Der FC Basel zeigt eine überzeugende Leistung und schlägt den FC Zürich auswärts mit 4:2.

Das Spiel um den Befreiungsschlag geht deutlich an den FC Basel. Das Team von Alex Frei gewinnt das Duell beim Schweizer Meister Zürich dank drei Toren in der zweiten Halbzeit mit 4:2.

Ausgeglichene erste Halbzeit

In der ersten Halbzeit verlief der Match ausgeglichen. Beide Mannschaften, die aus einer erfolgreichen Europacup-Woche kamen, trafen einmal nach einem Standard. Der FC Basel durch Andi Zeqiri zum 1:0, der FCZ fünf Minuten vor der Pause durch Mirlind Kryeziu zum 1:1.

Danach war es aber vorbei mit den Gemeinsamkeiten an diesem Sonntagnachmittag: Am Ende konnte der FCB aufatmen und mit Zuversicht auf die kommenden Wochen schauen; für den FCZ wird die Lage mit zwei Punkten aus sechs Spielen immer heikler.

Nach der Pause erlebte der FC Zürich ein viertelstündiges Fiasko. Zwei herrlich getretene Freistösse von Taulant Xhaka profitierten den Basler Stürmern – in der 53. Minute dem kurz zuvor eingewechselten Zeki Amdouni, der mit dem ersten Tor im FCB-Trikot seinen persönlichen Befreiungsschlag schaffte, und in der 57. Minute dem Doppeltorschützen Zeqiri.

Dass dann beim vierten Gegentreffer Goalie Yanick Brecher, der bis anhin in dieser Saison einzige makellose Zürcher, patzte, passte zu diesen völlig verunglückten FCZ-Minuten im Letzigrund. Darian Males nahm das Geschenk, das ihm Brecher mit der missglückten Flanken-Abwehr vorlegte, an.

Basler Startschuss?

Basel kam dank seinen Offensivspielern, zu denen neu auch der erstmals in der Super League eingesetzte Innerschweizer Teenager Bradley Fink gehört, zum ersten Sieg in der laufenden Meisterschaft. Mit dem Weiterkommen in der Conference League und dem ersten Erfolg in der Super League dürften die Basler die Saison so richtig lanciert haben.

Zumindest deuten die vielen herausgespielten Torchancen auf eine erstarkte Mannschaft hin. «Etwas wächst zusammen», freute sich Captain Xhaka im Interview mit «blue».

Für den FCZ und speziell für Trainer Franco Foda hingegen wird ein Sieg immer dringender. Die nächste Chance bekommt der Meister nach einer für einmal komplett spielfreien Woche am kommenden Samstag daheim gegen den FC Lugano. Danach stehen wieder englische Wochen an mit schwierigen Europa-League-Partien.

Der Beitrag FCB gewinnt mit 4:2 gegen den FC Zürich erschien zuerst auf Telebasel.

Similar Posts

  • FCB trifft auf FC Sfintul Gheorghe oder FK Partizani

    Die möglichen Gegner des FCB in der Qualifikation zur EUFA Conference League stehen fest.
    Am Mittwoch, 16. Juni 2021, wurden in Nyon die ersten zwei Qualifikationsrunden der UEFA Conference League ausgelost. Der FC Basel 1893 trifft in der zweiten Qualifikationsrunde auf den Sieger der Begegnung FC Sfintul Gheorghe (Moldawien) – FK Partizani (Albanien). Update folgt…
    Der Beitrag FCB trifft auf FC Sfintul Gheorghe oder FK Partizani erschien zuerst auf Telebasel.

  • Fabian Frei: «Es wurde definitiv Zeit!»

