Der FC Basel ist auch sportlich weiterhin neben der Spur. Die Spieler nehmen sich an der eigenen Nase und lassen keine Diskussion um den Trainer zu.

Der FC Basel kann nach den Unruhen im Verein neben dem Platz, auch auf dem Rasen erneut nicht überzeugen. Gegen den Aufsteiger aus Vaduz resultiert eine Niederlage im heimischen Joggeli – und das in letzter Sekunde.

Der rote Faden

«Es ist ein Nackenschlag, der sehr weh tut. Ich bin ehrlich gesagt gerade etwas sprachlos», so Amir Abrashi nach dem Spiel. Mehr Worte findet Fabian Frei: «Eine Niederlage jetzt positiv zu reden, ist ein Seich. Ich hatte in der zweiten Hälfte ein gutes Gefühl auf dem Platz. Wir hatten Chancen und haben Druck gemacht für ein weiteres Tor». Das Gefühl hatte eigentlich auch Rückkehrer Amir Abrashi: «Nach dem Ausgleich musst du eigentlich mehr machen. Die Kraft und die Euphorie mitnehmen. Am Schluss haben wir das Gegenteil gemacht.»

Dass am Ende erneut eine Niederlage statt eines Siegs gegen Vaduz resultierte, macht Frei an der aktuellen Negativspirale fest: «Am Ende zieht es sich wie ein roter Faden durch die Saison. Er fällt dann meistens noch gegen uns rein». Die Devise nach der neuerlichen Schlappe ist klar: «Wir müssen uns endlich in den Arsch zwicken, um vorwärts zu kommen», so Frei.

Die Trainerdiskussion

Besonders ärgerlich aus Basler Sicht: Beide Gegentore entstanden aus gegnerischen Eckbällen. Das bringt auf FCB-Trainer Ciriaco Sforza auf die Palme: «Wir haben über zwei stehende Bälle verloren. Das enttäuscht mich und macht mich sauer». Sforza bemängelt den Einsatz seiner Truppe nicht. «Aber zwei solche Gegentore zu kassieren. Das kann ich nicht akzeptieren», meint der FCB-Trainer, der nun weiter in den Fokus rückt.

Bereits nach dem Ausscheiden im Cup gegen Winterthur, wackelte sein Trainerstuhl gewaltig. Die Bilanz des FCB unter Sforza ist ernüchternd. Die Stimmen die auf einen Trainerwechsel pochen, werden nach der neuerlichen Niederlage gegen Vaduz nicht leiser werden. Sforza selber bleibt aber die Ruhe weg: «Ich gebe mein Bestes. Ich bin mit Herz dabei und kann mich selber im Spiegel am Morgen anschauen. Ich erreiche die Mannschaft und sie mich. Wir wollen ja das Beste. Es gibt keine Gruppenbildung. Wir müssen da jetzt einfach durch und jeder für den anderen gehen».

Auf eine Trainerdiskussion lassen sich auch seine Spieler nicht ein: «Ich bin ein Spieler. Ich bin zuständig zum Fussball spielen. Ich und meine Kollegen sollten es ein bisschen besser machen», so Fabian Frei. Ins gleiche Horn bläst auch Amir Abrashi: «Hört bitte auf anderen die Schuld zu geben. Wir einzelnen Spieler sind schuld. Das war einfach zu wenig. Wir werden dafür bezahlt. Wir sind Profis. Da ist niemand anderes schuld».

Der Beitrag Fabian Frei: «Wir müssen uns endlich in den Arsch zwicken» erschien zuerst auf Telebasel.

Similar Posts

  • Akuter Personalnotstand beim FCB

    Der FC Basel verzeichnet die meisten Verletzten der gesamten Liga. Die Situation verschärft sich aufgrund von Sperren noch weiter.
    Das FCB-Lazarett platzt aus allen Nähten. Keine Mannschaft in der Super League verzeichnet dermassen viele Verletzte wie Rotblau. Trainer Ciriaco Sforza ist gezwungen, von Woche zu Woche ein neues Team sprichtwörtlich zusammen zu basteln. Von insgesamt 30 Spielern im FCB-Kader sind sage und schreibe aktuell 14 Spieler angeschlagen oder verletzt. Jetzt kommen auch noch die […]
    Der Beitrag Akuter Personalnotstand beim FCB erschien zuerst auf Telebasel.

