Der FCB verliert auch den dritten Klassiker in dieser Saison. Wieder kassiert er einfache Gegentore und ist dementsprechend frustriert.

Viele FCB-Fans reiben sich verwundert die Augen: In dieser Saison konnte der FCB in drei Anläufen den FC Zürich nicht bezwingen. Schlimmer: Er verlor alle drei bisherigen Direktduelle gegen den Erzrivalen.

«Es tut mir leid»

Das schmerzt natürlich auch den Ur-Basler Timm Klose: «Das ist mehr als brutal. Und da muss man sich auch bei den Fans entschuldigen. Das ist definitiv nicht der Standard, den man als FC Basel hat.» An fehlender Unterstützung der Fans liege es nicht. «Die Unterstützung ist da. Sie kamen auch gestern ins Training und feuerten uns an. Ja, es tut mir leid», sagte der Innenverteidiger nach dem Spiel.

Mit dieser Niederlage sei er einfach bedient gewesen, weil er wütend sei, dass der FCB nach dem Rückstand nicht mehr zurück ins Spiel kam. Vor allem die einfachen Gegentore, die der FCB in praktisch jedem Spiel kassiert, frustrieren ihn. «Wir verteidigen es eigentlich okay, aber wir kassieren dann trotzdem immer ein oder zwei Tore», so Klose. Er fügt an, dass das auch eine Sache der Entwicklung sei, etwas, was man in Zukunft besser machen müsse.

Sprachloser Ciriaco Sforza

Nicht enttäuscht, sondern sprachlos sei FCB-Trainer Ciriaco Sforza, wie er an der Medienkonferenz nach dem Spiel sagte. Auch für ihn ist es unverständlich, dass der FCB so einfache Gegentore kassiert: «Mich nervt es, dass wir so einfache Tore kassieren und danach solche Spiele verlieren. Das ist unnötig. Das ist das, was mich momentan nervt.»

Er hadert aber auch mit einer Aktion ganz am Anfang des Spiels von Endon Zhegrova. Dieser kann von einem Fehler in der Zürcher Defensive profitieren. Anstatt aufs Tor zuzulaufen, versucht er es aber mit einem Heber aus grosser Distanz. Zu leger, findet sein Trainer: «Bei einer solchen Chance will ich das Spiel gewinnen und habe einen Killerinstinkt. Das macht mich wütend. Wenn man klare Torchancen hat, muss man sie nutzen. Dann muss man den Hunger und die Geilheit haben, um das Tor machen zu wollen. Und das fehlt mir.»

Sich kritisch hinterfragen

Die ganze Situation, in der Rotblau steckt, ist für Timm Klose schmerzhaft. So hat er sich seine Rückkehr wohl nicht ausgemalt. «Es brennt innerlich massiv momentan. Es ist auch nicht einfach die richtigen Worte zu finden, wenn man gerade wütend ist nach einem Spiel. Deshalb muss ich mich auch ein wenig zurückhalten. Wir haben aber ein Ziel, und wir arbeiten daran. Dass es nicht von heute auf morgen geht, das ist, glaube ich, auch dem Club klar. Ich glaube, der FCB bewegt sich in die richtige Richtung. Und ich habe ein gutes Gefühl, was die Zukunft anbelangt. Wir müssen uns einfach immer stetig weiterentwickeln. Das ist das Wichtigste.»

Vor allem müsse sich der FCB auch kritisch hinterfragen, wenn etwas nicht gut sei. «Denn das gehört auch zur Entwicklung dazu. Nicht immer nur das Gute sehen, sondern auch einmal die schlechten Sachen ansprechen», sagte Timm Klose zum Schluss.

Am Mittwoch geht es für den FCB im Schweizer Cup gegen den FC Winterthur weiter. Dort ist – im Gegensatz zur Meisterschaft – der Titel noch in Reichweite.

Der Beitrag Timm Klose: «Da muss man sich bei den Fans entschuldigen» erschien zuerst auf Telebasel.

