Der FCB verliert das Spiel in Genf und den zweiten Tabellenplatz. Trotz dieser Enttäuschung ist Trainer Ciriaco Sforza von einer positiven Zukunft überzeugt.

Der Samstagabend in Genf war bezeichnend für die momentane Negativ-Phase des FCB. In der zweiten Halbzeit kam Rotblau zu zwei sehr guten Torchancen, welche Pajtim Kasami in einem Training blind reinhauen würde. In Genf aber verpasst er das Tor fahrlässig und damit auch die Führung für die Basler.

Fragwürdiger VAR-Entscheid

FCB-Trainer Ciriaco Sforza findet aber nicht, dass diese verpassten Chancen mit fehlendem Selbstvertrauen zu tun haben und wählt nach dem Spiel deutliche Worte: «Wenn du drei oder fünf Meter alleine vor dem Tor stehst, musst du das Tor treffen. Das waren klare hundertprozentige Chancen».

Das Auslassen der eigenen Chancen wird prompt bestraft. Einige Augenblicke später kassiert der FCB nach einem fragwürdigen VAR-Entscheid das erste Gegentor, welches in den meisten Fällen nicht gezählt hätte. Nach einer Flanke stand der Genfer Stürmer Grejohn Kyei klar im Abseits. Nach langer Konsultation der TV-Bilder entscheiden die Unparteiischen aber, das Tor gelten zu lassen.

Sforza handelt in der Pause

«Jeder sah, dass der Mittelstürmer im Abseits stand. Weil Cardoso den Ball mit seinen Haarspitzen berührte, soll es – nach den neuen Regeln – ein neuer Spielzug gewesen sein. Ich akzeptiere das, kann aber nicht verstehen, dass das ein neuer Spielzug gewesen sein soll», sagte Sforza auf die entscheidende Szene angesprochen.

Dennoch trauert der FCB-Trainer mehr den vergebenen Torchancen unmittelbar vor diesem Rückstand hinterher. In der ersten Hälfte blieben die Basler blass. Deshalb habe Sforza in der Pause auch gehandelt: «Ich sagte der Mannschaft, sie soll höher stehen, energischer und aggressiver sein, mehr Laufbereitschaft zeigen und die Tiefe anspielen. Die zweite Halbzeit war sicher viel besser. Die erste Halbzeit war zu passiv».

«Die ganze Situation ist nicht einfach»

Auch nicht zufrieden mit dem ersten Durchgang ist Aussenverteidiger Raoul Petretta: «Sie haben uns gut gedrückt. Aber dennoch können wir das besser. Wir müssen auch mit Ball besser spielen. Dann kommen wir aus solchen Situationen auch wieder heraus».

Fakt ist: Der FCB verliert auch in Genf. Ist seit Anfang Februar sieglos. Mit dieser Niederlage muss Rotblau den zweiten Tabellenplatz abgeben und wird nun in der Tabelle zurückgereicht. «Die ganze Situation ist nicht einfach. Aber wir wissen, dass wir nur zusammen da rauskommen. Diejenigen, die von aussen alles besser wissen, können uns in diesen Momenten nicht helfen. Ich glaube, dass wir zusammen da rauskommen», so Petretta.

«Zuletzt wird abgerechnet»

Seinem Aussenverteidiger pflichtet Trainer Sforza bei: «Es liegt ja an uns. Wir haben es selbst in der Hand und das ist das Wichtigste. Es ist ja nicht so, dass die Mannschaft aufgibt. Wir müssen jetzt da durch. Gegen die Young Boys haben wir eine Mannschaft gesehen, die kämpferisch und läuferisch gespielt hat. Wir haben momentan diese Welle drin. Es ist eine schwierige Situation. Aber es ist nicht so, dass die Mannschaft es nicht kann. Sie zeigt es immer wieder. Es muss mal der Moment kommen, wo wir wieder durchstarten. Das ist ganz klar», so der Cheftrainer.

Viel Zeit um durchzustarten hat der FCB aber nicht, wie die Tabellensituation klar aufzeigt. Dennoch blickt Sforza positiv in die Zukunft: «Ich sag ja, zuletzt wird abgerechnet. Jeder will durchstarten. Wir haben eine schwierige Phase. Wir wissen was da alles dahinter ist. Wir brauchen Ruhe und Konzentration. Als Gruppe treten wir so auf, dass wir da wieder rauskommen».

Dafür braucht es noch Einiges. Denn es scheint so, als würde sich der FCB in eine andere Richtung bewegen. Die Niederlage in Genf ist bereits die neunte in dieser Meisterschaft. Damit verlor er nun gleich viele Spiele, wie er gewinnen konnte.

Der Beitrag Ciriaco Sforza: «Es ist eine schwierige Situation» erschien zuerst auf Telebasel.

