Am Sonntag nimmt der FCB gegen Luzern das Ziel Meistertitel ohne einen Ersatz des Topskorers in Angriff. Cheftrainer Patrick Rahmen ist aber darauf vorbereitet.

Seit Samstag ist es offiziell: FCB-Stürmer Arthur Cabral wechselt zu Fiorentina in die höchste italienische Liga. Damit verliert der FCB seinen Topskorer unmittelbar vor dem Start in die Rückrunde. Aber auch ohne den Brasilianer wollen die Basler in der zweiten Saison den Meistertitel angreifen.

«Ich bin der Meinung, dass der Meistertitel unser Ziel sein muss. Aber ich glaube, es ist auch der Zeitpunkt, wo man von dieser Mannschaft noch kein Muss erwarten darf. Für das muss sie sich nochmals ein wenig weiterentwickeln. Aber ich sehe den Titel absolut im möglichen Bereich», sagte Cheftrainer Patrick Rahmen an der Medienkonferenz vom Donnerstag.

Cabrals Wechsel stimmte für alle Seiten

Zustimmung erhielt Rahmen auch von FCB-Boss David Degen: «Alles was Patrick Rahmen gesagt hat, teile ich zu hundert Prozent. Wir von der sportlichen Führung wissen auch, dass wir Arthur Cabral verloren haben, der 28 Tore erzielt hat. Das ist schon eine Hausnummer.» Mit dieser Aussage stärkt Degen den Rücken des Cheftrainers und nimmt somit ein wenig Last von dessen Schultern.

Dass die FCB-Führung kurz vor dem Rückrundenstart die Freigabe für den Wechsel seines Topskorers erteilt hat, habe aber nicht nur mit der finanziellen Situation zu tun. «Wir haben Cabral nicht verkauft, weil wir das Messer am Hals hatten. Wir haben ihn verkauft, weil die Komponenten gestimmt haben», so Degen weiter.

Bereit für den Rückrundenstart

Trotz dieses kurzfristigen Abgangs musste der Cheftrainer schon länger damit rechnen, dass er irgendwann nicht mehr auf seinen Topskorer zurückgreifen kann. Neben einem Wechsel bestand auch immer die Möglichkeit einer Verletzung des Brasilianers. Deshalb ist Rahmen auf diese Situation vorbereitet.

«Es wäre auch möglich gewesen, dass Arthur in der Rückrunde noch bei uns ist und aus irgendeinem Grund die ersten vier Spiele ausgefallen wäre. Dann hätten wir die genau gleiche Situation. Deshalb hat es auch in den Testspielen Situationen gegeben, in denen er nicht gespielt hat. Wir werden sehen, was in den nächsten Stunden noch passieren wird. Wir sind aber auch bereit, wenn kein Zugang bis am Sonntag dazukommt», ist Rahmen überzeugt.

Da noch kein Neuzugang vermeldet worden ist, wird der FCB in Luzern das Ziel Meistertitel ohne Cabral-Ersatz in Angriff nehmen.

Verfolgen Sie den FCB-Rückrundenauftakt gegen Luzern bei uns online via Live-Ticker. Das Spiel wird am Sonntag um 16:30 Uhr in der Swissportarena angepfiffen. 

Der Beitrag Keine Zieländerung – trotz Abgang von FCB-Topskorer erschien zuerst auf Telebasel.

Similar Posts

  • Erni Maissen: «Der FCB muss ein Zeichen setzen»

    Am Samstag startet der FCB mit dem Klassiker gegen den FCZ in die Rückrunde. Vorab gibt Erni Maissen Auskunft, was er von Rotblau erwartet.
    Der FC Basel startet am Samstag, 23. Januar 2021, mit dem Klassiker gegen den FC Zürich in die Rückrunde. Will Rotblau weiter am Leader YB dran bleiben und noch Chancen auf den Meistertitel wahren, braucht es ein besseres Auftreten der Basler. «Zu Hause muss man einfach gewinnen» Damit der FCB nicht wie in der Hinrunde […]
    Der Beitrag Erni Maissen: «Der FCB muss ein Zeichen setzen» erschien zuerst auf Telebasel.

