Viele kennen den Spieler Alex Frei. Aber wie ist er als Trainer und auf was legt er besonders Wert? Im ersten FCB-Training sind wir dieser Frage nachgegangen.

Die FCB-Spieler bemerken sehr schnell, dass dem neuen Cheftrainer eine hohe Qualität im Training enorm wichtig ist – und das bei jeder Übung. Nach einem schludrigen Zuspiel eines Spielers macht Alex Frei eine Ansage und Vorführung vor versammelter Mannschaft: «Wir spielen Pässe, die auch Pässe sind!»

Nach dem Training erklärt der Cheftrainer, wie er sich das Training vorstellt: «Wenn wir etwas machen, dann machen wir es zu hundert Prozent. Wir werden viel mit Ballbesitz trainieren, sehr viele Spielformen machen und die Mannschaft oft trennen in Offensive und Defensive.»

«Das Beste aus den Spielern herausholen»

Obwohl sich Alex Frei seit dem Ende seiner Spielerkarriere persönlich weiterentwickelte, gibt es natürlich noch Parallelen zu früher, bemerkt sein ehemaliger Mitspieler Taulant Xhaka: «Alex war auch als Spieler so, dass er sehr viel kommunizierte. Auch heute konnte man das wieder sehen. Vor allem mit den Jungen kommunizierte er sehr viel und er versucht das Beste aus den Spielern herauszuholen.»

Taulant Xhaka stand mit Alex Frei noch gemeinsam als Spieler auf dem Fussballplatz. Das spiele jetzt aber keine grosse Rolle mehr, sagt Taulant Xhaka: «Natürlich verstehe ich mich sehr gut mit Alex, da wir zusammen gespielt haben. Nicht so, wie beispielsweise die neuen Spieler, die vielleicht nur seinen Namen kennen, aber nicht seine Person. Aber ich versuche das auszublenden.»

Alex Frei wird wie jeder Trainier gewisse Regeln festlegen. Zum Beispiel setzt er voraus, dass man sich begrüsst und gemeinsam isst. Weil noch einige Spieler fehlen, weiss momentan nur der Trainerstab genauer Bescheid über seinen Führungsstil.

Die Zeit ist knapp

Das soll am Tegernsee im Trainingslager aber geändert werden, wie Alex Frei erzählt: «Wir werden das so handhaben, dass wir im Trainingslager einen Teamevent inklusive Workshop machen werden. Da geht es um die Erwartungshaltung des Trainerstabs an die Mannschaft, aber gleichzeitig auch um die Erwartungshaltung der Mannschaft an uns.»

Der FCB verweilt vom 22. bis 30. Juni in Rottach-Egern im oberbayerischen Landkreis Miesbach im Trainingslager. Spätestens am 24. Juni sind alle Spieler wieder bei der Mannschaft. Ab dann kann Alex Frei endlich richtig arbeiten. Er hat dann aber nur noch wenige Wochen Zeit, bevor die neue Saison am Wochenende des 16./17. Juli 2022 startet.

Der Beitrag Alex Frei: «Wenn wir etwas machen, dann zu 100 Prozent» erschien zuerst auf Telebasel.

Similar Posts

  • Schicksalsspiel für den FCB

    Die Meisterschaft ist für Rotblau gelaufen. Das heutige Cup-Spiel gegen den FC Winterthur ist deshalb eine Art Schicksalsspiel für den FCB.
    In den Cup-Achtelfinals trifft der FCB am 17. Februar auf den FC Winterthur. Aufgrund der Platzverhältnisse wurde die Partie ins Joggeli verlegt, was dem FC Basel natürlich entgegen kommt. Der FC Winterthur ist zwar ein Challenge-Ligist, jedoch kennt man den Verein nur zu gut in Basel. Denn in den letzten Jahren wurde das Aufeinandertreffen zwischen […]
    Der Beitrag Schicksalsspiel für den FCB erschien zuerst auf Telebasel.

