Wieder konnte sich der FCB nicht belohnen und wieder gibt es nur einen Punkt. Beide Trainer sind sich einig: Das Spiel hätte auf beide Seiten fallen können.

Grosse Chancen gab es einige, Tore aber kein einziges. Der FCB spielte zuhause das zweite Mal in Folge nur Unentschieden. Trotzdem war es ein besseres Gefühl an diesem Sonntagabend, als vor einer Woche gegen Servette. Einerseits weil der Gegner YB hiess und andererseits weil das Spiel etwa ausgeglichen war.

Junge Basler gegen erfahrene Berner

Dieser Meinung ist auch FCB-Trainer Alex Frei nach dem Spiel: «Der Lucky-Punch hätte auf beide Seiten fallen können. Mit der rotblauen Brille muss man vielleicht am Schluss sagen, dass es er eher für uns hätte fallen sollen, wegen der Chance von Ltaief in der 92. Minute. Das Spiel hätte aber auch 1:1 oder 2:2 ausgehen können. Es war sehr unterhaltsam».

Der FCB spielte mindestens auf Augenhöhe mit den Bernern und das obwohl im Gegensatz zu YB eine sehr junge und unerfahrene Mannschaft auf dem Platz stand. Alex Frei machte darauf aufmerksam: «Grundsätzlich gilt es einmal zu sagen, dass YB in den letzten fünf Jahren viermal Meister wurde. Wir haben mit sechs Spieler gespielt, die neu sind. YB hat mit zwei neuen Spieler gespielt, wenn es mir recht ist.»

Schon wieder Unentschieden

Trotzdem kämpften sich die jungen FCB-Spieler ins Spiel, was dem Cheftrainer natürlich gefällt: «Ich glaube, dass man einen sehr dynamischen FCB sehen konnte, der leidenschaftlich verteidigte. Es ist nicht möglich, alles gegen YB zu verteidigen, genauso wie es nicht möglich ist, von uns alles zu verteidigen. Aber es war wirklich ein packender und sehr intensiver Match. Insgesamt bin ich zufrieden, auch wenn es einmal mehr ein Unentschieden ist».

Um die vollen drei Punkte zuhause zu behalten, hätte eine der vielversprechenden FCB-Chancen den Weg ins Tor finden sollen. Doch wie bereits in der jüngsten Vergangenheit fehlte es den Baslern an Effizienz. «Wir müssen im Moment unglaublich viel Aufwand betreiben, um ein Erfolgserlebnis zu haben», sagte Alex Frei und erklärte weiter wie er das ändern will: «Es ist eine Wahrscheinlichkeitsrechnung. Je mehr du etwas versuchst, desto eher trifft es ein». Er ist überzeugt davon, dass das Glück irgendwann auf ihre Seite fallen wird, wenn seine Mannschat so weitermacht.

Erste Rückkehr von Wicky

Für den aktuellen YB-Trainer und ehemaligen FCB-Trainer Raphael Wicky war es die erste Rückkehr in den St. Jakob-Park seit seiner Entlassung. «Für mich ist es sicher speziell nach Basel zu kommen. Ich habe hier fünf Jahre meines Lebens verbracht», sagte er nach dem Spiel.

Davor kamen ihm gemeinsame Erinnerungen hoch: «Als wir mit dem Bus heute ins Stadion kamen, sah man alle Champions League-Tafeln an den Wänden. Ich habe auch diese Spiele gesehen, bei denen ich an der Seitenlinie gestanden habe. Das sind natürlich schöne Momente, die zurückkommen».

Sobald das Spiel aber beginnt, ist das alles weg, verrät der Walliser weiter: «Dann ist es einfach schön in einem fast vollen Stadion mit guter Stimmung einen guten Fussballmatch zu sehen. Dann blendest du natürlich viel aus, was zuvor war». Die Stimmung der über 26’000 Zuschauer war in der Tat hervorragend. Eine solche wäre auch am Donnerstag von Nöten. Dann geht es für den FCB um den europäischen Wettbewerb.

Der Beitrag Frei: «Der Lucky-Punch hätte auf beiden Seiten fallen können» erschien zuerst auf Telebasel.

