Michael Lang und Heinz Lindner lassen nach der 2:4-Niederlage in Zürich kein gutes Haar an ihrem Team. Die Fundamentalkritik kommt jedoch aus London, wo Granit Xhaka die Personalpolitik von FCB-Klubchef David Degen ins Visier nimmt.

Hässig nach dem FCB-Aus im Meisterrennen: Granit Xhaka. Bild: IMAGO / Sportimage

Michael Lang und Heinz Lindner lassen nach der 2:4-Niederlage in Zürich kein gutes Haar an ihrem Team. Die Fundamentalkritik kommt jedoch aus London, wo Granit Xhaka die Personalpolitik von FCB-Klubchef David Degen ins Visier nimmt.

Christoph Kieslich / CH Media

Heinz Lindner und Michael Lang, zwei der erfahrenen Spieler des FC Basel, die viele Siege und auch Niederlagen miterlebt haben im rotblauen Trikot, standen nach dem demoralisierenden Nachmittag im Letzigrund hin und sparten nicht mit Kritik am Auftritt ihrer Mannschaft. Sie mussten mit anhören, wie im Hintergrund die Südkurve die Sieger hochleben liess, und an zwei Erkenntnissen lässt sich nicht rütteln: Der FCB hat mit dieser Meisterschaft nichts mehr zu tun.


(Auf https://www.watson.ch lesen)

Similar Posts

  • Folgt die rotblaue Reaktion gegen YB?

    Der FC Basel trifft im St. Jakob-Park auf YB. Zeigen die Basler nach dem Rauswurf von Valentin Stocker ein Lebenszeichen? Oder geht es im gleichen Trott weiter?
    «Ein Team. Immer gewesen, wird es immer sein», so die Parole von FCB-Stürmer Ricky van Wolfswinkel auf den sozialen Medien am Tag des Duells gegen den alten und neuen Meister YB. Noch immer halt die Suspendierung von Valentin Stocker in der ganzen Stadt nach. Die Frage: Wie fällt die Reaktion des Teams nun aus? Folgt […]
    Der Beitrag Folgt die rotblaue Reaktion gegen YB? erschien zuerst auf Telebasel.

  • Eine Rückkehr, die keinen überrascht, aber kritisch werden könnte

    Die Rückkehr von Marco Streller kommt nicht aus heiterem Himmel. Bei sportlichem Misserfolg könnte sie aber kritisch werden, so die Meinung im FCB Total.
    Sportlich sorgt der FCB weiterhin für sagenhafte Schlagzeilen. Vergangene Woche kam die wichtigste Meldung aber von neben dem Platz. Die Vereinslegende Marco Streller ist zurück an alter Wirkungsstätte. Überzeugt von Strellers Potential Von der Verpflichtung des ehemaligen FCB-Sportchefs ist Céline Feller nicht erstaunt. «Das einzige, was mich persönlich etwas überrascht, ist vielleicht der Zeitpunkt. Weil […]
    Der Beitrag Eine Rückkehr, die keinen überrascht, aber kritisch werden könnte erschien zuerst auf Telebasel.

  • Eray Cömert wechselt zu Valencia

    Der Innenverteidiger Eray Cömert (23) wechselt wie erwartet vom FCB zu Valencia in die spanische La Liga. Er unterschrieb einen Vertrag über viereinhalb Jahre.
    Beim FCB, wo er seit 2009 die Nachwuchs-Abteilung durchlief, war Cömert in der ersten Saisonhälfte der Super League nur in 9 von 18 Spielen zum Einsatz gekommen. Seine letzte Partie in der Meisterschaft absolvierte er am 17. Oktober. Für die Schweiz hat Cömert sieben Länderspiele bestritten, das letzte bei Murat Yakins Debüt Ende August in […]
    Der Beitrag Eray Cömert wechselt zu Valencia erschien zuerst auf Telebasel.

  • FCB gewinnt mit 4:2 gegen den FC Zürich

    Der FC Basel zeigt eine überzeugende Leistung und schlägt den FC Zürich auswärts mit 4:2.
    Das Spiel um den Befreiungsschlag geht deutlich an den FC Basel. Das Team von Alex Frei gewinnt das Duell beim Schweizer Meister Zürich dank drei Toren in der zweiten Halbzeit mit 4:2. Ausgeglichene erste Halbzeit In der ersten Halbzeit verlief der Match ausgeglichen. Beide Mannschaften, die aus einer erfolgreichen Europacup-Woche kamen, trafen einmal nach einem […]
    Der Beitrag FCB gewinnt mit 4:2 gegen den FC Zürich erschien zuerst auf Telebasel.

  • Das langersehnte Nachholspiel steht an

    Heute Abend trifft Rotblau auswärts auf den FC Luzern. Nach der Partie hat der FC Basel endlich gleich viele Spiele absolviert wie alle anderen Teams.
    Am Sonntag gegen Sion hat der FCB einmal mehr einen Ausrutscher der vorderen Teams nicht ausnützen können. So steht Rotblau vor der Partie gegen den FC Luzern auf Rang mit achtzehn Punkten auf Rang sieben, die Luzerner mit zwanzig auf Rang 4. Mit einem Sieg könnte Rotblau die Innerschweizer überholen und im besten Fall auf […]
    Der Beitrag Das langersehnte Nachholspiel steht an erschien zuerst auf Telebasel.

  • FCB bodigt starkes St. Gallen mit 3:2

    Der FCB behält in einem spektakulären Spiel die Oberhand und schlägt St. Gallen mit 3:2. Matchwinner Bradley Fink schiesst nach seiner Einwechslung das Siegtor.
    Man kann sie ruhig kitschig nennen, die Geschichte, die das Spiel im Joggeli am Samstagabend schrieb: Bradley Fink kommt beim Stand von 2:2 zwischen dem FC Basel und St. Gallen ins Spiel. Und mit seinem ersten Ballkontakt drückt der 1,91-Meter-Hüne das Leder über die Torlinie. Vor der Muttenzerkurve. Es soll der entscheidende Treffer in einem […]
    Der Beitrag FCB bodigt starkes St. Gallen mit 3:2 erschien zuerst auf Telebasel.