Wie geht es mit FCB-Interimstrainer Guillermo Abascal weiter? Klar ist nun, dass er nicht wieder als Assistenztrainer beim FCB arbeiten will.

Es ist keine gute Bilanz, die der FCB unter Interimstrainer Guillermo Abascal aufweist. Da Patrick Rahmen aufgrund ausbleibender Resultate als Cheftrainer entlassen wurde, scheint auch die Zeit des Spaniers als Cheftrainer nach dieser Saison vorbei zu sein. Deshalb drängt sich die Frage auf, ob Guillermo Abascal einen Schritt zurück machen und wieder Assistenz- oder Spezialtrainer des FCB werden wird.

Will nicht mehr Assistent sein

Mit dieser Frage konfrontierte Telebasel den Spanier an der Medienkonferenz vor dem Spiel gegen GC. Für Guillermo Abascal kommt die Rolle des Assistenztrainers aber nicht mehr in Frage: «Nein, diese Rolle bestimmt nicht. Weil ich meine Erfahrungen in diesem Verein gesammelt habe und ich glaube, dass der Plan ein anderer sein wird. Persönlich habe ich nicht das Gefühl, das zu machen. Wenn man Assistenztrainer ist, kommt es auf das Gefühl mit dem Cheftrainer an. Das ist das wichtigste.»

Als er im Januar Assistenz- oder Spezialtrainer unter Patrick Rahmen wurde, sei die Ausgangslage eine ganz andere gewesen, so Guillermo Abascal weiter: «Das war für mich das zweite Mal in zehn Jahren, dass ich Assistenztrainer war. Das hatte einen Grund: Das Gefühl von Patrick Rahmen und mir nach dem ersten Treffen. Nun ist das für mich aber keine Option.»

Die Wege des Spaniers und des FCB scheinen sich zu trennen. Oder gibt es vielleicht doch eine Überraschung und der Spanier bleibt Cheftrainer? Eine offizielle Entscheidung seitens der FCB-Führung blieb bisher aus.

Der Beitrag FCB-Interimstrainer Abascal will nicht mehr Assistent sein erschien zuerst auf Telebasel.

Similar Posts

  • FCB Total nach der Remis-Woche

    Gegen Vaduz und Lausanne kommt der FCB nicht über ein Unentschieden hinaus. Dennoch hält Rotblau den zweiten Rang.
    Auf die beiden Startsiege des FCB, insbesondere der Gala gegen Servette, unter Interimstrainer Patrick Rahmen folgte eine sprichwörtlich ausgeglichene Woche für Rotblau. Die Remis in Vaduz und Lausanne halten den FC Basel auf Rang 2 – punktgleich mit Servette. Die Euphorie nach dem Trainerwechsel scheint also bereits wieder ein bisschen verflogen. Zumal der FCB sich […]
    Der Beitrag FCB Total nach der Remis-Woche erschien zuerst auf Telebasel.

  • FCB bodigt starkes St. Gallen mit 3:2

    Der FCB behält in einem spektakulären Spiel die Oberhand und schlägt St. Gallen mit 3:2. Matchwinner Bradley Fink schiesst nach seiner Einwechslung das Siegtor.
    Man kann sie ruhig kitschig nennen, die Geschichte, die das Spiel im Joggeli am Samstagabend schrieb: Bradley Fink kommt beim Stand von 2:2 zwischen dem FC Basel und St. Gallen ins Spiel. Und mit seinem ersten Ballkontakt drückt der 1,91-Meter-Hüne das Leder über die Torlinie. Vor der Muttenzerkurve. Es soll der entscheidende Treffer in einem […]
    Der Beitrag FCB bodigt starkes St. Gallen mit 3:2 erschien zuerst auf Telebasel.

  • Nächstes Conference League-Spiel steigt in Aserbaidschan

    Der FC Basel startet am Donnerstag, 16. September, in Aserbaidschan gegen Karabach Agdam in die Gruppenphase der Conference League.
    Zwei Wochen später empfängt das Team von Trainer Patrick Rahmen Kairat Almaty aus Kasachstan. Auf Omonia Nikosia, den dritten Gegner in der Gruppe H, trifft der FCB erstmals am 21. Oktober, und dies zu Hause. Das letzte Heimspiel findet zum Abschluss der Gruppenphase am 9. Dezember statt. Sehen Sie hier den Spielplan der Gruppe H […]
    Der Beitrag Nächstes Conference League-Spiel steigt in Aserbaidschan erschien zuerst auf Telebasel.

  • Michael Lang: «Suchen keine Ausrede, sondern Lösungen»

    Auf einem «komischen» Kunstrasen in Schweden geht es heute für den FCB um den Einzug in die Conference League. Das Spiel gegen Hammarby beeinflusst die Zukunft.
    Ein enorm wichtiges und schwieriges Auswärtsspiel wartet heute auf den FCB. Im Rückspiel gegen Hammarby kann er sich in Stockholm für die Gruppenphase der Conference League qualifizieren. Die Ausgangslage scheint gut zu sein: Mit einem 3:1-Polster im Gepäck reisen die Basler in die Schwedische Hauptstadt. Die heimstarken Schweden Dennoch dürfen die Spieler den Match auf […]
    Der Beitrag Michael Lang: «Suchen keine Ausrede, sondern Lösungen» erschien zuerst auf Telebasel.

  • FC Basel entlässt Ciriaco Sforza – Rahmen übernimmt interimistisch

    Ciriaco Sforza ist nicht länger Trainer des FC Basel. Bild: keystoneDer FC Basel trennt sich aufgrund des ausbleibenden sportlichen Erfolgs per sofort von Cheftrainer Ciriaco Sforza. Gemeinsam mit Ciriaco Sforza wird auch sein Assistenztrainer Daniel Hasler den Club verlassen. Der FCB und Ciriaco Sforza gehen getrennte Wege. Hier alles im Detail ⬇️ #FCBasel1893 #rotblaulive https://t.co/Cqu5FKzlQO…

  • Das Fazit nach dem verpatzten Jahresabschluss

    Am Samstag schliesst der FC Basel das Jahr mit einer Niederlage ab. Im FCB Total ziehen BZ-Journalistin Céline Feller und FCB-Legende Erni Maissen ihr Fazit.
    Wegen der anstehenden Weltmeisterschaft in Katar geht die Super League mit 16 anstelle der üblichen 18 Runden in die Winterpause. Seit der Einführung der Super League in der Saison 2003/04 hat der FC Basel nie ein derart schwaches Herbstpensum abgeliefert wie jetzt. 21 Punkte sind der niederste Wert aus den ersten 16 Runden. Die nächstschlechteren […]
    Der Beitrag Das Fazit nach dem verpatzten Jahresabschluss erschien zuerst auf Telebasel.