Bernhard Burgener ist vor die Medien getreten. Zu den Besitzerverhältnissen wollte er nichts sagen. Im Zentrum standen die rotblauen Zahlen.

Wer gehofft hat, dass der FCB heute endlich Neuigkeiten zum Showdown zwischen Bernhard Burgener und David Degen preisgeben würde, wurde enttäuscht. Der aktuelle FCB-Besitzer bemerkte einzig: «Ich werde keine Interna erzählen. Ich mag auch Gerüchte, lese sie jeden Tag. Doch ich werde nichts sagen. Es wird sicherlich in den nächsten Tagen Neuigkeiten geben.» Mehr wollte sich Burgener nicht entlocken lassen.

Die Medienkonferenz zum vergangenen Geschäftsjahr beginnt mit einem Dank an die Fans und alle Spielerinnen und Spieler des Klubs. Danach wagt Bernhard Burgener einen kurzen Rückblick zum vergangenen Jahr und hebt nochmals hervor, wie gut der FCB im internationalen Vergleich dastünde. Rotblau steht momentan auf Rang 29 von Europa und ist damit weiterhin der beste Schweizer Klub im Ranking.

Der FCB steht gesund da

Durch die Corona-Pandemie und die damit ausbleibenden Zuschauer in den Stadien muss Rotblau einen Einnahmeverlust an Tickets von über 10 Mio. Franken verzeichnen. Trotz des schwierigen Jahres hat der Klub momentan aber keine finanziellen Probleme erklärt Burgener: «Der FCB steht momentan sehr gesund das. Wir haben keine Schulden. Sämtliche Spielereinkäufe sind abgeschrieben.» Dafür konnte der FCB im vergangenen Jahr bei den Löhnen ganze 13 Mio. Franken einsparen. Wie der FCB-Verwaltungsratspräsident aber anfügt, seien dies keine Folgen von Entlassungen.

Der Sparstrumpf von Bernhard Burgener ist in den Zahl klar ersichtlich. 2016 betrug der totale Aufwand noch fast 129 Millionen Franken. 2020 sind es nur noch um die 65 Millionen, also knapp die Hälfte. Auch dank der Hilfe von Bundesgeldern wird der FCB in den nächsten Jahren keine grossen finanziellen Einbussen haben: «Wir haben nach wie vor die Möglichkeit, dass wir beim Bund innerhalb von drei Jahren bis zu 16 Millionen Franken als Kredit aufnehmen können,.»

Ein anderes Ziel vom Burgener war eine Kaderreduktion sowie das «Verbaslern» des Kaders. Von nur drei Spielern im Jahr 2016 sind es mittlerweile ganze 14 Spieler mit Basler Hintergrund.

Keine Fans mehr in dieser Saison

Je länger die Pandemie anhält desto düsterer sehen die Aussichten für die Fans aus, endlich wieder ein Spiel live zu sehen. Das bestätigt auch Burgener: «Diese Saison wird es keine Zuschauer mehr in den Stadien geben. Ich hoffe aber, dass dies ab August wieder möglich ist.» Dazu sagt er, dass man im stetigen Dialog mit den Fans sei. Auch was die Preispolitik bei den Tickets angeht. Denn die Fans seien extrem wichtig: «Die Fans haben uns so sehr unterstützt in den letzten Jahren.»

Während neben dem Platz die Zahlen zu stimmen scheinen, dümpelt der FCB in der Schweizer Liga weiterhin vor sich her. Mit den sportlichen Zielen für diese Saison ist Bernhard Burgener nicht zufrieden: «Sportlich ist diese Saison nicht erfreulich. Die Rückrunde ist alles andere als nach unseren Vorstellungen verlaufen. Da gibt es definitiv noch Handelsbedarf.» Deshalb wird der FCB sich auch frühzeitig Gedanken über weitere Verstärkungen im Sommer machen. Trainer Ciriaco Sforza sei aber weiterhin keine Diskussion.

Burgener: «Ich konnte mich nie verteidigen»

Auf die aktuelle Fan-Proteste rund um seine Person gibt sich der umstrittene FCB-Besitzer brüskiert. Wir erinnern uns: Beim Luzern-Spiel protestierten tausende FCB-Fans vor dem Stadion. Er bringe zwar Verständnis für die Fans auf. Jedoch: «Schade finde ich, dass ich mich nie verteidigen konnte. Ich tue alles für den Verein. Ich hoffe, dass die Fans an die nächsten GV kommen können und sie nicht mehr digital stattfindet.»

Der Beitrag Burgener: «Der FCB steht gesund da» erschien zuerst auf Telebasel.

