Der FCB suspendiert seinen Kapitän Valentin Stocker. Die Reaktionen bleiben nicht aus. So im Telebasel FCB Total.

Das Gerücht macht bereits am Montagmorgen die Runde: FCB-Kapitän Valentin Stocker soll suspendiert worden sein. Am Nachmittag kommt dann die Bestätigung von Seiten des Vereins in Form einer Mitteilung. Aber erneut steht kein Exponent der FCB-Führung vor die Medien.

«Eine Frechheit»

Der Schock er sitzt tief. Nicht nur bei den Fans. Auch bei FCB-Präsident Reto Baumgartner. Er hat als Mitglied des Verwaltungsrats die Neuigkeit aus den Medien erfahren müssen. Auch FCB-Legende Erni Maissen kann diese Entscheidung in seiner Art in keiner Weise nachvollziehen. «Ich bin sehr überrascht. Valentin hat schlicht die Wahrheit gesagt. Wenn er nun dafür abgestraft wird, dann finde ich das eine Frechheit».

Dass niemand von der FCB-Führung an die Öffentlichkeit geht, kennt man bereits aus der Vergangenheit. Erneut wurde die Chance verpasst in der Causa Stocker. «Das ist schwach. Es wäre gut, wenn man würde Klartext sprechen. Ich habe eigentlich das Gefühl im heutigen Fussball, dass man genau solche Typen sucht. Jemand der einen auch innerhalb der Mannschaft konfrontiert. Er hatte den Mut hinzustehen und dann wird er dafür abgesägt. Ich bin schockiert», so Baumgartner. «Man braucht doch Spieler, die, wenn es nicht läuft, auch Mal etwas infrage stellen dürfen. Als Kapitän sowieso», meint Maissen.

Kritiker werden abgestraft

Die Beurlaubung von Valentin Stocker ist eine Entscheidung mit Signalwirkung. Auch für die Mitspieler beim FCB. «Es wird sich nun keiner mehr getrauen etwas zu sagen. Wer etwas sagt, wird von nun an abgestraft. Es wird eine Mannschaft sein, die sich nichts mehr getraut zu sagen», so Maissen.

Hunderte FCB-Fans zogen am Montagabend durch die Basler Innenstadt. «Eine weitere Legende ist gefallen», so das Motto hinter dem Bannerzug. Der Unmut der Fans steigt ins Unermessliche. Valentin Stocker ist und bleibt ein Publikumsliebling. Pikant: Der Vertrag des Kapitäns wurde erst im September verlängert. «Man hat ihn als Typ und Spieler gekannt. Man hat ihm unter diesen Voraussetzungen nochmals einen Vertrag angeboten. Man wusste, was man einkauft. Umso unverständlicher ist dieser Entscheid», so der FCB-Präsident.

Der Beitrag FCB-Präsident Reto Baumgartner: «Ich bin schockiert» erschien zuerst auf Telebasel.

Similar Posts

  • «Ich kann diese Schiri-Leistung nicht akzeptieren!»

    Nach dem missglückten Saisonstart gegen Vaduz verliert der FCB heute Nachmittag in Genf mit 0:1. Zu reden gab aber vor allem die Schiedsrichterleistung.
    Rotblau verliert das erste Auswärtspiel der Saison mit 0:1 gegen Servette Genf. Nach einer Notbremse sah Jasper van der Werff nach direkt rot. Danach musste der FCB 60 Minuten lang zu zehnt gegen die Genfer ankämpfen. Zu zehnt gelang praktisch nichts mehr und Servette schiesst eine Viertelsunde vor Schluss das 1:0 Endergebnis. FCB-Trainer Ciriaco Sforza […]
    Der Beitrag «Ich kann diese Schiri-Leistung nicht akzeptieren!» erschien zuerst auf Telebasel.

  • FCB Total mit Pajtim Kasami

    Wieder kann der FCB zu Hause nicht gewinnen. Das 2:2 gegen Lugano ist eines der Themen im FCB Total mit Studiogast Pajtim Kasami.
    Nachdem Rotblau mit einer 1:4 Niederlage gegen den FCZ in die Rückrunde gestartet ist, konnte das Team von Ciriaco Sforza am vergangenen Donnerstag im Wallis gegen den FC Sion eine Reaktion zeigen und gewann mit 3:2. Gegen den FC Lugano kam der FCB aber nicht über ein 2:2 Unentschieden hinaus. Somit ist Rotblau seit vier […]
    Der Beitrag FCB Total mit Pajtim Kasami erschien zuerst auf Telebasel.

  • FCB-Showdown rückt näher – so haben sich Burgener und Degen in Stellung gebracht

    Sowohl Bernhard Burgener als auch David Degen nutzten das Wochenende, um für sich zu werben. Jetzt kommt es zum Showdown rund um die Besitzverhältnisse beim FC Basel. Bleibt Bernhard Burgener der starke Mann beim FC Basel? Bild: keystone Sowohl Bernhard Burgener als auch David Degen nutzten das Wochenende, um für sich zu werben. Jetzt kommt…

  • Zwischen Sehnsucht, Ärger und Angst

    Rund 10’000 Zuschauer werden am Sonntag im St. Jakob-Park sein, wenn der FC Basel auf den FC Luzern trifft. Die Gefühle der Fans sind gemischt.
    Es ist ein Schritt zurück in die Fussball-Normalität, wenn am Sonntag rund 10’000 Zuschauer wieder den St. Jakob-Park betreten werden. Das wären nur in etwa die Hälfte der verkauften Jahreskarten. Denn nicht alle Jahreskarten-Inhaber werden bei der Premiere im Joggeli am Sonntag dabei sein. Nicht alle der 19’600 Menschen – die eine Jahreskarte erworben haben […]
    Der Beitrag Zwischen Sehnsucht, Ärger und Angst erschien zuerst auf Telebasel.

  • Heinz Lindner: «Ich will im Tor stehen»

    Da sich Djordje Nikolić momentan in Quarantäne befindet, kam Heinz Lindner am Samstag zu seinem Debüt. Das soll aber erst der Anfang sein.
    Von LASK über Austria Wien, Frankfurt, GC und Wehen Wiesbaden ist Heinz Lindner nun im vergangenen September zum FCB gestossen. Seither musste er die Rolle einnehmen, die er letztmals bei der Eintracht inne hatte: die des Ersatztorwarts. Da FCB-Goalie Djordje Nikolić während der Länderspielpause mit Serbien in der vergangenen Woche aber positiv auf das Coronavirus […]
    Der Beitrag Heinz Lindner: «Ich will im Tor stehen» erschien zuerst auf Telebasel.

  • Mutiger FCB belohnt sich gegen Marseille nicht

    Ein frech aufspielender FC Basel verlangt Olympique Marseille alles ab, steht am Ende aber mit leeren Händen da. Rotblau scheidet aus der Conference League aus.
    Es lag eine weitere magische Nacht in der Luft an diesem Donnerstagabend im Joggeli. Eine würdige Affiche mit einer grossen Choreo der Muttenzerkurve, ein lautstarkes Publikum und ein FC Basel, der von Beginn weg frech nach vorne spielte. Die Basler versteckten sich von der ersten Minute an nicht und glaubten an ihre Chance. Zwar kam […]
    Der Beitrag Mutiger FCB belohnt sich gegen Marseille nicht erschien zuerst auf Telebasel.