Nach dem Desaster im Cupmatch gegen Winterthur muss der FC Basel weiterhin auch in der Meisterschaft leiden.

Mit diesem Ergebnis erweitern die Basler ihren Super-League-Negativrekord auf sechs nicht gewonnene Heimspiele am Stück. Für das Spiel gegen Lausanne-Sport gelten indessen mildernde Umstände: Die Liste der verletzten Rotblauen ist unterdessen sehr lang geworden, und ab der 20. Minute mussten die Basler mit einem Mann weniger spielen.

Cömert mit Tätlichkeit

Diese Szene nach 20 Minuten prägte den Match markant. Eray Cömert liess sich von Lausannes Offensivspieler Hicham Mahou, Kopf an Kopf, so lange provozieren, bis er die Nerven verlor und dem Kontrahenten mit der Hand leicht ins Gesicht schlug. Mahou liess sich, wie man es oft sieht, theatralisch nach hinten zu Boden fallen. Die Rote Karte, mit der Cömert die eigene Mannschaft früh im Spiel schwächte, entsprach der gängigen Rechtsprechung, schien aber dennoch ein strenges Verdikt zu sein. Der üble Provokateur Mahou kam mit einer Verwarnung davon.

Solange sie nicht in Unterzahl spielten, dominierten die Basler – wie schon im Cup gegen Winterthur – den Match zu keiner Zeit. Die zügigeren Angriffe zeigten bis dorthin die Waadtländer. Andererseits machte Lausanne später wenig aus dem Vorteil der Überzahl. Nach 38 Minuten traf Cameron Puerta, der auffälligste Spieler in der Mannschaft von Giorgio Contini, aus spitzem Winkel den Pfosten. Dies war die längste Zeit die einzige Aktion, mit der die Gäste hätten in Führung gehen können. Anders als zuletzt beim 3:1-Heimsieg gegen Servette spielten die Waadtländer umständlich und kompliziert. In der letzten halben Stunde fixierten sie die Basler in deren Platzhälfte, ohne zwingende Chancen herauszuspielen.

Hektik am Ende

Die zwei aufregendsten Szenen spielten sich in der Nachspielzeit ab. Zuerst rettete Basels Goalie Heinz Lindner, indem er den Arm auf der Linie reflexartig nach oben riss. Danach spurtete Arthur Cabral über 80 Meter vor das Lausanner Tor. Zwei Verteidiger konnten ihn nicht einholen. Aber schliesslich lüpfte der Brasilianer den Ball über das Tor.

Der FC Basel meldete 13 verletzte Kaderspieler. Von den neuerdings oder erneut verletzten Spielern gehören allerdings nur Silvan Widmer und Valentin Stocker zur Grundausstattung, zu den üblichen Fixstartern unter Trainer Ciriaco Sforza.

Der Beitrag Dezimierter FCB erkämpft sich Remis erschien zuerst auf Telebasel.

Similar Posts

  • Bernhard Heusler berät FCB-Spitze: Wird nun wieder alles gut bei Rotblau?

    Der Ehrenpräsident Bernhard Heusler steht dem FC Basel neu beratend zur Seite. Wird nun wieder alles gut beim Klub? Die Telebasel Wochen-Umfrage.
    Der FC Basel verkleinert den Verwaltungsrat seiner Holding. Mehrere Mitglieder stellen sich nicht mehr zur Wahl. Wie der FCB am Montag, 9. Mai, weiter mitteilte, haben sich die HauptaktionärInnen neu mit FCB-Ehrenpräsident Bernhard Heusler darauf verständigt, dass er dem Vereinsvorstand und dem Verwaltungsrat «in Fragen aller Art beratend und unterstützend zur Seite stehen wird». Hat […]
    Der Beitrag Bernhard Heusler berät FCB-Spitze: Wird nun wieder alles gut bei Rotblau? erschien zuerst auf Telebasel.

