Roland Heri hat sich entschieden, den FC Basel 1893 zu verlassen und sein Amt als CEO niederzulegen. Dies gab der FCB heute bekannt.

CEO Roland Heri verlässt den FC Basel auf eigenen Wunsch heisst es in der offiziellen Medienmitteilung:

Heri ist seit 2010 in verschieden Funktionen beim FCB tätig gewesen, nun möchte er sich nach einer intensiven Zeit umorientieren und sich neuen Aufgaben widmen.

Der 61-jährige Roland Heri war seit 2010 beim FC Basel 1893 engagiert. Nach diversen Aufgaben in verschiedenen leitenden Positionen wurde er per Januar 2019 zum Chief Executive Officer (CEO) der FC Basel 1893 AG befördert und überdies in den Verwaltungsrat aufgenommen. In dieser Führungsfunktion hat Heri die operativen Geschicke des FCB geleitet und die Geschäftsstelle des Clubs insbesondere durch die digitale Transformation sowie durch eine Professionalisierung im Bereich der Projektarbeit und der Prozessentwicklung geführt.

Die Strukturen, Funktionen und Abläufe der Geschäftsstelle sind heute auch dank Roland Heri auf einem sehr guten Level, die verschiedenen Direktionen und Stabsstellen funktionieren im Alltag einwandfrei.

Roland Heri verlässt den FCB nun auf eigenen Wunsch per sofort, um sich nach einer intensiven Zeit eine Pause zu gönnen und sich danach neuen Aufgaben und Herausforderungen zu widmen.

Seine Aufgaben werden per sofort interimistisch von Mirko Brudermann (Direktor Finanzen, HR & IT) übernommen – Brudermann wird in der Übergangszeit von einem Beraterteam und von designierten Verwaltungsräten unterstützt. Der Verwaltungsrat wird den Posten des CEO spätestens per Ende Jahr neu besetzen.

Sowohl der bisherige wie auch der designierte Verwaltungsrat und alle Mitarbeitenden des FC Basel 1893 bedanken sich herzlich bei Roland Heri für sein langjähriges und leidenschaftliches Engagement für Rotblau. Für die private und berufliche Zukunft wünschen wir ihm nur das Beste.

Der Beitrag CEO Roland Heri verlässt den FCB erschien zuerst auf Telebasel.

Similar Posts

  • Ein ungleiches Derby und ein Fest für den FC Allschwil

    Der FC Allschwil empfängt am Sonntag im Schweizer Cup den grossen FCB. Der ganze Verein freut sich auf das ungleiche Duell.
    Es ist ein Fest für den unterklassigen FC Allschwil: Den grossen FCB im Schweizer Cup zu empfangen, ist ein Anlass zur Freude. Auch wenn die sportlichen Erwartungen eher zurückhaltend sind. «Das Spiel ist das Zückerchen, das wir uns in der letzten Saison erspielt haben», sagt Trainer Roderick Föll. «Priorität hat aber ganz klar die Meisterschaft.» […]
    Der Beitrag Ein ungleiches Derby und ein Fest für den FC Allschwil erschien zuerst auf Telebasel.

  • Die Ausgangslage für den FCB wird schwieriger

    Der FCB verliert sein Conference League-Qualifikation Hinspiel gegen Brönby Kopenhagen. Um die Gruppenphase zu erreichen, muss nun ein Sieg im Heimspiel her.
    Das Spiel begann mit einem Paukenschlag. Der FCB hätte nämlich schon in der ersten Minute in Rückstand geraten können. Bröndbys Schwede Simon Hedlund umspielte Goalie Marwin Hitz, traf aber das Tor nicht. Das Heimteam machte Anfangs enorm Druck und schaffte es, den FCB immer wieder in der eigenen Verteidigungszone festzuschnüren. Die Basler ihrerseits kamen erst […]
    Der Beitrag Die Ausgangslage für den FCB wird schwieriger erschien zuerst auf Telebasel.

  • FCB-Machtstreit vertagt: Degens superprovisorische Massnahme blockiert eine Entscheidung

    Noch ist im FCB-Machtkampf zwischen Bernhard Burgener und David Degen keine Entscheidung gefallen. Degen hat eine superprovisorische Verfügung eingereicht. Noch ist im FCB-Machtkampf zwischen Bernhard Burgener und David Degen keine Entscheidung gefallen. Degen hat eine superprovisorische Verfügung eingereicht.céline feller und christian mensch / ch mediaDavid Degen hat am Montagvormittag beim Basler Zivilgericht eine superprovisorische Verfügung…

  • Erni Maissen: «Konkurrenzkampf ist nicht immer positiv»

    Nur ein Remis nach der Nati-Pause: Erni Maissen und bz-Sportjournalistin Céline Feller diskutierten im FCB Total über die aktuelle Situation bei Rotblau.
    Zufrieden konnte Rotblau nach dem 1:1 gegen Lugano nicht sein, das sieht auch FCB-Experte Erni Maissen so: «Das war jetzt ein Spiel, in dem man zu den alten, schlechten Tugenden zurückgekehrt ist. Der Schwung, den man vor der Nati-Pause hatte, ist noch nicht da. Ich hätte definitiv mehr erwartet, vor allem hätte der FCB die […]
    Der Beitrag Erni Maissen: «Konkurrenzkampf ist nicht immer positiv» erschien zuerst auf Telebasel.

  • FCB bodigt FCZ mit 3:1

    Der FC Basel verteidigt seine Leaderposition in der Super League. Im Klassiker setzt sich der FCB gegen den FC Zürich daheim mit 3:1 durch.
    Der FC Basel bestätigt seine Leaderposition in der Super League. Durch die ersten Liga-Tore von Liam Millar und Dan Ndoye sowie dem elften Saisontreffer von Arthur Cabral gewinnt der FCB daheim gegen seinen ersten Verfolger FC Zürich mit 3:1. Die Basler machten aus wenig viel: Obwohl die Zürcher oft den Ton angaben, waren es die […]
    Der Beitrag FCB bodigt FCZ mit 3:1 erschien zuerst auf Telebasel.

  • FCB gibt teilweise Entwarnung bei Stocker und Lang

    Valentin Stocker und Michael Lang mussten am Sonntag beim Spiel gegen den FC Zürich verletzt vom Platz. Der FC Basel gibt nun teilweise Entwarnung.
    Michael Lang und Valentin Stocker schieden bei der Partie gegen den FC Zürich am Sonntag bereits in den ersten 25 Minuten verletzt aus. Eine MRI-Untersuchung habe nun ergeben, dass beide vorerst ausfallen werden, aber nicht so gravierende Verletzungen davontragen, wie zunächst hätte befürchtet werden können. Dies teilt der FC Basel am Dienstag mit. Lang verliess […]
    Der Beitrag FCB gibt teilweise Entwarnung bei Stocker und Lang erschien zuerst auf Telebasel.