    Die Freude nach dem ersten Heimsieg gegen St. Gallen seit über drei Jahren ist gross. Das sind die FCB-Stimmen zum erkämpften 1:0-Sieg gegen die Ostschweizer.
    Einen Sieg gegen St. Gallen im St. Jakob-Park konnte der FCB letztmals im Dezember 2017 feiern. Fast dreieinhalb Jahre später klappte es endlich wieder: Rotblau gewann am Samstagabend das umkämpfte Heimspiel gegen die Ostschweizer mit 1:0. Die Freude beim FCB über diesen langersehnten Sieg war spürbar gross nach dem Abpfiff, so auch bei Fabian Frei: […]
    Der Beitrag Fabian Frei: «Es wurde definitiv Zeit!» erschien zuerst auf Telebasel.

  • FCB Total mit Céline Feller und Erni Maissen

    Nach dem vierten Remis in Serie geht der FC Basel in die Winterpause. Im letzten FCB Total des Jahres sind Journalistin Céline Feller und Erni Maissen zu Gast.
    Auch gegen die Grasshoppers kann der FCB nicht gewinnen. Rotblau spielt im vierten Spiel in Serie wieder nur Unentschieden. Die Punkteteilung mit den Zürchern war die insgesamt neunte in dieser Saison für den FCB. So verabschiedet sich der FC Basel als Zweiter in die Winterpause, allerdings mit sieben Punkten Rückstand auf den FC Zürich. Verabschieden […]
    Der Beitrag FCB Total mit Céline Feller und Erni Maissen erschien zuerst auf Telebasel.

  • FCB startet gegen Aufsteiger GC in die Saison

    In einem Monat startet die neue Super-League-Saison. Der FCB startet am 25. Juli gegen den Aufsteiger Grasshoper Club Zürich in die neue Saison.
    Die neue Saison bringt der Super League neue Anspielzeiten und einen neuen Titelsponsor – Raiffeisen wird nach neun Jahren von Credit Suisse abgelöst. An Samstagen wird je ein Spiel um 18.00 Uhr und 20.30 Uhr angepfiffen, sonntags beginnt ein erster Match um 14.15 Uhr, die beiden weiteren um 16.30 Uhr. Statt wie bisher am Sonntagnachmittag […]
    Der Beitrag FCB startet gegen Aufsteiger GC in die Saison erschien zuerst auf Telebasel.

  • Uli Forte: «Ich habe zurzeit keinen Kontakt zum FC Basel»

    FCB-Trainer Ciriaco Sforza hat das Vertrauen der Klubführung. Trotzdem kamen zuletzt Gerüchte auf. Uli Forte meldet sich nun zu Wort und dementiert diese.
    Anfang Woche kam ein weiteres Gerücht am Rheinknie auf: Uli Forte soll bei einem Treffen mit FCB-Boss Bernhard Burgener gesehen worden sein. Der ehemalige YB-, FCZ- und GC-Trainer ist derzeit vereinslos. Uli Forte klärt über FCB-Gerüchte auf Löst er Ciriaco Sforza als Trainer des FC Basel ab? Neben dem Traineramt wird auch über den Posten als Sportchef spekuliert. Gegenüber Nau.ch […]
    Der Beitrag Uli Forte: «Ich habe zurzeit keinen Kontakt zum FC Basel» erschien zuerst auf Telebasel.

  • Das nächste Kapitel von Rotblau beginnt

    Mit der Übernahme von Ciriaco Sforza als Basler Cheftrainer beginnt ein neues Kapitel bei Rotblau.
    Ruhe. Integrität. Professionalität. Das sind Tugenden, die der abgetretene FCB-Trainer Marcel Koller verkörpert hat. Tugenden, die bei der aktuellen FCB-Führung nicht auszumachen sind. Tugenden, die Ciriaco Sforza als neuer FCB-Trainer zuerst zeigen und finden muss. Kann Ciriaco Sforza den Nebengeräuschen standhalten? Marcel Koller hat den FCB – trotz dauerndem Getöse rund um den St. Jakob-Park […]
    Der Beitrag Das nächste Kapitel von Rotblau beginnt erschien zuerst auf Telebasel.