Similar Posts

  • FCB scheitert im Europa-League-Playoff an CSKA Sofia

    Der FC Basel hat die Gruppenphase der Europa League verpasst. Im Playoff scheiterte die Mannschaft von Ciriaco Sforza an CSKA Sofia nach Führung 1:3.
    Der FC Basel hat die Gruppenphase der Europa League verpasst. Im Playoff scheiterte die Mannschaft von Ciriaco Sforza an CSKA Sofia nach Führung 1:3. Arthur Cabral brachte den FCB nach 54 Minuten per Foulpenalty in Führung, ehe die Basler das Spiel aus den Händen gab. Sofias Joker Tiago Rodrigues schoss die Bulgaren mit einer Doublette […]
    Der Beitrag FCB scheitert im Europa-League-Playoff an CSKA Sofia erschien zuerst auf Telebasel.

  • Valentin Stocker: «Wir müssen anfangen regelmässig zu gewinnen»

    Der FC Basel verliert im Wankdorf gegen YB. Zwei einfache Fehler bringen Rotblau um eigentlich verdiente Punkte im Duell mit dem Meister.
    Am Ende war es eine Frage der Effizienz. Der FCB zeigt sich im Wankdorf beim Meister aus Bern spielerisch auf Augenhöhe. Lässt aber vor dem Pausenpfiff zahlreiche Chancen liegen. Die Berner nutzen ihre Chancen eiskalt und können einen Rückstand gegen die Basler – mal wieder – in einen Sieg umwandeln. Niederlage war vermeidbar «Es war […]
    Der Beitrag Valentin Stocker: «Wir müssen anfangen regelmässig zu gewinnen» erschien zuerst auf Telebasel.

  • FCB Total nach der Remis-Woche

    Gegen Vaduz und Lausanne kommt der FCB nicht über ein Unentschieden hinaus. Dennoch hält Rotblau den zweiten Rang.
    Auf die beiden Startsiege des FCB, insbesondere der Gala gegen Servette, unter Interimstrainer Patrick Rahmen folgte eine sprichwörtlich ausgeglichene Woche für Rotblau. Die Remis in Vaduz und Lausanne halten den FC Basel auf Rang 2 – punktgleich mit Servette. Die Euphorie nach dem Trainerwechsel scheint also bereits wieder ein bisschen verflogen. Zumal der FCB sich […]
    Der Beitrag FCB Total nach der Remis-Woche erschien zuerst auf Telebasel.

  • Conference League: eine letzte Hürde für noch mehr Spiele

    Der FCB will heute den Grundstein für ein Weiterkommen in der Conference League legen. Trotz der vielen Spiele von Rotblau ist keine Erschöpfung erkennbar.
    Die Saison 2021/22 ist erst einige Wochen alt. Beim FCB dauert sie jedoch gefühlt schon eine Ewigkeit. Am Donnerstag, 19. August, bestreitet Rotblau bereits die vierte Partie innerhalb eines Monats. Im Gegensatz zum letzten Jahr gab es heuer eine offizielle Sommerpause, diese war aber extrem kurz. Die Erholung in dieser Zeit wohl nicht optimal. Weitere […]
    Der Beitrag Conference League: eine letzte Hürde für noch mehr Spiele erschien zuerst auf Telebasel.

  • FCB Total zum Rückrundenstart

    Zuerst der 1:3-Sieg im neuen Stadion in Lausanne. Dann das 2:2-Unentschieden zuhause gegen Sion zum Rückrundenstart. Das sind die Themen im FCB Total.
    Zum Abschluss der Hinrunde bezwingt der FCB Lausanne mit 3:1 und startet in die Rückrunde mit einem 2:2-Unentschieden gegen Sion. Der FCB verspielte innert vier Minuten einen 2:0-Vorsprung. Das Problem: Rotblau kassiert viel zu viele Tore, obwohl man das Spiel über lange Zeit im Griff hat. Im heutigen FCB Total diskutieren wir mit der FCB-Legende […]
    Der Beitrag FCB Total zum Rückrundenstart erschien zuerst auf Telebasel.

  • Alex Frei: «Erste Halbzeit ist nahe an unakzeptabel»

    So optimistisch Rotblau auch gestartet war, es kam zum ersten Dämpfer. Der FCB muss die erste Niederlage in der Conference League einstecken.
    Ein Blick auf die Basler Startaufstellung überrascht: Die beiden Stützen im Basler Spiel, Taulant Xhaka und Kasim Adams, sitzen zu Beginn nur auf der Ersatzbank. Und obwohl Taulant Xhaka nicht spielt, nimmt auch Fabian Frei auf der Ersatzbank Platz. Frei über seine Startelf Nach dem Spiel fragt Telebasel bei Alex Frei nach. «Der Vorteil des […]
    Der Beitrag Alex Frei: «Erste Halbzeit ist nahe an unakzeptabel» erschien zuerst auf Telebasel.