Der Machtkampf um die FCB-Besitzverhältnisse bekommt auch die Mannschaft zu spüren. Diese will aber mit sportlichem Erfolg für positive Schlagzeilen sorgen.

Nach der Nati-Pause startet am Samstag wieder die Super League. Doch beim FCB liegt der Fokus neben, statt auf dem Platz. Das Sportliche rückt in den Hintergrund, denn der Machtkampf um Rotblau beschäftig momentan alle. Aus dieser Affiche kann auch die erste Mannschaft nicht entfliehen, obwohl diese eigentlich genug mit sich selbst zu tun hätte.

Extrem schwierige Situation

Der FCB befindet sich aktuell auf dem vierten Tabellenplatz der Super League. Aber in den letzten Tagen interessierte sich niemand wirklich für die Tabelle. In Basel, der Region und der ganzen Schweiz geht es nur noch um den Kampf zwischen Bernhard Burgener und David Degen. Für die Mannschaft, die sich in der momentanen Verfassung eigentlich einzig und allein auf das Sportliche konzentrieren sollte, ist es eine extrem schwierige Situation.

«Das sind Dinge, die von Aussen nach innen getragen werden und das ist für mich als Trainer und für die Spieler nicht einfach. Jeder Tag in letzter Zeit war für uns alle nicht einfach. Ich würde lügen, wenn ich sagen würde, dass es bei uns kein Thema ist. Klar ist es ein Thema, wir sind auch Menschen», sagt FCB-Trainer Ciriaco Sforza am Gründonnerstag vor den Medien.

Auch wenn neben dem Platz viel Unruhe herrscht – der FCB müsse in Ruhe trainieren können, um den Weg aus der Krise zu meistern. Das ist auch das Ziel von Ciriaco Sforza: «Der Fokus für mich als Verantwortlicher für die Mannschaft und den Trainerstab muss sein, die Leichtigkeit einzubringen. So, dass wir uns wirklich auf das Spiel konzentrieren können. Das heisst, alles was drumherum passiert, ist nicht unsere Aufgabe.»

Sforza: «Ich habe Spass»

Die Aufgabe ist nun Spiele zu gewinnen, um so auf sportlicher Ebene den Fans durch die schwierige Zeit zu helfen. Das weiss auch FCB-Trainer Sforza: «Das versuchen wir, das ist auch unser Ziel. Und darauf fokussieren wir uns auch.»

Trotz all der Nebenschauplätze: Die Lust an der Arbeit bei Rotblau ist dem FCB-Trainer nicht vergangen. «Ich bin mit Herz dabei. Ich habe Spass und möchte langfristig beim FC Basel sein», so der Aargauer. Wie langfristig das jedoch tatsächlich sein wird, dürfte vom Ausgang des Machtkampfes um die Besitzverhältnisse abhängig sein – und natürlich auch von den Resultaten der nächsten Spiele.

Der Beitrag Auch die FCB-Spieler sind vom Machtkampf betroffen erschien zuerst auf Telebasel.

Similar Posts

  • FCB-Mitglieder empfehlen neue Verwaltungsräte mit grossem Mehr

    Grosse Zustimmung für neuen Verwaltungsrat und Reto Baumgartner bleibt Präsident: Das stimmten die FCB-Vereinsmitglieder an der Generalversammlung.
    Der Verein FC Basel 1893 hat vergangene Woche seine 127. ordentliche Generalversammlung schriftlich durchgeführt. Heute Montag waren sämtliche Stimm- und Wahlzettel ausgezählt und Reto Baumgartner gab im Livestream auf fcb.ch die Resultate bekannt: Baumgartner tat dies als wiedergewählter Vereinspräsident – auch sonst folgten die FCB-Mitglieder mit ihren Entscheiden den Empfehlungen des bisherigen Vorstands, wie der […]
    Der Beitrag FCB-Mitglieder empfehlen neue Verwaltungsräte mit grossem Mehr erschien zuerst auf Telebasel.

  • Es ist fix: Cabral verlässt den FC Basel

    Was schon seit einigen Tagen klar war, ist nun offiziell: Der FC Basel verliert seinen Topskorer Arthur Cabral an die Fiorentina.
    Der Klub aus der Serie A bezahlt für den besten Torschützen der Super League dem Vernehmen nach rund 15 Millionen Franken. Cabral stiess im Sommer 2019 zunächst leihweise zum FCB und wurde ein Jahr später fix vom brasilianischen Klub Palmeiras übernommen. In den zweieinhalb Jahren in Basel erzielte er in 106 Spielen 65 Tore. In […]
    Der Beitrag Es ist fix: Cabral verlässt den FC Basel erschien zuerst auf Telebasel.

  • FCB klettert auf Rang 3

    Der FC Basel gewinnt das Nachtragsspiel gegen Luzern 2:0. Ein Penaltytor in der 6. Minute ebnet den Gästen den Weg zum Sieg.
    Die wegweisende Szene ereignete sich bereits in der 3. Minute: In einem Luftduell traf Luzern-Verteidiger Denis Simani den Basler Andi Zeqiri mit dem Ellbogen am Kopf. Den folgerichtigen Penalty verwertete der Ex-Luzerner Darian Males zum 1:0. Damit belohnten sich die Basler für eine engagierte Anfangsphase. Luzern hatte in der Folge mehr vom Spiel, präsentierte sich […]
    Der Beitrag FCB klettert auf Rang 3 erschien zuerst auf Telebasel.

  • Fabian Frei: «Wir müssen uns endlich in den Hintern zwicken»

    Der FC Basel ist auch sportlich weiterhin neben der Spur. Die Spieler nehmen sich an der eigenen Nase und lassen keine Diskussion um den Trainer zu.
    Der FC Basel kann nach den Unruhen im Verein neben dem Platz, auch auf dem Rasen erneut nicht überzeugen. Gegen den Aufsteiger aus Vaduz resultiert eine Niederlage im heimischen Joggeli – und das in letzter Sekunde. Der rote Faden «Es ist ein Nackenschlag, der sehr weh tut. Ich bin ehrlich gesagt gerade etwas sprachlos», so […]
    Der Beitrag Fabian Frei: «Wir müssen uns endlich in den Hintern zwicken» erschien zuerst auf Telebasel.

  • «Die elf, die spielen, gewinnen das Spiel ganz sicher»

    Am Donnerstagabend bestreitet der FCB das Rückspiel der 2. Qualirunde der Conference League. Nach dem Sieg im Hinspiel muss der FCB eine Runde weiterkommen.
    Am Mittwochmorgen treffen sich die FCB-Akteure im St. Jakob-Park, um gemeinsam die Reise nach Nordirland anzutreten. Trainer Alex Frei ist der erste im Teambus, verschwindet gleich hinter seinem Laptop und macht sich an die Arbeit. Dann kommen langsam auch die Spieler dazu. «Das war wirklich speziell» So auch Aussenverteidiger Michael Lang, der klare Erwartungen an […]
    Der Beitrag «Die elf, die spielen, gewinnen das Spiel ganz sicher» erschien zuerst auf Telebasel.

  • Warum Spieleragenten und Leute wie David Degen Fussball-Klubs übernehmen wollen

    Fussball ist in der Schweiz für gewöhnlich ein Verlustgeschäft. Nicht für David Degen, behauptet er. Ist das sein Motiv, den FCB zu kaufen? Im Sommer 2019 transferierten die Degen-Brüder Aldo Kalulu für eine Saison vom FCB zu Swansea City. bild: Instagram/david_degenFussball ist in der Schweiz für gewöhnlich ein Verlustgeschäft. Nicht für David Degen, behauptet er….