  • Roland Heri: «Das reisst nun wieder neue Löcher auf»

    Der Entscheid des Kantons die Grenze von 1000 Zuschauern wieder einzuführen trifft den FC Basel auch finanziell. Dort ging man von einem anderen Szenario aus.
    Die Rückkehr zur Tausender-Grenze durch die Kantone trifft die Sportvereine in der Schweiz schwer. Auch der FC Basel, welcher seit Anfang Oktober wieder Zuschauer ins Stadion lassen durfte, trifft diese kurzfristige Rückstufung hart – auch auf finanzieller Ebene. Komplizierte Jahreskarten-Situation «Wir profitieren an einem Spiel zuhause mit Fans von Einnahmen im Merchandising und Catering. Das […]
    Der Beitrag Roland Heri: «Das reisst nun wieder neue Löcher auf» erschien zuerst auf Telebasel.

  • Eray Cömert wird von der Muttenzerkurve gefeiert

    Nach dem Unentschieden gegen GC feiert die Muttenzerkurve Eray Cömert, der sich das Megaphon schnappt und mit den Fans FCB-Lieder anstimmt.
    Das ist ungewöhnlich: Die Fans feiern nach dem Schlusspfiff einen Spieler, der gar keinen Einsatz hatte. So geschehen nach dem Spiel gegen GC. Die Muttenzerkurve feiert Eray Cömert, der schon seit längerer Zeit nicht mehr zum Einsatz kommt. Der Grund: Eray Cömert steht vor einem Wechsel in eine andere Liga. Der Basler Innenverteidiger klettert daraufhin […]
    Der Beitrag Eray Cömert wird von der Muttenzerkurve gefeiert erschien zuerst auf Telebasel.

  • CEO Roland Heri verlässt den FCB

    Roland Heri hat sich entschieden, den FC Basel 1893 zu verlassen und sein Amt als CEO niederzulegen. Dies gab der FCB heute bekannt.
    CEO Roland Heri verlässt den FC Basel auf eigenen Wunsch heisst es in der offiziellen Medienmitteilung: Heri ist seit 2010 in verschieden Funktionen beim FCB tätig gewesen, nun möchte er sich nach einer intensiven Zeit umorientieren und sich neuen Aufgaben widmen. Der 61-jährige Roland Heri war seit 2010 beim FC Basel 1893 engagiert. Nach diversen […]
    Der Beitrag CEO Roland Heri verlässt den FCB erschien zuerst auf Telebasel.

  • Muttenzerkurve bleibt auch gegen Sion leer

    Die Muttenzerkurve zieht ihren Protest durch und wird auch beim ersten Heimspiel der neuen Meisterschaft gegen Sion nicht ins Stadion kommen.
    Die Muttenzerkurve wird auch beim ersten Heimspiel der neuen Meisterschaft gegen den FC Sion am Sonntag fernbleiben. Das bestätigen Kurvenmitglieder gegenüber Telebasel. Erneut werden sich die Fans auf der Plattform versammeln und dort für Stimmung sorgen. Damit ziehen die rotblauen Anhänger ihren Protest gegen personalisierte Tickets stringent durch. Rückkehr im September geplant Eine Rückkehr ins […]
    Der Beitrag Muttenzerkurve bleibt auch gegen Sion leer erschien zuerst auf Telebasel.

  • Patrick Rahmen: «Wir haben heute ein Ausrufezeichen gesetzt»

    Die Arbeit von Interimstrainer Patrick Rahmen trägt Früchte: Rotblau schiesst Servette mit 5:0 aus dem Joggeli. Die FCB-Stimmen zum höchsten Saisonsieg.
    Spielfreude, Kampf und Leidenschaft: Der FCB zeigt in den letzten beiden Spielen, was möglich wäre. Das unterstreicht der 5:0-Sieg gegen Servette deutlich. Trotz des höchsten Siegs dieser Saison sind die Basler nicht restlos zufrieden. Sie hätten mehr Tore erzielen können, ja müssen, so Fabian Frei nach dem Spiel. Dennoch ist auch er glücklich über den […]
    Der Beitrag Patrick Rahmen: «Wir haben heute ein Ausrufezeichen gesetzt» erschien zuerst auf Telebasel.