Der FC Basel eine erneute Steigerung, obwohl es letzte Woche keine Siege gab. Dennoch fallen bei Rotblau einzelne Akteure klar ab.

Der FC Basel musste sich in Vaduz und Lausanne mit zwei Unentschieden begnügen. Die erste Euphorie nach dem Trainerwechsel bei Rotblau scheint verpufft.

Jedoch zeigen sich die Basler gegenüber den Monaten zuvor deutlich verbessert. Spiele, die man noch unter Ciriaco Sforza verloren hätte, verliert man nun nicht mehr. «Das zeigt, dass sie mental viel weiter sind. Man hat trotz Rückstand versucht, sofort nach vorne etwas zu machen. Und wenn man probiert, dann passiert meistens auch etwas», so FCB-Legende Erni Maissen.

Der Verdienst geht an Trainer Patrick Rahmen: «Man sieht, dass er seit er die Mannschaft übernommen hat, den Spielern wieder Vertrauen gibt», sagt der ehemalige FCB-Stürmer Gaetano Giallanza.

Das Thema Klose

Ein Spieler, der klar abgefallen ist beim Duell mit Lausanne ist Innenverteidiger Timm Klose. Der Ur-Basler sah in der ersten Halbzeit – wie schon so oft in dieser Saison – alt aus. Patrick Rahmen wechselte den Routinier in der Halbzeit dann auch aus.

Der FCB-Trainer erklärte den Wechsel so: «Er hatte Mühe mit den Laufwegen des Gegners. Wenn ein arrivierter Spieler oder ein Leistungsträger mal einen schlechten Tag einzieht, dann finde ich es auch nicht schlimm, wenn man ihn auch mal rausnimmt». Für Erni Maissen war diese Auswechslung eine reine Schutzmassnahme: «Er hat da wirklich ein paar Mal nicht so gut ausgesehen. Sie werden in der Halbzeit auch miteinander gesprochen haben. Aber man darf auch mal ausgewechselt werden als Stammspieler».

Auch Gaetano Giallanza, seinerseits Berater von Timm Klose, hat die Situation in Lausanne genau mitverfolgt: «Timm war stinksauer in der Halbzeit. Nicht weil er ausgewechselt worden ist. Er wollte nicht, dass sowas passiert. Da machst du dir als Spieler Hunderte von Gedanken. Am Ende ist das Team das Wichtigste». Die grosse Frage bleibt, ob Timm Klose dem FCB über den Sommer hinaus erhalten bleibt. Seine Leihe von Norwich City läuft dann aus.

Das Thema Stocker

Genauso stellt sich diese Frage bei Stürmer Arthur Cabral. Der Brasilianer trifft und trifft und steht im Fokus zahlreicher Vereine. Gaetano Giallanza will auf diesen Transfer aber noch keinen Stempel drücken – auch aufgrund der weiterhin anhaltenden Pandemie und deren Folgen. «Er ist ein interessanter Kandidat fürs Ausland. Es wird aber kein einfacher Sommer werden, was Transfers angeht. Weil man natürlich eine gewisse Summe verlangen wird. Da muss man abwarten». Wenn es aber für alle Parteien stimmen sollte, solle man den Spieler gehen lassen, denn die Schweiz sei und bleibe eine Ausbildungsliga.

Die Personalfragen häufen sich beim FCB, je näher das Saisonende rückt. Rehabilitiert unter Patrick Rahmen scheint Valentin Stocker. Ob die Klub-Bosse jedoch mit dem Leithammel über den Sommer hinaus planen, ist mehr als unsicher.

In den Himmel loben will Erni Maissen den FCB-Kapitän nicht: «Das was er jetzt macht ist seine Aufgabe. Dafür hat man ihn und dafür wird er auch gut bezahlt. Er hat nun eine Trotz-Reaktion gezeigt. Er hat nicht die Faust im Sack gemacht. Er will zeigen, was er  für diese Mannschaft wert ist. Dabei hilft ihm natürlich auch der Trainerwechsel».