Similar Posts

  • Luca Zuffi kam zurück, sah und siegte

    Nach zehn Monaten Verletzungspause mit Operation, feierte Luca Zuffi beim gestrigen 4:2-Sieg gegen Sion sein Comeback – und das äusserst erfolgreich.
    Die Überraschung beim Betrachten der Startaufstellung vor dem Spiel gegen den FC Sion war gross. Nach zehn Monaten konnte man den Namen Luca Zuffi bei seinem ersten Einsatz nach dem zehnmonatigen Ausfall wegen eines Kreuzbandrisss in der Startformation lesen. Auch er selbst war überrascht, wie er nach dem Spiel erzählte: «Ich habe erst eineinhalb Stunden […]
    Der Beitrag Luca Zuffi kam zurück, sah und siegte erschien zuerst auf Telebasel.

  • Abascal: «Für uns geht es um Platz zwei»

    Der FC Basel trifft am Sonntag auf Tabellen-Schlusslicht Lausanne. Für die Waadtländer geht es um den Verbleib in der Liga, für Rotblau um den zweiten Platz.
    Vorne ist die Meisterschaft entschieden. Unklar ist bislang noch, wer in dieser Saison absteigt. Darum steht am Sonntag der Kampf gegen den Barrage-Platz in der Super League im Vordergrund. Und der FC Basel hat ein Wörtchen mitzureden. Denn holt der FCB-Gegner Lausanne keine Punkte, ist der Abstieg für sie auf jeden Fall schon in der […]
    Der Beitrag Abascal: «Für uns geht es um Platz zwei» erschien zuerst auf Telebasel.

  • Nach Degen-Dementi – das waren die wirklichen GC-Pläne des FCB-Miteigentümers

    Der Hoffnungsträger der FCB-Fans dementierte, sich an GC beteiligen zu wollen. Der vorliegende Brief erzählt eine andere Geschichte. Der Ex-Fussballer David Degen will den FC Basel übernehmen – und von einem Interesse an GC nichts mehr wissen. bild: instagramDer Hoffnungsträger der FCB-Fans dementierte, sich an GC beteiligen zu wollen. Der vorliegende Brief erzählt eine andere…

  • Eray Cömert wechselt zu Valencia

    Der Innenverteidiger Eray Cömert (23) wechselt wie erwartet vom FCB zu Valencia in die spanische La Liga. Er unterschrieb einen Vertrag über viereinhalb Jahre.
    Beim FCB, wo er seit 2009 die Nachwuchs-Abteilung durchlief, war Cömert in der ersten Saisonhälfte der Super League nur in 9 von 18 Spielen zum Einsatz gekommen. Seine letzte Partie in der Meisterschaft absolvierte er am 17. Oktober. Für die Schweiz hat Cömert sieben Länderspiele bestritten, das letzte bei Murat Yakins Debüt Ende August in […]
    Der Beitrag Eray Cömert wechselt zu Valencia erschien zuerst auf Telebasel.

  • FCB verliert den Spitzenkampf

    Der FCZ ist im Klassiker gegen den FC Basel im Letzigrund die überlegene Mannschaft. Mit einem 4:2 fällt der Sieg eher zu knapp aus.
    Nach dem misslungenen Debüt von Guillermo Abascal als interimistischem Cheftrainer liegen die Titelanwärter aus Basel 13 Punkte hinter dem FCZ. Die Young Boys sind mit zehn Punkten Rückstand die alleinigen ersten Verfolger. Die Konstanz der Mannschaft von Trainer André Breitenreiter ist beeindruckend. Unter der Leitung des erfolgreichen Deutschen haben die Zürcher nunmehr 15 Meisterschaftsspiele in […]
    Der Beitrag FCB verliert den Spitzenkampf erschien zuerst auf Telebasel.

  • Guillermo Abascal – Der junge Interimstrainer des FCB

    Nach der Trennung von FCB-Trainer Patrick Rahmen übernimmt Guillermo Abascal den Job an der Seitenlinie. Trotz des jungen Alters bringt dieser Erfahrung mit.
    Am Dienstag Nachmittag leitet Interimstrainer Guillermo Abascal seine erste Trainingseinheit als Cheftrainer. Engagiert, laut und aktiv. So könnte man das Verhalten des erst 32-Jährigen im ersten Training beschreiben. Trainiert wird das Pressing, aber auch das schnelle Umschalten. Das deutet auf eine offensive Ausrichtung hin, nach der sein Chef David Degen mit der sportlichen Führung strebt. […]
    Der Beitrag Guillermo Abascal – Der junge Interimstrainer des FCB erschien zuerst auf Telebasel.