Ciriaco Sforza: «Es ist eine schwierige Situation»

Der FCB verliert das Spiel in Genf und den zweiten Tabellenplatz. Trotz dieser Enttäuschung ist Trainer Ciriaco Sforza von einer positiven Zukunft überzeugt.

Der Samstagabend in Genf war bezeichnend für die momentane Negativ-Phase des FCB. In der zweiten Halbzeit kam Rotblau zu zwei sehr guten Torchancen, welche Pajtim Kasami in einem Training blind reinhauen würde. In Genf aber verpasst er das Tor fahrlässig und damit auch die Führung für die Basler.

Fragwürdiger VAR-Entscheid

FCB-Trainer Ciriaco Sforza findet aber nicht, dass diese verpassten Chancen mit fehlendem Selbstvertrauen zu tun haben und wählt nach dem Spiel deutliche Worte: «Wenn du drei oder fünf Meter alleine vor dem Tor stehst, musst du das Tor treffen. Das waren klare hundertprozentige Chancen».

Das Auslassen der eigenen Chancen wird prompt bestraft. Einige Augenblicke später kassiert der FCB nach einem fragwürdigen VAR-Entscheid das erste Gegentor, welches in den meisten Fällen nicht gezählt hätte. Nach einer Flanke stand der Genfer Stürmer Grejohn Kyei klar im Abseits. Nach langer Konsultation der TV-Bilder entscheiden die Unparteiischen aber, das Tor gelten zu lassen.

Sforza handelt in der Pause

«Jeder sah, dass der Mittelstürmer im Abseits stand. Weil Cardoso den Ball mit seinen Haarspitzen berührte, soll es – nach den neuen Regeln – ein neuer Spielzug gewesen sein. Ich akzeptiere das, kann aber nicht verstehen, dass das ein neuer Spielzug gewesen sein soll», sagte Sforza auf die entscheidende Szene angesprochen.

Dennoch trauert der FCB-Trainer mehr den vergebenen Torchancen unmittelbar vor diesem Rückstand hinterher. In der ersten Hälfte blieben die Basler blass. Deshalb habe Sforza in der Pause auch gehandelt: «Ich sagte der Mannschaft, sie soll höher stehen, energischer und aggressiver sein, mehr Laufbereitschaft zeigen und die Tiefe anspielen. Die zweite Halbzeit war sicher viel besser. Die erste Halbzeit war zu passiv».

«Die ganze Situation ist nicht einfach»

Auch nicht zufrieden mit dem ersten Durchgang ist Aussenverteidiger Raoul Petretta: «Sie haben uns gut gedrückt. Aber dennoch können wir das besser. Wir müssen auch mit Ball besser spielen. Dann kommen wir aus solchen Situationen auch wieder heraus».

Fakt ist: Der FCB verliert auch in Genf. Ist seit Anfang Februar sieglos. Mit dieser Niederlage muss Rotblau den zweiten Tabellenplatz abgeben und wird nun in der Tabelle zurückgereicht. «Die ganze Situation ist nicht einfach. Aber wir wissen, dass wir nur zusammen da rauskommen. Diejenigen, die von aussen alles besser wissen, können uns in diesen Momenten nicht helfen. Ich glaube, dass wir zusammen da rauskommen», so Petretta.

«Zuletzt wird abgerechnet»

Seinem Aussenverteidiger pflichtet Trainer Sforza bei: «Es liegt ja an uns. Wir haben es selbst in der Hand und das ist das Wichtigste. Es ist ja nicht so, dass die Mannschaft aufgibt. Wir müssen jetzt da durch. Gegen die Young Boys haben wir eine Mannschaft gesehen, die kämpferisch und läuferisch gespielt hat. Wir haben momentan diese Welle drin. Es ist eine schwierige Situation. Aber es ist nicht so, dass die Mannschaft es nicht kann. Sie zeigt es immer wieder. Es muss mal der Moment kommen, wo wir wieder durchstarten. Das ist ganz klar», so der Cheftrainer.

Viel Zeit um durchzustarten hat der FCB aber nicht, wie die Tabellensituation klar aufzeigt. Dennoch blickt Sforza positiv in die Zukunft: «Ich sag ja, zuletzt wird abgerechnet. Jeder will durchstarten. Wir haben eine schwierige Phase. Wir wissen was da alles dahinter ist. Wir brauchen Ruhe und Konzentration. Als Gruppe treten wir so auf, dass wir da wieder rauskommen».

Dafür braucht es noch Einiges. Denn es scheint so, als würde sich der FCB in eine andere Richtung bewegen. Die Niederlage in Genf ist bereits die neunte in dieser Meisterschaft. Damit verlor er nun gleich viele Spiele, wie er gewinnen konnte.

Der Beitrag Ciriaco Sforza: «Es ist eine schwierige Situation» erschien zuerst auf Telebasel.