  • FCB spielt zuhause gegen Zalgiris Vilnius nur Unentschieden

    Trotz gutem Start kann der FCB im letzten Heimspiel der Conference League-Gruppenphase nicht gewinnen. Gegen Zalgiris Vilnius gibt es ein 2:2-Unentschieden.
    Bereits vor Ablauf der ersten Spielminute darf der FCB jubeln. Wie schon gegen Winterthur am Wochenende gehen die Basler auch gegen Zalgiris Vilnius früh in Führung. Diesmal lenkt Andy Diouf das Spiel mit einem Traumtor aus grosser Distanz in die gewünschte Bahn. Starke Startphase Der FC Basel lässt nicht nach und erspielt sich einige gute […]
    Der Beitrag FCB spielt zuhause gegen Zalgiris Vilnius nur Unentschieden erschien zuerst auf Telebasel.

  • FCB noch einen Punkt vom europäischen Überwintern entfernt

    Am Donnerstag bestreitet Rotblau das letzte Spiel der Conference League-Gruppenphase. Mit mindestens einem Unentschieden kann der FCB europäisch überwintern.
    Rechnerisch wäre in der Gruppe H noch alles offen, aber eigentlich ist es einfach: Wenn der FCB am Donnerstagabend mehr Punkte holt als Slovan Bratislava im Hinspiel, zieht Rotblau als Erster in die K.O.-Phase ein und überspringt somit eine Runde. Falls Bratislava gegen Zalgiris aber gewinnt, kann Rotblau mit mindestens einem Punkt in Armenien als […]
    Der Beitrag FCB noch einen Punkt vom europäischen Überwintern entfernt erschien zuerst auf Telebasel.

  • Nächstes Conference League-Spiel steigt in Aserbaidschan

    Der FC Basel startet am Donnerstag, 16. September, in Aserbaidschan gegen Karabach Agdam in die Gruppenphase der Conference League.
    Zwei Wochen später empfängt das Team von Trainer Patrick Rahmen Kairat Almaty aus Kasachstan. Auf Omonia Nikosia, den dritten Gegner in der Gruppe H, trifft der FCB erstmals am 21. Oktober, und dies zu Hause. Das letzte Heimspiel findet zum Abschluss der Gruppenphase am 9. Dezember statt. Sehen Sie hier den Spielplan der Gruppe H […]
    Der Beitrag Nächstes Conference League-Spiel steigt in Aserbaidschan erschien zuerst auf Telebasel.

  • Philipp Kaufmann rückt näher an die FCB-Spieler

    Bernhard Burgener lässt seiner internen Analyse Taten folgen. Philipp Kaufmann fungiert neu als Bindeglied zwischen der Mannschaft und der Sportkommission.
    Nach der Cup-Pleite gegen Winterthur kündigte Verwaltungsratspräsident Bernhard Burgener an, er werde alles auf den Kopf stellen und einiges analysieren. Nun lässt man erste Taten folgen: Sportkoordinator Philipp Kaufmann wird zum neuen Bindeglied zwischen der ersten Mannschaft um Trainer Ciriaco Sforza und der Sportkommission ernannt. Druck weg von der Mannschaft Philipp Kaufmann stand bei den […]
    Der Beitrag Philipp Kaufmann rückt näher an die FCB-Spieler erschien zuerst auf Telebasel.

  • Erni Maissen: «Mich überrascht beim FCB nichts mehr»

    Überraschend wurde Patrick Rahmen als Cheftrainer entlassen. Die Entlassung war auch das Hauptthema in der Sendung FCB Total.
    Nach 118 Tagen gewinnt der FCB endlich wieder zu Hause. Das Tabellenschlusslicht Lausanne bezwingt Rotblau mit 3:0. Zwei Tage später, am 21. Februar dann der Knall: Cheftrainer Patrick Rahmen wird per sofort entlassen. Dominique Herr hätte das nach dem Lausanne-Spiel auch nicht gedacht: «Der Zeitpunkt war sehr überraschend, das etwas aber nicht stimmte, ist ja […]
    Der Beitrag Erni Maissen: «Mich überrascht beim FCB nichts mehr» erschien zuerst auf Telebasel.