David Degen will den FCB übernehmen, gibt sich als Retter in der Not. Jetzt wird publik: Offenbar war auch er an einem Deal mit Centricus interessiert.

Die britische Investmentfirma und ihr möglicher Einstieg beim FC Basel haben es offenbar nicht nur FCB-Präsident Bernhard Burgener angetan. Auch sein Gegenspieler David Degen wollte Centricus an Bord von Rotblau holen. Das berichtet «Blick» am Donnerstag und beruft sich dabei auf ein aufgetauchtes Dokument.

Degen wollte sich Deal sichern

Konkret geht es um eine E-Mail mit dem Absender Walter De Gregorio. Der frühere Kommunikationschef der FIFA will FCB-Boss Burgener den Centricus-Deal schmackhaft machen. Die Mail stammt vom 13. Juli 2020, und die Zeitung zitiert daraus: Auch David Degen war an einem Einstieg der Briten beim FCB interessiert. Degen habe seine Kaufoption nicht aufgeben wollen, zugunsten eines Deals mit Centricus. Das Ziel: Die britische Investmentfirma soll Minderheitsaktionär beim FCB werden. «Bei dem besagten Gespräch vor ein paar Wochen sagte David Degen dann überraschend, ich sollte den Deal mit Centricus doch mit ihm machen statt mit dir», zitiert die Boulevard-Zeitung weiter aus dem Schreiben De Gregorios an Burgener.

Der Centricus-Vermittler habe sich aber auf Degens Angebot nicht eingelassen und an seiner Geschäftsbeziehung zu Burgener festgehalten, heisst es weiter. Danach sei das Thema seitens David Degen nicht mehr angesprochen worden.

Bernhard Burgener bestätigt die Informationen und wird vom «Blick» mit den Worten zitiert: «Ja, es ist korrekt, dass einer meiner Berater mich dementsprechend informiert hat. Dass David Degen ihn gefragt habe, warum er Centricus zu mir statt zu ihm bringe.»

Degens Berater widerspricht

David Degens Berater Dani Büchi sagt, dass es im Juli 2020 Gespräche zwischen De Gregorio und Degen gegeben habe. De Gregorio habe den Kontakt mit Degen gesucht und ihm «mehrmals angeboten, dass er mit 30 Prozent dabei ist, 32 Prozent bei Burgener bleiben und 30 Prozent bei Centricus». Degen habe dies abgelehnt und auf sein Vorkaufsrecht bestanden. «Die restlichen Aussagen sind falsch und bestritten», so Degens Berater gegenüber der Zeitung.

De Gregorio habe Degen später dann nochmals dasselbe Angebot mit Centricus gemacht, Degen habe wiederum abgelehnt. Dieses Gespräch sei in Akten protokolliert, die jetzt beim Zivilgericht Basel-Stadt liegen und Bestandteil der superprovisorischen Verfügung sind, die Degen gegenüber dem FCB-Verwaltungsrat um Burgener erreicht hat.

«Eine Frage des Preises»

De Gregorio bestreitet wiederum die Aussage von Degens Berater. Vielmehr habe Dani Büchi selbst De Gregorio kontaktiert und habe im Auftrag Degens einen Deal vereinbaren wollen: Für fünf Millionen Franken würde Degen sein FCB-Aktienpaket von zehn Prozent unter Umständen verkaufen. Dieser Kontakt habe am 25. März stattgefunden, so Gregorio. «Eine Frage des Preises, nicht von Herzblut. Ich habe Büchi und später dann auch Degen per Telefon persönlich abgesagt. Alles festgehalten, ebenfalls in einer Aktennotiz.»

Der Beitrag David Degen liebäugelte ebenfalls mit Centricus erschien zuerst auf Telebasel.

Similar Posts

  • Ciriaco Sforza: «Das hat mir überhaupt nicht gefallen»

    Der FC Basel qualifiziert sich gegen Anorthosis Famagusta für die Playoffs der Europa League. Ciriaco Sforza ist zufrieden – trotz der Zitterei nach der Pause.
    Der FC Basel zeigte gegen Anorthosis Famagusta mal wieder seine zwei Gesichter. In der ersten Halbzeit dominierte Rotblau die Partie und ging mit drei Toren in Front. Nach der Pause dann der beinahe schon gewohnte Leistungsabfall bei Rotblau. Am Ende können sich die Basler gerade noch über die Ziellinie retten. «Das Wichtigste ist: Wir haben […]
    Der Beitrag Ciriaco Sforza: «Das hat mir überhaupt nicht gefallen» erschien zuerst auf Telebasel.

