Marwin Hitz ist die neue Nummer Eins beim FC Basel. Im Trainingslager am Tegernsee nimmt er erstmals Stellung zu seinem Wechsel.

Nach fast 14 Jahren in Deutschland wechselt Marwin Hitz diesen Sommer zurück in seine Heimat. 2008 wechselte der Ostschweizer vom FC St. Gallen zum VfL Wolfsburg. Dort war er hinter Stamm- und Nationaltorwart Diego Benaglio Ersatzkeeper. Mit den Wölfen wurde Hitz in der selben Saison Deutscher Meister. In fünf Jahren kam Hitz in der VW-Stadt gerade einmal zu 19 Einsätzen. Trotzdem war es für ihn eine sehr prägende Zeit: «Felix Magath habe ich sehr viel zu verdanken. Er forderte viel aber wenn man seine Leistung brachte, kam auch viel zurück. Durch ihn konnte ich als Mensch wie auch als Spieler wachsen. Ohne ihn hätte ich vermutlich nicht den selben Weg gemacht.»

Mit Augsburg in die Europa League, danach zum BVB

So zog er im Sommer 2013 weiter zum FC Augsburg. Bei den Fuggerstädtern wurde er zur unbestrittenen Nummer Eins. In der Saison 2014/15 beendete der FCA auch dank guten Leistungen des Schweizers die Saison auf Rang fünf und qualifizierte sich somit für die Europa League.

Nach 157 Spielen für Augsburg wechselte Hitz im Sommer 2018 schliesslich zu Borussia Dortmund. Nachdem er im Pott die ersten zweieinhalb Saisons kaum zum Einsatz kam, wurde er im Januar 2021 zum Stammkeeper und verdrängte somit den anderen Schweizer Roman Bürki.

Die neue Nummer eins beim FCB

Im Sommer 2021 kam mit Gregor Kobel ein dritter Schweizer ins Torwartteam und von Beginn weg war klar, dass er auch die Nummer eins wird: «In Dortmund waren wir auf jeder Position mehrfach sehr gut besetzt. In Basel haben wir wir viele junge, gute Talente aber die müssen alle noch wachsen», sagt Hitz. Nachdem Hitz in der letzten Saison also wieder kaum zum Einsatz kam, entschied er sich nun für den Wechsel.

Wieso es schliesslich der FCB geworden ist, erklärt er wie folgt: «Ich habe den FCB schon immer verfolgt, den FC Basel nimmt man auch in Deutschland wahr. Es ist der grösste Klub der Schweiz und ich bin stolz für diesen Verein spielen zu können.» Der FCB hat momentan vor allem sehr junge, unerfahrene Spieler im Team. Mit seiner Erfahrung will der Ostschweizer dem Team auf und neben dem Platz helfen: «Ich habe in meiner bisherigen Karriere doch schon einiges erleben dürfen. Ich versuche natürlich wo es geht zu helfen. Zuerst muss ich das Team noch etwas besser kennenlernen aber ich werde helfen, wo Hilfe gebraucht wird.»

Der Beitrag FCB-Torwart Hitz: «Ich habe den FCB schon immer verfolgt» erschien zuerst auf Telebasel.

Similar Posts

  • FCB will schwache Auswärtsbilanz verbessern

    Während der FCB zuhause in dieser Saison ungeschlagen ist, verlor er auswärts vier von fünf Spielen. Diese Statistik will er am Samstag in Vaduz verbessern.
    Vier Niederlagen in fünf Spielen. Die Auswärtsbilanz des FCB ist in dieser Saison bisher miserabel. Einzig den FC St. Gallen konnten die Basler auf fremdem Terrain bezwingen. FCB-Trainer Ciriaco Sforza sieht den Hauptgrund vor allem in der fehlenden Effizienz. Dominant nach vorne spielen «Wenn man es genauer anschaut, hatten wir Torchancen, die wir nicht realisierten. […]
    Der Beitrag FCB will schwache Auswärtsbilanz verbessern erschien zuerst auf Telebasel.

  • Effizienter FCB gewinnt auch gegen Sion

    Während weiten Strecken des Spiels war Sion im St.-Jakob-Park für den FC Basel ein Prüfstein. Aber die Basler verwerteten ihre Chancen und siegten mit 4:2.
    Mit dem neuerlichen Sieg nach dem 1:0 gegen Servette weist die Mannschaft von Trainer Ciriaco Sforza erstmals seit der 4. Runde wieder eine (leicht) positive Bilanz vor. Fünf Siege stehen vier Niederlagen gegenüber. Erfreulich aus der Sicht des FC Basel, für den der Reihe nach Timm Klose, Pajtim Kasami, Arthur Cabral und nochmals Kasami trafen, […]
    Der Beitrag Effizienter FCB gewinnt auch gegen Sion erschien zuerst auf Telebasel.

  • Baumgartner: «Neue Führung zeichnet Ambition auf allen Ebenen aus»

    Der FCB ist nicht nur auf dem Feld im Umbruch. Auch auf der Geschäftsstelle gibt es viel zu tun, wie FCB-Präsident Reto Baumgartner im FCBTotal erzählt.
    Mit dem Besitzerwechsel war klar, dass sich einiges beim FCB verändern wird. Im Moment läuft die Entwicklung auf dem Feld parallel zur Entwicklung auf der Geschäftsstelle. «Es ist vieles im Umbruch. Aber das war von Anfang an klar», sagt Reto Baumgartner. «Wir haben eine schwierige Situation beim FCB. Wir müssen einige Steine aus dem Weg […]
    Der Beitrag Baumgartner: «Neue Führung zeichnet Ambition auf allen Ebenen aus» erschien zuerst auf Telebasel.

  • Warum das FCB-Drama um van Wolfswinkel hoffen lässt

    Ricky van Wolfswinkel darf nun doch beim FC Basel bleiben. Der Niederländer verlängert nach seiner Verabschiedung um zwei Jahre. Eine skurrile Kehrtwende.
    «Man sagt der Fussball schreibe Geschichten. Und genau für eine solche sind jetzt auch der FCB und Ricky van Wolfswinkel die Autoren. Für eine Geschichte mit Happy End», so der FC Basel am Montagabend, 7. September 2020, in einer Mitteilung. Es ist die offizielle Bestätigung, dass der Niederländer nun doch künftig für den FC Basel […]
    Der Beitrag Warum das FCB-Drama um van Wolfswinkel hoffen lässt erschien zuerst auf Telebasel.

  • FCB Total nach dem Remis in Lugano

    Der FC Basel findet den Tritt nach der Nati-Pause nicht wie gewünscht. Im Tessin beim FC Lugano verpasst Rotblau den Sprung an die Tabellenspitze.
    Da hat sich der FC Basel mehr ausgerechnet: Nach der Niederlage von Leader Zürich beim Meister YB, wäre die Tabellenspitze eigentlich auf dem Präsentierteller bereit gelegen. Rotblau aber enttäuscht im Tessin und kommt nicht über eine 1:1-Unentschieden hinaus. Die Basler warten derweil weiter auf den ersten Sieg beim FC Lugano seit November 2019. Angriff oder […]
    Der Beitrag FCB Total nach dem Remis in Lugano erschien zuerst auf Telebasel.