Der bekannteste Neuzugang beim FCB heisst Jean-Kévin Augustin. In Basel will er nach einer langen Durstrecke endlich wieder durchstarten.

Der Franzose hatte seine bisher beste Zeit bei RB Leipzig. Dort schoss er in 41 Einsätzen 12 Tore. Danach ging es bei ihm nur noch abwärts. Im Oktober 2019 hat Jean-Kévin Augustin sein letztes Tor geschossen. Danach konnte er aufgrund einer Long-Covid Erkrankung nie mehr an seine Topleistungen anknüpfen. In Basel wagt er jetzt einen Neustart.

Für FCB-Trainer Alex Frei ist der Franzose eine Herausforderung aber auch ein Glücksfall: «Ich liebe Spieler, die in ihrem Leben schon ein, zweimal die falsche Ausfahrt genommen haben und irgendwann wieder auf die korrekte Strasse zurückgekommen sind. Falls sie den Weg noch nicht gefunden haben helfe ich gerne, dass sie wieder zurückfinden. Ob er das schafft liegt an uns aber auch an ihm. Er muss mitmachen. Stand jetzt ist er ein Spieler der auf 40 Prozent seines Leistungsniveaus ist.», sagt der FCB-Trainer.

Frei warnt Fans vor zu grossen Erwartungen

Bei ihm ist also noch einiges an Luft nach oben. Deshalb warnt Alex Frei auch die Fans, dass man sich momentan noch nicht das vom Franzosen erhofft, was er teilweise bei PSG oder Leipzig gezeigt hat: «Momentan muss man bedenken, dass Augustin bei 40 Prozent ist. Selbstverständlich will ich das auch nicht dämpfen. Ich versuche das Ganze ein bisschen zu beeinflussen, dass die Euphorie schon da ist. Die Erwartungshaltung darf aber nicht zu gross sein. Ich hoffe aber, dass er sie übertrifft, deshalb ist er hier. Ich verstehe aber auch die Leute, die diese Fantasie haben.»

Mannschaft muss Augustin helfen

Wenn Jean-Kévin Augustin in Form ist, kann er eine der neuen Attraktionen in der Liga werden. Für Frei ist es aber auch wichtig, dass man das Thema Augustin jetzt nicht grösser macht als es ist: «Die Mannschaft besteht nicht nur aus Jean-Kévin Augustin, sondern die Mannschaft besteht aus 24 anderen Spielern. Er bekommt seine Aufmerksamkeit genauso wie andere ihre Aufmerksamkeit bekommen. Es ist aber so, dass wir daran arbeiten werden sein Selbstvertrauen wieder zurückzubringen.»

Da muss aber vor allem auch die Mannschaft mithelfen sagt Frei: «Das können schon nur kleine Gesten auf dem Platz sein. Da kann es auch mal sein, dass man ihm im richtigen Moment einen Elfmeter überlässt. Wir tun alles dafür, dass er wieder der Alte wird.»

Der Beitrag FCB-Trainer Frei über Augustin: «Wir tun alles, dass er der Alte wird.» erschien zuerst auf Telebasel.

Similar Posts

  • Warum trennt sich der FCB nun doch von Ciriaco Sforza?

    Nach wiederholten Bekenntnissen der FCB-Bosse zu Trainer Sforza muss dieser nun doch gehen. Was gab den Ausschlag? Die Analyse mit BaZ-Chefredaktor Marcel Rohr.
    War die Niederlage gegen den FC Vaduz die berühmte Pleite zu viel? Oder hätten die Verantwortlichen beim FC Basel um Präsident Bernhard Burgener ohne den öffentlichen Druck der Fans und den Machtkampf mit David Degen an Trainer Ciriaco Sforza festgehalten? Die Trennung von Sforza – für viele Beobachter des FC Basel wohl überfällig – gibt […]
    Der Beitrag Warum trennt sich der FCB nun doch von Ciriaco Sforza? erschien zuerst auf Telebasel.

