Der FC Basel reist als Leader zum FC Sion. Die Basler erwartet ein veränderter Gegner. Auch weil Sion mit Paolo Tramezzani einen neuen Trainer installiert hat.

Wenn der FC Basel am Sonntag im Wallis auf den FC Sion trifft, dann stehen viele Fragezeichen im Raum: Wird Arthur Cabral spielen können? Wie kommt Rotblau aus der Nati-Pause? Und wie werden die Sittener unter dem neuen Trainer Paolo Tramezzani auftreten?

Neue Impulse im Wallis

Erneut trifft der FCB – wie schon beim Remis in Lugano – auf ein Team, das gerade den Trainer gewechselt hat. Marco Walker musste bei den Wallisern die Segel streichen. Neu steht Paolo Tramezzani erstmals wieder im Wallis an der Seitenlinie. «Ich würde mich lieber auf ein Spiel vorbereiten, bei dem man weiss, was einen erwartet», meint FCB-Trainer Patrick Rahmen zu diesem Umstand.

Es sei relativ unklar, was bezüglich Ausrichtung der Walliser auf den FCB zukommen wird. «Was sicher drin sein wird, sind Emotionen», meint Rahmen. Dort würden die Sittern, zusammen mit Präsident Constantin als erstes ansetzen. Dass ein Duell mit Rotblau immer speziell sei, das gelte auch in jedem anderen Spiel.

Training angepasst

Dass der FCB nun auch noch direkt aus der Nati-Pause kommt, macht die Sache für die Basler nicht einfacher. Insbesondere vor der Pause konnte man im Offensivspiel gegen Luzern nicht überzeugen. «Das haben wir nicht gut gemacht und auch angeschaut. Es braucht einfach wieder mehr tiefe Läufe», so Rahmen, der sich eine Verbesserung in diesem Bereich erhofft gegen einen tief stehenden Gegner.

Generell hat Patrick Rahmen die Trainingsbelastung gegenüber der letzten Nati-Pause angepasst. Damals war es auch der hohen Belastung in der Startphase der Saison geschuldet, dass die Intensität im Training gedrosselt wurde. «Ob das dann der Grund war, warum wir in Lugano nicht in die Gänge kamen, ist möglich. Beweise dafür gibt es nicht», erklärt der FCB-Trainer. Das bedeutet: Weniger Freitage für die Spieler, die da waren, und härtere Trainings.

Ausverkauftes Tourbillon?

Nach der Aufhebung der Restriktionen im Stade de Tourbillon strömen die Fans beinahe zum Spiel gegen den FCB. Es wird ein praktisch ausverkauftes Stadion am Sonntag erwartet. Auch die Basler Fans werden wieder in den Gästesektor dürfen. «Wir wissen, dass es ein schwieriges Spiel wird. Wir treffen auf einen Gegner, der verändert ist, der einen neuen Trainer hat, der über die Emotionen kommen wird, auch aufgrund der Zuschauer. Wir werden gefordert sein», so Rahmen. Aber: Der FCB geht als Leader in dieses Spiel. Dementsprechend erwartet der FCB-Trainer auch, dass man so auftreten wird.

Der Beitrag Patrick Rahmen vor dem Sion-Duell: «Wir werden gefordert sein» erschien zuerst auf Telebasel.

Similar Posts

  • FCB siegt im Ländle

    Der FCB gewinnt sein drittes Spiel in Folge dank einer Leistungssteigerung im zweiten Durchgang. Die Jungen waren für den Unterschied verantwortlich.
    Auch im zweiten Duell seit dem Wiederaufstieg vermochte der FC Vaduz den Meisterkandidaten FC Basel zu ärgern. Dank einer Leistungssteigerung nach der Pause setzte sich der Favorit aber schliesslich mit 2:0 durch. Steigerung im zweiten Durchgang Während rund einer Stunde fiel dem FC Basel im Fürstentum wenig ein. Die grössere individuelle Klasse, die etwa ein […]
    Der Beitrag FCB siegt im Ländle erschien zuerst auf Telebasel.

