Trotz gewichtigen Abgängen startet der FCB siegreich in die Rückrunde. Das Spiel gegen Luzern und die Transfersituation sind Themen in der Sendung «FCB Total».

Zehn gelbe und zwei gelb-rote Karten gab es im ersten Spiel der Rückrunde zwischen dem FC Luzern und dem FC Basel. Das hitzige Spiel schien den Unparteiischen ein wenig zu überfordern. Die Basler Spieler liessen sich davon aber nicht ablenken. Im Gegensatz zum Gegner, der eine gelb-rote Karte wegen Reklamierens kassierte.

Nicht nur dieser Fakt spricht für die Mentalität der Basler im gestrigen Spiel. Die Art und Weise überzeugte auch Cheftrainer Patrick Rahmen, der innert wenigen Sekunden zwei gelbe Karten abholte und die Seitenlinie verlassen musste. Es war nicht die einzige fragwürdige Entscheidung des Unparteiischen.

Transfersituation

Mit drei geschossenen Toren konnte der FCB zeigen, dass er auch ohne Arthur Cabral auskommen kann. Darian Males erzielte sein erstes Saisontor und Fabian Frei zeigte mit zwei Toren, dass er im Mittelfeld besser aufgehoben ist. Aber auch die neue Zusammensetzung der Abwehr vermochte zu überzeugen und spielte zu null.

Auch die zweijährige Vertragsverlängerung von Fabian Frei ist Thema in der Sendung mit seinem Berater. Heute schliesst ausserdem das internationale Transferfenster und der FCB will noch aktiv werden. Zwar hat er noch ein bisschen Zeit, bis das Schweizer Transferfenster schliesst. Trotzdem ist er unter Zeitdruck, will er, dass die Neuzugänge auch europäisch spielberechtigt sind.

Die Sendung «FCB Total» mit Erni Maissen und Gaetano Giallanza wird am Montag, 31. Januar 2022, um 19:15 erstmals ausgestrahlt und dann stündlich wiederholt. 

Der Beitrag «FCB Total» nach erfolgreichem Rückrundenstart erschien zuerst auf Telebasel.

Similar Posts

  • Der FCB startet in eine intensive Vorbereitung

    Anfangs Woche startete der FCB in die Vorbereitung der neuen Saison. Einige Spieler fehlten dem neuen Trainer Alex Frei, sonst ist er mit dem Auftakt zufrieden.
    Nach einer relativ kurzen Sommerpause wird bereits wieder trainiert. Umso besser mussten die Spieler diese kurze fussballfreie Zeit ausnützen, um sich zu erholen. Taulant Xhaka füllte seine Reserven bei seiner Familie wieder auf. «Es war keine lange Zeit, aber ich konnte abschalten. Ich ging mit meiner Frau und meinem Kind nach Albanien, um meine Familie […]
    Der Beitrag Der FCB startet in eine intensive Vorbereitung erschien zuerst auf Telebasel.

  • SFL und FCB nehmen Stellung zum Bundesrats-Entscheid

    Der Bundesrat gab am Mittwoch neue Regeln im Bezug auf Corona bekannt – diese betreffen auch den Sport. Die Swiss Football League und der FCB nehmen Stellung.
    Ab Donnerstag sind an öffentlichen Veranstaltungen nur noch 50 Personen erlaubt. Somit stehen in der Super-League wieder Geisterspiele an. Die Swiss Football League erklärt auf ihrer Homepage nun das weitere vorgehen. Spielbetrieb wird aufrecht erhalten Nach nur drei Spielen mit mehr als 1’000 Zuschauern stehen ab kommendem Wochenende wieder Spiele vor leeren Rängen an. Die […]
    Der Beitrag SFL und FCB nehmen Stellung zum Bundesrats-Entscheid erschien zuerst auf Telebasel.

  • Uli Forte: «Ich habe zurzeit keinen Kontakt zum FC Basel»

    FCB-Trainer Ciriaco Sforza hat das Vertrauen der Klubführung. Trotzdem kamen zuletzt Gerüchte auf. Uli Forte meldet sich nun zu Wort und dementiert diese.
    Anfang Woche kam ein weiteres Gerücht am Rheinknie auf: Uli Forte soll bei einem Treffen mit FCB-Boss Bernhard Burgener gesehen worden sein. Der ehemalige YB-, FCZ- und GC-Trainer ist derzeit vereinslos. Uli Forte klärt über FCB-Gerüchte auf Löst er Ciriaco Sforza als Trainer des FC Basel ab? Neben dem Traineramt wird auch über den Posten als Sportchef spekuliert. Gegenüber Nau.ch […]
    Der Beitrag Uli Forte: «Ich habe zurzeit keinen Kontakt zum FC Basel» erschien zuerst auf Telebasel.

  • FCB will Reaktion auf Cup-Blamage zeigen

    Nach der Pleite im Cup gegen einen Unterklassigen will der FCB den Klassiker unbedingt für sich entscheiden. Der Druck auf die Mannschaft ist wie gewohnt gross.
    Am Mittwochabend war die Stimmung beim FCB am Boden. Mit 1:0 wirft das drittklassige Etoile Carouge die Basler aus dem Schweizer Cup. Eine Blamage, die Spuren in der Mannschaft hinterlassen hat. Das machte sich besonders auf der Heimfahrt nach dem Ausscheiden bemerkbar. Solidarität und Kampf «Das war eine der ruhigsten Carfahrten, die ich erlebt habe. […]
    Der Beitrag FCB will Reaktion auf Cup-Blamage zeigen erschien zuerst auf Telebasel.