Am Ostermontag spielt der FC Basel zuhause gegen Vaduz. Ciriaco Sforza kann wieder auf mehr Spieler als vor der Nati-Pause zählen.

Es sind keine einfachen und besonders keine ruhigen Tage und Wochen beim FC Basel. Während rund um den St. Jakob-Park der Kampf der Titanen mit den Namen Burgener und Degen tobt, muss die Mannschaft von Ciriaco Sforza irgendwie den Fokus auf das Spiel am Ostermontag gegen Vaduz richten. Ein Lichtblick gibt es im Vorfeld des Duells gegen die Liechtensteiner: Das Lazarett lichtet sich langsam aber sicher.

Was passiert mit Stocker?

15 Spieler – als praktisch das halbe Kader – waren zwischenzeitlich in dieser Saison beim FC Basel verletzt. Zwar befindet sich FCB-Kapitän Pajtim Kasami nach einem positiven Corona-Befund inzwischen in Isolation. Auswirkungen auf den Rest der Mannschaft hat die Infektion Kasamis jedoch nicht.

Bereits im Testspiel vor einer Woche gegen den SC Freiburg gaben Albian Hajdari und Julian von Moos ihre Comebacks nach überstandenen Blessuren. Auch wieder im Mannschaftstraining figurieren mit Ricky van Wolfswinkel, Afimico Pululu und Amir Abrashi drei Spieler, welche längere Zeit von der Bildfläche verschwunden waren. Ob einer von ihnen bereits gegen Vaduz zum Einsatz kommen wird, lässt Trainer Ciriaco Sforza noch offen.

Das ganz grosse Fragezeichen steht aber über der Personalie Valentin Stocker. Der ehemalige FCB-Kapitän trainiert zwar mit der Mannschaft, scheint aber bei den Planungen von Ciriaco Sforza – aktuell zumindest – keine Rolle zu spielen. Zu viel Wasser scheint zwischen den Beiden den Rhein heruntergeflossen zu sein. «Ich bin klar und deutlich. Ich will die Trainingseinheiten von Valentin beurteilen. Es aber nicht nur um Valentin. Es geht auch um die anderen Spieler. Ich werde die Entscheidung, wer am Montag spielt am Sonntag treffen. Und von denen erwarte ich, dass sie alles geben». Ein klares Bekenntnis für Stocker, sind die Aussagen des FCB-Trainers auf jeden Fall nicht.

Was passiert mit Kalulu?

Jemand, der sich klare Hoffnungen auf weitere Einsätze machen darf, ist der Franzose Aldo Kalulu. Der Flügelflitzer kam aufgrund der Verletzungsmisere bei Rotblau zum Handkuss. Jetzt, wo sich das Lazarett bei Rotblau lichtet, stellt sich die Frage: Kommt Kalulu weiterhin zum Zug? Oder verschwindet er wie bereits zuvor zurück aufs Abstellgleis? «Wir hatten das Thema Kalulu diskutiert, warum er damals nicht gespielt hat. Jetzt im Training und in den letzten Wochen zeigt er Leistungen, die für den FCB und für mich als Trainer interessant sind. Es liegt an ihm, an seinen Trainingsleistungen und an seinem Verhalten. Ich bin aber zuversichtlich, dass er das gut machen wird», so Sforza.

Weiterhin nicht dabei sind die Langzeitverletzten Jorge, Taulant Xhaka, Elis Isufi und Andrea Padula. Letzterer wurde diese Woche erfolgreich am Knie operiert. Mal abgesehen von der Personalfront ist aber jedem in Basel klar: Gegen den Aufsteiger aus Liechtenstein sollte inzwischen wieder genug Qualität im Kader vorhanden sein für einen Heimsieg am Ostermontag.

Verfolgen Sie das Spiel des FC Basel gegen den FC Vaduz live im Ticker am Ostermontag, 05. April ab 16 Uhr auf telebasel.ch und der App.

Der Beitrag Das FCB-Lazarett lichtet sich über Ostern erschien zuerst auf Telebasel.

