Am Samstag wird Patrick Rahmen im Spiel gegen Luzern seine Premiere als FCB-Trainer feiern. Dabei wurde seine Ankunft schon viel früher erwartet.

Schon beim Umbruch 2017 zählte Patrick Rahmen zu den heissesten Kandidaten für das FCB-Traineramt. Am Ende gewann das Rennen Raphael Wicky, der nach einem Jahr den Posten wieder räumen musste.

Endlich FCB-Cheftrainer

Dann übernahm Marcel Koller die Arbeit als Cheftrainer. Im Juni 2019 soll Patrick Rahmen eigentlich bereits als Nachfolger des Zürchers festgestanden sein. Doch im letzten Moment kam es zur Kehrwende: Marcel Koller blieb nach wie vor Trainer, dafür ging Sportchef Marco Streller und Patrick Rahmen coachte weiterhin den FC Aarau.

Im letzten September wurde der gebürtige Basler Assistenztrainer beim FCB. Nach der Entlassung von Ciriaco Sforza ist Patrick Rahmen seit Dienstag nun endlich der neue Cheftrainer bei Rotblau – auch wenn im Moment ad Interim.

Intensität muss erhöht werden

An der ersten Medienkonferenz betonte der Basler am Freitag seine Verbundenheit mit dem Verein: «Der FCB ist mein Herzensverein. Das ist klar und das weiss auch jeder. Für mich als Basler ist das natürlich eine spezielle Sache. Ich sehe das als grosse Herausforderung. Aber ich glaube, dass ich gut gewappnet für diesen Job bin. Ich konnte meine Erfahrungen sammeln und bin überzeugt, dass wir das in die richtige Richtung hinkriegen.»

Bis im Sommer ist Patrick Rahmen nun Interims-Trainer. Der Fokus ist voll und ganz auf die letzten neun Saisonspiele gerichtet. Ziel ist es, die Saison doch noch einigermassen retten zu können. Für den neuen Trainer ist klar: In dieser schlechten Phase, in der die Basler momentan stecken, muss die Intensität – vor allem im Training – erhöht werden.

Kein Neuanfang

Patrick Rahmen geht mit gutem Beispiel voran: «Wenn du die Aufwände auf dich nimmst, dann wirst du auch im Kopf stärker und dann kannst du es auch umsetzen. Das Trainerteam macht es nun vor. Das soll aber kein Vergleich zu vorher sein. Aber ich gehe voraus und zeige der Mannschaft, dass ich die Aufwände auf mich nehme. Dann erwarte ich das auch von ihr.»

Trotz des Trainerwechsels will Patrick Rahmen aber nicht von einem Neuanfang sprechen: «Neuanfang halte ich für übertrieben. Wir wollen unter den jetzigen Voraussetzungen Impulse setzen. Einen Neuanfang würde ich das nicht bezeichnen.»

Der neue Trainer gab an dieser Medienkonferenz noch bekannt, welcher Spieler die Captain-Binde tragen darf. Bis Ende Saison bleibt Valentin Stocker Captain. Mit ihm im Captain-Team sind noch Fabian Frei und Pajtim Kasami.

Das erste Pflichtspiel unter dem neuen Trainer Patrick Rahmen findet am Samstag um 20:30 Uhr in Luzern statt. Ab dann können Sie das Spiel zwischen dem FC Luzern und dem FC Basel mit dem Live-Ticker auf telebasel.ch oder in der App mitverfolgen. 

Der Beitrag Die verspätete Ankunft von FCB-Trainer Patrick Rahmen erschien zuerst auf Telebasel.

Similar Posts

  • FC Basel spielt unentschieden gegen Grasshoppers

    Mit einem 1:1 auswärts gegen einen matten FC Basel tun die Grasshoppers einen Schritt, um der Barrage zu entgehen.
    Brayan Riascos erzielt das wichtige Tor mit einem Schlenzer kurz nach der Pause. Der 27-jährige kolumbianische Stürmer, in der Winterpause aus der zweiten Division der Ukraine verpflichtet, stand bei GC erstmals in der Startformation – und schoss für die Hoppers auch sein erstes Tor. Und was für eines. Von weit ausserhalb des Strafraums und aus […]
    Der Beitrag FC Basel spielt unentschieden gegen Grasshoppers erschien zuerst auf Telebasel.

