an dem Vereinsgeschichte geschrieben wurde. Auch heute spielt der Gegner in Rotblau und heisst FCB, aber nicht FC Barcelona und ein Finalspiel ist es auch keines. Diesmal spielt man in der Gruppenphase des dritthöchsten Wettbewerbs – der Conference League. Was gleich geblieben ist: Der Favorit heisst wieder FCB.

Denn im Gegensatz zu Bratislava hat der FC Basel beide bisherigen Gruppenspiele gewonnen. Die Slowaken konnten noch keinen Sieg verbuchen und verloren auswärts gegen Pjunik mit 0:2. So hat der FCB bereits ganze fünf und bei einem Sieg am Donnerstag acht Punkte Vorsprung. Entsprechend klar ist die Favoritenrolle auch verteilt.

Frei: «Ganz doof bin ich nicht»

Dennoch warnt FCB-Trainer Alex Frei vor Bratislava, das in seinen Augen der stärkste Gruppengegner der Basler ist, weil sie einige gute Spieler in den Reihen haben: «Vladimir Weiss ist ein grossartiges Talent, der wahrscheinlich zu wenig aus seiner Karriere herausgeholt hat. Aber er ist ein wunderbarer Spieler. Dann haben sie Eric Ramires vorne drin. Da muss ich sagen, dass er auch ganz ok als Stürmer ist.»

Doch auch die glorreiche Vereinsgeschichte mache das slowakische Team stark, erzählt Alex Frei weiter und weiss über den Erfolg im St. Jakob-Park Bescheid: «Ganz doof bin ich nicht, ich habe mich ein wenig vorbereitet. Ich glaube, dass es durchaus Motivation genug ist, wenn du deinen grössten Erfolg im Joggeli hattest. Also wollen sie sich von der besten Seite präsentieren.» Nun ist es die Aufgabe der Basler, dass Bratislava nicht über 50 Jahre später wieder eine Überraschung gegen einen FCB gelingen kann.

Das dritte Spiel der Conference League-Gruppenphase wird heute, 6. Oktober 2022, um 21:00 Uhr im St. Jakob-Park angepfiffen. Ab dann können Sie das Spiel via Live-Ticker auf telebasel.ch oder in der App mitverfolgen. 

Der Beitrag Bratislavas erste Rückkehr ins Joggeli nach Finalsieg gegen Barcelona erschien zuerst auf Telebasel.

Similar Posts

  • FCB Total zum Start der wegweisenden FCB-Woche

    Nach zehn Pflichtspielen ist der FCB immer noch ungeschlagen. Nun kommen zwei äusserst wichtige Partien auf ihn zu. Sie sind eines der Themen in FCB Total.
    Im zehnten Pflichtspiel der noch jungen Saison liess der FCB erstmals Punkte liegen. Rotblau bleibt dennoch ungeschlagen und konnte bisher überzeugen. Unter den bisherigen Gegnern waren aber noch keine Hochkaräter. Nun hat der FC Basel in dieser Woche zwei sehr wichtige Spiele vor der Brust. Am Donnerstag müssen die Basler auswärts in Schweden gegen Hammarby […]
    Der Beitrag FCB Total zum Start der wegweisenden FCB-Woche erschien zuerst auf Telebasel.

  • Dank dem FCB – Die Schweiz zu 43 Prozent in der Champions League

    Die Champions League, auf die Saison 1992/93 gegründet und aus dem Meistercup hervorgegangen, ist zu einer älteren Dame gereift. Heute startet die 30. Auflage.
    In 13 der 30 Ausmarchungen hatte die Schweiz ihren Platz. Schweizer Klubs waren also an 43 Prozent der Wettbewerbe vertreten. Den Anfang machten die Grasshoppers mit zwei erfolgreichen Qualifikationen Mitte der Neunzigerjahre. 2002/03 begann die schöne Epoche des FC Basel. Bis und mit 2017/18 waren die Basler achtmal dabei, dreimal erreichten sie die Achtelfinals. Der FC Zürich brachte […]
    Der Beitrag Dank dem FCB – Die Schweiz zu 43 Prozent in der Champions League erschien zuerst auf Telebasel.

  • Basel feiert Kantersieg gegen Sion

    Der FCB setzt in der 2. Runde der Super League ein Ausrufezeichen. Der Leader deklassiert den FC Sion mit 6:1 und kommt zum höchsten Sieg seit über drei Jahren.
    Sechs verschiedene Basler sorgten für das Schützenfest im St. Jakob-Park. Schon zur Pause führte der FCB mit 5:0, wobei dem jungen Italiener Sebastiano Esposito mit einem Aussenrist-Schuss der schönste Treffer gelang. Basel und Zürich sind die einzigen Mannschaften, die mit zwei Siegen in die Super League gestartet sind. Der FC St. Gallen gab daheim in […]
    Der Beitrag Basel feiert Kantersieg gegen Sion erschien zuerst auf Telebasel.

  • Maissen: «Der FCB ist mir oft zu ideen- und emotionslos»

    Nach der Niederlage gegen GC ist das Jahr für den FCB beendet. Im FCB Total ziehen wir Fazit zum vergangenen halben Jahr.
    Nach dem Sieg gegen Luzern, kam gegen GC wieder die Ernüchterung. Trotz 21:1 Eckbällen gelang Rotblau kein einziger Treffer. Das stimmt auch FCB-Experte Erni Maissen nachdenklich: «Die Statistik spricht ja schon für sich. Ich kann nicht verstehen, dass man 21 Eckbälle genau gleich in die Mitte schlägt. Ich frage mich schon ob man im Training […]
    Der Beitrag Maissen: «Der FCB ist mir oft zu ideen- und emotionslos» erschien zuerst auf Telebasel.

  • Das waren die Ferien der FCB-Stars

    Nach einem anstrengenden Jahr konnten die FCB-Stars über die Festtage ihre Batterien wieder aufladen. Dies taten sie im Kreise der Familie und in den Bergen.
    Zwei Wochen hatten die FCB–Spieler Zeit um sich von den vielen Spielen im Jahr 2021 zu erholen. Am Mittwoch beginnt für Rotblau die Vorbereitung für den Rückrundenstart. Weihnachten mit der Familie Die Festtage standen voll und ganz im Zeichen der Familie. So auch beim FCB–Torhüter Heinz Lindner. Der 30–Jährige reiste in seine Heimat Österreich um […]
    Der Beitrag Das waren die Ferien der FCB-Stars erschien zuerst auf Telebasel.