  • FCB präsentiert Optionen für Jahreskarten-Besitzer

    Jahreskartenbesitzer aus allen Sektoren haben mit der FCB-Geschäftsleitung und den Fachabteilungen nach Lösungen gesucht. Nun präsentiert der FCB drei Optionen.
    Anfang November rief der FCB seine Fans um konstruktive Mitarbeit in der Jahreskarten-Thematik auf. Am 1. Dezember kam es zu einem Austausch im Rahmen eines digitalen Runden Tisches. Dort suchten Jahreskartenbesitzer und Jahreskartenbesitzerinnen aus allen Sektoren gemeinsam mit der FCB-Geschäftsleitung und den Fachabteilungen nach sinnvollen Lösungen. Am Donnerstag präsentierte der FCB auf seiner Homepage die […]
    Der Beitrag FCB präsentiert Optionen für Jahreskarten-Besitzer erschien zuerst auf Telebasel.

  • Valentin Stocker: «Es war wichtig, dass wir die drei Punkte holten»

    Der FC Basel hat sich in Sion den ersten Sieg im neuen Jahr erkämpft. Für Rotblau war es wichtig, eine positive Reaktion zu zeigen.
    Der FC Basel reagierte in Sion mit einem Sieg auf die Klatsche gegen den FC Zürich. Es ist ein verdienter Erfolg von Rotblau. Doch der FCB musste am Schluss etwas zittern, da Sion zwei Mal den Anschluss schaffte. Wichtige Reaktion nach der Klatsche Valentin Stocker gibt nach der Partie zu, dass Rotblau den Gegner nochmals […]
    Der Beitrag Valentin Stocker: «Es war wichtig, dass wir die drei Punkte holten» erschien zuerst auf Telebasel.

  • Valentin Stocker: «Wir sind mega enttäuscht»

    Der FCB beendet die Hinrunde mit einem 2:2-Unentschieden gegen GC. Trotz des Ausgleichs in der Nachspielzeit sind die Basler mit dem Resultat nicht zufrieden.
    Dramatischer könnte die Schlussphase eines Fussballspiels kaum sein. Zwei Tore, eine rote Karte und zahlreiche Chancen sind die Bilanz der letzten Minuten im Spiel zwischen dem FCB und GC. Obwohl der FCB die zweite Liga-Niederlage dieser Saison noch abwenden kann und in der Nachspielzeit den Ausgleich erzielt, ist er nicht zufrieden mit dem Resultat. «Wir […]
    Der Beitrag Valentin Stocker: «Wir sind mega enttäuscht» erschien zuerst auf Telebasel.

  • Bringt der FCB wieder Feuer in den Klassiker?

    Der FCB will heute im Joggeli zum ersten Mal in dieser Saison gegen den FCZ punkten. Im Klassiker geht es aber um mehr als den Sieg.
    Drei Niederlagen in Serie von Rotblau gegen den Erzrivalen aus Zürich, das hat es in der Ära der Super League noch nie gegeben. Im vierten Duell der Saison will der FCB die Negativserie endlich beenden und die Brisanz dieses speziellen Duells zurückbringen. Ein Sieg für die Fans und die Stadt «Mir ist es wichtig, dass […]
    Der Beitrag Bringt der FCB wieder Feuer in den Klassiker? erschien zuerst auf Telebasel.

  • Oberlin und Kalulu auf dem Abstellgleis

    Dimiti Oberlin und Aldo Kalulu spielen beim FC Basel keine Rolle mehr. Cheftrainer Ciriaco Sforza setzt lieber auf «Diamanten».
    Gerne erinnert man sich an die 5:0 Gala des FCB gegen Benfica Lissabon aus dem Jahre 2017 zurück. Matchwinner damals war Dimitri Oberlin mit zwei Toren. Doch ziemlich genau drei Jahre später ist nichts mehr von dem übrig. Zusammen mit Aldo Kalulu steht Dimitri Oberlin auf dem rotblauen Abstellgleis. Jüngere mit Potenzial Der Sprint von […]
    Der Beitrag Oberlin und Kalulu auf dem Abstellgleis erschien zuerst auf Telebasel.