Der Beitrag Erni Maissen: «Stocker will zeigen, was er für diese Mannschaft wert ist» erschien zuerst auf Telebasel.

Similar Posts

  • Der lange Kampf zurück von Silvan Widmer

    Silvan Widmer leidet immer noch an den Folgen seiner Infektion mit Corona. Der Rechtsverteidiger kämpft sich aktuell zurück zu alter Stärke.
    Die Liste der mit Corona erkrankten Fussballer beim FC Basel ist inzwischen lang. Die Mehrheit der Spieler hat keine oder nur geringe Symptome aufgewiesen. Körperlich zurückgeworfen wurden nur die Wenigsten. Einer davon ist aber Rechtsverteidiger Silvan Widmer. Der Nationalspieler kämpft sich trotz überstandener Erkrankung weiterhin zurück zu alter Stärke. Verletzungen als Folge von Corona Der […]
    Der Beitrag Der lange Kampf zurück von Silvan Widmer erschien zuerst auf Telebasel.

  • Ein FCB-Jahresrückblick der etwas anderen Art

    Für den FC Basel geht ein sehr spezielles 2020 zu Ende. Mit diesem Video blicken wir mit einem Augenzwinkern auf das vergangene FCB-Jahr zurück.
    Corona hat das FCB-Jahr geprägt, doch auch sonst ist viel rund um Rotblau passiert. Auch in der abgelaufenen Meisterschaft musste man YB schliesslich ziehen lassen, dafür konnte Rotblau europäisch wieder überzeugen. Nach dem verlorenen Cupfinal gegen die Young Boys musste Marcel Koller seine Sachen packen und Ciriaco Sforza übernahm. Unter Sforza verpasste Rotblau den Einzug […]
    Der Beitrag Ein FCB-Jahresrückblick der etwas anderen Art erschien zuerst auf Telebasel.

  • Der Joggeli-Fluch soll weitergehen

    Zum ersten Mal in dieser Saison trifft Rotblau am Mittwochabend auf den FC Sion. Die Sittener sind für Rotblau eine Art Lieblingsgegner.
    Der FC Sion steht zwar momentan auf dem zweitletzten Platz in der Super-League-Tabelle, jedoch ist diese durch Corona ja momentan nicht sehr aussagend. Die Sittener haben sogar ein Spiel weniger als Rotblau verloren, konnten jedoch bisher nur eines gewinnen und spielten viermal Unentschieden. So steht der FCB, obwohl er eine Niederlage mehr auf dem Konto […]
    Der Beitrag Der Joggeli-Fluch soll weitergehen erschien zuerst auf Telebasel.

  • Zhegrova schiesst den FCB per Traumtor an die Spitze – St.Gallen im späten VAR-Glück

    Die FCB-Teamkollegen begraben Matchwinner Zhegrova in einer Jubeltraube. Bild: keystoneBasel führt die Tabelle auch nach der 10. Runde der Super League an. Ein Geniestreich von Edon Zhegrova verhalf dem FCB in Sitten in den letzten Sekunden der regulären Spielzeit zu einem glücklichen 1:0-Erfolg. Paolo Tramezzanis dritter Trainer-Einstand im Wallis missglückte damit trotz einer starken Leistung…

  • Verlieren verboten – Servette droht FCB zu überholen

    Nach dem 1:1-Unentschieden gegen die Young Boys trifft der FCB heute auswärts auf Servette. Die Genfer könnten Rotblau mit einem Sieg überholen.
    In Genf wird sich am Samstag zeigen, ob das Unentschieden gegen die Young Boys den Baslern effektiv Aufwind gegeben hat. Gegen Servette darf Rotblau auf keinen Fall verlieren, ansonsten würden die Genfer in der Tabelle an Rotblau vorbeiziehen. Der FCB steht momentan mit 33 Punkten auf Rang zwei, die Genfer mit 31 Zählern auf Rang […]
    Der Beitrag Verlieren verboten – Servette droht FCB zu überholen erschien zuerst auf Telebasel.