Similar Posts

  • Guillermo Abascal – Der junge Interimstrainer des FCB

    Nach der Trennung von FCB-Trainer Patrick Rahmen übernimmt Guillermo Abascal den Job an der Seitenlinie. Trotz des jungen Alters bringt dieser Erfahrung mit.
    Am Dienstag Nachmittag leitet Interimstrainer Guillermo Abascal seine erste Trainingseinheit als Cheftrainer. Engagiert, laut und aktiv. So könnte man das Verhalten des erst 32-Jährigen im ersten Training beschreiben. Trainiert wird das Pressing, aber auch das schnelle Umschalten. Das deutet auf eine offensive Ausrichtung hin, nach der sein Chef David Degen mit der sportlichen Führung strebt. […]
    Der Beitrag Guillermo Abascal – Der junge Interimstrainer des FCB erschien zuerst auf Telebasel.

  • FC Sion verpasst FC Basel 4:0-Klatsche

    Der FC Basel verliert am Freitagabend auswärts gegen de FC Sion. Die Walliser konnten sich mit dem 4:0-Sieg vor dem direkten Abstieg retten.
    Der FC Sion schafft es in extremis doch noch in die Barrage. Dank dem 4:0-Heimsieg gegen den FC Basel und weil Vaduz in Zürich verliert, rücken die Walliser auf Kosten der Liechtensteiner auf den 9. Platz vor. Sion führte schon zur Pause mit drei Toren. Der FC Zürich wurde zum zweiten Mal innerhalb von zehn […]
    Der Beitrag FC Sion verpasst FC Basel 4:0-Klatsche erschien zuerst auf Telebasel.

  • Frei: «Der Lucky-Punch hätte auf beiden Seiten fallen können»

    Wieder konnte sich der FCB nicht belohnen und wieder gibt es nur einen Punkt. Beide Trainer sind sich einig: Das Spiel hätte auf beide Seiten fallen können.
    Grosse Chancen gab es einige, Tore aber kein einziges. Der FCB spielte zuhause das zweite Mal in Folge nur Unentschieden. Trotzdem war es ein besseres Gefühl an diesem Sonntagabend, als vor einer Woche gegen Servette. Einerseits weil der Gegner YB hiess und andererseits weil das Spiel etwa ausgeglichen war. Junge Basler gegen erfahrene Berner Dieser […]
    Der Beitrag Frei: «Der Lucky-Punch hätte auf beiden Seiten fallen können» erschien zuerst auf Telebasel.

  • Pflichtaufgabe für FCB in der Conference League-Quali

    Der FC Basel und die Young Boys starten mit vermeintlich einfachen Aufgaben in die Qualifikation zur Conference League.
    Die Basler treffen Mitte Juli entweder auf die Crusaders aus Belfast oder auf die Magpies aus Gibraltar, YB bekommt es mit den Letten von Liepaja oder Gjilani aus Kosovo zu tun. Basel hat im Hinspiel am 14. Juli Heimrecht, YB im Rückspiel die Woche darauf. Der FC Vaduz misst sich zunächst auswärts mit den Slowenen […]
    Der Beitrag Pflichtaufgabe für FCB in der Conference League-Quali erschien zuerst auf Telebasel.

  • Patrick Rahmen: «Ein klarer Schritt vorwärts»

    Dank den drei Punkten gegen Omonia Nikosia ist Rotblau auch in der Conference League Tabellenführer. Die FCB-Stimmen nach dem 3:1-Sieg im St. Jakob-Park.
    Der FCB dominiert den Gast aus Nikosia und ist deutlich die bessere Mannschaft. Dennoch fällt die Entscheidung erst kurz vor Schluss. Edon Zhegrova schliesst einen Konter in der 88. Minute erfolgreich ab und sorgt damit für die Entscheidung. «Wir waren kreativ und lauffreudig» Auch deswegen ist Patrick Rahmen nach dem Spiel nicht restlos zufrieden: «Die […]
    Der Beitrag Patrick Rahmen: «Ein klarer Schritt vorwärts» erschien zuerst auf Telebasel.