Similar Posts

  • Roland Heri: «Vielleicht haben wir die Zuwendung zur Stadt vernachlässigt»

    Der FCB-CEO Roland Heri äussert sich in einem Interview mit SRF ausführlich zur angespannten Situation im Club. Für die Fan-Porteste zeigt er Verständnis.
    Beim FC Basel ist aufgrund der sportlich steigenden Kurve unter Patrick Rahmen ein bisschen Ruhe eingekehrt. So scheint es zumindest. Denn im Hintergrund tobt weiterhin der Machtkampf um den Besitz des Clubs zwischen Bernhard Burgener und David Degen. Auch die FCB-Fans ziehen ihren Protest mit der Rückgabe ihrer Dauerkarten weiter. Sorge der Fans spürbar FCB-CEO […]
    Der Beitrag Roland Heri: «Vielleicht haben wir die Zuwendung zur Stadt vernachlässigt» erschien zuerst auf Telebasel.

  • Alex Frei: «Diese Niederlage nehme ich auf meine Kappe»

    Der FCB verliert im zweitletzten Testspiel gegen den HSV mit 1:5. Trainer Alex Frei sagt: «Wahrscheinlich ist es die richtige Klatsche im richtigen Moment.»
    Obwohl der FC Basel via Elfmeter in Führung geht, kassiert er noch vor der Pause drei Gegentore. Insgesamt muss er deren fünf hinnehmen. In der Offensive zeigt sich der FCB meistens harmlos. «Einen Schritt vorwärts machen» Nach dem Spiel hat FCB-Trainer Alex Frei eine Erklärung für das schwache Resultat und gibt sich selbst die Schuld: […]
    Der Beitrag Alex Frei: «Diese Niederlage nehme ich auf meine Kappe» erschien zuerst auf Telebasel.

  • FCB bodigt starkes St. Gallen mit 3:2

    Der FCB behält in einem spektakulären Spiel die Oberhand und schlägt St. Gallen mit 3:2. Matchwinner Bradley Fink schiesst nach seiner Einwechslung das Siegtor.
    Man kann sie ruhig kitschig nennen, die Geschichte, die das Spiel im Joggeli am Samstagabend schrieb: Bradley Fink kommt beim Stand von 2:2 zwischen dem FC Basel und St. Gallen ins Spiel. Und mit seinem ersten Ballkontakt drückt der 1,91-Meter-Hüne das Leder über die Torlinie. Vor der Muttenzerkurve. Es soll der entscheidende Treffer in einem […]
    Der Beitrag FCB bodigt starkes St. Gallen mit 3:2 erschien zuerst auf Telebasel.

  • Rahmen nach dem FCZ-Drama: «Es sind zwei verlorene Punkte»

    Der FC Basel vergibt den Sieg beim FCZ in sprichwörtlich letzter Sekunde und verpasst damit die Konkurrenz an der Spitze zu distanzieren.
    Es knallt im Kabinengang des Letzigrund-Stadions. Selten hat man Fabian Frei derart enerviert gesehen und gehört. Nicht nur aufgrund des Ausgleichs der Zürcher in letzter Sekunde, sondern aufgrund des aberkannten vierten Basler Tors wenige Augenblicke zuvor. «Verlorene Punkte» Denn nach der Meinung des FCB-Leithammels hätte das Tor zählen müssen. Da liegt der Routinier jedoch falsch. […]
    Der Beitrag Rahmen nach dem FCZ-Drama: «Es sind zwei verlorene Punkte» erschien zuerst auf Telebasel.

  • Rahmen zum Tag der Entscheidung: «Fokus gilt nur Lugano»

    Momentan dreht sich beim FCB alles um den Machtkampf. Aber für Rotblau steht bereits am Dienstagabend ein nächstes wichtiges Spiel bevor.
    Nach nur zwei Tagen Pause steht der FCB am Dienstagabend bereits wieder im Einsatz, und das ausgerechnet am Tag der Entscheidung im FCB-Machtkampf. Das sei aber kein Thema innerhalb der Mannschaft, sagt FCB-Trainer Patrick Rahmen: «Unser Fokus gilt komplett dem FC Lugano, alles andere ist nicht relevant.» Zweikampfverhalten muss besser werden Servette konnte von der […]
    Der Beitrag Rahmen zum Tag der Entscheidung: «Fokus gilt nur Lugano» erschien zuerst auf Telebasel.

  • FC Sion verpasst FC Basel 4:0-Klatsche

    Der FC Basel verliert am Freitagabend auswärts gegen de FC Sion. Die Walliser konnten sich mit dem 4:0-Sieg vor dem direkten Abstieg retten.
    Der FC Sion schafft es in extremis doch noch in die Barrage. Dank dem 4:0-Heimsieg gegen den FC Basel und weil Vaduz in Zürich verliert, rücken die Walliser auf Kosten der Liechtensteiner auf den 9. Platz vor. Sion führte schon zur Pause mit drei Toren. Der FC Zürich wurde zum zweiten Mal innerhalb von zehn […]
    Der Beitrag FC Sion verpasst FC Basel 4:0-Klatsche erschien zuerst auf Telebasel.