  • FCB muss für Europa-Abenteuer 3’426 Kilometer reisen

    Am Donnerstag startet Rotblau in die Conference League-Gruppenphase. Doch zuerst muss sich Rotblau auf eine lange Reise machen.
    Im ersten Conference League Gruppenspiel trifft der FC Basel auswärts in Baku auf den FK Qarabağ. Heute Mittwoch reist der rotblaue Tross nach Aserbaidschan. Die Hauptstadt Baku liegt 3’426 Kilometer Luftlinie von Basel entfernt. Die Reise dauert etwa fünf Stunden, dazu kommen noch zwei Stunden Zeitverschiebung. Ein Katzensprung im Vergleich mit Almaty Trotz dieser längeren […]
    Der Beitrag FCB muss für Europa-Abenteuer 3’426 Kilometer reisen erschien zuerst auf Telebasel.

  • FCB vor wegweisendem Quali–Spiel

    Für den FCB fällt der Startschuss in die neue Saison in der Europa-League–Quali. Ein wegweisendes Spiel in jeder Hinsicht.
    Noch keine zwei Wochen trainiert das Team unter dem neuen Trainer Ciriaco Sforza. Nach der herben 1:5 Niederlage im Testspiel gegen Saarbrücken gilt es am Donnerstagabend aber bereits ernst für den FCB. In der zweiten Qualifikationsrunde zur Europa League trifft Rotblau auf NK Osijek aus Kroatien. Eine gut organisierte Mannschaft An der Pressekonferenz, welche am […]
    Der Beitrag FCB vor wegweisendem Quali–Spiel erschien zuerst auf Telebasel.

  • FCB-GV steht erneut auf der Kippe

    Der Kanton Basel-Stadt verbietet Veranstaltungen über 1000 Personen. Das tangiert besonders den FC Basel und seine geplante GV im November.
    Seit Mittwoch sind wieder nicht mehr als 1000 Personen in den beiden Basel an Grossveranstaltungen erlaubt. Das tangiert besonders den FC Basel auf Sportebene. Dort sind nicht nur die Heimspiele von Rotblau tangiert. Auch die bevorstehende Generalversammlung in der St. Jakobshalle wird kaum durchgeführt werden können. FCB-CEO Roland Heri, die 1000er-Grenze wurde vom Kanton wieder […]
    Der Beitrag FCB-GV steht erneut auf der Kippe erschien zuerst auf Telebasel.

  • Burgener kann Runde im FCB-Machtkampf für sich entscheiden

    Der Besitzer-Streit um den FC Basel zwischen Bernhard Burgener und David Degen ist um einen Schachzug reicher. Der Verwaltungsrat stützt die Pläne von Burgener.
    Eine Einigung kommt am Montag aber nicht zustande. Am Montagmorgen tagte der Verwaltungsrat der FC Basel Holding AG. Dabei stimmte das vierköpfige Gremium, dem neben Burgener und Degen auch Karl Odermatt und Peter von Büren angehören, in seiner Mehrheit den Plänen des bisherigen Besitzers zu. Er forderte Degen dazu auf, seinen Aktienanteil dem potenziellen Käufer, […]
    Der Beitrag Burgener kann Runde im FCB-Machtkampf für sich entscheiden erschien zuerst auf Telebasel.

  • Oberlin und Kalulu auf dem Abstellgleis

    Dimiti Oberlin und Aldo Kalulu spielen beim FC Basel keine Rolle mehr. Cheftrainer Ciriaco Sforza setzt lieber auf «Diamanten».
    Gerne erinnert man sich an die 5:0 Gala des FCB gegen Benfica Lissabon aus dem Jahre 2017 zurück. Matchwinner damals war Dimitri Oberlin mit zwei Toren. Doch ziemlich genau drei Jahre später ist nichts mehr von dem übrig. Zusammen mit Aldo Kalulu steht Dimitri Oberlin auf dem rotblauen Abstellgleis. Jüngere mit Potenzial Der Sprint von […]
    Der Beitrag Oberlin und Kalulu auf dem Abstellgleis erschien zuerst auf Telebasel.