Similar Posts

  • Erste Bilanz der FCB-Vorbereitung

    Der FC Basel befindet sich mitten in der Vorbereitung zum Start der Rückrunde. Ciriaco Sforza und Ricky van Wolfswinkel ziehen Bilanz nach der ersten Hälfte.
    Am Dreikönigstag hat der FCB mit der Vorbereitung zum Start der Rückrunde begonnen. Mit dem Testspiel gegen den FC Aarau wurde die erste Hälfte nun beendet, wobei Trainer und Spieler ein positives Fazit ziehen. Power endlich über 90 Minuten Rotblau trainiert seither mehrmals am Tag und bestritt gegen den FC Thun und den FC Aarau […]
    Der Beitrag Erste Bilanz der FCB-Vorbereitung erschien zuerst auf Telebasel.

  • Patrick Rahmen: «Auf diesem Niveau gibt es keine Selbstläufer»

    Der FCB trifft am Donnerstag in der Conference League-Qualifikation auf Ujpest FC aus Budapest. Das Ziel gegen den Underdog war schon vor der Abreise klar.
    Nach und nach steigen die FCB-Spieler am Mittwochvormittag in den Bus ein. Es geht in Richtung EuroAirport, an dem ein Charterflugzeug mit dem Ziel Budapest auf Rotblau wartet. Das sportliche Ziel ist ebenfalls schon vor der Abreise klar: Die Basler wollen die makellose Bilanz des Saisonstarts auch nach der Auswärtsreise nach Ungarn vorweisen können. Einen […]
    Der Beitrag Patrick Rahmen: «Auf diesem Niveau gibt es keine Selbstläufer» erschien zuerst auf Telebasel.

  • Früherer FCB- und Nati-Goalie Kurt Stettler ist tot

    Der ehemalige Torhüter des FC Basel und der Schweizer Nati, Kurt Stettler, ist im Alter von 88 Jahren gestorben. Er wurde 1963 mit dem FCB Cupsieger.
    Der ehemalige Schweizer Nationaltorhüter Kurt Stettler ist im Alter von 88 Jahren verstorben. Wie der FC Basel auf seiner Homepage mitteilte, erlag Stettler am Coronavirus erkrankt am 8. Dezember im Zürcher Waidspital. Stettler, der am 31. August 1932 im Berner Worbtal zur Welt kam und zuletzt mit seiner Frau Margrit in Au am Zürichsee wohnte, […]
    Der Beitrag Früherer FCB- und Nati-Goalie Kurt Stettler ist tot erschien zuerst auf Telebasel.

  • FCB Total am Ostermontag nach dem Spiel gegen Vaduz

    Der FC Basel will am Ostermontag trotz der Nebengeräusche gegen Vaduz gewinnen. Dies, während der Machtkampf an der Spitze in die Öffentlichkeit getragen wird.
    Es sind weiterhin unruhige Tage rund um das Joggeli. Die Frage, die sich am Ostermontag stellt: Wie sehr beeinflusst der Machtkampf an der rotblauen Spitze die Mannschaft? Kann das Team von Ciriaco Sforza den Fokus vollends auf den Fussball lenken? Oder steigt die bereits grosse Verunsicherung bei den Spielern nochmals an? Schlammschlacht in der Öffentlichkeit […]
    Der Beitrag FCB Total am Ostermontag nach dem Spiel gegen Vaduz erschien zuerst auf Telebasel.

  • Patrick Rahmen: «Ein klarer Schritt vorwärts»

    Dank den drei Punkten gegen Omonia Nikosia ist Rotblau auch in der Conference League Tabellenführer. Die FCB-Stimmen nach dem 3:1-Sieg im St. Jakob-Park.
    Der FCB dominiert den Gast aus Nikosia und ist deutlich die bessere Mannschaft. Dennoch fällt die Entscheidung erst kurz vor Schluss. Edon Zhegrova schliesst einen Konter in der 88. Minute erfolgreich ab und sorgt damit für die Entscheidung. «Wir waren kreativ und lauffreudig» Auch deswegen ist Patrick Rahmen nach dem Spiel nicht restlos zufrieden: «Die […]
    Der Beitrag Patrick Rahmen: «Ein klarer Schritt vorwärts» erschien zuerst auf Telebasel.

  • Heinz Lindner: «Besser hätte es nicht laufen können»

    Mit der Muttenzerkurve im Rücken gewinnt der FCB 4:0 gegen Újpest FC. Wie war es mit den Fans und was sagen Patrick Rahmen und Heinz Lindner zum Spiel?
    Nach eineinhalb Jahren war es gestern im Joggeli endlich wieder richtig laut. Zwar waren an den vergangenen drei Heimspielen bereits Zuschauer dabei, doch gestern kehrte die Muttenzerkurve in ihr Wohnzimmer zurück. Für FCB-Torhüter Heinz Lindner war es das erste Spiel überhaupt mit den eingefleischten Fans. «Der Geräuschpegel war dementsprechend laut, das hilft uns enorm. Für […]
    Der Beitrag Heinz Lindner: «Besser hätte es nicht laufen können» erschien zuerst auf Telebasel.