  • FC Basel gewinnt im Joggeli 5:1 gegen Servette

    Ein klarer Sieg. Basels Spieler jubeln nach dem 5:0 im Fussball Meisterschaftsspiel der Super League zwischen dem FC Basel 1893 und dem Servette FC.
    Wie zu den zweiten ihrer letzten grossen Rivalität zwischen 2005 und 2009 dominieren der FC Basel und der FC Zürich die noch junge Super-League-Saison. In den Sonntagsspielen der 3. Runde entliess der FCB Servette, den Vierten der letzten Saison, mit einem 5:1 aus dem St.-Jakob-Park, während sich Zürich in Luzern nach einem frühen Rückstand mit […]
    Der Beitrag FC Basel gewinnt im Joggeli 5:1 gegen Servette erschien zuerst auf Telebasel.

  • Erfahrung ist der Schlüssel zum Erfolg

    Erni Maissen plädiert für weniger Experimente mit den Jungen. Er würde auf Erfahrung setzen. Für den ehemaligen FCB–Spieler ist das der Schlüssel zum Erfolg.
    Erni Maissen findet es eigentlich gut, dass man beim FCB die jungen Spieler fördert und mit ihrem Einsatz experimentiert. In manchen Partien zählen für ihn aber nur die zu gewinnenden drei Punkte und nicht der Einsatz der Jungen. Er wünscht sich manchmal also eher einen Sieg als eine Zitterpartie mit jungen Talenten. Die erfahrenen Spieler […]
    Der Beitrag Erfahrung ist der Schlüssel zum Erfolg erschien zuerst auf Telebasel.

  • Valentin Stocker: «Für mich ist es eine irreale Zahl»

    Valentin Stocker bestritt gegen den FC St. Gallen sein 400. Spiel für den FC Basel. Damit figuriert der Kapitän in einem illustren rotblauen Kreis.
    Nur wenige Spieler des FC Basel haben die Marke von über 400 Spielen für Rotblau durchbrochen. Seit Sonntag gehört auch Kapitän Valentin Stocker zu diesem illustren Kreis. Damit reiht sich Stocker bei Klubgrössen wie Benjamin Huggel, Massimo Ceccaroni oder Karli Odermatt ein. Viele schöne Momente Das bedeutet Stocker enorm viel: «Ich empfinde grosse Dankbarkeit. Ich […]
    Der Beitrag Valentin Stocker: «Für mich ist es eine irreale Zahl» erschien zuerst auf Telebasel.

  • «Die Unabhängigkeit des Vereins ist ein erster Schritt»

    Bernhard Burgener zieht sich als Präsident des FC Basel zurück. Die Fans sind zufrieden und hoffen nun auf Besserung.
    Patrick Fassbind ist eines der Gesichter der Bewegung «Yystoo für e FCB». Über 9000 Unterschriften hat die Petition bislang gesammelt. Nun scheinen die Proteste der FCB-Fans erstmals Früchte zu tragen. Patrick Fassbind, Präsident Bernhard Burgener hat bekannt gegeben, dass er sich nicht mehr zu Wahl stellen wird. Was reagieren Sie auf diese Nachricht? «Yystoo für […]
    Der Beitrag «Die Unabhängigkeit des Vereins ist ein erster Schritt» erschien zuerst auf Telebasel.

  • FCB will den dritten Sieg in Serie

    Der FCB gastiert am Samstag beim Tabellenletzten FC Vaduz und will dort seine Siegesserie fortsetzen. Einfach wird die Aufgabe aber nicht.
    Der FCB soll gewarnt sein: Der FC Vaduz ist zwar der Aufsteiger und momentan auch Tabellenletzter, aber die Liechtensteiner konnten auch schon einige Ausrufezeichen setzen. Im allerersten Saisonspiel luchsten sie dem FC Basel im St. Jakob-Park ein 2:2-Unentschieden ab. Gegen den FC St. Gallen und gegen YB verloren sie nur ganz knapp mit 0:1 und […]
    Der Beitrag FCB will den dritten Sieg in Serie erschien zuerst auf Telebasel.