Similar Posts

  • FCB kämpft in Lugano um Platz 3

    Am Sonntag empfängt Lugano in der 25. Runde der Super League den FC Basel. Es ist das Duell um Rang 3.
    Mit einem Sieg im Cornaredo können die Tessiner, die zuletzt zweimal in Folge gewannen, am FCB vorbeiziehen. Die Basler warten noch auf den ersten Sieg unter Interimstrainer Guillermo Abascal. In den anderen beiden Partien stehen sich Teams aus dem breiten Mittelfeld der Tabelle gegenüber. St. Gallen will im Heimspiel gegen Sion seine Ungeschlagenheit in der […]
    Der Beitrag FCB kämpft in Lugano um Platz 3 erschien zuerst auf Telebasel.

  • Yannick Marchand nimmt Konkurrenzkampf an

    Wer spielt in der Rückrunde im FCB-Mittelfeld? Youngster Yannick Marchand sieht den Konkurrenzkampf als Vorteil.
    Der 20-Jährige kam bereits unter Marcel Koller in den vergangenen zwei Saisons zu einigen Spielminuten. Unter anderem spielte er auch im Cupfinal gegen die Young Boys von Beginn weg. Zurückgekämpft und belohnt worden Danach warf ihn allerdings eine Rückenverletzung zurück, doch das FCB-Eigengewächs kämpfte sich wieder zurück. Der Kampf hat sich gelohnt, in den letzten […]
    Der Beitrag Yannick Marchand nimmt Konkurrenzkampf an erschien zuerst auf Telebasel.

  • Raoul Petretta mit Halsverletzung stabilisiert

    FCB-Linksverteidiger Raoul Petretta hält sich nach einem Luftkampf den Nacken und muss im Anschluss minutenlang auf dem Feld stabilisiert werden.
    Der Schock kommt kurz vor der Halbzeitpause: FCB-Linksverteidiger Raoul Petretta muss beim letzten Heimspiel des Jahres gegen St. Gallen von Sanitätern stabilisiert werden und auf der Barre abtransportiert werden. Petretta hielt sich nach einem Luftkampf mit dem Gegenspieler den Nacken und lag benommen am Boden. Der Spieler des FC Basel musste minutenlang auf dem Feld […]
    Der Beitrag Raoul Petretta mit Halsverletzung stabilisiert erschien zuerst auf Telebasel.

  • Xhaka-Brüder wollen Karrieren zusammen beim FCB beenden

    Für viele FCB-Fans würde ein Traum wahr werden – und auch für die beiden Brüder: Taulant und Granit Xhaka wollen nochmals zusammen für Rotblau auflaufen.
    Sie haben denselben Nachnamen, tragen dieselbe Rückennummer und kommen beide aus Basel: Taulant und Granit Xhaka. Nur für dieselben Farben spielen die beiden Brüder zurzeit nicht. Während der ältere Taulant Xhaka seit Beginn seiner Profikarriere beinahe ununterbrochen seine Schuhe für den FC Basel schnürt, erobert Granit Xhaka die grossen Fussballbühnen Europas. Beide schafften 2010 den […]
    Der Beitrag Xhaka-Brüder wollen Karrieren zusammen beim FCB beenden erschien zuerst auf Telebasel.

  • Rahmen erwartet guten Fussball und ehrliche Arbeit

    Im letzten Spiel vor der Nati-Pause trifft der FCB heute auf den FC Luzern. Die noch sieglosen Innerschweizer stehen momentan auf Rang acht der Super League.
    Nach dem Sieg gegen Kairat Almaty war FCB-Trainer Patrick Rahmen zwar glücklich über die ersten drei Punkte in der Conference League, der überhebliche Auftritt seiner Mannschaft in der letzten halben Stunde hat aber fast schon überwogen. Nun hat er sich die Spieler zu Brust genommen und mit ihnen über dieses Thema diskutiert. Ein zu grosses […]
    Der Beitrag Rahmen erwartet guten Fussball und ehrliche Arbeit erschien zuerst auf Telebasel.

  • Patrick Rahmen: «Es ist unglaublich, was in unserer Stadt abgeht»

    Eine turbulente Saison des FC Basel geht zu Ende. Und nicht mit dem Trainer, mit dem die Spielzeit begonnen hat.
    Eine turbulente und nervenaufreibende Saison des FC Basel ist zu Ende. Eine Spielzeit, die keinen FCB-Fan kalt liess. Auch nicht FCB-Trainer Patrick Rahmen. Der Basler wurde am rotblauen Tiefpunkt für Ciriaco Sforza an die Basler Seitenlinie beordert und konnte das Ruder herumreissen. Dass es überhaupt dazu kam, dass Ciriaco Sforza am Ende die Segel bereits […]
    Der Beitrag Patrick Rahmen: «Es ist unglaublich, was in unserer Stadt abgeht» erschien zuerst auf Telebasel.