  • «FCB Total» mit Erni Maissen und Gaetano Giallanza

    Das Aus in der Conference League und die Siegesserie in der Liga sind die heutigen Themen im «FCB Total». Im Studio sind Gaetano Giallanza und Erni Maissen.
    Verkehrte Welt beim FCB: Trotz überzeugender Leistung verlieren die Basler am Donnerstag gegen Marseille und scheiden aus der Conference League aus. Am Sonntag können sie nicht überzeugen, gewinnen aber das Spiel gegen GC. Siegesserie Während am Donnerstag das Kollektiv heraussticht, sind es am Sonntag vor allem zwei Spieler, die auffallen. Liam Millar, der mit sechs […]
    Der Beitrag «FCB Total» mit Erni Maissen und Gaetano Giallanza erschien zuerst auf Telebasel.

  • Roland Heri: «Vielleicht haben wir die Zuwendung zur Stadt vernachlässigt»

    Der FCB-CEO Roland Heri äussert sich in einem Interview mit SRF ausführlich zur angespannten Situation im Club. Für die Fan-Porteste zeigt er Verständnis.
    Beim FC Basel ist aufgrund der sportlich steigenden Kurve unter Patrick Rahmen ein bisschen Ruhe eingekehrt. So scheint es zumindest. Denn im Hintergrund tobt weiterhin der Machtkampf um den Besitz des Clubs zwischen Bernhard Burgener und David Degen. Auch die FCB-Fans ziehen ihren Protest mit der Rückgabe ihrer Dauerkarten weiter. Sorge der Fans spürbar FCB-CEO […]
    Der Beitrag Roland Heri: «Vielleicht haben wir die Zuwendung zur Stadt vernachlässigt» erschien zuerst auf Telebasel.

  • FCB Total nach dem Abschluss des ersten Saisonviertels

    Der FC Basel kann im letzten Spiel vor der Nati-Pause nicht überzeugen. Das Team von Patrick Rahmen kommt gegen Luzern nicht über ein 1:1 hinaus.
    Der FC Basel schliesst das erste Viertel der Saison ungeschlagen und an der Tabellenspitze ab. Die Young Boys aus Bern haben allerdings noch ein Spiel weniger und können nach Verlustpunkten an den Baslern vorbeiziehen. Zufrieden mit Luft nach oben Dennoch – und auch nach dem enttäuschenden Remis gegen Luzern vor der Nati-Pause fällt das Fazit […]
    Der Beitrag FCB Total nach dem Abschluss des ersten Saisonviertels erschien zuerst auf Telebasel.

  • Servette und Basel trennen sich Unentschieden

    Der FC Basel hat es in Genf verpasst, den Anschluss an die Spitze zu schaffen. In einem Spiel, das arm an Höhepunkten war, trennen sich die beiden Teams 0:0.
    Basel kann in Genf nicht gewinnen. Seit Servettes Wiederaufstieg 2019 gab es drei Niederlagen und vier Unentschieden. Das vierte war Resultat einer disziplinierte Defensivleistung des Heimteams. Servette liess Basel, das sich viel vorgenommen hatte, kaum zu Chancen kommen. In der Schlussphase hatten die Teams je eine gute Möglichkeit, die ihnen der Sieg hätte bringen können. […]
    Der Beitrag Servette und Basel trennen sich Unentschieden erschien zuerst auf Telebasel.

  • FCB gegen zum Auftakt gegen Aufsteiger Winterthur

    Der Saisonplan 2022/23 der Fussball Super League steht. Der FCB beginnt am 16. Juli auswärts gegen Aufsteiger Winterthur.
    Die Fussball-Super-League-Saison 2022/23 beginnt mit zwei Highlights. Die Young Boys empfangen am Samstag, 16. Juli, den Meister Zürich zum ersten Klassiker, Aufsteiger Winterthur steigt mit einem Heimspiel gegen den FC Basel ins Geschehen ein. Die Duelle der 1. Runde vom Sonntag lauten Lugano – Sion und Servette – St. Gallen. An den Anspielzeiten ändert sich […]
    Der Beitrag FCB gegen zum Auftakt gegen Aufsteiger Winterthur erschien zuerst auf Telebasel.