  • FC Basel schreibt einen dicken Verlust

    Der FCB schliesst das Geschäftsjahr 2021 mit einem Verlust von 14,37 Millionen Franken ab. Der Klub gab die Zahlen am Dienstag an einer Medienkonferenz bekannt.
    Der FC Basel verzeichnete im letzten Jahr einen hohen Verlust. Die Rechnungen der massgeblichen AG weist für 2021 ein Minus von 14,37 Millionen Franken auf. Damit ist das Eigenkapital des Super-League-Klubs nahezu aufgebraucht. Einem Ertrag von knapp 60 Millionen Franken standen Ausgaben in der Höhe von rund 74 Millionen gegenüber. Im Vergleich zum Vorjahr, als […]
    Der Beitrag FC Basel schreibt einen dicken Verlust erschien zuerst auf Telebasel.

  • Valentin Stocker fällt bis Ende Jahr aus

    FCB-Kapitän Valentin Stocker wird bis Ende Jahr ausfallen. Er erlitt gegen Sion eine Verletzung des rechten Oberschenkels.
    Der 31-jährige Kapitän des FC Basel musste in der Partie gegen Sion nach rund einer Stunde verletzt ausgewechselt werden. Laut Verein wurde bei Untersuchungen nun eine Muskelverletzung am rechten Oberschenkel diagnostiziert. Ein Rückkehr vor der Winterpause ist ausgeschlossen. Valentin Stocker wird demnach für dieses Jahr nicht mehr für Rotblau auflaufen.
    Der Beitrag Valentin Stocker fällt bis Ende Jahr aus erschien zuerst auf Telebasel.

  • Der Rahmen-Effekt beim FCB

    Der FC Basel findet unter dem neuen Trainer Patrick Rahmen wieder zurück zu alter Stärke. Doch was hat der Trainer genau geändert?
    Obwohl Patrick Rahmen erst seit zwei Wochen den Cheftrainerposten von Rotblau innehat, liegen Welten zwischen den Auftritten der Mannschaft unter Patrick Rahmen und Ciriaco Sforza. Allzu viel wurde aber nicht verändert. Doch es scheint, als habe Patrick Rahmen genau dort den Hebel angesetzt, wo es schon lange nötig war. Schritt für Schritt Rahmen gibt der […]
    Der Beitrag Der Rahmen-Effekt beim FCB erschien zuerst auf Telebasel.

  • Alex Frei warnt vor Servette: «Wird keine einfache Aufgabe»

    Nach dem Unentschieden gegen Winterthur und dem Pflichtsieg gegen die Crusaders will der FCB am Sonntag den ersten Sieg in der Meisterschaft einfahren.
    «Die Gefühlslage ist gut, aber sie wäre noch viel besser, wenn wir etwas effizienter gewesen wären.» Das waren Alex Freis Worte nach dem 2:0-Sieg vom vergangenen Donnerstag gegen den Crusaders FC. Gegen Winterthur wie auch gegen die Nordiren hatte Rotblau zu viele Chancen liegen gelassen. Das muss sich am Sonntag gegen Servette ändern. Gegen die […]
    Der Beitrag Alex Frei warnt vor Servette: «Wird keine einfache Aufgabe» erschien zuerst auf Telebasel.

  • FCB-Fans drängen weiter auf Veränderung

    Die Initianten der Aktion «Yystoo für e FCB» machen ihrem Unmut Luft. Sie wollen Bernhard Burgener im Oktober an der GV entmachten.
    «Yystoo für e FCB»: Das der Titel der jüngsten FCB-Fan-Aktion, der den Unmut rund um die Führung des FC Basel auf ein neues Level hievt. Mehr als 7’500 Personen haben bis Dienstagabend die Online-Petition unterschrieben. Darunter auch bekannte Namen aus der Basler Kultur und Politik. Hoffnung statt Frust Die Forderungen der Initianten sind deutlich: FCB-Präsident […]
    Der Beitrag FCB-Fans drängen weiter auf Veränderung erschien zuerst auf Telebasel.