  • Fans bündeln ihre Kräfte – Burgener soll weg und der FCB neu organisiert werden

    Einen konstruktiven Beitrag zur FCB-Burgener-Debatte will die neue Website «Yystoo» leisten. Möglichst viele Fans sollen gemeinsam Druck machen.
    Seit Wochen machen FCB-Fans via Transparente, Sprayereien und ähnlichen Aktionen deutlich, was sie von der Chefetage ihres Lieblingsvereins halten: Nichts. «Zyt zum goo!», war vielerorts zu lesen. Nun bündelt sich die Unzufriedenheit gegen die FCB-Führung auf einer Homepage. «Yystoo» will dabei eine konstruktive Rolle einnehmen, so Mit-Initiant David Frey gegenüber «20 Minuten». «Wir hören von […]
    Der Beitrag Fans bündeln ihre Kräfte – Burgener soll weg und der FCB neu organisiert werden erschien zuerst auf Telebasel.

  • Clubs starten mit neuen Corona-Regeln in die Fussballsaison

    Am Wochenende startet die neue Super League-Saison. Die Fans wieder zu Tausenden in die Stadien – aber nur solche, die geimpft, getestet oder genesen sind.
    Wenn am Samstag um 18 Uhr der Anpfiff zum Spiel FC Luzern gegen Young Boys ertönt, startet die Super League in eine neue Saison mit neuen Corona-Regeln. Die Anzahl der Zuschauerinnen und Zuschauerinnen wird nicht mehr begrenzt, aber ins Stadion darf nur, wer ein Covid-Zertifikat vorweisen kann. Rund zwei Drittel der Erwachsenen in der Schweiz […]
    Der Beitrag Clubs starten mit neuen Corona-Regeln in die Fussballsaison erschien zuerst auf Telebasel.

  • Das sind die neuen Besitzverhältnisse beim FC Basel

    Der FC Basel hat am Mittwoch die neuen Besitzverhältnisse bei der Holding bekannt gegeben. David Degen hält noch 40 Prozent der Aktien.
    Der anfängliche Mehrheitsaktionär David Degen hat einen grossen Teil seiner Aktien weiterverkauft. Dies wird aus den Besitzverhältnissen ersichtlich, die der FC Basel am Mittwoch öffentlich gemacht hat. Degen, der im Mai 2021 sämtliche Aktien des vorherigen FCB-Eigentümers Bernhard Burgener übernommen hatte, hält neu noch 40 Prozent der Anteile an der FC Basel Holding AG. Neu […]
    Der Beitrag Das sind die neuen Besitzverhältnisse beim FC Basel erschien zuerst auf Telebasel.

  • Oberlin und Kalulu auf dem Abstellgleis

    Dimiti Oberlin und Aldo Kalulu spielen beim FC Basel keine Rolle mehr. Cheftrainer Ciriaco Sforza setzt lieber auf «Diamanten».
    Gerne erinnert man sich an die 5:0 Gala des FCB gegen Benfica Lissabon aus dem Jahre 2017 zurück. Matchwinner damals war Dimitri Oberlin mit zwei Toren. Doch ziemlich genau drei Jahre später ist nichts mehr von dem übrig. Zusammen mit Aldo Kalulu steht Dimitri Oberlin auf dem rotblauen Abstellgleis. Jüngere mit Potenzial Der Sprint von […]
    Der Beitrag Oberlin und Kalulu auf dem Abstellgleis erschien zuerst auf Telebasel.

  • Patrick Rahmen: «Auf diesem Niveau gibt es keine Selbstläufer»

    Der FCB trifft am Donnerstag in der Conference League-Qualifikation auf Ujpest FC aus Budapest. Das Ziel gegen den Underdog war schon vor der Abreise klar.
    Nach und nach steigen die FCB-Spieler am Mittwochvormittag in den Bus ein. Es geht in Richtung EuroAirport, an dem ein Charterflugzeug mit dem Ziel Budapest auf Rotblau wartet. Das sportliche Ziel ist ebenfalls schon vor der Abreise klar: Die Basler wollen die makellose Bilanz des Saisonstarts auch nach der Auswärtsreise nach Ungarn vorweisen können. Einen […]
    Der Beitrag Patrick Rahmen: «Auf diesem Niveau gibt es keine Selbstläufer» erschien zuerst auf Telebasel.